Die SPD wird wohl hoffentlich eher in eine R2G gehen, als in keine Minderheitsregierung mit der CDU unter Tolerierung durch die AfD...von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, nächstes Jahr endet hoffentlich die Regierungszeit mit der CDU in Berlin, bis dahin kann wohl nicht mehr so viel Unheil angestellt werden.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es echt so viele Bewerber? Im Vergleich zur großen Eisenbahn ist das Gehalt doch recht mickrig, einfacher ist der Job aber wohl eher nicht.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Da hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt, sorry. Hab mir nochmal Fotos angeschaut, die ersten zwei Wagen standen zwischen Treppenaufgang und Bahnsteigspitze, dahinter passte doch noch was hin.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Danke für den Videolink. Jahrelang fuhr der RE7 mit einem Fünfteiler. Das hätte man für die Bauarbeiten ja reaktivieren können, dann hätte der RE7 auch in Michendorf an Gleis 3 oder 4 gepasst. Ich hatte mal das Vergnügen mit nem ICE an Gleis 3 zu halten, da haben mit Müh und Not 2 Wagen rangepasst, nen Fünfteiler Talent halte ich da eher für schwierig.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Doppelgelenkdoppeldeckerkraftomnibusse wären mir neu.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Warum Zusatzpersonal notwendig sein soll, erschließ sich mir nicht gänzlich. Jedenfalls sollen sich laut Herstellern die Mehrkosten eines Elektrobusses nach rund 5 Jahren amortisieren.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatDerMichael ZitatNemo ZitatNordender Hat man noch die Obuspläne von Fr. Günther in den Schubladen? Das war doch der M32. Diesmal aber ohne O, da wir wir ja jetzt wissen, eine Batterie ökologischer ist als die Oberleitung. Ich denke, die Falschparker werden dieses Anti-Straßenbahnprojekt sicherlich sabotieren. Oder sollte man das denen sagen, dass sie dann vielleicht eine Straßenbavon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Letztens mal ausnahmsweise Taxi gefahren, sobald es ging wurde 70 gefahren, egal wo. Sehr unangenehm 70 kenne ich eher als untere Grenze fürs Taxi fahren, nachts werde ich auch gerne mal mit knapp 100 über die Prenzlauer Allee gefahren, aber natürlich nur bis kurz vor der Ecke Ostseestraße, denn auf der Kreuzung steht ein Blitzer. Danach wird auf der Prenzlauer Promenade wieder hochvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot ZitatBumsi Richtig ist es trotzdem, in Jungfernheide hat man Kapazitätseinschränkungen wegen Bahnsteigsschäden, somit können die RB21 und RB14 dort nicht mehr hin, die RB14 "klaut" die Trasse des RE6 und fährt damit zum Zoo Man kriegt also auf der Trasse unzählige verspätete ICE unter aber nicht einen einzigen RE6. Faszinierend. Soll man die ICE in Wittenberge/Stendalvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Der RE6 von/nach Berlin-Charlottenburg endet und beginnt heute in Hennigsdorf(!) wegen Bauarbeiten im Bahnhof Jungfernheide (!!). Richtig ist es trotzdem, in Jungfernheide hat man Kapazitätseinschränkungen wegen Bahnsteigsschäden, somit können die RB21 und RB14 dort nicht mehr hin, die RB14 "klaut" die Trasse des RE6 und fährt damit zum Zoo und in Spandau wendet jetzt divon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Genau, du kannst auch mit der Straßenbahnfahrkarte von Basel Bad Bf nach Basel SBB mit dem ICE fahren, wenn du möchtest.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zwischen Schönholz und Bornholmer Straße aktuell nur ein 40 Minuten Takt, wegen Reperatur an der Strecke. Zwischen Bornholmer Straße und Nordbahnhof fährt dann auch nur die S2.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Wer bezahlt die zusätzlichen Wagen? DB Regio wird sicher nicht aus Nächstenliebe weitere Fahrzeuge kaufen. Abgesehen davon müsste man viele Halte streichen, weil die Bahnsteige zu kurz sind. Es bleibt weiterhin dabei, dass diese Strecken in ihrer Entfernung Fernverkehrsrelationen sind und die Finanzierung dessen nicht Aufgabe des Steuerzahlers sein sollte.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
E-Bikes sind immer Kennzeichenpflichtig im Gegensatz zu Pedelec, die wiederum auf 25 km/h begrenzt sind im Unterstützungsbetrieb.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix 2015 bei Beginn der Bauarbeiten wurde ein Datum für die Fertigstellung genannt: 2020. ;-) Die meinten sicher 2020ervon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer Da wo 20 Personen sitzen könnten, passen noch drei Fahrräder hin, bevor es eng wird. Die kg Metall, die unterwegs sein müssen und damit letzten Endes die Energie, die aufgewendet werden müssen, um einen Passagier (RE) sind einfach ungleich höher. Wie kommst du auf einen solch hohen Platzverbrauch und nennenswertes Zusatzgewicht? Da wo vier Sitzplätze hin passen, passen rundvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Wow, die S5 fährt statt alle 5 nur alle 20(!) Minuten. Für 10 hätte ich bei der Hitze ja noch Verständnis, aber 20.... Immerhin, zwischen Strausberg und Strausberg Nord wird nur alle 40 Minuten gefahren, wegen der Reparatur des defekten Stellwerks in Hackescher Markt. Edith sagt, der 40 Minuten Takt ist wohl planmäßig wegen Bauarbeiten.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Fachkräftemangel. Auch wenns letztens mehr Geld bei der BVG für die Mitarbeiter gab, fallen neue Mitarbeiter für die BVG nicht plötzlich vom Himmel. Zumal es unter Falk mal wieder einen strikteren Sparkurs gibt - übr alle Abteilungen verteilt! Wenn man sich so die Gehaltstabellen anschaut, ist immer noch ziemlich unattraktiv im Vergleich zu dem was man in anderen Branchen verdivon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Also Gestern lief alles.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Bei den Zügen, die von Norden kommen und in Südkreuz enden, geht das vielleicht sogar kostenneutral, wenn sie denn ebenfalls nach Rummelsburg aussetzen, meistens machen die aber am Südkreuz nur eine Bahnsteigwede - oder? Das meiste was aus Norden kommt, ist am Südkreuz durchgebunden Richtung Frankfurt/München/Dresden, wenn nicht gerade irgendwelche Bauarbeiten sind. Nur Abends wirdvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Ich verstehe auch nicht den Zusammenhang zwischen steigenden Mieten und toten Stadtteilen. Die Miete steigt ja eher selten, weil da zu wenig Leute hin wollen.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Bitte nicht verwechseln (@Heidekraut) Es gibt eine Ausweispflicht, keine Persopflicht. Solange du einen Reisepass mitführst, brauchst du keinen Perso (Und andersherum) Mitführen muss man gar nichts, es reicht wenn entweder Perso oder Reisepass zu Hause liegen. Wenn man natürlich personengebundene Angebote nutzt, wie z. B. das Deutschland-Ticket, kann es z. B. durch dievon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Der Transport eines Personalausweises ist allerdings deutlich einfacher als Reisepass + Meldebescheinigung. Abgesehen davon ist er günstiger, sofern man ohne Reisepass auskommt.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Die einfachste Lösung wäre es, die Pendlerpauschale abzuschaffen. Sie fördert eh nur unökologisch lange Pendlerstrecken.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Was sprach für dich dagegen für den übernächsten IC einen Flexpreis zu erwerben und ihn schon im nächsten IC zu nutzen?von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Naja, am Ende kann es sich keine Partei erlauben für ein Ende des Deutschland-Tickets verantwortlich zu sein. Also wird irgendwann die Verlängerung beschlossen.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
Man kann ja ein paar Strecken stilllegen, dann hat man wieder Kapazitäten.von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Und vor allem fällt ja dann tags darauf auch immer 'ne ganze Menge aus. Am Dienstag bin ich auch mal wieder - seit langem - in einem Sechswagenzug auf der S2 gefahren. Ob das Zufall war oder das auch was mit dem Sturm tags zuvor zu tun hatte - keine Ahnung. Im Zweifel bestimmt ... Scheint man wohl ne Tradition draus zu machen, bin heute auch in nem 3/4 Zug auf der S2von Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Aktuell pendelt ein ICE im Halbstundentakt zwischen Spandau und Hauptbahnhof Nein, die ICE bekommen nur eine Baustellenzugnummer, weil sie abweichend nach Hauptbahnhof (tief) statt nach Hauptbahnhof (oben) fahren und die Fahrpläne für die reguläre Zugnummer nicht angepasst sind. Gibt es schon seit längerem oft. Die Züge sind dann ab/bis Spandau mit ihrer regulären Zugnummvon Bumsi - Berliner Nahverkehrsforum