So wie es aktuell aussieht kommt wegen umfangreicher Sparmaßnahmen das neue Busnetz Dresden Süd-West erst einmal nicht. Ehrlicherweise muss ich auch zugeben, dass der gleiche Verlauf der Straßenbahnlinie 12 mit den Buslinien 70 und 80 bei mir etwas Bauchschmerzen verursacht hat.von Krumme Lanke - Nahverkehrsforum Ostdeutschland
ZitatB-V 3313 ZitatKrumme Lanke Du machst dieses Forum unerträglich. Entweder du antwortest Mal konkret oder du schreibst einfach gar nichts. Deine ständigen Besserwissereien in jedem Thema und dass du auf jeden kleinen Fehler herumreitest nerven einfach nur. Bitte tu uns den gefallen und führ dich hier nicht immer auf, als wärst du der einzig perfekte Mensch. Genau, die Korrektur von sachlichevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Du machst dieses Forum unerträglich. Entweder du antwortest Mal konkret oder du schreibst einfach gar nichts. Deine ständigen Besserwissereien in jedem Thema und dass du auf jeden kleinen Fehler herumreitest nerven einfach nur. Bitte tu uns den gefallen und führ dich hier nicht immer auf, als wärst du der einzig perfekte Mensch.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Das ändert aber nichts daran, dass es ein Unding ist, dass der Stern den Autofahrern empfiehlt, die Fahrerlaubnis nicht mit zu führen. Dann sollte ich künftig meinen Personalausweis nicht mehr mit führen, falls ich mal unter Drogen stehen sollte.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Schönes Bild. Die Perspektive gefällt mir echt gut. Wo genau hast du das aufgenommen?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatKrumme Lanke Was stünde eigentlich einer Verlängerung nach Oranienburg alles im Wege? Irgendwo hier hieß es ja, dass sich viele Verkehrsströme mehr dahin orientieren würden. Die Strecke ist teilweise abgebaut, das wäre unpraktisch. ;) Okay, aber Gleise wieder aufzubauen sollte doch eigentlich auch funktionieren, oder? :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Was stünde eigentlich einer Verlängerung nach Oranienburg alles im Wege? Irgendwo hier hieß es ja, dass sich viele Verkehrsströme mehr dahin orientieren würden.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Schade, dass das am Osterkreuz doch keine Straße für den SEV wäre. Man hätte quasi einen Vorlaufbetrieb durch die Hintertür haben können :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Auch wenn die besagten Herrschaften vielleicht nicht persönlich jede Kleinigkeit entschieden haben, so geben, bzw. gaben diese als Konzernchef die Richtung vor. Der eigentliche Fehler wurde hier aber auch schon genannt, nämlich, dass die Bahn überhaupt wirtschaftlich arbeiten muss (und damit meine ich nicht, dass es gut wäre, einfach blind Steuergelder in eine Staatsbahn zu drücken ohne den Nutzevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Oder man weist darauf hin, dass die Einhaltung des Tempolimits nicht kontrolliert wird. Genau, Tempo 30 ausgeschrieben, wird aber nicht kontrolliert und Blitzer blitzen erst ab 50 km/h.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari ZitatX-Town Traffic Nun war es wieder soweit: ZitatMAZ Hunderte Reisende warten auf Bahnsteig Chaos am Bahnsteig in Pasewalk: Wer am Sonntag mit der Regionalbahn RE3 von Stralsund nach Berlin unterwegs war, saß entweder in völlig überfüllten Waggons, kam zu spät ans Ziel oder musste gänzlich auf die Zugfahrt verzichten. An den Bahnhöfen warteten Reisende vergeblich. In Pasewvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatKrumme Lanke Als Laie frage ich mich allerdings, wie es überhaupt sein kann, dass eine Baufirma einfach auf Gutdünken irgendwo ein Loch bohren darf. Dass ausgerechnet dort ein U-Bahn-Tunnel darunter liegt, ist dann ein ungünstiger Zufall. Genau das fragt sich die BVG ja auch. Scheint ja aber nicht zum ersten Mal geschehen zu sein.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Als Laie frage ich mich allerdings, wie es überhaupt sein kann, dass eine Baufirma einfach auf Gutdünken irgendwo ein Loch bohren darf. Dass ausgerechnet dort ein U-Bahn-Tunnel darunter liegt, ist dann ein ungünstiger Zufall.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Diese Stadt ist einfach furchtbarvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Da stellt sich mir aber die Frage, ob nun die BVG mit den Aussagen gegenüber der Presse einfach keine Panik verbreiten will oder ob das Gerücht über den schlechten Zustand doch nicht stimmt?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich würde die Siemensbahn zwar nicht als unentbehrlich bezeichnen, aber aus Prinzip allein sollten die Kosten der Verschiebung der Eröffnung komplett der Autobahn angerechnet werden. Es kommt ja oft genug vor, dass die niveaufreien Kreuzungen dieser beiden Verkehrswege allein der Eisenbahn angerechnet werden (sollen) oder dass man wohl wissentlich künftige Bahnstrecken mit Straßen durchquert, ohnvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Im Umkehrschluß könnte man nach Deiner Meinung ja die U3 auch bis Breitenbachplatz zurückziehen. Busse scheinen zu reichen. Sag das nicht zu laut, derartige Ideen treffen bei aktueller Politik auf fruchtbaren Boden. Und am Ende ließe sich noch ein Politiker für den revolutionären Ausbau des Busnetzes Südwest feiern.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Zitatmarc-j Am Lausitzer Platz wurde auch die Fußgängerzone für die Schließung einer Fahrschule verantwortlich gemacht, dass der Betreiber/Fahrlehrer Ü80 war, wurde leider „übersehen“. Und das Alter spielt welche Rolle? Das Schließen der Fahrschule spielt bei der Einführung einer Fußgängerzone welche Rolle?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Dagegen spricht [...] 3. wozu baut man jetzt die S21? Jedenfalls nicht als Zubringer zum Flughafen-Zubringer.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Gerade wenn das nur Probebetrieb ist, sollte man das Angebot doch kommunizieren, sonst erfahren potentielle Nutzer:innen erst bei der Einstellung des Angebots davon. So viel zum Thema Angebote statt Verbote.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Frühling ist's ... (img) Wunderschönes Fotovon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht habe ich es überlesen, aber warum fährt die U2 jetzt nur noch bis Mohrenstraße und der Pendelzug von dort zum Gleisdreieck? Und was hatte das mit dem Polizeieinsatz in Pankow zu tun?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLinie 21 ZitatKrumme Lanke Gibt's schon Termine für den Einbau des Gleiswechsels am Wismarplatz? Und wo genau wird der eingebaut? Warum nicht Boxhagener Str. /Holteistr.? Die Info hab ich auch nur hier aus dem Forum, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Kreuzung bei den irgendwann mal anstehenden Bauarbeiten der Neubaustrecke auch gesperrt wird und außerdem auch zu wenig Platz zvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt's schon Termine für den Einbau des Gleiswechsels am Wismarplatz? Und wo genau wird der eingebaut?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Ja, wenn. Gerade die im Freien liegende Sicherungstechnik macht zunehmend Probleme. Gerade auf der dichtbefahrenen Kreuzberger Hochbahn wirken sich die Defekte auf viele Züge aus und erzeugt viele Verspätungsminuten. Die Inbetriebnahme der elektronischen Stellwerke (derzeit ist aber nur eines im Bau) erledigen die Kollegen der Herstellerfirma. Die Leute der Zugsicherungstechnik dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 ZitatDaniOnline Auf der U9 ist Richtung Steglitz aktuell jeder zweite Zug ein Kurzzug. Offenbar hat die BVG bald nicht mehr genug U-Bahnen für den momentanen Notfahrplan. Dazu fuhr die Tage des öfteren die U4 nur alle 20 Minuten und es fehlten diverse Umläufe auf diversen U-Bahnlinien (eigentlich allen außer U2+U5). Das doch aber sicher eher aus Personalmangel, als aus Fahrzeugmangevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatFlorian Schulz Schillingstr. Interessehalber: Was unterschied Schillingstraße von den anderen "Serienstationen" auf dem ältesten U5-Abschnitt? Wobei das System (prinzipiell gleiche Gestaltung mit verschiedenen Farben als Orientierungshilfe) vielleicht auch interessant ist. Sollte es um die Kunstwerke gehen: da wäre Magdalenenstraße mit der erhaltenen "Fliesenmalevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha Ich denke, der sofortige, schnellstmögliche Abriss der Ringbahnbrücke am Funkturmdreieck ist das einzig Richtige und deshalb jetzt Notwendige. Dass dies in zwei Wochen erledigt werden kann, hat man doch in Dresden bei einem viel größeren und komplizierteren Bauwerk bewiesen. Und: Man muss nicht nur für sein Tun sondern auch für sein Nichtstun die Verantwortung übernehmen. Das ist hvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Bin gerade ohne den Zug zu wechseln, bzw. umzusteigen, noch die Zugnummer zu wechseln mit dem EC 175 zwei Mal am Ostkreuz vorbei gekommen, erst unten und nach einiger Zeit noch einmal oben. Grund dafür ist eine Oberleitungsstörung bei Wuhlheide, bzw. Eichgestell. War eine nette kleine Rundfahrt.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz ZitatKrumme Lanke ..Etliche Teilnehmer des MIV haben trotz der Beschilderung und der Markierungen auf der Fahrbahn nicht begriffen, dass man rechts an der Bahn vorbei kann. ZitatKrumme Lanke ...Letztlich reicht es einigen Autofahrern und sie fahren *rechts* an der Bahn vorbei, statt links. . Watt denn nu? Ich hab mich im zweiten Zitat verschrieben. Die Autofahrer fahren teilweivon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum