Zitatschallundrausch ZitatEine Option, über die dann aber noch mit dem Bund zu sprechen wäre, sei die Drosselung des Verkehrs auf der neuen Autobahn – und deren Verschmälerung auf einen Fahrstreifen pro Richtung, bis die neue Elsenbrücke steht Ob man in der Vekehrsverwaltung davon ausgegangen ist, dass die neugebaute Autobahn schon niemand benutzen wird? Man könnte auch einfach aufhören zuvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Unglaublich, wofür man in diesem Land Geld hat: So langsam dämmert es einigen, dass neuegebaute Straßen dazu führen könnten, dass sie auch benutzt werden. Wer die Verkehrssituation in Treptow kennt, kann sich eigentlich schon seit Jahren das dort drohende Verkehrschaos ausmalen, das eintritt, sobald die A100-Verlängerung eröffnet wird. Ob da die Elsenbrücke nur halb oder ganz zur Verfügung stehtvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Die Teilnahmebedingungen sind ja sehr "einladend" formuliert. Müssen sich potentiell Flugreisende demnächst auch erst per ImaeFdvBst-Formular (Ich-möchte-an-einer-Flugreise-die-vom-BER-startet-teilnehmen-Formular) am Flughafen anmelden? Das ist ja alles sehr realistisch ..von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Schon erstaunlich, wie hinterwälderisch es bei diesem Thema hierzulande zugeht. Es gibt in der Tat kaum ein europäisches Land, in dem Autofahren in der Stadt einschließlich Parken so billig ist (oder besser: so stark öffentlich subventioniert wird), wie hierzulande. Allerdings muss man auch erkennen, dass weder die CityMaut noch hohe Parkgebühren in den Städten, die solche Instrumente verwenden,von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 1. Koennt ihr mir bitte erklaeren, wie ein Akku gleichzeitig be- und entladen werden kann, wenn er waehrend der Ladephase unter Oberleitung die Traktion uebernehmen soll? 2. Das Gewicht eines Elektrofahrzeugs spielt bei der Energiebilanz fast keine Rolle, da praktisch nur der (recht geringe) Rollwiderstand davon beeinflusst wird. Beim Anfahren/Bergsteigen wird die Energie fast zu 10von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Für mich haben O-Busse einige wesentliche Vorteile: 1. Man braucht keinen großen Akku und spart damit erheblich an Fahrzeuggewicht. 2. Leichtere Fahrzeuge benötigen weniger Energie. 3. Die Anschaffungskosten der Fahrzeuge liegen deutlich unter denen für Akku-Busse. 4. Man benötigt keine Ladezeit an den Endhaltestellen. 5. Die Reichweite wird nicht durch die Akku-Ladung eingeschränkt. Navon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für den Tipp. Der Zug war sogar festlich geschmückt: Frankfurter Allee Magdalenenstraße Nun auch von mir: Tierparkvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Am Sonntag war Else mal wieder auf dem Innenring unterwegs. Los gings in Schöneweide: Schöneberg Treptowvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Nachdem Harald im Kurzmeldungsfred dankenswerterweise den Einsatz des D-Zuges angekündigt hat, hab ich eben mal fix die Kamera zum Einsatz gebracht. Diese seltsame rote Kiste und das Minileuchtdisplay im Bf Bundestag ist wohl diese ominöse Versuchsapparatur zur Fahzeugauslastung. Das Display hab ich auch nochmal extra fotografiert, kann auf Wunsch gezeigt werden. T6JPvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
U-Bf Heidelberger Platz am Freitagabend.von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Beim diesjährigen Festival Of Lights werden auch ein paar Bahnhöfe in buntes Licht getaucht. Am Mittwoch war der Bahnhof Sonnenallee dran. Außerdem lässt man virtuell den alten Ostbahnhof wieder auferstehen. Zu sehen noch bis Sonntag auf der Fassade des InterCity-Hotels gleich neben dem heutigen Bahnhof. Mehr Fotos vom Festival Of Lights (und natürlich auch mehr Eisenbahnfotos) findvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Montagnachmittag in Neukölln:von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatschallundrausch Was macht der Gute am Guten Hirten? Des Herren Licht nicht richtig gefolgt? Drinnen wurde geheiratet.von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Wagen 2626 am Friedrich-Wilhelm-Platzvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Tolles Foto!von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat: "Grüne wollen Straßenbahnen statt U-Bahn-Verlängerung" Ich würde das ändern in "Wir wollen Straßenbahn UND U-Bahn-Verlängerung"!von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
In der Berliner Zeitung wird etwas detaillierter erläutert, wie es weitergehen könnte:von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRummelburg Neulich kam in Rummelsburg auch der Simplon-Orient-Express durch. Fährt der hier häufiger? Hat jemand Bilder gemacht? Das wäre toll. Der Zug kam in den vergangenen Jahren nur einmal pro Jahr nach Berlin.von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKnut Rosenthal Hatte im Bahnhof Gesundbrunnen dieser Tage einen Sonderzug-Aushang der Berliner Eisenbahnfreunde gesehen. Dann war das diese Tour? Äh, keine Ahnung. Was stand denn auf dem Aushang? ZitatKnut RosenthalUnd eine Frage zur Strecke zwischen S+U Steglitz und Lichterfelde West: Ist das Gleis dort durchgehend befahrbar? Ich meine irgendwo zwischendrin einen Prellbock gesehen zuvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern wurde mal wieder das Gleis von Lichterfelde West nach Steglitz befahren: Blick von der Brücke am Tietzenweg. Und am S-Bf Steglitz.von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Das ist das Kind der alten Tempelhofer Signalbrücke. Die muss erst noch groß werden ..von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Ein S1-Verstärker zum Potsdamer Platz am S-Bf Sundgauer Straße.von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Bild 2 ist Krumme Lanke und zeigt den Zug nach der Ankunft, die Zugschlußscheibe (rot) steckt noch, auch wenn das Spitzenlicht schon an ist und das Fahrziel geschildert ist. In den 20 Minuten bis zur Abfahrt wird die Scheibe sicher noch entfernt. Fast korrekt. Bild 2 ist nach der Ankunft in Krumme Lanke. Die rote Zugschlussscheibe und das Zielschild für die Rückfahrt nach Breitevon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Heute auf der U3: Zwischen Onkel Toms Hütte und Oskar-Helene-Heim Krumme Lanke Heidelberger Platzvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Wie kann man von der Ringbahn aus auf die Nord-Süd-Strecke gelangen? Meines Wissens sind bis jetzt noch keine S-Bahnlinien so gefahren. Doch, sind sie: von 2002 bis 2006 wurde der Ring im sogenannten Schneckenkonzept befahren. Siehe sowievon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Warum nicht mit Diesellok Tegel - Schönholz - Gesundbrunnen - Innenring (Jungfernheide) - Grunewald - Wannsee? Fast richtig. Die Züge verließen das Werk Richtung Gbf. Reinickendorf. Von dort ging es (meistens im Schlepp einer DR 106) über Schönholz, Gesundbrunnen, Jungfernheide, Charlottenburg Gbf und Grunewald nach Wannsee.von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Also ich frage mich ernsthaft, was am Bahnhof Ostkreuz denn noch überhaupt denkmalwürdig ist. Die mühsam erhaltenen Dachstützen und auch die Bahnsteigbuden stehen in einem Kontext, der mit dem ursprünglichen Erscheinungsbild sogut wie nichts mehr zu tun hat. Man muss sich nur anschauen, wie lieblos das dazugehörige Dach sowie das sonstige Zubehör (Lampen, Kabelführungen, Anzeigen, etc.) gestalvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmanuelberlin Hallo mitropam! Wow, ein ganz großartiges Foto! Klasse gewählter Fotostandort und perfekt gestaltet und umgesetzt. Herzlichen Dank fürs Zeigen, das ist wirklich mal wieder ein fotografischer Höhepunkt in diesem Thread! Einfach super! Viele Grüße Manuel Danke für die Blumen :-). Ursprünglich hatte ich nicht wirklich Lust, bei dem grau-in-grau-Licht mit dem Fotoapparavon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Die Berliner Eisenbahnfreunde haben derzeit 50 3610 angemietet. Am Sonntag waren sie mit der Lok in Berlin unterwegs: S-Bf Bundesplatzvon mitropam - Berliner Nahverkehrsforum
Ich fand das hier ganz hübsch: Ist zwar auch schon ein wenig älter, aber "Walter-Writer-Place", "Serious-Rider-Place" oder "Eyecastle Road" sind einfach klasse.von mitropam - Berliner Nahverkehrsforum