ZitatGraphXBerlin Berlin ist gelb, YouTube, BVG Redaktion, 2:26, 16.11.24 Die gelben Busse und Bahnen der BVG sind ein ikonisches Erkennungsmerkmal der deutschen Hauptstadt. Wie es dazu kam, dass Deutschlands größtes Verkehrsunternehmen so aussieht, wie es aussieht, erzählt das Buch "Berlin ist Gelb. Das Corporate Design der Berliner Verkehrsbetriebe: Entstehung und Gegenwart." Der „von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Am Ostbahnhof wird man meist auch fündig.von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatChristianR Besonders schön war die Fahrt am Schloss Glieniecke vorbei und rüber über die Glienicker Brücke. Wobei ich mit Besuch von Auswärts immer gerne schon an der "Großen Neugierde" (Hst. Glienicker Lake) aussteige und über die Brücke laufe. Da gibt es ringsherum immer eine Menge zu sehen, nicht zuletzt die Dokumentationen zu diesem geschichtsträchtigenvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGartenlaube Die Tunnelatationen Schweizer Platz Ostbahnhof Zoo Parlamentsplatz auf jeden Fall besuchen. Mit der Tram bis Zoo die 14 oder bis Südbahnhof mit der Tram 15 ab U Schweizer Platz. Vielen Dank für diese Tipps! :-)von ChristianR - Nahverkehrsforum Hessen
Hallo zusammen! Ich habe eben mal die Suche bemüht, die allerdings keinen Treffer ausgespuckt hat. Deshalb erlaube ich mir diesen Thread zu eröffnen. 2019 hat die BVG anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens vier Ausgaben des Magazins "Berlin lieben" veröffentlicht. Offenbar war 2020 noch eine weitere Ausgabe geplant, aber diese ist dann nie erschienen. War dieses Magazin hier schon mavon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Nun liegt mein Potsdam-Besuch schon wieder drei Wochen zurück - und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die mir für meinen Besuch so tolle Tipps gegeben haben! ZitatPhilipp Borchert Empfehlenswert ist natürlich die Straßenbahn-Rennstrecke am Anschluss, quer durch die Wohngebiete, über die Nuthe rüber, über Wetzlarer Bahn und Autobahn auf separaten Brücken, ins näcvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Vergangenes Wochenende habe ich mit euren Tipps mal eine kleine und schöne "Doppeldecker-Tour" unternommen. Los ging es am U-Bahnhof Turmstraße. Von dort bin ich mit dem 101er bis zum S-Bahnhof Zehlendorf gefahren, wo ich in den 285er umgestiegen und bis S+U Rathaus Steglitz gefahren bin. Weiter ging es mit der U9 bis zum Walther-Schreiber-Platz und ab dann dort dann mit dem 181er bvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 ZitatChristianR Gibt es denn noch weitere Linien, die einigermaßen regelmäßig mit Doppeldeckern befahren werden? Hier im Süden wäre noch der 181er anzubieten - eine typische über weite Strecken gar nicht soo nachfragestarke Linie, bei der eher der Mix aus kurzen Haltestellen und einigen Langstreckenreisenden den DD-Einsatz sinnvoll macht. Abends wird gegen VDL getauscht, auf dem M46von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Busse benutze ich eigentlich nur noch, wenn es nicht anders geht, daher kann mein Wissen nicht mehr aktuell sein. Mit dem 101er und dem M29er müssten noch zwei reizvolle Linien mit Doppeldeckern bedient werden. Gibt es denn noch weitere Linien, die einigermaßen regelmäßig mit Doppeldeckern befahren werden?von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Haltestelle Turmstraße, beide Richtungen. Vielen Dank! :-)von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatChristianR ZitatPhilipp Borchert Empfehlenswert ist natürlich die Straßenbahn-Rennstrecke am Anschluss, quer durch die Wohngebiete, über die Nuthe rüber, über Wetzlarer Bahn und Autobahn auf separaten Brücken, ins nächste Wohngebiet. Hier auch noch eine ganz besondere Trassierung - mit eigenem Gleiskörper zwischen Anliegerstraßen, die gleichzeitig auch als Bürgersteig und Haltestevon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Empfehlenswert ist natürlich die Straßenbahn-Rennstrecke am Anschluss, quer durch die Wohngebiete, über die Nuthe rüber, über Wetzlarer Bahn und Autobahn auf separaten Brücken, ins nächste Wohngebiet. Hier auch noch eine ganz besondere Trassierung - mit eigenem Gleiskörper zwischen Anliegerstraßen, die gleichzeitig auch als Bürgersteig und Haltestellenplattform dienen. Dazuvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Umso besser ist es, daß Du den von Dir gesuchten Beitrag damals zitiert hast und er daher noch erhalten ist: Zitat54E > Die große Runde für den Hardcore-Fan mit doppeltem > Sitzfleisch: > > > Vom Rathaus Spandau mit dem 135er bis Alt-Kladow. > Von Alt-Kladow mit der Fähre F10 bis S Wannsee > Vom S Wannsee mit dem 118er bis Rathaus > Zehlendovon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, nach 13 Jahren ziehe ich dieses Thema mal wieder nach vorne. Unglaublich, wie die Zeit vergeht! Eigentlich waren immer S- und U-Bahn meine liebsten Verkehrsmittel im ÖPNV. In den letzten Jahren habe ich aber auch immer mehr Gefallen an Bus und Tram/Straßenbahn gefunden. Ich erinnere mich vage, dass ein User auf der ersten Seite dieses Themas mal ein paar Tipps zu schönen Busvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaktverdichtung ZitatGleisdreiecke Nun gut, der 695 fährt durch die (denkmalgeschützte?) Schlagloch Maulbeerallee, der 605 fährt auf der anderen Seiten vom Park Sanssouci am Schloss Charlottenhof vorbei und in der Woche sogar alle 10 Minuten. Auch die Straßenbahn hält ganz in der Nähe. Wer zum Neuen Palais will ist mit dem schneller dort als mit dem 695er, hält der doch wesentlich näher zumvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatM69 Die Linie 697 im Abschnitt Am Schragen - Kaserne Hottengrund ist in jedem Fall lohnenswert. Die Strecke durch das ehemalige Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze ist landschaftlich einmalig. Das lässt sich übrigens bei einer An-/Abreise aus Richtung Berlin mit einer Fahrt mit der BVG-Fähre F10 über den Wannsee verbinden. Abfahrt am Bahnhof Wannsee zur vollen, in Alt-Kladow zurvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen Dank an alle für diese tollen Tipps! :-)von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen! Ich möchte im Sommer viel durch Deutschland fahren und dabei eventuell auch mal Station in Frankfurt am Main machen. Gibt es dort reizvolle Strecken mit Bus, Straßenbahn, S- oder U-Bahn, die man als ÖPNV-Fan unbedingt mal abfahren sollte, wenn man in der Stadt ist? Gerne natürlich auch verbunden mit ein bisschen "Sightseeing" und sehenswerten Orten. Ich freue mvon ChristianR - Nahverkehrsforum Hessen
Hallo in die Runde! Gibt es in Potsdam reizvolle Bus- und/oder Straßenbahn-Linien, die man als ÖPNV-Fan unbedingt mal abfahren sollte, wenn man in der Stadt ist? Gerne natürlich auch verbunden mit ein bisschen "Sightseeing" und sehenswerten Orten in Potsdam. Und: Lohnt sich die Fahrt mit der Fähre F1? Ich freue mich über jeden Hinweis und jede Empfehlung! Bereits im Voraus vielenvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen! Welche ÖPNV-Strecken und Bahnhöfe sollte man sich unbedingt angesehen haben, wenn man Stuttgart besucht? "Zacke" und Standseilbahn habe ich natürlich schon auf meiner Liste. ;-) Ich freue mich über jeden Tipp, schon jetzt vielen Dank dafür! Ah, und noch was: Lohnt sich der Besuch der Miniaturwelten Stuttgart am Hauptbahnhof? Gruß Christianvon ChristianR - Nahverkehrsforum Südwestdeutschland
Heute Abend um 18.32 Uhr läuft im rbb "Unter Berlinern – Die U-Bahnreportage". Mehr zur Doku gibt es hier: Anscheinend handelt es sich um eine Wiederholung (Erstausstrahlung war wohl am 1. Juni). War die Doku hier im Forum schon mal Thema?von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Und Jay, wie viele waren da? Und wie war die Wanderung? :)von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Beim Bus würde ich auch den M29 empfehlen, bei der U-Bahn die U1 und die U3.von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Keine Ahnung, dann wars sicher nur eine billige Ausrede. :Dvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Am Ostkreuz wurde nur jeweils durchgesagt, dass die Ringbahn aufgrund eines Brandes im Bahnhof Tegel unterbrochen sei. Vielleicht hat es ja auch bei der S-Bahn gebrannt und nicht bei der U6?von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr schöne Aufnahmen! ;)von ChristianR - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatfairsein Laut Radio Berlin gab es am U-Bahnhof Tegel eine Brand. Gebrannt hat ein U-Bahnwagen... Ja, von diesem Brand war auch die Ringbahn betroffen, diese war kurzzeitig unterbrochen. Ich stand einige Zeit am Ostkreuz, bis der nächste Zug kam.von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Habe die Wanderung zur Woltersdorfer Schleuse heute unternommen - und hat sich wirklich gelohnt. Dank der detailierten Beschreibungen von T6Jagdpilot und ex-Dresdner habe ich den Weg sofort gefunden. Allerdings glaube ich nicht, dass die Strecke wirklich 5 km lang ist, so wie es ex-Dresdner auf Seite 2 dieses Threads geschrieben hat. Ich habe von der Haltestelle Breitscheidstraße nicht einmalvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Cool, vielen Dank für Eure Auskünfte! :) Woher wisst ihr sowas? ;) @BV3222: Was sind E- und T-Wagen? Ich gehe einfach mal davon aus, dass T-Wagen die Doppeldecker-Busse sind?von ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin jeden Tag mit dem Metrobus M29 unterwegs und habe mich heute gefragt, wie viele Busse eigentlich an einem normalen Werktag tagsüber jeweils gleichzeitig auf der Strecke sind. Kann man das irgendwie erfahren oder berechnen? Normalerweise soll der Bus ja alle 5 Minuten fahren - was er manchmal auch tut. Manchmal bleiben die Busse aber natürlich auch irgendwo stecken (oft in der Oranienstvon ChristianR - Berliner Nahverkehrsforum