ZitatFlexist Ich versteh das gar nicht. Als die Tageszuggruppe Lichtenrade - Buch am Wochenede mit zwei Wagen mehr fuhr, konnte ich ja anhand der Dreiviertelzüge nachvollziehen und dachte auch, dass diese Aktion solange begrenzt bleibt, bis auch für dort wieder Vollzüge fahren. Aber das ist die gleiche dämlich Aktion, wie damals, bevor die U5 zum Hauptbahnhof fuhr. Alle Züge von/nach Hönow mitvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Sollen die Unternehmen jetzt aus Nächstenliebe unwirtschaftliche Verkehre anbieten? Na dann würde ich ja gerne mal wissen, wie teuer es für die S-Bahn ist, einen zusätzlichen Halbzug an die S2 dranzuhängen. Der Zug ist doch sowieso unterwegs und da kann ich für 3,50 EUR auch noch einen Halbzug dranhängen. Ähnlich verhält sich übrigens auch die BVG. Die ja aus reiner Nächstenlievon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
So ist es halt wenn die Entscheidungen beim VBB von BWLern getroffen werden, die vermutlich auch noch mit dem Auto zum Dienst fahren. Dass die S-Bahn oder auch DB Regio mal allein auf die Idee kommen, manch Zugkürzung entgegen zu treten und mehr Wagen dran zu hängen, wieso eigentlich nicht. Ich kann diesen Unsinn, a la es wurde nicht mehr vom Aufgabenträger bestellt, nicht mehr hören. Dervon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Manchmal fragt man sich, wie viel Irrsinn geht so bei der BVG. Da lässt man jetzt auf der M10 wegen Bauarbeiten tatsächlich alle 10 Minuten ein Tram 3 Stationen auf der Stammstrecke fahren, nämlich von Jahnsportpark bis Prenzlauer Allee / Danziger Str., um sie dann fast leer zur Björnsonstr. zu schicken. Warum verlängert man in diesem Fall nicht die Fahrt von Jahnsportpark wenigstens bis Hauptbahvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Aber eine schön lange Spielstraße und wenn möglich noch schön mit Poller abgetrennt und die Parkplätze wegrationalisiert. Da wird die Allgemeinheit abgestraft weil ein paar bekloppte Anwohner meinen, etwas verhindern zu wollen, was mehr Menschen nützt als schadet. Diese Republik schafft sich echt ab.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Derweil sorgen "Nebenwirkungen" der Baustelle für Ärger in Karlshorst... Dazu nochmal meine Meinung, nachdem ich mir letzte Woche das Elend in der Edisonstraße selbst angesehen habe: Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum es BVG und BWB unmöglich sein soll, die Baustelle so zu organisieren, dass zwischen Rummelsburger Straße und Königsplatz ein eingleisigervon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Hoffe, dieser Artikel aus dem ND wurde hier noch nicht verlinkt: Eröffnung im dritten Quartalvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Joar... na dann... Wer hat Lust, Zeit und Geld das Land Berlin zu verklagen? ;-) Ich fände es ja witzig, wenn die BVG es selbst täte (darf sie das als AöR überhaupt?), aber ein betroffener Pendler oder ein Fahrgastverband würden ja auch reichen... Ja, klar darf sie dass. Nur machen wird sie es nicht, da ja davon der Arbeitsplatz abhängt. Cool wäre es dennoch, weil dann endlichvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Man erkennt am Verhalten der DB Oberen, dass dort dringend die Bonuszahlungen wegen absoluter Unfähigkeit zurückzufordern sind. Es müssten ja eigentlich Schichtpläne vorhanden sein, für den Fall des Nicht-Streiks. Will mir doch keiner erzählen, dass am Mittwoch noch nicht die Pläne für mind. die nächsten 7 Tage in der Schublade hat. Man muss doch auch davon ausgehen, dass kein Streik kommt, wvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Zitatsvenni ich pack das mal hier rein: warum ist es eigentlich so schwer, das stadtauswärts führende Tramgleis in der Markstraße abzumarkieren ? Der Stau vor der Schreiberhauserstraße und das chaotische Reindrängelnn der Autos in die Markstraße verpasst der 21 regelmäßig fette Verspätungen. Letztes Jahr hatte der CDU-Stadtrat einen Pop-up-Radweg für die Marktstraße angekündigt, beivon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatsvenni ich pack das mal hier rein: warum ist es eigentlich so schwer, das stadtauswärts führende Tramgleis in der Markstraße abzumarkieren ? Der Stau vor der Schreiberhauserstraße und das chaotische Reindrängelnn der Autos in die Markstraße verpasst der 21 regelmäßig fette Verspätungen. Auch so ein Märchen, dass dadurch fette Verspätungen entstehen. Die Tram braucht da max. 2 Ampelphasen uvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Aber vielleicht kann man bei der BVG auch irgendwann einmal das Gehirn einschalten und nicht immer abwarten, was irgendeine Senatsverwaltung am Schreibtisch entscheidet und bestellt, sondern einfach auch mal aus Kundensicht handeln. Man könnte dem Herren und Damen in der Verwaltung auch so mal vorführen, wie schwachsinnig, die dort getroffenen Entscheidungen sind. Hierzu zählen an diesem Wochvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatAlba Coach Davon kann man ausgehen. Versagen du und deine Kollegen nicht täglich schon mit ihren eigenen Aufgaben? Du arbeitest ja in der Berliner Verwaltung und die ist nicht bekannt für ihre gute Arbeit, sondern für ihr tägliches Scheitern. Kleine Verschleierungstaktik. Ich arbeite in Berlin in einer Verwaltung, bin aber nicht fürs Land Berlin tätig.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Wenn die Betriebe in allen Geschäftsbereichen über solch vollinformierte, mit allen Wassern der Dienst und Bauplanung gewaschenen Mitarbeiter wie Dich hätte würde natürlich alles glatt laufen... T6JP Davon kann man ausgehen.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Pro kurzer Phase kommt ja immer nur ein Zug rüber, wobei durch die Haltestellenlage sowieso nicht mehr als ein Zug abgewickelt werden kann. Na ja, wenn die Berliner Verkehrsverwaltung nicht so überfordert wäre, könnte man da ja noch eine Grünphase für die Tram einprogrammieren, die nach der Grünphase für die Autos in Warschauer Str. noch eine Tramquerung zulässt. Wo ein Wille ist, wärevon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Das Problem hätte man ja nicht, wenn die Deppen von DB Netz da endlich mal fertig werden mit bauen. Vielleicht einfach mal alles in einem Rutsch erledigen, statt ständig da Streckensperrungen vorzunehmen. Man kann Fahrgäste auch vergraulen.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
4 Monate Bauzeitverlängerung? Dann kann man da ja gleich die Tram abschaffen. In dieser Stadt sind sie echt unfähig. Nehmt gefälligst Geld in die Hand und baut endlich im Zweischichtbetrieb. Ehrlich, wie unfähig kann man sein.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Je nachdem. Es sollen wohl auch längere Züge eingesetzt werden. Ich habe etwas von verkürzten ICE 1 gelesen, die aber länger sind als ICE 2-Halbzüge. Es gibt keine ICE 2- Halbzüge, gemeint wohl eher ein ICE 2. Der ICE 2 hat 6 Wagen plus Bordrestaurant, der kurze ICE 1 hat 8 Wagen plus Bordrestaurant. Zum Kuppeln der ICE sei gesagt, dass dies wohl eher ein Problem bei den ICEvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich würde weder von der BVG, noch der DB (außerhalb des Fernverkehrs) erwarten, dass sie was "aus eigener Tasche" oder aus reinem Selbstantrieb bauen, aber ich habe auch nicht den Eindruck, dass sich deren entsprechende Vertreterinnen und Vertreter in den Verhandlungen um solche Sachen besonders hervor tun. Da macht keiner die Klappe auf oder haut mal auf den Tischvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Auch hier stellt sich die Frage, warum man es nicht damals gleich mitgebaut hat oder auch jetzt baut, wo man ja auch sinnigerweise wieder nördlich baut und die Strecke teilweise gesperrt oder Nut eingeschränkt nutzbar ist. Warum schafft man es nicht, Maßnahmen zu bündeln und nicht einzeln hintereinander zu bauen. Wahnsinn mit was zu Unzulänglichkeiten man die Fahrgäste quält.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Jesus, Maria und Josef - oder Kaczmarek, Giffey und Jarasch! Da muss ich mich wirklich wieder aufregen: Der Wiederaufbau der Dresdener Bahn ist nun schon seit 30 Jahren - Verabschiedung des Pilzkonzepts - in Planung bzw. seit 4 Jahren konkret im Bau und dann schaffen es die Zuständigen nicht, Barrierefreiheit sowie Grundsanierung des S Marienfelde da irgendwie mit untervon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Was soll eigentlich der Blödsinn vom VBB die Monatskarten für einen Monat teurer zu machen. Irre dieser Laden.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatmd95129 (,,,) Offenbar interessiert es niemanden, dass die Treppen wieder in Betrieb kommen. Auf die Idee, einmal am Ostbahnhof (Sitz des zuständigen Bahnhofsmanagements der DB) nachzufragen, kommst Du aber nicht, oder...? Warum sollte er da nachfragen? Sollte dieses Bahnhofsmanagement nicht selbst über den vor Ort Zustand im Bilde und eigentlich auch dafür sorgen,von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Überrascht dich das? Nein. Diese Stadt bietet sehr viel unterirdisches. Und da hält sie zumindest das Versprechenvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Hat denn Frau Jarrasch irgendwas in Sachen ÖPNV in diesem Jahr so sehr angeschoben, sprich auf den Weg gebracht, wie Ihre bekloppte Fußgängerzone in der Friedrichstr.? Da ging alles im Eiltempo, während man sich in Sachen ÖPNV fast im Tempo des Mittelalters bewegt. Sorry liebes Mittelalter. Und sei gesagt, wenn die Frau ein Interesse an Tempo mit ÖPNV Ausbau und Beschleunigung hätte sie da auvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Zitatmicha774 Lt. Meldung auf bvg.de sind die neuen Haltestellen seit 2 Uhr in Betrieb, denn seit dieser Uhrzeit ist die Haltestelle Traveplatz um 85m verlegt worden wie es heisst. Die neuen Kaphaltestellen sind immer noch nicht fertig und dürfen nicht benutzt werden. Die Haltestelle Traveplatz in Richtung Lichtenberg ist provisorisch hinter der Kurve in der Scharnweberstraßvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Verstärker meint sicher, wenn die U4 im 5 Min Takt verkehrt.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Auch hier kann man die Ausreden und den Dilettantismus der BVG kaum ertragen. Sowohl VBL und BVG haben Senatsverwaltung als übergeordnete Stellen. Dass sich die BVG von der VLB hier an der Nase durch den Ring ziehen lässt, kann doch echt nicht wahr sein. Da würde ich dringend notwendig Bauarbeiten auch einfach durchführen und der VLB einfach sagen, klärt dies unter den Senatsverwaltungen undvon Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
Ich würde mal glatt behauptem, dass diejenigen die diese Gesetze gemacht haben, ob ihres Handelns diese Schallschutzwände dort auch nicht mehr so haben wollen würden. Ferner könnte ich fast wetten, dass die Gesetzesschreiber keine Bahnnutzer sind. Anders herum haben sich die Anwohner da im Süden, besonders in Lichtenrade, redlich verdient. Die Menschen sind teilweise so dumm.von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Das ist den Faktenleugnern hier aber egal - hauptsache Politik-Bashing. Willst Du damit sagen, die Frau Senatorin und Ihre Verwaltung verrichten in Sachen ÖPNV gute Arbeit? Die sind genauso schwach wie eh und je. Beim ÖPNV kommt nichts voran. Oder was ist in den letzten 12 Monaten passiert?von Alba Coach - Berliner Nahverkehrsforum