Zitat
Nukebro
Der Feinstaub den die Straßenbahn erzeugt ist um Größenordnungen weniger relevant als der den die Autos erzeugen...
Ist das so? Die Forschung zu Feinstaub beim Schienenverkehr ist noch sehr jung.
Du hast relevant geschrieben. Relevant ist hauptsächlich der Feinstaub der vor unserer Nase passiert. Verkehr, der irgendwo in der Pampa im Wald statt findet erzeugt zwar auch Feinstaub, aber der ist weniger relevant.
Ein paar Fakten:
* Der Abrieb von Gummireifen ist zu ca. 90% größer als 10 µm, also gar kein Feinstaub. Von den restlichen 10% wiederum ist auch der größte Teil größer als der besonders schädliche Feinstaub >= 2,5 µm.
* Der Abrieb von Schiene und Eisenräder ist hauptsächliche im Bereich von 2,5 µm!
* An normalen Bahnstrecken wird im Nahbereich durchaus 25 µg/m3 gemessen, das sind 50% des Tagesgrenzwertes.
* Beim Anfahren und Anhalten gibt es immer Schlupf. An Haltestellen wird eine Bahn also mehr Feinstaub produzieren.
* Schienenverkehr hat noch eine Besonderheit, im Gegensatz zu Straßenfahrzeugen haben sie Starrachsen. Normalerweise müssten sich Räder im Kurveninneren langsamer drehen als außen. Das geht mit Starrachsen nicht. Also hat man in Kurven immer Abrieb!
* Abrieb von Reifen gilt als weniger toxisch als der Abrieb bestimmter Metalle wie Nickel.
Und nun stell dir die Tramhaltestelle am HBF vor. Ständig wird angehalten und angefahren und enge Kurven werden auch durchfahren. Und die Menschen stehen mittendrinn.
Dass in Summe KFZ Verkehr mehr Feinstaub produziert ist wohl richtig. Dass aber dort, wo man betroffen ist eine "Größenordnung" beim gefährlichen Feinstaub Unterschied vorherrscht, muss erst noch Untersucht werden.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.03.2025 17:36 von Stanze.