ZitatX-Town Traffic ZitatGleisdreiecke RB 23 wird ausgedünnt , aber erst im nächsten Jahr, schreibt die MAZ von Heute (14.12.) leider hinter Bezahlschranke . Sie soll dann nur noch von 5.00 Uhr - 8.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr durch Berlin zum BER fahren. Die Leiterin des Wissenschaftsparks Golm hat deswegen schon Unterschriftskampange mit etwa 8000 Unterschriften dagegen gestartet.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerRicoberlin ZitatPassusDuriusculus Am Nordende des U-Bahnhofes Pankow tropft es aus einer Dehnungsfuge auf die Gleise. Muss ich das irgendwo melden? Da tropft es seit Jahren und ist der BVG bekannt. Ebenso tropft es durch das frisch gemachte Dach am Bahnhof Mendelsohn Bartholdy Park. PS: Im Kleinprofil gibt’s kein nördliches Ende. Nur ein östliches … ;-) Mag sein, dass Pankow viellvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Auch für eine solche Magnetschwebebahn bräuchte es doch Personal, oder irre ich mich da? Frei nach dem Motto "wegen Personalmangel ist heute kein Beamen möglich".von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente ZitatKrumme LankeWenn's unbedingt in der Gegend sein soll; warum dann nicht die B158 entwidmen und mit Wohnunggebäuden überbauen? Gibt ja schließlich genügend parallele Straßen. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert. Sonst kommt noch einer und sagt, man solle den Tierpark entwidmen und mit Wohngebäuden überbauen, denn Tiere kann man sich ja auch im Zoologischen Garten anschauenvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer Vermutlich war das der Schuss ins Knie, so eine Frage in einem Nahverkehrsforum zu stellen. Da stellt sich keine Sachlichkeit ein. Mein Fehler. Ab mit mir auf den Scheiterhaufen. Zurück zum Thema. Niemand hat auf deine Frage unsachlich geantwortet. Mal ganz im Ernst: Warum sollte eine funktionierende Bahnstrecke in einem ringsum eher dünn besiedelten Gebiet jetzt die Wohnuvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde Es gebe aber "keinen individuellen Rechtsanspruch auf die Schaffung oder Beibehaltung von Parkmöglichkeiten auf öffentlichen Straßen und Plätzen unmittelbar in der Nähe der eigenen Wohnung oder in deren größtmöglicher Nähe", wird im ersten von zwei Gerichtsbeschlüssen ausgeführt. Diese Formulierung würde ich gerne bei Gelegenheit zitieren :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatTagesspiegelStettner lobte das System als gute Alternative zu U-Bahn und Tram im Berliner Stadtzentrum. „Wir haben zu wenig Platz, da muss ich nach unten oder oben gehen.“ Wozu brauchen wir noch eine Alternative zu U- und Straßenbahn? Reichen denn zwei U-Bahn-Systeme und eine Straßenbahn in gerade einmal der halben Stadt nicht? Warum wird nicht die S-Bahn als Alternative genannt?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel Aber was dem Busverkehr schnell und noch viel mehr helfen würde, als nur die Beibehaltung der Höchstgeschwindigkeit wären innovativere Busspurlösungen wie in Zürich. Man muss das halt wollen und sich dafür auch gerade machen! Ein lesenswerter Beitrag dazu: Danke für das Teilen dieses Artikels. Das sind tatsächlich innovative Ideen, bzw. Lösungen. Ach, wie schön, wenn das hiervon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Nach allem, was ich hier jetzt zu diesem Thema gelesen habe, wäre die pragmatischste Lösung doch einfach ein Podest für das Zugpersonal.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Und ist denn mittlerweile sicher erwiesen, dass die Straßenbahn Schuld hatte? Die böse Tram hat doch immer Schuld in dieser Stadt.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Es ist ja auch nicht so schlimm, wenn die potentiellen neuen Fahrer den Deutschkurs eben im Rahmen ihrer Ausbildung erhalten. Dann ist eben eine andere Motivation dahinter (Geld, bzw. Geldverdienen).von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ... Hier könnte man sich allerdings die Frage stellen, warum Senat und betroffene Bezirksämter (Kreuzhain-Friedrichsberg und Hellhügel) in 2019 gegenüber dem EBA im Planänderungsverfahren keine Einwände gegen den Verzicht der DB auf die ursprünglich unter Ringbahnhalle vorgesehen gewesenen "Empfangsgebäude" erhoben haben ... Welchen Bezirk meinst du mit Hellhügel?von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke, dass so etwas halt einfach übersehen worden sein kann. Nach einer gewissen Anzahl x an getauschten Fahrplänen und Aushängen wird man eben betriebsblind. Das passiert, wurde gemeldet und (hoffentlich) berichtigt.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Dann müssten ja die rein unterirdischen Linien wie U4, momentan U6, U7, U8 und U9 hochzuverlässigen Schnellbahnbetrieb anbieten. Nun zumindest sind diese schon einmal weniger irgendwelchen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Vor Langfingern ist man nirgends sicher, die laufen bei Gelegenheit auch in die Tunnel.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Hat sich erledigtvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLariFari Danke für die Info. Für mich hat sich sowieo nie erschlossen, waurm die Strecke nach Wriezen raus überhaupt stillgelegt wurde. In dem Gebiet entstehen doch Einfamilienhäuser noch und nöcher - die B158 ist chronisch überlastet - mit einem vernünftigen Konzept hätte die RB25 doch ein voller Erfolg bis Wriezen werden können. Es ist, so wie ich das sehe, auch eine der wenigen Radialvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Das kommt ganz auf die Fahrkarte an. Manchmal ist auch der Alleinreisende der Dumme. Etwa bei Ländertickets oder überhaupt bei Gruppenkarten. Nun mögen insbesondere die Ländertickets für einzeln Reisende teurer sein, als für Gruppen oder Familien. Dennoch sind die Ländertickets für Gelegenheits-ÖPNV-Nutzer durchaus lukrativ. Bei Familien mit Kindern spielen aber außervon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Was versteht man unter dieser Line by Line Darstellung? Ich kann mir darunter nichts vorstellen von der Beschreibung im ersten Beitrag.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 Zitatder weiße bim Gestern gleich drei schwere Verkehrsunfälle mit Straßenbahnen in Berlin: Beste Genesungswünsche für die Betroffenen. Und während die Berliner Zeitung immerhin die bekannten vorläufigen Erkenntnisse zum Unfallhergang berichtet, betreibt auch sie wieder vorsätzliche Straßenbahnverteufelung durch prominentes Hervorheben dieser 3 Unfälle, während die durchschnittlich 1von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Grundsätzlich ist die Rampe ja erst einmal besser, als nur Treppen zur Verfügung zu haben, so ist zumindest schon jenen Menschen geholfen, die Sackkarren oder Kinderwagen mit sich führen. Allerdings müsste es 2023 in einem wohlhabenden und ach so fortschrittlichen Land wie Deutschland doch selbstverständlich sein, an jedem Bahnhof, der nicht ebenerdig erreichbar ist, Aufzüge bereit- und deren Funvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Last Manja einfach mal machen. Ich wette mit euch, dass die U10 durch die NKU fällt und dann gibt's auch keine Förderung.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatT6Jagdpilot auch weil die von Wissing angedachten Sparmaßnahmen bei den Verkehrsverbünden nicht kommen werden- welcher Vorstand und welcher Wasserkopf räumt den freiwillig seinen Schreibtisch?! Solche Reformen müssten natürlich von oben angeordnet werden, wobei ich regionale Verbünde weiterhin für wichtig halte, sie sind im Idealfall ja nicht nur Tarifverbünde sondern habenvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Sollte man da nicht eher die fehlerhafte Quelle der Daten instandsetzen? Ansonsten reicht auf den Bildschirmen auch so ein Hinweis wie "der nächste Zug kommt bald ... bestimmt", gern auch zusätzlich in Englisch.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaari ZitatKrumme Lanke Der Gedanke mit den Rettungswagen ist ja noch nachvollziehbar. Aber dieses generelle Gemecker wenn irgendwo ein BÜ gefühlt zu lange geschlossen ist, ist irgendwie unberechtigt. Ich denke da an etliche Fußgängerampeln, die in keine komplexe Ampelschaltung einer Kreuzung integriert sind, sondern unabhängig dastehen. Dennoch muss man da teilweise so lange warten, dass esvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Da war noch was übrig vom letzten Ausflug nach Schöneiche, quasi als Sommerausklang. T6JP Bist du mit diesen Fotos nicht im falschen Sub-Forum ? ;-P Sehr schöne Bilder! Tolle Stimmungvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Die Zustellung ihres Paket verzögert sich wegen... Personen im Gleis Weichenstörung Signalstörung Notarzteinsatz am Gleis Zug fällt aus ... ... ... T6JP Mein Liebling: Störung im Betriebsablaufvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
...von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkhelbig ZitatKrumme Lanke ZitatAlter Köpenicker ZitatKrumme Lanke Ist denn die Straße Alt-Köpenick breit genug, um in beide Richtungen Gleise zu verlegen? Ja. Dann könnte man die Strecke durch die Kietzer und Kirchstraße ja als Blockschleife ohne planmäßigen Linienverkehr erhalten Gute Idee. Nur dann stellt sich noch die Frage nach der Haltestellenpositionierung. Vor allem, wenn man mavon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatKrumme Lanke Ist denn die Straße Alt-Köpenick breit genug, um in beide Richtungen Gleise zu verlegen? Ja. Dann könnte man die Strecke durch die Kietzer und Kirchstraße ja als Blockschleife ohne planmäßigen Linienverkehr erhaltenvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTaari Ich stimme dir inhaltlich zu. Aber rein praktisch muss man in Berlin quasi nehmen, was man kriegen kann, bei der Wohnungsnot, da kann man nicht immer von "Wahlwohnung" sprechen. Auf der anderen Seite könnte man die Wohnungsnot vielleicht lindern, wenn nicht so viele Wohnungen "NUR" mit WBS vermietet werden. Ich werde dafür BESTRAFT, dass ich arbeiten gehe und Gevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum