Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Gutachten: Hauptbahnhof platzt aus allen Nähten
geschrieben von Christian H. 
Zitat
slhh
Soweit es nur um das Vermeiden des Kopfmachens geht,
...

Heute müssen die Züge aus Cuxhaven nach dem Wenden in Harburg von ganz links viele Gleise kreuzen um nach rechts zu gelangen. Das blockiert diese Gleise. Die Verbindungskurve hat das vorrangige Ziel, das Kreuzen zu beenden damit die Kapazität der Bahn zwischen Hauptbahnhof und Harburg spürbar zu vergrößern.

https://www.bahninfo-forum.de/read.php?5,614996,614996#msg-614996
Da ich es hier noch nicht gelesen habe: Der Fußgängertunnel am Hauptbahnhof von der U-Bahn zu den Gleisen 3/4 ist seit heute wieder geöffnet. Gestern waren die Eingänge noch durch einen Bauzaun versperrt, man konnte nach Monaten (oder Jahren) aber sehen, dass es doch noch immer einen Tunnel gibt.
Und auf dem Bahnsteig Gleis 1/2 wurde heute erstmals die Weihnachtsbeleuchtung getestet 😜
(die neuen Säulen leuchten wie ein Sternenhimmel, ich bekomme das Bild vom Smartphone hier nicht hochgeladen)
Endlich ist der Tunnel wieder frei, danke fürs Bescheid geben! Hat aber auch echt Jahre gedauert. Den werde ich später direkt nehmen!

Leuchten die Stern-Säulen nicht schon seit ca. nem Monat? Habe die vor knapp nem Monat auf jeden Fall mal leuchten gesehen.
Im Tunnel hängen tatsächlich glänzend neue Schilder, die aber die alten Linien anzeigen…
Bild


Und zur Wiedereröffnung gleich dreckiger Fußboden...
Dass der Tunnel wieder geöffnet ist freut mich sehr. Aber er ist nach dem Foto zu urteilen erneut enger geworden im Vergleich zu den letzten Bauarbeiten, als die Zwischenwände eingezogen wurden.
Zitat
BÜ Liliencronstraße
Dass der Tunnel wieder geöffnet ist freut mich sehr. Aber er ist nach dem Foto zu urteilen erneut enger geworden im Vergleich zu den letzten Bauarbeiten, als die Zwischenwände eingezogen wurden.
Wollt ich auch gerade schreiben... Der Tunnel wird ja nach jeder Baustelle enger... Ich fand die Treppe hoch zu Gleis 3/4 schon immer eng und der Tunnel damals (2000 - 2010) noch schön breit.
Und die Treppe Gleis 3/4 zum Steintordamm war heute auch wie selbstverständlich nutzbar.
Zitat
47er
Im Tunnel hängen tatsächlich glänzend neue Schilder, die aber die alten Linien anzeigen…
Gestern Nachmittag wurden gerade die Schilder getauscht, als ich dort vorbei kam.
Zitat
47er
Im Tunnel hängen tatsächlich glänzend neue Schilder, die aber die alten Linien anzeigen…

genau das hatte ich auch gedacht, ist zwar schlecht zu erkennen aber scheint
tatsächlich so zu sein. S-Bahn bzw. DB InfraGO halt....
Zitat
Incentro
Zitat
47er
Im Tunnel hängen tatsächlich glänzend neue Schilder, die aber die alten Linien anzeigen…
Gestern Nachmittag wurden gerade die Schilder getauscht, als ich dort vorbei kam.

OK.... besser spät als nie :-)

Die neue Decke ist ja so wie z.B. in Heimfeld im Sperrengeschoss oder über den
Treppen zum Bahnsteig. Mal schauen wie lange, in Wochen oder Monaten, es denn
dauert bis die Beleuchtung eingeschaltet wird und die provisorische abgebaut ist.
Der Dreck auf dem Boden stammt von den Bauarbeiten und wird wohl nur schwer oder gar nicht zu entfernen sein.
Vage erkennbar: rechts, ~in der Mitte des Ganges ist ein Getränkeautomat.

Falls es jemanden interessiert was dort ca 1 1/2 Jahre gebaut wurde:
Stand gestern Abend, hing unten, am Anfang, auf der linken Seite des Ganges der Bauplan. Hier ein kleiner Ausschnitt davon:

Oben an der Treppe steht ein kleiner Holzverschlag, evtl. mit dem Werkzeug um die Deckenverkleidung über der Treppe zu montieren?


Nur 1 1/2 Jahre Bauzeit für einen sooo langen Gang und eine soooo lange Treppe waren dann doch etwas knapp.
Die Deckenverkleidung über der Treppe konnte leider noch nicht montiert werden:


Die Öffnung der Treppe zur Steintorbrücke war tatsächlich überraschend.
Denn während im Öffnung der Unterführung für April angekündigt war, war die Öffnung der Treppe für das 3te Quartal angekündigt. Siehe meine Beiträge vom 07.12.2023.
Die Hauptstütze der Treppe hat unten noch eine Holzverschalung.
Dass die Treppe frei ist, ist aus dem Bereich des Vollzughalts nicht sichtbar. Hinweisschilder dazu habe ich nicht gesehen, aber auch nicht darauf geachtet.
Vermutlich wird es noch eine ganze Weile dauern, bis insbesondere die Umsteiger U1+U3 / S-Bahn den kürzeren und angenehmeren Weg angenommen haben.


Gerade am Hbf Gleis 1/2 gesehen. Finde ich ganz cool.


Stimmt, wirklich cool.
Noch etwas für die Optimierungsliste:
  • Liniensymbol S5 hochladen (und gerne gleich auch S4 und S6)
  • Liniensymbol S2 aktualisieren (nicht mehr invers)
  • Bei identen Zielen des vorderer und hinteren Teils braucht es keine Zugteilungsymbolik (S1 nach Wedel und Blankenese).
Und für den Ideenparkplatz:
  • Innerhalb Hamburgs kann man bei der S-Bahn auf die Präfixe Hamburg, Hamburg-, ggf. HH (sehe ich nirgendswo) und HH- verzichten; ebenso auf den Suffix (S).



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2024 20:46 von LH.
Zitat
LH
Und für den Ideenparkplatz:
  • Innerhalb Hamburgs kann man bei der S-Bahn auf die Präfixe Hamburg, Hamburg-, ggf. HH (sehe ich nirgendswo) und HH- verzichten; ebenso auf den Suffix (S).
Einheitlichkeit ist wichtig: Die S-Bahn verwendet selber nirgendwo die Präfixe, sollten hier also auch nicht verwendet werden. Ist IMHO genauso ein Bug wie die anderen von Dir genannten Punkte.

Was heissen eigentlich die Punkte in der Spalte ganz links?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2024 21:21 von Sören.
Zitat
Sören
Was heissen eigentlich die Punkte in der Spalte ganz links?
Mein Tipp: Eine Verspätungsindikation.
Zitat
LH
Zitat
Sören
Was heissen eigentlich die Punkte in der Spalte ganz links?
Mein Tipp: Eine Verspätungsindikation.
Dann müsste die S1 Blankenese 3 Minuten vor der S1 Wedel aber auch eine solche haben.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen