Themen zum Güterzugtunnel 15.03.2023 15:07 |
6 Bauwerke bis zum Nordportal 15.03.2023 20:17 |
Informationsveranstaltung am 24. April 2023 18.04.2023 19:59 |
Infomarkt zum Güterzugtunnel Fürth (04.07.2023) 30.05.2023 10:44 |
Re: Infomarkt zum Güterzugtunnel Fürth (04.07.2023) 08.07.2023 02:52 |
Zitat
SZ
Demnach könnte es beispielsweise für den "Güterverkehrskorridor Nürnberg-Bamberg" eine Option sein, einen bei Fürth geplanten Tunnel zu streichen - und stattdessen "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs zu errichten.
Re: Themen zum Güterzugtunnel 08.07.2023 11:01 |
Re: Themen zum Güterzugtunnel 08.07.2023 15:30 |
Zitat
Manfred Erlg
>> "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs <<
Eine solche Planung (mit sehr steilen Rampen) hat es nie gegeben. Es handelt sich um eine Idee des "alternativen Planungsbüros" Vieregg-Rössler GmbH.
Auch die neue vom BN Bayern vorgelegte Studie ist wieder von Vieregg-Rössler. Die Vieregg-Rössler GmbH lebt von Aufträgen von Naturschutzverbänden und den GRÜNEN. Mit scheint, dass die DB von diesen Studien nicht beeindruckt ist.
[de.wikipedia.org]
Re: Themen zum Güterzugtunnel 08.07.2023 17:02 |
Zitat
Manfred Erlg
Eine solche Planung (mit sehr steilen Rampen) hat es nie gegeben.
Re: Themen zum Güterzugtunnel 08.07.2023 23:33 |
Zitat
marco2206
Zitat
Manfred Erlg
>> "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs <<
Eine solche Planung (mit sehr steilen Rampen) hat es nie gegeben. Es handelt sich um eine Idee des "alternativen Planungsbüros" Vieregg-Rössler GmbH.
Auch die neue vom BN Bayern vorgelegte Studie ist wieder von Vieregg-Rössler. Die Vieregg-Rössler GmbH lebt von Aufträgen von Naturschutzverbänden und den GRÜNEN. Mit scheint, dass die DB von diesen Studien nicht beeindruckt ist.
[de.wikipedia.org]
Wenn auch nicht Franken: Ich frage mich welche "zusätzlichen Kreuzungsmöglichkeiten" im Bereich Donauwörth für Verbesserungen sorgen sollen?
Ja, sicher, die ein oder andere schnelle Weichenverbindung (mindestens 80km/h, besser 100km/h) wäre da für die Ausfädelung der Donautalbahn sicher nicht schlecht. Aber das gilt für viele Stellen im Netz! Auch Ingolstadt ist ein Bahnhof dem schnellere ganz besonders Weichen sehr gut tun würden (Platz dafür wäre in Ingolstadt genug). Bisher fahren in Ingolstadt Züge in Richtung München, welche nicht aus Gleis 3 ,dem durchgehenden Hauptgleis ausfahren über eine Strecke von 3km im anschließenden Weichenbereich mit 40km/h! Und das am Endpunkt der NBS Nürnberg - Ingolstadt. Hier sieht man eindeutig das oft nur noch prestigeprojekte zählen.
Re: Infomarkt zum Güterzugtunnel Fürth (04.07.2023) 09.07.2023 00:07 |
Zitat
Stanze
Der BN mal wieder....
Zitat
SZ
Demnach könnte es beispielsweise für den "Güterverkehrskorridor Nürnberg-Bamberg" eine Option sein, einen bei Fürth geplanten Tunnel zu streichen - und stattdessen "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs zu errichten.
[www.sueddeutsche.de]
Re: Themen zum Güterzugtunnel 09.07.2023 07:41 |
Zitat
elixir
Was hat Donauwörth hier im Ast zu suchen?
Wäre dazu nicht ein eigener Ast besser gewesen?
Zitat
Als ein typisches Beispiel nennt Studienautor Martin Vieregg die Strecke Augsburg - Treuchtlingen. Bei Donauwörth gebe es häufig Kreuzungsprobleme, weil dort Züge mehrere Gleise queren müssten, damit aber andere Bahnen blockierten. Zusätzliche Kreuzungsmöglichkeiten könnten hier Abhilfe schaffen.
Re: Infomarkt zum Güterzugtunnel Fürth (04.07.2023) 10.07.2023 00:09 |
Zitat
elixir
Zitat
Stanze
Der BN mal wieder....
Zitat
SZ
Demnach könnte es beispielsweise für den "Güterverkehrskorridor Nürnberg-Bamberg" eine Option sein, einen bei Fürth geplanten Tunnel zu streichen - und stattdessen "ein schon vor 13 Jahren geplantes Überwerfungsbauwerk" östlich des Fürther Hauptbahnhofs zu errichten.
[www.sueddeutsche.de]
Noch besser wäre es gewesen den Tunnel, wie einst 1994 geplant, im Jahr 2010 in Betrieb zu nehmen, dann wäre Fürth heute schon über 10 Jahre von einem Großteil des Güterzug-Lärms erlöst!
1. Versuch bis 2010
2. Versuch bis 2021
3. Versuch bis 2030
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 10:04 |
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 16:12 |
Zitat
Manfred Erlg
Der Artikel des BR vom 8. Juli zur Studie von Martin Vieregg setzt andere Schwerpunkte:
...
[www.br.de]
Zitat
Der Ausbau der Strecke Nürnberg - Augsburg würde ohne Tunnel drei Milliarden Euro weniger kosten - nur zwei statt fünf Milliarden, so Martin Vieregg
Zitat
Die vielen Tunnel abseits von Berggegenden werden geplant, um Güterzügen möglichst flache Steigungen anzubieten, damit auch schwerste Güterzüge von einer Lok gezogen werden könnten, so Martin Vieregg. Wenn statt einer Steigung von nur 8 Promille 20 Promille erlaubt wären, könnte man die Stecke zwischen Nürnberg und Würzburg wesentlich günstiger bauen.
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 17:25 |
Zitat
Manfred Erlg
Der Artikel des BR vom 8. Juli zur Studie von Martin Vieregg setzt andere Schwerpunkte:
Bund Naturschutz fordert andere Prioritäten beim Bahnausbau
>> Mit Blick auf den Klimaschutz fordert der Bund Naturschutz in Bayern statt Großprojekten punktuelle Verbesserungen für eine zuverlässigere und pünktlichere Bahn. Die Vorteile belegen die Naturschützer mit einem verkehrswissenschaftlichen Gutachten. <<
[www.br.de]
- Punktuelle Verbesserungen statt Großprojekte
- Verzicht auf Tunnels spart Milliarden - und CO2 / Berg- und Talbahn bis 20 Promille für Güterverkehr
- Mergner (BN): Staatsregierung hat kein realistisches Bahnkonzept
- BUND fordert Ende des Straßenbaus in Bayern / BUND = Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Sinnvoll ist sicher der Vorschlag, Projekte zu priorisieren, die mit verhältnismäßig wenig Investitionen viel Nutzen versprechen, z.B. den Knotenausbau oder Elektrifizierungen.
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 17:53 |
Zitat
Stanze
Bei 20 Promille Steigung wäre die Rampen & Brücke ca. 800m lang, aber zwischen Fürther Bahnhof und Jakobinenstraße sind es nur ca. 530m.
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 18:01 |
Zitat
UHM
Zitat
Stanze
Bei 20 Promille Steigung wäre die Rampen & Brücke ca. 800m lang, aber zwischen Fürther Bahnhof und Jakobinenstraße sind es nur ca. 530m.
Wie berechnest Du das?
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 18:07 |
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 18:14 |
Zitat
UHM
Die überquerten Schienen könnten ja auch noch darunter wegtauchen und somit die Länge reduzieren.
Re: Themen zum Güterzugtunnel 10.07.2023 18:27 |