Der Vollständigkeit halber ohne wirkliche neue Erkenntnisse ein weiterer Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehrschaos-im-berliner-sudosten-bvg-kapituliert-vor-dauerstau-in-kopenick-9535535.html ZitatTagesspiegel Verkehrschaos im Berliner Südosten: BVG kapituliert vor Dauerstau in Köpenick Immerhin scheint inzwischen mal ein Denkprozess gestartet zu sein: ZitatTagesspiegelvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Hallo zusammen, der Tagesspiegel berichtet (hinter der Paywall) über einen BVG-Masterplan für die U-Bahn. "geht es nach der BVG soll sich das U-Bahn-Netz verdoppeln" Nun ja, ich melde schon einmal starke Zweifel an der Realisierung und an der Sinnhaftigkeit an, aber vielleicht weiß jemand mehr dazu und / oder kann hinter die Paywall schauen?! Hier ohne Paywvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn ZitatX-Town Traffic ..... ZitatBäderbahn Hintergrund: Aus Zernsdorf (Beeskow) kommt man nur an den Bahnsteig von Gleis 3. Die Gleise 1 + 2 sind aus dieser Richtung nicht erreichbar. Ist mir schon klar, dass im Moment von Süden kommend nicht auf Gleis 2 eingefahren werden kann. Da sind Anpassungen notwendig. ..... . Mir geht es um den Nordkopf. Erkläre mir mal bitte, wie Du dievon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatX-Town Traffic In dem Signal-Artikel steht doch nichts vom Abriss des Güterbahnhofs. Der Mittelbahnsteig soll am südlichen Ende für die RB36 bis an die Gütergleise verbreitert werden. S-Bahn und Fernverkehr tauschen Gleis 2 und 3. Für mich klingt das nach einer sehr sympatischen und mit überschaubarem Aufwand zu realisierenden Lösung. Ich lese dort: ZitatSIGNAL Um Avon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatJim Knopf vom Niederrhein ZitatLatschenkiefer Für einen 10 Minuten-Takt der S-Bahn brauchst Du eine weitere Bahnsteigkante. Also nicht nur meckern, sondern her mit dem Vorschlag: wo soll denn der zusätzliche Bahnsteig hin? Randbedingungen: Abriss des Empfangsgebäudes und vollständiger Rückbau des Güterbahnhofs sind nicht erlaubt. Ich bin außerdem gespannt über dievon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Und Ostkreuz hat (zumindest bis jetzt) keine Bahnsteigüberdachung für den Regionalverkehr und nur 2 Bahnsteigkanten. Soll Fangschleuse Pampa-IC/ICE-Halt werden ;-(? Henner Wenn dann EC-Halt ;) Die 3 täglichen Fahrten der RB91 sind für Pendler*innen aus Richtung Osten sicher wenig attraktiv. Da dürften die ECs, die sich tagsüber teilweise zu einem Stundentakt überlagern, bestimmt mehvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Hier ein Artikel der MOZ vom 7.2.23 in dem nochmal die Frage zur öffentlichen Nutzung des Shuttle-Zuges beantwortet wurde: ZitatMOZ So plant Tesla den Zug-Shuttle vom Bahnhof Erkner zur Fabrik in Freienbrink Zugshuttle für jedermann nutzbar? Bei dem Ausbauprojekt handelt es sich laut Tesla um eine öffentliche Einrichtung. „Es ist daher diskriminierungsfrei Zugang zu der Infrastruktur zu gvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMOZ Neuer Bahnhof Fangschleuse – so könnte das Umfeld aussehen und so teuer wird es Erste Entwürfe des Vorplatzes des neu zu bauenden Bahnhofes Fangschleuse liegen vor. Er soll an der Gigafactory von Tesla in Grünheide entstehen. Alles zum Thema Kosten, Zeitplan, Waldrodungen, Busse und Parkplätze. [...]Demnach sollen im nördlichen Teil der Bahnanlage Fangschleuse zwei Mittelbahnstvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTagesspiegel 2021 sei die Zahl nach der Einstellung neuer Mitarbeiter und weitere Abschleppwagen auf 7400 gestiegen. Im vergangenen Jahr fiel das Wachstum hingegen bereits deutlich schwächer aus: Insgesamt seien laut BVG 7900 Fahrzeuge von Busspuren umgesetzt worden – und das, obwohl sich die Verkehrsbetriebe längst externe Hilfe besorgen, um ihre Bilanz aufzubessern. Im Artikel ist von 8von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
"Ausbau samt Streckensperrung: Bahnhof Potsdam Pirschheide wird Knotenpunkt" berichtete die MAZ am Samstag: € Hier der Artikel lesbar für alle - Unterbrechung RB33 15. März und dem 20. April 2023 - Wiederinbetriebnahme unterer Bahnsteig voraussichtlich 8. Mai 2023 - (Wieder-) Inbetriebnahme obere Bahnsteige Dezember 2023von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Der 419er fährt auch zum S-Bahnhof Erkner. Zudem erreicht er - anders als der Zug - auch die Innenstadt. Der 419 bleibt sicher erhalten. Es gibt doch aber zusätzlich Shuttle-Busse die nur Werksgelände<>Bhf Fangschleuse verkehren, oder? Diese soll der Shuttle-Zug dann überflüssig machen. In dem verlinkten Drohnenvideo stehen zB. ganze sechs Gelenkbusse auf der Parkplavon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wenn das jetzt nicht richtig große Züge sind, die eine gewisse Zahl Busfahrten auf einmal ersetzen können - worin läge jetzt der Vorteil gegenüber dem bisherigen Konzept "RE1 bis Fangschleuse und weiter mit Bus 419"? Mmmhhhh, was könnte wohl der Vorteil von Erkner gegenüber Fangschleuse sein? . . . S-Bahn-Anschluss, wesentlich mehr Busverbindungen, RE1 im 20-von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
IT-Ausfall bei der ODEG? Beim VBB werden momentan alle Odeg-Fahrten als Ausfall dargstellt. Bei Bahn.de werden die Fahrplandaten angezeiget. ist nicht aufrufbar.von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Zitatralf51 Wie kann denn eine Weichenstörung auf einer zweigleisigen Strecke den Zugverkehr einen Tag lang lahmlegen? Kann mir das bitte jemand mal etwas detaillierter erklären? Was ist da los? Das kann durchaus passieren, wenn sich eine Weiche nicht in eine definierte Endlage bringen lässt. In der einen Richtung wird die Weiche im Fahrweg benötigt. In der anderen Richtungvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatvbb fahrinfo Störung. Wegen einer Weichenstörung im Bereich Berlin Wannsee kommt es zu Verzögerungen und Teilausfällen. Bitte prüfen Sie Ihre Reisverbindung. Zahlreiche Ausfälle und Verspätungen im Regionalverkehr im Bereich Wannsee. RE1 ist teilweise von Werder bis Zoo unterbrochen. RE7-Verstärker von Südwesten kommend enden in Medienstadt Babelsberg uvm...von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Ah hier steht es auch nochmal: An Kreuzungen gilt rechts vor linksvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Ist zwar Fernverkehr, aber einige der Züge sind ja Abschnittsweise mit Nahverkehrsticket nutzbar: ZitatTagesspiegel Wegen betrieblicher Engpässe und Baustellen: IC-Verbindungen von Magdeburg nach Berlin und Rostock bis Ende März gestrichen Bis Ende März fallen IC-Züge auf den Strecken Magdeburg-Stendal-Rostock und Magdeburg-Berlin komplett aus. Umbuchungen und Erstattungen sind möglich. Dvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Hier noch der Beschilderungsplan: Leider ist keine besser Auflösung verfügbar unter Wie hier schon angekündigt scheint der Lieferverkehr von allen Querstraßen die Fußgängerzone queren zu können und Radfahren ist auf der gesamten Strecke gestattet. Na dann müssen die Taxikutscher und privaten Fahrdienste wenigstens nicht mehr die Sperren beiseite schieben, wenn sie die Friedrichstraße kreuzenvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Hier mal wieder eine Pressemitteilung zu Krampnitz: PNN berichtet auch: - 2025-2026 Umbau des eingleisigen Abschnitts Nedlitzer Straße - im gleichen Zeitraum barrierefreier Umbau der Haltestellen Reiterweg/Alleestraße, Nauener Tor und Brandenburger Straße - Tramtrasse nach Krampnitz wurde nochmal etwas angepasst, soll im Mai präsentiert werden - Strecke soll bis Ende 2029 fertiggesvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix In der Berliner Zeitung heißt es heute hinter der Bezahlschranke: "Die Schlitzwand neben dem U-Bahnhof hat sich verformt, sie bewegte sich rund einen Meter in Richtung des Tunnels. Außerdem lockerte sich der Boden. So kam es zu den festgestellten Setzungsschäden an der mehr als hundert Jahre alten unterirdischen Anlage aus unbewehrtem Beton minderer Qualität." Quelle:von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatsamm Meine Aussage bezog sich auf das "lauter". Lärm ist eine andere Größe. Laut & Lärm sind keine Größen. Das sind Geräusche, Töne etc. die Schwallwellen erzeugen und diese werden in Dezibel (db) gemessen. Nochmal: An Autobahnen ist es permanent laut, da dort ständig Autos fahren. An Bahnstrecken hast du natürlich Spitzenwerte, aber doch nicht dauerhaft.von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatsamm ZitatNordender ZitatPassusDuriusculus Wann kommen endlich die Lärmschutzwände an Hauptstraßen? Die böse Bahn ist viel lauter. In meinen Augen ist die Bahn zwar nicht böse - und jeder andere Verkehr auch nicht - aber sie ist definitiv am lautesten: Äpfel mit Birnen....wenn nur die db-Spitzenwerte verglichen werden. Züge machen mal kurz Lärm und dann ist wieder Ruhe. Von Schnellvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Mal ein aktueller Blick auf die Treskowallee: Quelle: https://twitter.com/StefanB94551270/status/1617970818591645696 Und noch ein Blick in die Edisonstraße: Quelle: https://twitter.com/StefanB94551270/status/1617960021819797505von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Ohje, was soll denn diese Diskussion? Beschränken wir uns doch mal bitte auf die Verkehrspolitik. Ich verstehe nicht, was einige Forum-User von den Rechts(-außen)-Parteien erwarten, ich höre da nur "Auto Auto Auto!". Wie passt das mit eurem Interesse für ÖPNV zusammen? Siehe gerade die angekündigte Sperrung für den MIV auf ein paar hundert Metern Friedrichstraße. Die Schreihälse sehvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Geteilter H-Zug in Osloer Straße. Bild wurde am 21.01.23 von Ben Gross via Twitter verteilt: Weiß jemand was da los war? Die Antworten vom Twitter-Spaß-Account der BVG sind leider nicht hilfreich.von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari ZitatJ. aus Hakenfelde Auf DSO wurden zwei Fotos von der ersten Probefahrt verlinkt: und Puh, die Einstiege wirken aber bis auf den NF-Mittelteil arg hoch. Ist das tatsächlich so wie auf den Fotos? Die Fahrzeuge haben ausklappbare Trittstufen unter den Türen, siehevon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 ZitatB-V 3313 Zitatangus_67 Nunja....der Beitrag ist vom März 2021 Auch da war Wahlkampf. So gesehen ist immer Wahlkampf :( ...daher geht es ja ned voran. Wenn alle mal ihre Ideologien, ihre Hochschwarzwaldidyllphantasien und ihr Besserwissergehabe über Bord werfen würden...vielleicht wären wir dann schon etwas weiter. sonntägliche Grüße Ach nicht so wild, auch die Grünenvon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Berliner Zeitung vom 23.01.23 Der Berliner Fahrgastverband IGEB forderte, dass es notfalls zu einer Ersatzvornahme kommen müsse. In diesem Fall würde im Auftrag der Verwaltung gehandelt, die zunächst die Kosten vorschießen würde. Verlink doch bitte den Artikel, aus dem das Zitat stammt:von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBerliner Zeitung Unterm Strich geht es um Planungsmittel in Höhe von zehn Millionen Euro für die Erweiterung des U-Bahn-Netzes sowie von sechs Millionen Euro für die neuen Straßenbahnstrecken. Das Abgeordnetenhaus hatte die Gelder mit Beschluss vom Juni 2022 gesperrt. Die nun erfolgte Freigabe durch den Hauptausschuss bedeutet, dass der Senat mit der BVG die nötigen Finanzierungsverträge avon X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer Zeit wird's Quelle: Och nö. Muss denn die Taxi-Durchfahrt direkt vorm Ein-/Ausgang wiederhergestellt werden? Im Moment funktioniert es doch auch, wenn die Taxen am westlichen Rand vom Europaplatz ihre Fahrgäste aufnehmen und dann direkt auf die Invalidenstraße fahren.von X-Town Traffic - Berliner Nahverkehrsforum