Re: Jetzt muss die CSU Erlangen doch die Hosen herunterlassen 06.06.2024 17:40 |
Zitat
Bovist66
@Axel25: So sehr ich Deine Beiträge - auch im Rahmen von WIR PRO StUB - schätze, aber hier verstehe ich Deine Argumentation nicht und schließe mich der Verwunderung von @HansL an. Gefühlte Ewigkeiten hat die Erlanger CSU die Behauptung verbreitet, dass die StUB den städtischen Haushalt Erlangens überstrapazieren würde. Gelegentlich war sogar von einer Haushalts-Notlage der Rede. Und nun - kurz vor der Abstimmung - gibt Herr Volleth kund, dass sich die Stadt eine Brücke über den Regnitzgrund samt Infrastruktur ja doch leisten könne. Hallo?! Was denn nun? Bei alledem darf man auch nicht vergessen, dass die Finanzierung der Brücke für die StUB - die ja auch für Bus- und Rettungsverkehre bestimmt ist - über das GVFG gesichert ist. Bei einer Brücke nur für den Busverkehr wäre es schon schwieriger. Nicht zuletzt dürfte es jedenfalls nicht einfacher werden, Gelder für Verkehrs-Infrastrukturprojekte in Erlangen zu bekommen, wenn man den Ministerpräsidenten und den Verkehrsminister des Freistaats Bayern durch ein Nein zur StUB vorführt. Schon alleine die Frage der Macht verbietet eigentlich, dass die beiden Politiker Herrn Volleth noch den weiteren Triumpf eines Brückenbaus zugestehen werden. Alles in allem halte ich die Aussage von Herrn Volleth hier für unbedacht, wenngleich sie unfreiwillig die Argumentation pro StUB unterstützt (nach der Devise: "Wenn sowieso schon eine Brücke gebaut wird, kann es auch für die StUB sein ...").
Re: Faktencheck zur StUB 08.06.2024 18:51 |
Re: Jetzt muss die CSU Erlangen doch die Hosen herunterlassen 08.06.2024 19:03 |
Zitat
Axel25
Zitat
Bovist66
@Axel25: So sehr ich Deine Beiträge - auch im Rahmen von WIR PRO StUB - schätze, aber hier verstehe ich Deine Argumentation nicht und schließe mich der Verwunderung von @HansL an. Gefühlte Ewigkeiten hat die Erlanger CSU die Behauptung verbreitet, dass die StUB den städtischen Haushalt Erlangens überstrapazieren würde. Gelegentlich war sogar von einer Haushalts-Notlage der Rede. Und nun - kurz vor der Abstimmung - gibt Herr Volleth kund, dass sich die Stadt eine Brücke über den Regnitzgrund samt Infrastruktur ja doch leisten könne. Hallo?! Was denn nun? Bei alledem darf man auch nicht vergessen, dass die Finanzierung der Brücke für die StUB - die ja auch für Bus- und Rettungsverkehre bestimmt ist - über das GVFG gesichert ist. Bei einer Brücke nur für den Busverkehr wäre es schon schwieriger. Nicht zuletzt dürfte es jedenfalls nicht einfacher werden, Gelder für Verkehrs-Infrastrukturprojekte in Erlangen zu bekommen, wenn man den Ministerpräsidenten und den Verkehrsminister des Freistaats Bayern durch ein Nein zur StUB vorführt. Schon alleine die Frage der Macht verbietet eigentlich, dass die beiden Politiker Herrn Volleth noch den weiteren Triumpf eines Brückenbaus zugestehen werden. Alles in allem halte ich die Aussage von Herrn Volleth hier für unbedacht, wenngleich sie unfreiwillig die Argumentation pro StUB unterstützt (nach der Devise: "Wenn sowieso schon eine Brücke gebaut wird, kann es auch für die StUB sein ...").
Vielleicht ist Respekt auch das falsche Wort. Aber ich hätte nicht erwartet, dass er sich vor dem 09.06. öffentlich dazu zu äußert und zum Bedarf einer weiteren Regnitzquerung bekennt. Andere Gruppierungen haben bis dahin immer verneint, dass die CSU noch am Kosbacher Damm festhält.
Ansonsten gebe ich dir Recht. Volleth bejaht damit indirekt die Finanzierbarkeit der StUB. Zwischen rein durch die Stadt finanzierter Brücke und verbleibendem Eigenanteil Erlangens an der StUB ist die Differenz nicht so groß. Vor allem, wenn man die höheren Baukosten einer mehrspurigen Brücke ansetzt.
Re: Jetzt muss die CSU Erlangen doch die Hosen herunterlassen 09.06.2024 02:52 |
Re: Jetzt muss die CSU Erlangen doch die Hosen herunterlassen 09.06.2024 12:24 |
Zitat
Marktkauf
Natürlich will diese Partei den Kosbacher Damm für Autos.