Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Sammelthread Störungen S-Bahn [2]
geschrieben von Forummaster Hamburg 
Zitat
FoxMcLoud
Können die Hamburger S-Bahnen ihre Türen waggonweise freigeben? Ansonsten entsteht die Situation, dass Türen freigegeben werden, die gerade nicht an einer Bahnsteigkante stehen wenn die schiebende S-Bahn nur zum Teil die nächste Bahnsteigkante erreicht hat. Und ob dann verspätete Fahrgäste noch Geduld oder Verständnis haben zu warten bis ihre Tür an einer Bahnsteigkante anlegt wäre die nächste Frage. Bei durchgängigen Fahrzeugen könnte man evtl. noch alle durch die vorderste Tür des Zuges rauslassen, aber das gilt bei einer Doppeltraktion dann aber auch nur für die ersten 3 Waggons, während die anderen weiter warten müssen. Da wird es Unmut geben.

mfg fox

Waggonweise nicht, aber die Züge werden beim Abschieben ja nur mechanisch gekuppelt. Heißt praktisch, dass der defekte Vollzug in diesem Fall an den Bahnsteig geschoben werden würde, die Türen freigibt und geräumt wird und dann im Anschluss der hintere Vollzug an den Bahnsteig fährt und geräumt wird. Das Regelwerk geht davon aus, dass durch gute Kommunikation der Tf keine Eigenaktionen entstehen, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Je präziser man seine Leute informiert, desto länger bleiben sie ruhig.
Hoi!

Ich weiß nicht, ob hier jemand auf Youtube die Videos von Bart Kromwijk kennt, aber er letzte Woche ein neues Video gemacht (https://www.youtube.com/watch?v=Oumv9-7vGeQ), wo er von Hamburg-Sternschanze nach Lelystad (NL) fährt. Und gleich am Anfang steigt er in die S-Bahn, die Türen schließen, und gleichzeitig erfolgt die Ansage der Station Sternschanze, von der er gerade abfährt.

Mich würde mal interessieren, wie die Ansage funktioniert. Wird die manuell vom Tf ausgelöst? Gibt es da eine Automatik? Oder vielleicht eine Halbautomatik? Wie kann es zu dem Fall wie im Video kommen?

(die Szene ist bei ca. 30 Sekunden im Video - und für die paar Sekunden sind keine Niederländisch-Kenntnisse erforderlich)



4 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.09.2023 14:06 von Raubtier.
Zitat
Raubtier
Und gleich am Anfang steigt er in die S-Bahn, die Türen schließen, und gleichzeitig erfolgt die Ansage der Station Sternschanze, von der er gerade abfährt.

Mich würde mal interessieren, wie die Ansage funktioniert. Wird die manuell vom Tf ausgelöst? Gibt es da eine Automatik? Oder vielleicht eine Halbautomatik? Wie kann es zu dem Fall wie im Video kommen?

Hab ich auch schon ein paar Mal bei der Hochbahn erlebt.
Scheinbar wissen die Züge (bzw das Fahrgastinformationssystem) nicht wo der Zug gerade ist. Sondern zeigen/sagen einfach eine Liste ab/an. Sprich eine Station nach der nächsten ohne Check ob es sich auch wirklich geografisch gerade stimmt. In dem Fall im Video wird das Fahrgastinformationssystem also denke es ist eine Station früher in der Liste (also Holstenstraße)
Bei der HOCHBAHN eigentlich noch nie. Aber bei der der S-Bahn Richtung Poppenbüttel. In Ohlsdorf abfahrt "Nächste Station: Hamburg Airport..." das weckt mal eben dann den ganzen Zug auf :-D.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.09.2023 14:24 von Kirk.
Zitat
Raubtier
Hoi!

Ich weiß nicht, ob hier jemand auf Youtube die Videos von Bart Kromwijk kennt, aber er letzte Woche ein neues Video gemacht (https://www.youtube.com/watch?v=Oumv9-7vGeQ), wo er von Hamburg-Sternschanze nach Lelystad (NL) fährt. Und gleich am Anfang steigt er in die S-Bahn, die Türen schließen, und gleichzeitig erfolgt die Ansage der Station Sternschanze, von der er gerade abfährt.

Mich würde mal interessieren, wie die Ansage funktioniert. Wird die manuell vom Tf ausgelöst? Gibt es da eine Automatik? Oder vielleicht eine Halbautomatik? Wie kann es zu dem Fall wie im Video kommen?

Bei der Hochbahn im DT5 muss der Fahrer wahrscheinlich immernoch irgendwo einen Knopf drücken, damit die nächste Ansage abgespielt wird. Ich hatte es schon mehrfach erlebt, dass der Zug eine völlig falsche Haltestelle raustönte. Und wenn der Fahrer es dann gemerkt hat (was auch nicht immer der Fall ist) kann er auf dem Display für die Haltestellen scheinbar auch nicht gezielt eine neue Haltestelle ankündigen lassen, sondern muss erst alle anderen Haltestellen bis zur gewünschten Haltestelle einmal samt Gong durchspielen lassen.

mfg fox

---
"Ich bringe unseren Busfahrern noch sportlicheres Fahren bei"
Reza "Racer" F., Gruppenleiter Betriebsrennsport
Zitat
FoxMcLoud
Zitat
Raubtier
Hoi!

Ich weiß nicht, ob hier jemand auf Youtube die Videos von Bart Kromwijk kennt, aber er letzte Woche ein neues Video gemacht (https://www.youtube.com/watch?v=Oumv9-7vGeQ), wo er von Hamburg-Sternschanze nach Lelystad (NL) fährt. Und gleich am Anfang steigt er in die S-Bahn, die Türen schließen, und gleichzeitig erfolgt die Ansage der Station Sternschanze, von der er gerade abfährt.

Mich würde mal interessieren, wie die Ansage funktioniert. Wird die manuell vom Tf ausgelöst? Gibt es da eine Automatik? Oder vielleicht eine Halbautomatik? Wie kann es zu dem Fall wie im Video kommen?

Bei der Hochbahn im DT5 muss der Fahrer wahrscheinlich immernoch irgendwo einen Knopf drücken, damit die nächste Ansage abgespielt wird. Ich hatte es schon mehrfach erlebt, dass der Zug eine völlig falsche Haltestelle raustönte. Und wenn der Fahrer es dann gemerkt hat (was auch nicht immer der Fall ist) kann er auf dem Display für die Haltestellen scheinbar auch nicht gezielt eine neue Haltestelle ankündigen lassen, sondern muss erst alle anderen Haltestellen bis zur gewünschten Haltestelle einmal samt Gong durchspielen lassen.

mfg fox

Moin,

es gibt im DT5 keinen Knopf für das Auslösen der Haltestellendurchsage. Die wird automatisch nach Wegstrecke ausgelöst. Und wo Software ist, gibt es auch immer mal Bugs.

Viele Grüße

DT5 Online - Seit 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Zitat
Kirk
Bei der HOCHBAHN eigentlich noch nie.

Ich habe im Juni erlebt, dass auf der U3 zwischen Dehnhaide und Barmbek sämtliche Stationen zwischen HBF und Barmbek nacheinander angesagt wurden. Diese wurden zuvor nicht angesagt.
Zitat
MisterX
Zitat
Kirk
Bei der HOCHBAHN eigentlich noch nie.

Ich habe im Juni erlebt, dass auf der U3 zwischen Dehnhaide und Barmbek sämtliche Stationen zwischen HBF und Barmbek nacheinander angesagt wurden. Diese wurden zuvor nicht angesagt.

Moin,

wie gesagt: Bugs... Dieses Verhalten tritt immer mal wieder im Zusammenhang mit Leitstellendurchsagen auf. Anschließend verstummt der Zug bis zu einer nächsten "Zwangs"-Ansage für den Zug: Leitstellendurchsage oder Fahrerdurchsage. Danach holt der Zug alle "ausgelassenen" Ansagen dann nach.

Beim DT4 müssen Ansagen immer von Hand ausgelöst werden, der Zug weiß aber über Wegstreckenmessung wo er ist, sodass ausgefallene Ansagen schlicht ausfallen. Nicht angesagte (und damit nicht angezeigte) Haltestellen werden dort übersprungen.

Aber das hat alles nichts mehr mit S-Bahn-Störungen zu tun...


VG

DT5 Online - Seit 10 Jahren die Website rund um Hamburgs Nahverkehr: [www.dt5online.de]
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen