ZitatAlMi Okay. Wäre es einer der weißen Leasing-Citaros gewesen, wäre der Fall klar gewesen. Nachdem ich gestern mal wieder eines der Scania-Qualitätsprodukte fahren durfte (Als Ciceroer komme ich glücklicherweise nicht allzu oft in diesen "Genuss") kann ich dazu auch nur sagen, dass die dritte Tür ziemlich nervt, wenn man sie manuell öffnet - Denn wenn man sie manuell dann auch wievon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlMi ZitatFlO530 Gibt es eigentlich eine Dienstanweisung, die besagt, dass im Bus nur an der zweiten Tür eingestiegen werden darf? Meine Busfahrerin kriegts jedenfalls nach einem Jahr Vordertürsperrung immernoch nicht auf die Kette, die dritte Tür bei Zustiegswunsch zu öffnen. Dass Kollege Busfahrer mit ihr schnackt, geht aber völlig in Ordnung. Aber was solls - ich hab Zeit. Und wenn sievon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es eigentlich eine Dienstanweisung, die besagt, dass im Bus nur an der zweiten Tür eingestiegen werden darf? Meine Busfahrerin kriegts jedenfalls nach einem Jahr Vordertürsperrung immernoch nicht auf die Kette, die dritte Tür bei Zustiegswunsch zu öffnen. Dass Kollege Busfahrer mit ihr schnackt, geht aber völlig in Ordnung. Aber was solls - ich hab Zeit. Und wenn sie meint, ich soll ihretvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 ZitatFlO530 Samstags wird die Linie M44 zwischen Alt-Buckow und Stuthirtenweg nur noch im 10-Minuten-Takt bedient. Die Verstärkerfahrten zwischen 12 und 19 Uhr enden neu wieder Alt-Buckow. Funfact: Seit 25.09. (und hoffentlich - weil deutlich stabilisierend - dauerhaft) wird Mo-Sa nicht mehr in Alt-Buckow gewendet. Trotzdem fährt die Linie laut offizieller BVG-Kommunikation nur alvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Samstags wird die Linie M44 zwischen Alt-Buckow und Stuthirtenweg nur noch im 10-Minuten-Takt bedient. Die Verstärkerfahrten zwischen 12 und 19 Uhr enden neu wieder Alt-Buckow. Funfact: Seit 25.09. (und hoffentlich - weil deutlich stabilisierend - dauerhaft) wird Mo-Sa nicht mehr in Alt-Buckow gewendet. Trotzdem fährt die Linie laut offizieller BVG-Kommunikation nur alle 10 min bis zum Stuthirtvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Am Moritzplatz fuhr gerade in Richtung Hermannplatz eine "U7 Britz-Süd" ein. Das ist zwar als Fahrgastfahrt nicht möglich, aber für Fahrgäste, die jetzt den Gleisplan nicht kennen nicht völlug absurd. Vielleicht hoffte die*der eine oder andere auf eine umsteigefreie Direktverbindung ^^ Kam dann wenigstens auch "Zug nach Britz-Süd"? 😂von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic Liniennetz ab 11.12.2022 (nur Netz Elbe-Spree) Endlich mit klappbaren Armlehnen und die Mülleimer sind jetzt in den Tischen intergriert (damit hoffentlich nicht mehr im Kniebereich). Das WC-Design ist sicher Geschmackssache, aber sind ja nur Folien die aufgrund von Vandalismus eh ab und an ausgetauscht werden müssen. Mal eine dumme Frage: Warum haben RB10 und RB14 den exvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, wie ist es eigentlich in so einer Zeitumstellungsnacht mit den Fahrplänen? - Ist es wirklich so viel aufwendiger, alle Fahrten korrekt einzupflegen? 61 min Fahrzeit von 01.59 bis 03.00 würden auch die Routenplanung endlos einfacher machen als ernst gemeinte 59 min Umsteigezeit von 02.34 bis 03.33 Uhr. Die dann die schnellste Verbindung darstellen, denn Busfahrt mit 61 min ist ja unattvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Das ist hier wirklich das Lustigste was ich hier je gelesen habe. :D :D :D Danke dafür @M69 Sind wir eigentlich die einzigen, die das als relativ offensichtlichen Spaß interpretieren? :-D Und ja, Danke @M69 Wenngleich der Hintergrund ein ernster ist - wie schon von vielen benannt, fehlt es in den Bussen oft an Platz. Die Absperrung, welche teils schon hinter der Vorderachse (avon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatlkf Und wenn wir schon am BER sind, kurios sind dort die englischen Ansagen am Bahnsteig: "Train S nine to Spandau via Flughafen Berlin-Brandenburg Terminal Fünf, ..." Die Spitzenleistung gibt es überall, wo es englische Ansagen sind. "Flughafen Berlin-Brandenburg Terminal Fünf" sei wohl ein Eigenname, deshalb keine englische Übersetzung. Am Hauptbahnhof wird bei ICEvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Zitatmicha774 Der kleine Pfeil neben der Uhrzeit ist für die Ausstiegsseite gedacht? So ist es. Meiner Meinung nach ist das etwas zu unauffällig geraten. Zumindest eine Beschriftung oder gar ein aufmerksamkeitserregender, sich bewegender Pfeil wäre praktisch gewesen.von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSilent-Eagle Es wird doch angesagt, dass eine medizinische Maske Pflicht ist. Danach erst folgt der Hinweis, die aktuellen Länderverordnungen zu beachten. Stimmt auch wieder, danke. Hatte den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf.von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatFlO530Das war bei den 483/484 schon in der S3-Woche zu hören. Eher so mittelpraktisch, vor allem machen "Landesverordnungen" im Plural meist keinen Sinn. Bei den S-Bahnen schon. Selbst unsere fährt durch zwei verschiedene Bundesländer, die für sich zuweilen eigene Umsetzungen des Infektionsschutzes haben. Stimmt wohl, aber auch nicht in allen Fällen. In Bvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Bei der S-Bahn auch seit vorgestern. Irgendwas mit "Landesverordnung". Das war bei den 483/484 schon in der S3-Woche zu hören. Eher so mittelpraktisch, vor allem machen "Landesverordnungen" im Plural meist keinen Sinn. Zitathvhasel Gut, dass die Lewishamstraße keine nach ihr benannte Haltestelle hat! Zitatsamm Reicht schon, dass wir eine Edisonstraße habevon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Mit dem heutigen Tag - so zumindest bei meinem Bus - ist ein Ansagenupdate eingespielt worden. Die Corona-Info wird jetzt auf deutsch ebenfalls von Philippa gesprochen, auf Englisch bleibt die bisherige Stimme. Schade eigentlich, denn die bisherigen Corona-Ansagen waren m.M.n. immer klar verständlich, freundlich und hoben sich insbesondere gut von "nächste Station ist" ab. Und sie wavon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatZugmeldebuch Kurze Frage, falls ich es verpasst habe, wie lange soll der Einsatz auf der S3 andauern? Geplant ist er bis Freitag, ab nächster Woche fährt der RE1 wieder durch und die S3 zur HVZ alle 10 min. Falls den Beteiligten auffällt, dass der S3 Express besser gefragt ist, als die olle Stummellinie 47, vielleicht ja noch länger... ;-)von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner Da zieht wohl nichts, ich konnte im Zug nach Friedrichshagen nicht feststellen, dass jemand den Neubauzug vermerkt hat. Und kein Wunder: es fahren ja auch auf der S3 modernisierte 481 mit blauen Sitzen. Dem würde ich spontan widersprechen - nach welchen Kriterien bist du da gegangen? Gestern auf der Stadtbahn war das Ding schon ein "Eyecatcher", eine Reaktion àvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatBd2001Zumindest fällt gerade ein kompletter Umlauf aus der S47 aus. Die anderen beiden Umläufe fahren planmäßig nach Hermannstraße. Ist denn bekannt, wie lange dieser Ausfall lief? Kann ja auch nur eine kurze Zeit gewesen sein, in der man noch nichts organisieren konnte. Theoretisch müsste ein Ersatz durch die BR 484 ja gewährleistet sein einfach aufgrund der Anzahl dvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Im vergangenen Jahr bin ich, ausgestattet mit Ostseeticket und Fahrradreservierung, in einem IC der Linie 17 ans Gestade gefahren. Sowohl die Fahrten als auch der Aufenthalt waren für mich sehr entspannt und völlig streßfrei. Da gehörst du allerdings zu der äußerst glücklichen Minderheit, die bei der Stellplatzbuchung nicht an "Fahrradstellplätze ausgebucht" gestvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald01 Diese Woche si d Sie in Spandau unterwegs. Gestern 4x in meinem Bus und heute alleine schon 6x Ich bin beeindruckt, sowas geht? Kontrollen im Bus? Und das, wo man zu faul ist, Fahrkarten zu verkaufen? Bei mir bleibts dabei. 3,5 Jahre (fast) täglich M44er, keine einzige Kontrolle. :-)von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner ZitatPassusDuriusculus Wie macht man das denn in Ohlsdorf? Ohlsdorf - Flughafen ist nur eine Station, da ist wenig Verspätungsgefahr. Würde meinen, da wird in Poppenbüttel kurzgewendet und am Flughafen eine überschlagene Wende durchgeführt, damit beide Zugteile sich selbst wiedertreffen. Das geht bei der Entfernung Blankenburg <> Hohen Neuendorf eher schwierig..von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Und die Fahrgäste müssen dann jedes Mal schauen, ob man vorne einsteigen oder hinten einsteigen muss? Wie weltfremd ist das denn? Es werden einfach an jedem Halt alle zu öffnenden Türen geöffnet. Oder trotzdem nur Tür 2 (+3), wenn man nen Fahrschein braucht geht man eben vor. Wo ist das Problem? Die BVG könnte mal ansatzweise was für die Fahrgeldsicherung tun, statt Steuergeldevon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatNordender Die S46-Verlängerung würde ja im Prinzip einen 5-Minutentakt dort erzeugen (ohne Bauarbeiten natürlich). Sie erzeugt einen 10/5/5 Takt. Seit wann das? Wochenends ist das so, ja. Wochentags ist es bis dato zu jeder Zeit einen 2/10/8-Minuten-Takt, zur HVZ ein 2/5/5/5/3-Takt.von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatandre_de ZitatHenning Zitatdef Die Beispiele Nikutta und Heinemann zeigen leider auch, was sehr grundsätzlich falsch in unserer Gesellschaft läuft: je höher das Gehalt, desto weniger Verantwortung muss getragen werden. Dabei werden hohe Gehälter ja gerade mit der Verantwortung gerechtfertigt, mit der sie angeblich einhergehen - und wäre diese Verantwortung tatsächlich gegeben, wären sie auchvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 Die Mehrleistung auf der Linie 218 wurde letztes Wochenende schon gefahren. Diese besteht daraus das mit dem sehr gut ausgelasteten historischen Wagen parallel ein BVG AP-Wagen hinterherfährt. Wo ist der Mehrwert gegenüber einem Stundentakt? Personal und Fahrzeug sind ja da. Der Zweistundentakt ist für eine Linie innerhalb Berlins schon etwas arm, und dann fahren da ernsthaft zwei Busvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS5 Mahlsdorf ZitatFlO530 Gefahren wurde Lutherstadt Wittenberg - Berlin Ostbahnhof - Berlin Hauptbahnhof (oben) mit Haltausfall in Berlin Südkreuz und Gesundbrunnen. Das Verfahren ist relativ üblich bei in Berlin endenden Zügen: Ist nicht genug Antriebsleistung vorhanden, darf der Nord-Süd-Tunnel nicht befahren werden und folglich wird am Hauptbahnhof oben gehalten. Bei den langen durchgvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, das erste Bild erinnert mich an meine Sichtung aus dem 483/484 letztens: Da wurde einem angeboten, das Dinospiel aus Google Chrome ("Kein Internet") zu spielen. Leider ohne Tastatur und ohne Touch-Funktion wertlos :( Danke für den Aushang! :) Hab das damals an Position 6 weder gesucht noch gefunden. Wenn die Positionsnummern nun doch noch leben, warte ich ja drauf, dass dievon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat67er ZitatBumsi ZitatRF96 ZitatLariFari Kurios: Der gestrige ICE von München nach Berlin hielt nicht in Südkreuz (warum auch immer...). Dafür hielt der ICE dann in Ahrensfelde, in dem er von einer 218 dorthin gezogen wurde. ;-) Da hat jemand BPAF mit BAF verwechselt ;-) Eher mit BHF, da hielt der Zug nämlich statt am Südkreuz. ??? Das irritiert mich nun völlig, mal abgesehen vonvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning ZitatArnd Hellinger Henning, versuche bitte nochmal, meinen obigen Text zu lesen und zu verstehen: Wenn ich Cottbusverkehr GmbH oder Duisburger Verkehrsgesellschaft etwas, was eigentlich 2.400.000,-- € kostet, auch schon mit 600.000,-- € umsetzen kann und mir mein Eigentümer oder Aufgabenträger nur jene 600.000,-- € zur Verfügung stellen kann/darf/möchte, habe ich als Verkehrsunternevon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot ZitatVvJ-Ente ZitatPhilipp Borchert Ich würde schon was unterstellen. Denn es ist ja ein Unterschied, ob man die Städte einfach aufgrund der deutlich leichteren Aussprache einfach mit den alten deutschen Namen versieht, die seit Jahrzehnten nicht mehr gelten oder ob man die aus anderen Gründen so nennt. Und ganz ehrlich, ich gehe in diesem Beispiel von "anderen Gründen"von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum