Pedelec... egal. Ich und der Großteil sagt dazu auch E-Bike. Aber warum kein Helm, Kennzeichen etc? Warum wiederum aber ein Mofa/Roller? E-Scooter haben ein Kennzeichen. Sogar Blinker! Aber keine Helmpflicht.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Wieso Grauzone? Das ist in der StVO ganz eindeutig geklärt, dass Fahrräder auf die Fahrbahn gehören, außer etwas anderes ist durch ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund angeordnet. Grauzone ist lediglich (bzw. es wird geduldet) die Frage, ob man bei einem zweifarbigen Fußweg mit dem Fahrrad auch auf dem linken Teil des Fußweges fahren darf(!) oder nicht. Neivon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus 2.) Es heißt FAHRbahn, also gehören dort auch FAHRräder hin. Deinem Posting gebe durchaus Recht wenn es um die Sichtbarkeit von Radfahrern geht. Dein Punkt zwei hat für mich schon wieder def-Niveau, sorry. Dann können wir wieder mit der nervigen Diskussion anfangen, dass Radfahrer auch Verkehrsteilnehmer sind (StVO, Kennzeichen etc.) Aber das Fahrrad genießt (zu recht)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Die Medien beliefern kein Fachpublikum. Es ist doch wohl logisch, dass ein Redakteur (alteingesessen, Praktikant, Student usw.) sich bei Verkehrsthemen schnell und grob Informationen im Netz zusammensucht. Selbstverständlich guckt er nicht ob der F-Zug noch Unterreihen hat und wann diese in Dienst gestellt wurden. Ebenso kann bei Havarie-Fällen aus einem M29 im Bericht ein 129er werden weil er irvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Wie soll ein landeseigenes Unternehmen Auftragsarbeiten für andere Verkehrsunternehmen annehmen und vertraglich umsetzen? Das dürfte rein rechtlich nicht gehen. Und so eine Gemeinschafts-Hood dürfte erst recht schwierig sein. Davon abgesehen werden nicht wöchentlich Weichen oder Schienenteile benötigt. Der ganze Unterhalt von Ort, Gebäude, Material und Personal kommt am Ende des Tages teurervon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
BVG testet neue U-Bahn-Wagen auf der Linie U2 Mo 30.06.25 | 14:22 Uhr Die BVG testet seit Montag neue U-Bahnzüge auf der Linie U2. Dabei handelt es sich laut Verkehrsunternehmen um einen sogenannten simulierten Fahrgastbetrieb – eine der letzten Erprobungsphasen, bevor die Züge nach den Sommerferien regulär eingesetzt werden...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48 Da ist es schon gut, wenn Du als Aufsichtsperson nur in eine Richtung schauen und absichern musst. Echt? Mir wurde hier beigebracht, dass eine Aufsichtsperson nicht aufpassen muß da man in Berlin gefälligst davon ausgeht, dass der Blechkistenfahrer gefälligst alles sieht und immer reagiert. Und das auch im Winter nach 22 Uhr (wo in Berlin selbstverständlich Kleinkindergruppen noch unterwvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Und auch in München geht die Gefahr für Fahrgäste nicht in erster Linie von ihnen selbst aus. Aber klar, durch Tunnel und Schranken wäre das verhindert worden. Achja. Da wird er wieder sarkastisch und denkt, dass ihm alle applaudieren. Mäuschen, wenn ich rasen will hält mich auf jeden Fall keine Ampel oder Zebrastreifen auf. Auch keine Drohne im Jahr 2025. Erkläre das bitte Arnd...von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Berlin-Schöneweide Bahnhof – Zeitraffer der Hauptarbeiten von Februar 2019 bis Dezember 2024 BauInfoPortal der Deutschen Bahnvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Du, ich bin da leidenschaftslos. Der Threaderöffner fragt nach mehr Sicherheit. Jetzt lese ich von Ampel- und Zaunorgien und sehe als Beispiel das entspannte München. Da war halt meine Frage ob es in München der ideale Zustand ist oder ob man da auf einem alten (unsicheren) Stand ist. Wenn nicht, scheint es in München wohl dsbzgl. keine Unfälle zu geben. Oder die Menschen dort sind einfach aufmervon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ZitatPhilipp BorchertÜberall Ampeln aufstellen finde ich auch ungünstig, zumindest wenn sie so funktionieren wie vielerorts in Berlin. Warum auch immer heißt eine Ampel von der Gehwegseite zur Haltestelle gleich auch eine über die Gleise - und an der stehen die Straßenbahnen dann wieder. Das scheint so 'ne Berliner Spezialität zu sein. Andere Städte wie München sehen divon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatGraphXBerlin ZitatAber was macht Frau Bonde? Nichts. Gar nichts. Das AGH sollte ihr das Misstrauen aussprechen und hier gesteigerte Aktivität der Senatsverkehrsverwaltung erwirken... Sollte sie bisher etwas machen? Stand da schon irgend etwas vorher auf der Agenda? Oder regst du dich jetzt nur unnötig auf? Ich nehme den Vorfall zum Anlass, das Thema - untertänigst Devon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAber was macht Frau Bonde? Nichts. Gar nichts. Das AGH sollte ihr das Misstrauen aussprechen und hier gesteigerte Aktivität der Senatsverkehrsverwaltung erwirken... Sollte sie bisher etwas machen? Stand da schon irgend etwas vorher auf der Agenda? Oder regst du dich jetzt nur unnötig auf? Zu Deinem Thema: Brücken, Tunnel oder Schranken. Alles andere ist keine Sicherheit.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmurkelpurkel ZitatJay Zitatmurkelpurkel ZitatFlexist Derzeit macht im Bezirk die Runde, dass die Bauarbeiten entfallen sollen. ... Grund sei eine fehlende Weiche. Inzwischen ist es auch unter den Baumaßnahmen bei bvg.de hinterlegt. Das fällt eine Woche vorher auf? Woher kommt denn die Weiche? Hat da ein kostenbewußter Pfiffikus einen Lieferanten in China ausfindig gemacht? Nein,von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, und in 28 Städten in Europa klappte auch dort der Veranstaltungsverkehr während er in 10 mangels Fahrzeugen und Personal nicht funktionierte. Und jetzt?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn Du wusstest, dass an diesem Tag KdK ist, warum bist Du nicht vorausschauend früher los gegangen? Und du meinst nicht, dass die Massen schon vor 12:00 Richtung Karneval unterwegs waren?von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAuf privaten Baustellen funktioniert es ja. Du meinst vermutlich Einfamilienhäuser? Kein Wunder. Werden ja auch gerne mal schwarz beschäftigt.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Danke, das weiß ich. Er schreibt es aber so als wäre es öffentlich sichtbar ("Bei der BVG"). Und da es (noch) keine Dano dazu gibt habe ich nachgefragt.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBvg-pascal Bei der BVG wurde Leitungsbau angegeben von der Firma QFM Wo bei der BVG soll das stehen? Und dann auch noch die ausführende Firma.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatbahnwege nach meinen Recherchen stehen solche Art Leuchten im Bereich der Fußgängerbrücken Yorckstraße. Damit würde auch das 9t Zusatzschild einen Sinn ergeben. Jedoch war es mir nicht möglich, den genauen Standort des hier gezeigten Fotos zu verifizieren. Wo bitte auf deinem Screenshot siehst du so einen Lampenschirm. Du zeigst einen Mast mit irgendwelchen Lichtstrahlern.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Das der rbb nichts davon checkt oder einordnet, spricht für sich. Eigentlich will ich mit meinem Rundfunkbeitrag nicht nur die Wiedergabe von Unternehmens-PR (auch nicht von landeseigenen Unternehmen) bekommen, sondern faktenbasierten Journalismus. Oha. (Und haute mit der Faust auf den Tisch...)von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Dem Zuschauer oder Fahrgast ist es herzlich egal ob über 20 Jahre oder 2002. Es ist morgen ganz sicherlich kein Gesprächsthema in der Kantine und weder Chantal, noch Opa Bräsicke werden es sich merken (wollen). Somit muß die Abendschau auch nicht deine geforderte Genauigkeit zu einem von tausenden Stadtthemen an den Tag legen. Noch heute sind Leute (bei dir "Menschenleben" genannt) ersvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Na bitte, da haben wir es doch. Vielleicht hat man in der Vergangenheit einfach versäumt, sich eine schöne Auflösung zu wünschen und hat sich einfach irgendetwas andrehen lassen, ohne zu schauen, was es noch so schönes gibt. "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht was bess'res findet" weiß man eigentlich nicht erst seit Schiller, aber das scheint heutvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Ich bin gerade am Betriebshof C vorbeigelaufen: Da fuhren auch Eindecker von Hof. Auch auf Hof B sind neben DD’s auch Eindecker stationiert. Man hat sich sicher was dabei gedacht, genau die Linien der Höfe B und C für DD’s auszuwählen, auf denen sie heute noch unterwegs sind. Und man hat sich sicher was dabei gedacht, genau die Höfe B und C auszuwählen. Es macht eben keinenvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatNordender Vor allem wenn der Verdacht falsch war, ich find das sehr interessant. Zu DDR-Zeiten wurden mitunter schon Autofahrer in Ausnüchterung eingebuchtet wenn sie Hustensaft eingenommen haben. Die NVA hatte so was auch drauf. Hustensaft ist auch nicht unbedingt harmlos. Es enthält schlicht Alkohol und wird von Suffis gerne als Ersatz genommen. Mit Wick Medi Night das selbe.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Und wie erklärt uns Schlaubi-Schlumpf nun die Situation in Neukölln? Wie konnte den weltbesten Berliner Wasserbetrieben das jetzt passieren? ZitatGraphXBerlin Das sind ja recht gewagte Unterstellungen ggü. den BWB... Woher soll ich das wissen? Ich kenne niemanden bei den BWB. Somit kenne ich nicht die Personalsituation, Logistik, Verfahrensweisen etc. Daher lasse ich mich auch nivon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatGraphXBerlin Eher die Daten der VIZ und nicht der BVG sind als Aussage verläßlich. Der war gut! Ich kenne Baustellen, darunter Lankwitz, da hat die VIZ mindestens drei- oder viermal das Datum "korrigiert". Was ja nicht falsch ist. Am Ende des Tages ist es eh die Baufirma.von GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Im Laufe des Tages habe ich dann eine komische Verkehrsmeldung auf der Webseite der BVG gelesen, die Schlimmes befürchten ließ Eher die Daten der VIZ und nicht der BVG sind als Aussage verläßlich. Die Aufhebung der Umleitung Altensteinstr. z.B. (Wasserrohr, Li. 101) bekam die BVG morgens sehr spontan mitgeteilt. Die Umleitung in Lankwitz Kirche (seit 07.24!) ist bei der VIZ bivon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin, gab es nicht einen Diskussionsfaden zur Buslinie 249? Leider ist die erweiterte Suche nach einem drei Zeichen langen Wort nicht besonders hilfreich ... War ja auch nur eine Kurzmeldung im April ;-) P.S.: 249 bringt nichts, musste auch "Schmargendorfer Brücke" in die Suche eintippen. Kurzmeldungvon GraphXBerlin - Berliner Nahverkehrsforum