Bei der S-Bahn ist was los... Im Gegensatz zum vorausfahrenden "Vollzug" auf der S3 (kam als 3/4-Zug) war hier noch nicht einmal die Anzeige falsch. Der Zug kam sogar so aus Strausberg ;-)von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Ungefähr 2020 in Dienst gestellt fahren sie so ziemlich überall in der Stadt, ironischerweise außer auf dem dauerhaft Mercedes-Benz-freien Betriebshof (Britz), von dem aus X7 und X71 nach wie vor mit durchgehend bestuhlten Scania bedient werden. Beheimatet sind sie bekanntlich von Beginn an auf den Betriebshöfen Indira-Gandhi-Straße und Lichtenberg, verliehen vor allem auch nach Cicevon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatVvJ-Ente Ist denn irgendwie absehbar, ab wann Streckenabschnitte, die nicht betroffen oder bereits wieder befahrbar sind, den Betrieb aufnehmen? Es starten wohl die ersten Erkundungsfahrten. Im Anschluss könnte der Betrieb auf den betroffenen Abschnitten wieder aufgenommen werden. Prognosen sind da aber schwierig. Es rollt zumindest verdammt langsam wieder. Grad rollte eine Ringvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
... Und sie haben sich wieder einmal echt doof angestellt: Am Alex wird man aktuell von U2-Zug und Bahnsteigansage aus dem Zug gescheucht und soll zum Ersatzverkehr in Richtung Pankow der Ausschilderung folgen. Blöd: Es gibt ihn nicht, und der Zug endet hier auch gar nicht. Die Ansage wiederholt sich noch gefühlte fünf Mal auf Deutsch und Englisch, während ein engagierter BVG-ler (hoffentlich wirvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe ZitatIngolf ZitatBahnmeier Das war / ist doch schon immer so gewesen! Jahrzehntelang wurde die Stummellinie zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße alle 10 Minuten betrieben - von früh bis spät an allen Wochentagen. Wir brauchen ja gar nicht so weit zurück gehen. Auch die Stummellinie U55 fuhr ein Jahrzehnt alle 10 Min. War nicht aber nach tariflicher Regelung irgendwann auch einvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatPassusDuriusculus Dumme Frage: Seit wann fahren Drehstromer auf der U9? 2011-2020 war das ja die Schaltwerker-Linie... In den letzten Jahren häufiger, aber natürlich nicht der überwiegende Teil. Bilder von Drehstromern habe ich auch in der von dir genannten Zeit. Danke für deine sehr plausible Aufklärung - das Thema Stärken/Schwächen leuchtet ein und da macht es javon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
"Nur noch" ist ein spannendes Thema: Laut Berliner Linienchronik würden F74/76 nur noch auf der U5 fahren. Macht keinen Sinn, gibt es schließlich auch in Britz - aber gefühlt in sehr geringer Verfügbarkeit und sowieso in geringer Anzahl. Wenn die Zahl 33 stimmt (Quelle identisch), sind es ja nur 11 Züge verteilt auf U8 und U9. Da die H-Züge gefühlt nicht mehr (fast) nur auf U8/U9 fahrenvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach Auch hier wieder zeigt sich wie blind man auf den weichen Sesseln im Büro ist und vor allem wie unflexibel man ist. Es gäbe für alles eine Lösung, wenn man es nur wollte. Aber was interniert der Kunde bzw. der Tourist. Der soll natürlich auch merken, wie die Willkommenskultur in dieser Stadt so gelebt wird. Genau, und zwar mit: - gegenüber "normalen" Zielen aufpreisfrvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Laut VBB- und BVG-App ist die U4 aktuell eingestellt - es findet sich abseits von "Fahrt fällt aus" hierzu aber keine weitere Info. Während auf der U2 teils alle 10 min und auf der U3 teils alle 20 min gefahren wird, fährt die U1 mit seeehr viel Luft stabil alle 5 min :-) Verstehe wer will... Schon wieder, weil man für die 5-Minuten-Wende via Kehre nen zweiten Fahrer braucht und dahevon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Zitat485er-Liebhaber Seit wann fährt die S85 zum BER? Oder meinst du die S45? Steht in Artikel. Ab Fahrplanwechsel fährt die S85 zum BER. S46 wird Zeit- und Streckenweise verdichtet. S45 entfällt vorerst. S9 wie gehabt. Warum fährt die S45 dann eigentlich nicht einfach nach Grünau? Ist dann zwar nur ein S46-Verdichter, aber bei der S85 war ja ganz wichtig, dass die Nummer blevon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Es ist vollbracht - ab Montagabend gibt es Schnupperfahrten mit den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder) und ab Dienstag geht es mit dem regulären Linienbetrieb dann endlich los. :-)von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 Ärgerlich ist der Entfall umsteigefreier Verbindungen von Charlottenburg, Zoo, Alex, Ostbahnhof und Ostkreuz nicht nur zum BER, sondern auch nach Paulinenaue - Wittenberge - Schwerin - Wismar. Edit: wobei ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass irgendwann der Ast nach Wittenberge-Wismar wieder zum RE2 kommt. Um Gottes Willen - der Linie tut es viel zu gut, dass sie in Berlin nicht nuvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Für die Signalstörung am Südkreuz habe ich ja noch Verständnis, aber warum sagt ein TF durch, man solle zur S45 zum Bundesplatz vorfahren? Vielleicht wars ein Zahlendreher und sollte die S46 werden? Das wäre ja vermutlich noch plausibel...von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Zumindest läuft kurz nach Beginn desselben der 5-Minuten-Takt auf der U5 sehr stabil und ohne Ausfälle. Das auf der U1 gestern mit einem 20-Minuten-Takt war ja wirklich eine Katastrophe. Fährt die U1 denn heute öfter? Echtzeitdaten hat da lange nicht alles...von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatJumbo Ein 24h-Fahrschein Berlin AB ermäßigt wegen Bahncard für dich, wäre also nicht möglich gewesen. Somit hättest du auch keine drei Kinder darauf mitnehmen dürfen. Er hätte allerdings beispielsweise eine ermäßigte 24-Stunden-Karte Berlin AB - Hangelsberg zu 8,60 Euro lösen können. Ob man damit aber Kinder mitnehmen darf, weiß ich nicht. Leider nicht, die kostenfrvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Nur deine Punkten 1, 2 und 4 sind signaltechnisch vorgesehen. Das bestehende Regionalstellwerk Nollendorfplatz ist für Linksfahrbetrieb nicht ausgelegt. Das kommt erst mit der in ein paar Jahren anstehenden Erneuerung, bei der auch zusätzliche Gleiswechsel geplant sind. Danke dir für die Aufklärung - d.h. einzig möglich wäre tatsächlich die Wende auf dem Streckengleis der Uvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Wie läuft's denn mit der Überführung und Inbetriebnahme der großen Heidelbeeren? Soll es seitens SRS keine öffentliche Vorstellung geben und wie sieht der Zeitplan zur Abstellung der KTNF6 aus...? Generell hat die SRS doch zur Zeit wieder einen irre hohen Schadstand und es ist nur ein (?) Artic halbwegs stabil (andere - Unfall und Fristablauf). Ein KTNF6 hat doch frischvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerRicoberlin Zitatgt670dn Wäre es theoretisch möglich die U3 aus Krumme Lanke kommend im Streckentunnel zu wenden (ohne Fahrgäste), dann im Linksbetrieb zur Uhlandstraße, zurück zum Wittenbergplatz im Linksbetrieb und normal weiter nach Krumme Lanke? Ja das ist absolut möglich. Signaltechnik ist alles vorhanden. So hat ja bis zur Durchbildung nach Rl die U2 von Krumme Lanke kommend gekehvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Ganz kann man das aber auch nicht so stehen lassen. Es ist beides: "Sperrung weil Schrott" und "Sperrung zur Instandsetzung". Die Instandsetzung war schon lange geplant und Bestandteil des Vorhaben "Sanierung der Strecke von Mendelssohn-Bartholdy-Park bis Uhlandstraße". Der Zustand des Bauwerkes scheint aber sich so weit verschlechtert zu haben, das soforvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatBahnmeier Woher hast du das? Und wie lange soll das dauern? Keine Ahnung wie lange die Sperrung gehen soll. Das erfahre ich, hoffentlich, nach der Sitzung nächster Woche. Das Gerücht darüber gab es schon seit einiger Zeit, mittlerweile wurde durch die Leitung des Bereichs U-Bahn die Mitarbeiter offiziell vorabinformiert Schade, wenn es einmal mehr "Sperrung weil Schrott&von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Eigentlich schon wild, dass da sowas eigentlich überklebt wird... Im BVG-Tram-Erfolgsmodell ist das doch die U3 nach Krumme Lanke, die da fährt und Wittenbergplatz ertönt dann "aufgrund von Bauarbeiten fährt dieser Zug weiter als Linie U2 nach Ruhleben" oder so ähnlich... ;-) Aber die Erklärung leuchtet ein - wer weiß, was schiefgelaufen ist und grundsätzlich ist das ja vermutlich nivon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatBvg-pascal Dafür bekommt der M45 demnächst eine deutliche Mehrfahrzeit im Bereich Westend nachmittags. Dafür geht ein Umlauf vom 143 nach C Dafür? Was nutzt das den Fahrgästen am 139? Nüscht, um Fahrgäste geht es bei der BVG doch sowieso nur gelegentlich... Aber sicher, um den vermutlich nötigen zusätzlichen Umlauf auf dem M45er abdecken zu können...von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatFlO530Bevor ganze Strecken oder Fahrten zur "besten Sendezeit" dran glauben müssen, lieber solche Luxusangebote hinterfragen. Einerseits ja, andererseits sind "solche Luxusangebote" erst die Möglichkeit, eine Verkehrswende zu ermöglichen. Wenn das ÖPNV-Angebot im Extremfall nur noch auf 9-5-Pendler oder den Schulverkehr zugeschnitten ist, entfallen auch divon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomSpeedy Das wäre auch eine echte Sauerei gewesen, wenn man nach einem Jahr schon wieder ausdünnt, zumal man das alles ja auch gut Beworben hat. Alle anderen Linien haben Jahre lang schon ihren Stundentakt. Finde ich absolut fair. Wobei: Eine Verbindung nach 1 Uhr braucht auf der RB60 auch kein Mensch. Wie oft die schon ausgefallen ist die letzten Monate. Das wäre höchstens eine Streichungvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatFlO530 Dafür kann man sich dann den Zweirichter-Einsatz auf fast allen Metro-Linien auch schenken. Wozu? Nun, es lohnt sich einfach nicht, für die paar Zweirichtungslinien extra Zweirichtungswagen anzuschaffen, also fährt man eben auf allen Linien mit Zweirichtungswagen. Ansonsten gibt und gab es ja beträchtliche Netzerweiterungspläne, diese sind ohne Wendeschleifen einfachevon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Es macht für die Menschen aus der Forckenbeckstraße auch einen Unterschied, ob ihr 249er vom Heidelberger Platz aus in ihre Richtung abbiegt oder geradeaus in der Mecklenburgischen Straße bleibt - da ist es schon recht hilfreich, wenn einer der beiden mit der Nummer 215 unterwegs ist... Das leuchtet ein... sorry - ich oute mich, das auf einer Karte nicht vor Augen gehabt zu haben.von FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZR-Straßenbahnen bieten im Betrieb eine größere Flexibilität, ohne Frage. In Berlin wird dieser Umstand aber noch sehr zaghaft genutzt. Beispielsweise fehlen uns noch immer strategisch wichtige Gleiswechsel, z.B. kurz vor der des Öfteren von planmäßigen Veranstaltungen betroffenen Innenstadt. Es wird aber durchaus nah Möglichkeit bei Baustellen auf temporäre Gleiswechsel gesvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Erwähnt man die nicht, ist es auch verkehrt. Wie man es macht... Vielleicht einfach Fahrplanänderungen wahlweise immer oder nie kommunizieren...? Fahrplanänderungen bei Vollmond zu berichten, zwischenzeitlich aber ebenso schwerwiegende Fahrplanänderungen zu verschweigen, ist halt irgendwie nicht seriös (ähnlich wie der Satzbau stellenweise.. autsch) Warum heißt der 215er eigentvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatSlighter Man sammelt also noch mehr Erfahrung mit den Akkuzügen? Die können auf der Strecke nur an den Endpunkten laden, oder? Also FFO und KW? Mindestens in Beeskow wurde noch eine Ladestation gebaut: Da sind die Tübinger Stadtwerke wohl mehrfach falsch abgebogen... :D Davon ab: Sieht doch gut aus und würde dafür sprechen, bei genügend Fahrzeugen die Linie sukzessive umzuvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum
Still und heimlich, aber immerhin anhand der Bauzeiträume nachlesbar: eine einstige "nur nachts"-Baustelle auf dem Südring führt heute und morgen zu ganztägig angepasstem Zugverkehr auf dem Südring: S41/42 mit Umstieg Bundesplatz, der 5 min Takt fährt nicht ab/bis Tempelhof, sondern abwechselnd ab/bis Südkreuz oder Ostkreuz, ab 22 Uhr kein Zugverkehr nach Charlottenburg S45 endet Tvon FlO530 - Berliner Nahverkehrsforum