Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 11.10.2023 15:08 |
Kompletter Unsinn!Zitat
DB-Bahner
Unwahrscheinlich - wenn man auf die Werbeeinnahmen verzichtet kann man die Ticketpreise (bzw. Zuschuss Deutschlandticket für die EVU) mindestens verdoppeln als Ausgleich
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 12.10.2023 19:13 |
Zitat
christian schmidt
Nur die Flimmertafeln in dern Haltestellen müssen halt wieder durch normale ersetzt werden.
Zitat
flor!an
Zitat
christian schmidt
Nur die Flimmertafeln in dern Haltestellen müssen halt wieder durch normale ersetzt werden.
Und dann? Was ist davon "gewonnen"?
Zitat
christian schmidt
steht doch alles in der Link:
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 07.11.2023 20:58 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 07.11.2023 21:12 |
Zitat
Kirk
Ich hab mal eine ziemlich laienhafte Frage:
Heute rauschte im Wassernebel der Schienenreinigungszug der HOCHBAHN an mir vorbei. Auch die S-Bahn hat ja ihren "Schrubbi".
So wie es für mich immer aussieht, werden die feuchten Gleise noch zusätzlich nass gemacht. Nun denk’ ich mir aber, hey, nasse Gleise? Schlittern die Züge dann nicht erst recht? Also so als, wenn man Feuer mit Löschpapier bekämpfen will.
Was ist der Sinn dieser Maschine bzw was findet in diesem Prozess statt?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 08.11.2023 06:42 |
Wissen macht Ah...danke dir. Ich bin immer davon ausgegangen, dass an nassen Gleisen lag.Zitat
Der Hanseat
Zitat
Kirk
Ich hab mal eine ziemlich laienhafte Frage:
Heute rauschte im Wassernebel der Schienenreinigungszug der HOCHBAHN an mir vorbei. Auch die S-Bahn hat ja ihren "Schrubbi".
So wie es für mich immer aussieht, werden die feuchten Gleise noch zusätzlich nass gemacht. Nun denk’ ich mir aber, hey, nasse Gleise? Schlittern die Züge dann nicht erst recht? Also so als, wenn man Feuer mit Löschpapier bekämpfen will.
Was ist der Sinn dieser Maschine bzw was findet in diesem Prozess statt?
Die nassen Schienen sind ja nicht das Problem. Problem ist Laub auf den Schienen, welches in Kombination mit Wasser von den Rädern zerkleinert wird und dann einen Schmierfilm bildet, der das Bremsen erschwert. Dieser Schmierfilm wird mit Hochdruck wiederum entfernt.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 22.11.2023 13:30 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 22.11.2023 15:52 |
Zitat
Kirk
Anstatt zu starten, wurde es im Wagen aber erstmal dunkel und der Zug stand....und stand. Irgendwann rollten wir langsam los, aber so richtig in Fahrt kamen wir nicht. An den Haltestellen wurde bei quietschenden Rädern der Zug langsam gebremst. Ich war ja dankbar das er überhaupt gefahren ist, aber auch froh in Poppenbüttel angekommen zu sein. Ausgesetzt wurde der Zug aber auch nicht.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 25.11.2023 12:32 |
Zitat
Kirk
können 474 eigentlich "halb kaputt gehen"?
Also Fahrbereit aber irgendwie....kränklich?
Als gestern die verspätete S-Bahn in Ohlsdorf langsam einfuhr, war das nicht wirklich was besonderes. Nach der Trennung der Zugteile schlossen die Türen um die Fahrt nach Poppenbüttel anzutreten. Anstatt zu starten, wurde es im Wagen aber erstmal dunkel und der Zug stand....und stand. Irgendwann rollten wir langsam los, aber so richtig in Fahrt kamen wir nicht. An den Haltestellen wurde bei quietschenden Rädern der Zug langsam gebremst. Ich war ja dankbar das er überhaupt gefahren ist, aber auch froh in Poppenbüttel angekommen zu sein. Ausgesetzt wurde der Zug aber auch nicht.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 25.11.2023 14:43 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 27.11.2023 16:05 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 01.12.2023 06:46 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 02.12.2023 21:02 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 03.12.2023 07:41 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 03.12.2023 11:55 |
Zitat
Sascha Behn
Die Pendel S2 fuhr alle 10 Min, mit 3 Umläufen, tagsüber.
Entsprechend muss das südliche Gleis auch genutzt wurden sein.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 03.12.2023 15:19 |
Zitat
S3 gen Stade
Zitat
Sascha Behn
Die Pendel S2 fuhr alle 10 Min, mit 3 Umläufen, tagsüber.
Entsprechend muss das südliche Gleis auch genutzt wurden sein.
Der Pendel S2 fuhr gestern mit einem Zug im 20 Min Takt
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 03.12.2023 15:30 |
Zitat
Erol
Ein Vorbote dafür, wie die S2 künftig auf ihrem neuen Ast fahren wird...
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 03.12.2023 15:32 |
Zitat
Erol
Zitat
S3 gen Stade
Zitat
Sascha Behn
Die Pendel S2 fuhr alle 10 Min, mit 3 Umläufen, tagsüber.
Entsprechend muss das südliche Gleis auch genutzt wurden sein.
Der Pendel S2 fuhr gestern mit einem Zug im 20 Min Takt
Ein Vorbote dafür, wie die S2 künftig auf ihrem neuen Ast fahren wird...
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 04.12.2023 07:29 |
Zitat
Sascha Behn
tunen.