Eine Antwort aus dem FD Mobilität und Verkehrslenkung Landkreis Oberhavel zur RB27 Sehr geehrter Herr XXX, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 kommt es im Regionalbahnverkehr in Brandenburg zu einigen gezielten Änderungen. Grund dafür sind die begrenzten finanziellen Mittel, die dem Land Brandenburg für den Schienenpersonennahverkehr zur Verfügung stehen. Damit der Großteil des Angebotsvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStefan Metze Man hat sich meiner Meinung nach von Seiten der Verantwortlichen in der ganzen Kommunikation und im Handeln so derart auf den Hauptbahnhof versteift und die Bedürfnisse der Reisenden und auch der Hotelwirtschaft ausser Acht gelassen. ... Rings um die Stadtbahn hingegen sind in den letzten 3 Jahrzehnten neue Quartiere mit zahlreichen Hotels und Büro-Clustern entstanden. Am Zoo,von Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRollbert Ich denke auch dass ein Zweistundentakt am Wochenende auf der Heidekrautbahn ein annehmbarer Kompromiss wäre. Auch damit sollte man die Verlängerung bis nach Liebenwalde oder Oranienburg noch möglich machen können. Genau und dieser wäre sogar noch planbar. Rheinsberg ist da ein halb-gutes Beispiel, da krumme Takte von 2,3 und 4 Stunden Lücken. Es gibt ja noch weit weniger Betriebsvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ein bisschen klingt es so, als sei die Information über die Kürzung erst jetzt seit der Presse bekannt und eine gemeinsame Planung dazu mit wenigstens der Lokalpolitik hätte es bislang nicht gegeben. Vermutlich hat man einfach die derzeit miese Nachfrage gesehen und wie ineffizient der Ast bedient wird. ... Exakt, von den Rückmeldungen aus der Lokalpolitik war das jetzt devon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Der Ortsbeirat Wensickendorf hat nun eine Petition gestartet Petition an den Minister Detlef Tabbert und die Landesregierung Brandenburg: Keine Kürzung der Taktung der Regionalbahn RB27 (Heidekrautbahn) https://www.openpetition.de/petition/online/keine-kuerzung-der-taktung-der-regionalbahn-rb27von Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay In der VBB-PM ist auch eine Liste mit Zugnummern hinterlegt. Die Züge verkehren weiterhin zwischen Karow und Basdorf. Es entfallen ab Basdorf: 8:10, 9:10, 10:11, 11:10, 12:10 und 13:10 sowie 20:10 und 21:10 Uhr. Ab Wensickendorf entsprechend die Rückleistung 9:02-14:02 und 20:02+21:02 Uhr. Entweder wird das dann eine 2-Minuten-Kurzwende in Basdorf oder das Ganze ist völlig sinnfrei unvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Ein Kommentator fragt, welchen Sinn es hat, diesen Schwenk über Heinersdorf zu fahren. Die Frage ist gar nicht so unberechtigt, denke ich. Den Umstieg zur S-Bahn könnte man auch in Pankow ermöglichen. Die Haltestelle Retzbacher Weg liegt auch etwas zentraler im Wohngebiet, aber ich vermute, dass das nicht der ausschlaggebende Grund für diesen Umweg ist... Übersehe ich hier gevon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Würde sagen Umspannwerk Oberspree an der Firlstraße gegenüber ehm. Kraftwerk Oberschöneweide.von Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Ich find das auch spannend, gerade die Kosten sind ja das was besonders negativ auffällt und somit anderen Maßnahmen fehlt. Aber auch die deutlich sichtbaren Veränderungen durch Baumfällungen & Umleitungen sind Anwohner große Angsttreiber. Wie will eine CDU diese U-Bahnbauvorhaben im CDU Kernland gegenüber den Wählern voranbringen? Es werden gerade Gesichter aus der CDU sein, die diese Bauvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Friedrichshain – „und nicht irgendwo auf der Schwäbischen Alb“ https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/anwohner-wollen-klagen-der-strassenbahn-zum-ostkreuz-in-berlin-droht-das-naechste-fiasko-li.2262087 Augen auf bei der Kiez Wahl, denn seit 1993 ist klar das die Straßenbahn an das Ostkreuz herangeführt wird: Zitat„Wir haben ein Recht auf Gesundheit“, sagt Franziska Böttcher. Dievon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Die Einführung der Linie 22 schließt die aktuell bestehende Lücke im 10-Minuten-Netz im Bereich Forckenbeckplatz, Eldenaer Str. und Scheffelstr. (bisher nur 20-Min.-Takt). Sehr erfreulich für den Samariterkiez aka Nordkiez dieser seit Jahren gebotene 20min Takt in so einem dichtbewohnten Ortsteil ist aus der Zeit gefallen. Hoffe dazu gibt es eine breite Marketing-Info Kampagne.von Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmanuelberlin Diese Problematik dürfte leider mehr oder weniger zum Dauerzustand werden, da es in dem Bereich an der Invalidenstraße noch mehrere sanierungsbedürftige Gebäude gibt - allen voran das inzwischen leerstehende, frühere Informatik-Gebäude der HU an der Ecke Invalidenstraße/Chausseestraße. Die Sanierung des Gebäudes der HU soll laut Unileitung knapp 100 Millionen verschlingen, wevon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Ein Thema das aktuell besonders mit der erfolgreichen Verlängerung zur Turmstraße wieder mehr in den Fokus rückt und einen eigenen Diskussionskanal benötigt. Der Fahrgastverband IGEB treibt das Teilthema Beschleunigung bei fast jeder Möglichkeit in Pressestimmen voran und versucht es bei Verantwortlichen zu platzieren. Vielleicht prüft Frau Schreiner auch mal solche Maßnahmen und nicht nur Neubauvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Mir sind in der Berliner Linienchronik noch zwei interessante Details zum N40 ab 10. Juni aufgefallen: ZitatBerliner Linienchronik Die Linie wird verlegt auf die Wegführung Invalidenstraße, Hannoversche Straße, Torstraße und Karl-Liebknecht-Straße. Da bin ich etwas zwiegespalten: Sicher hat es Sinn, die Torstraße zu bedienen, nachdem es in der Invalidenstraße die M8 gibt (Blödsinn,von Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef 10. Juni 2023 - Verlängerung des 245ers bis S+U Friedrichstraße, über Alt-Moabit - Alt-Moabit - Rahel-Hirsch-Straße - Kapelle-Ufer - Reinhardtstraße - Friedrichstraße, Schleife über Neustädtische Kirch- und Dorotheenstraße - Der N40 wird im Westen zum Hbf verkürzt und im Osten zum S Karlshorst verlängert. Kommentar/Frage: Beim 245er bin ich etwas ratlos - wieso über den Washivon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Eine Variante für eine weitere Verdichtung auf der Landsberger Allee - Mollstraße wäre die Verlängerung der M8-Verstärker über Luxemburgplatz zum Hackeschen Markt oder ohne Abzweig die Verdichtung der M8 auf der Gesamtstrecke bis Hauptbahnhof in der HVZ alle 5 Minuten. Dann würde es allerdings in der Invalidenstraße etwas enger werden - mit Wartezeiten vor den Knotenpunkten undvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Das Projekt Turmstraße II geht in die nächste Runde Quelle: Tweet der SenUVK Berlin gibt den Termin für den Online Beteiligungsprozess zur Straßenbahnverlängerung Turmstraße II - Öffentliche Informationsveranstaltung bekannt: Die M10 soll in Zukunft quer durch Moabit bis zur S+U-Bahnstation Jungfernheide fahren! In einer Online-Veranstaltung informieren wir am 14. April von 18-20h übevon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Anstatt alle Straßenbahnlinien außer M8 über den Alexanderplatz zu führen, was zur permanenten Überlastung und Forderung nach lebenfremden Doppelhaltestellen führt, wären alternative Gleistrassen zur Stadtbahn / zum Ostbahnhof zu erwägen. Etwa wie seinerzeit (bis 1970) eine Linie vom Spittelmarkt nach Hohenschönhausen über Lebuser und Friedrichsberger Straße zu führen Sehr gvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt sicherlich relevantere Strecken zur Reaktivierung, aktuell ist der Fokus der NEB, als Eigentümer der Strecke, natürlich auf dem wichtigen Stammstreckenabschnitt nach Wilhelmsruh gelegt. Sobald hier aber die Züge rollen und die Perspektive Gesundbrunnen realistischer ist, kann auch dieser vergessene Ast nach Liebenwalde in den Fokus rücken. Liebenwalde ist und war schon immer ein Ausflugszvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVDV Pressemitteilung Das Plenum des Deutschen Bundestags hat in seinen aktuellen Sitzungen gestern und heute weitere maßgebliche Verbesserungen im Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) und bei der Planungsbeschleunigung für ÖPNV-Infrastrukturvorhaben beschlossen. Aus Sicht des Branchenverbands VDV sind mit diesen Beschlüssen, vorbehaltlich der finalen Zustimmung durch den Bundesrat, deuvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Es wäre gerade zur Sommerzeit mal ein toller Testballon um den Abschnitt Mollstr <> Rosenthaler Platz <> Invalidenstraße Ost 1. Noch bis 22.30 Uhr im 10min Takt anzubieten 2. Auch Nachts bis ca. 1 Uhr noch 3 Fahrten anzubieten Ein Ärgernis das eines der beliebtesten Gastro & Vergnügungs Kieze in Mitte keinen Straßenbahn Ost/West Verkehr gegen Mitternacht hat.von Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Für die Verkehrslösung Friedrichstr/Leipziger Straße könnte auch der Vorstoß des Vereins "Stadt für Menschen" helfen. Diese wollen Teile der Friedrichstraße in eine Fußgängerzone umwandeln, auch den Bereich um den Bahnhof Stadtmitte bis Zimmerstraße/Kochstraße. Schon jetzt im Sommer wird es mehrere Tage so kommen und der erste Versuch wurde breit von den Menschen angenommen. Damit gävon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Ich verstehe jede Argumentation gegen eingleisigen Abschnitte, im Sinne der Betriebstabilität. Dennoch ein paar Ansätze für relativierende Gedanken dazu. Ich war Mitte November in Amsterdam, wo auch ein dichtes Straßenbahnnetz mit dichter Zugfolge im Tagesverkehr unterwegs ist. Amsterdam ist historisch durch die Grachten auch sehr eng, sogar enger als die Falckensteinstr, dennoch hat man hier aufvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Der VCD Nord Ost hatte auch noch eine Stellungnahme zum Termin und den Trassierungen. Finde ihn als Bindeglied zwischen Radverkehr & ÖPNV sehr wichtig, da er auch etwas Gewicht bei eher jungen Leuten (Neukölln) hat. ZitatVCD Nord Ost Auch sehen wir Verbindungen zur Initiative für einen möglicherweise künftig autofreien Wrangelkiez, der in besonderer Weise einen gut zugänglichen ÖPNV bräucvon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatTomB Heute F6Z auf der 12 gesehen. Ist das regulär? Ja. Die 12 speist sich jetzt mal wieder aus dem 5er-Takt der M2, damit die M13 zum Steinberg abgeleitet werden kann. Und man hatte dann wohl doch ein Einsehen, dass GTZ auf der M2 nichts mehr zu suchen haben. Entsprechend wurden Geschwindigkeitsbeschränkungen an den Problemstellen der 12 erlassen, um sie (wieder) für Flexity frevon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Die provisorische Endhaltestelle auf der Nordseite ist offenbar auch ein Dauerzustand. Langfristig muss einfach der Nordvorplatz komplett von Parkplätzen und Taxis befreit werden, damit dort Busse in mehreren versetzten Spuren den Fahrgastwechsel erledigen können und Zeitgleich eine Lösung für den 245er geschaffen werden. Kann ja nicht sein das ein Taxi mit 1-4 Personen sovivon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Das Netzwerk Fahrradfreundliche Mitte hat mit ihrem Experten Stefan Lehmkühler auch eine Planungsidee für die engste Stelle der Leipziger Str an der Friedrichstraße in die Diskussion gebracht. Ich persönlich finde den Ansatz nicht schlecht, da man so einen größeren Haltestellenbereicht hätte mit dem dazugehörigen Fußweg hätte. Der Knackpunkt ist natürlich der Radverkehr, allerdings funktionievon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6 Die facebook-Seite "Mahlsdorf live" meldet: "Exklusiv: Senat trifft endgültige Entscheidung zur Verkehrslösung Mahlsdorf - die Hönower Straße wird autofrei" Das ich solche Entscheidungen noch erleben darf, dazu noch im Autofahrerland Mahlsdorf. Bin echt überrascht das nun wirklich dieser radikale Weg eingeschlagen wird. Vermutlich auch etwas politisches Kalkül, avon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Friedrichshainoffiziell auf Facebook macht eine kleine Meinungsumfrage mit einer einfachen Frage Ja/Nein: https://www.facebook.com/Friedrichshainoffiziell/posts/1732674893486252von Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Woher kommt eigentlich diese weit verbreitete Ablehnung der 12? Sie ist auch in der Friedrichstraße gut gefüllt, scheint also auch durchaus einem gewissen Bedarf zu entsprechen - was vielleicht daran liegt, dass sie viele Wege abdeckt, die mit S- und U-Bahn nur mit Fußwegen und/oder Umsteigen zu bewältigen wären. Und auch die U6 kann sich ja wahrlich nicht über Fahrgastmangel beklagen (evon Pneumatik - Berliner Nahverkehrsforum