Zitat
DB-Bahner
Verschließbare Warteräume gibt es meines Wissens nur noch bei der Fernbahn - HBF, Dammtor, Harburg...
Problem ist bei der heutigen Gesellschafft und Zuwanderer, das diese geschlossenen Warteräume leider den normalen Kunden nur noch selten zur Verfügung stehen, da diese dann ausschließlich von Obdachlosen bewohnt und als Toilette benutzt werden.
Unkunden und Vandalismus nimmt immer größere Ausmaße an, das der Gedanke an ständig besetzten Bahnhöfen und/oder Zugangsbeschränkung mit Drehkreuzen wie weltweit üblich (z.B. London) auch hier in Deutschland wieder drüber nachgedacht werden müsste.
In London hatte man zwar an vielen Station ihr Alter anhand der Bausubstanz erkannt - aber es war immer alles sauber, kein Müll, keine Fäkalien auf dem Boden und keine Bettler!
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.04.2024 10:06 |
Zitat
christian schmidt
Zitat
DB-Bahner
Verschließbare Warteräume gibt es meines Wissens nur noch bei der Fernbahn - HBF, Dammtor, Harburg...
Problem ist bei der heutigen Gesellschafft und Zuwanderer, das diese geschlossenen Warteräume leider den normalen Kunden nur noch selten zur Verfügung stehen, da diese dann ausschließlich von Obdachlosen bewohnt und als Toilette benutzt werden.
Unkunden und Vandalismus nimmt immer größere Ausmaße an, das der Gedanke an ständig besetzten Bahnhöfen und/oder Zugangsbeschränkung mit Drehkreuzen wie weltweit üblich (z.B. London) auch hier in Deutschland wieder drüber nachgedacht werden müsste.
In London hatte man zwar an vielen Station ihr Alter anhand der Bausubstanz erkannt - aber es war immer alles sauber, kein Müll, keine Fäkalien auf dem Boden und keine Bettler!
Also ich denke geschlossene Warteräume sind dort wo sie gepflegt werden kein Problem. Dort wo nicht können sie es schon werden. Dass ist aber auch bei vielen anderen Sachen ähnlich - es gibt genug Fußgängertunnel die hell, sauber und kein Problem sind, und welche die dunkel, dreckig und stinkig sind - und oft auch direkt nebeneinander bei Zuständigkeitsgrenzen.
Ich finde auch Pinkelgeruch so dass schlimmste, glaube aber nicht dass das an Obdachlosen liegt - würdest Du in dein eigenes Wohnzimmer pinkeln? Ich habe auch nicht nie Obdachlose beim Pinkeln gesehen, betrunkenen junge Männer die eindeutig nicht obdachlos aussahen dagegen leider öfters."
Ich finde auch dass mehr Leute zur Sauberheit und auch allgemein als sichtbares Personal eingestellt werden sollten (insbesondere bei S-Bahn-Haltestellen). Aber ich denke Sperren hilfen da wenig, da müssten dann nur zusätzlich noch mal mehr Personal nur zur Sperrenkontrolle eingestellt werden.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.04.2024 18:16 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 25.04.2024 08:05 |
Zitat
zurückbleiben-bitte
Habe jetzt schon ein paar mal gesehen:
Kellinghusenstrasse steht auf beiden stadteinwärtigen Gleisen eine U1.
Nachdem die irritieren Menschen wieder ausgestiegen sind fährt die U1 auf dem U3 Gleis als erstes ab.
Immer ein DT5, aber ich konnte nicht erkennen, ob 6er oder 9er.
Weiß wer wo die herkommen? Sind das Umläufe, die von Barmbek auf die U1 gehen?
Und wenn ja warum.
Zitat
Andreas1
In der Nachmittags-HVZ fahren von Saarlandstraße DT5 6er über Kellingshusenstraße nach Farmsen. Durch den kurzen Taktabstand und einer leichten Verzögerung kann es leicht dazu kommen, dass auch beiden Gleisen eine U1 in Richtung Innenstadt steht.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 25.04.2024 09:38 |
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
Andreas1
In der Nachmittags-HVZ fahren von Saarlandstraße DT5 6er über Kellingshusenstraße nach Farmsen. Durch den kurzen Taktabstand und einer leichten Verzögerung kann es leicht dazu kommen, dass auch beiden Gleisen eine U1 in Richtung Innenstadt steht.
Cool Danke für die Info. Kann man einsehen, wann diese Züge auf der Strecke sind?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 15.05.2024 06:31 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 15.05.2024 07:08 |
Zitat
Kirk
Ist es eigentlich außergewöhnlich, dass die S2 ,Baustellen bedingt, in den Ferien Sternschanze über den Citytunnel erreicht? Somit wird fährt die Bahn ja fast eine Schleife. Wie wird das denn Geschildert? Schon "Sternschanze" ab Aumühle/Bergedorf oder erst Altona? Könnte mir vorstellen, dass es bei vielen (uninformierten) Leuten zu Verwirrung sorgt, wenn der Zug zur Sternschanze plötzlich nach dem Hauptbahnhof "abtaucht".
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 15.05.2024 07:51 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 15.05.2024 07:54 |
Zitat
NWT47
Interessant ist auch, dass die S2 sich auf jeden Fall kreuzen muss. Die Frage ist ob dies südlich oder nördlich von Altona passiert.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.05.2024 00:28 |
Zitat
Sascha Behn
Zitat
NWT47
Interessant ist auch, dass die S2 sich auf jeden Fall kreuzen muss. Die Frage ist ob dies südlich oder nördlich von Altona passiert.
Die Kreuzung findet südlich statt. Da die S2 Richtung Sternschanze von Gleis 2 in Altona fährt und Richtung Bergedorf von Gleis 3, laut DB Navigator.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.05.2024 05:01 |
Zitat
oskar92
Zitat
Sascha Behn
Zitat
NWT47
Interessant ist auch, dass die S2 sich auf jeden Fall kreuzen muss. Die Frage ist ob dies südlich oder nördlich von Altona passiert.
Die Kreuzung findet südlich statt. Da die S2 Richtung Sternschanze von Gleis 2 in Altona fährt und Richtung Bergedorf von Gleis 3, laut DB Navigator.
Kann eine S-Bahn aus Richtung Königstraße kommend in Altona auf Gleis 2 einfahren?
Und von Gleis 3 in den Tunnel Richtung Königstraße?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.05.2024 07:42 |
Zitat
oskar92
Zitat
Sascha Behn
Zitat
NWT47
Interessant ist auch, dass die S2 sich auf jeden Fall kreuzen muss. Die Frage ist ob dies südlich oder nördlich von Altona passiert.
Die Kreuzung findet südlich statt. Da die S2 Richtung Sternschanze von Gleis 2 in Altona fährt und Richtung Bergedorf von Gleis 3, laut DB Navigator.
Kann eine S-Bahn aus Richtung Königstraße kommend in Altona auf Gleis 2 einfahren?
Und von Gleis 3 in den Tunnel Richtung Königstraße?
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 17.05.2024 07:44 |
Zitat
NWT47
Zitat
oskar92
Zitat
Sascha Behn
Zitat
NWT47
Interessant ist auch, dass die S2 sich auf jeden Fall kreuzen muss. Die Frage ist ob dies südlich oder nördlich von Altona passiert.
Die Kreuzung findet südlich statt. Da die S2 Richtung Sternschanze von Gleis 2 in Altona fährt und Richtung Bergedorf von Gleis 3, laut DB Navigator.
Kann eine S-Bahn aus Richtung Königstraße kommend in Altona auf Gleis 2 einfahren?
Und von Gleis 3 in den Tunnel Richtung Königstraße?
Ja, laut Gleisplan ist das möglich. Allerdings muss das Kehrgleis und das Gegengleis gekreuzt werden
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 18.05.2024 20:11 |
Zitat
Sascha Behn
Da die S2 Richtung Sternschanze von Gleis 2 in Altona fährt und Richtung Bergedorf von Gleis 3, laut DB Navigator.
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 22.05.2024 22:03 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 22.05.2024 22:20 |
Re: Außergewöhnliches im Hamburger Schnellbahnsystem, Teil 3 23.05.2024 06:18 |