Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 27.08.2021 15:12 |
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 29.08.2021 19:11 |
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 29.08.2021 19:51 |
Zitat
Der Hanseat
An dieser Stelle einfach ohne viele Worte ein Bild von HEAT vor der Elbphilharmonie.
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 29.08.2021 20:17 |
Zitat
Wolf Tiefenseegang
Da hätten mir auch die Worte gefehlt,
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 01.09.2021 12:23 |
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 01.09.2021 18:10 |
Zitat
christian schmidt
Was ist eigentlich die Beschleunigung dieser Fahrzeuge? Können die eigentlich Radfahrer überholen?
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 02.09.2021 14:38 |
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 03.09.2021 23:52 |
Zitat
FoxMcLoud
Ich denke nicht, dass diese Heat-Fahrzeuge selbstständig andere fahrende Hindernisse überholen werden, sondern sich dahinter mit gleichbleibendem Abstand zum Radfahrer/Vordermann einordnen.
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 04.09.2021 22:39 |
Zitat
Boris Roland
Sowas kann man auf einem Campus oder vielleicht in einem Park einsetzen, aber bitte nicht als vielleicht sogar ernst gemeintes ÖPNV-Angebot im öffentlichen Straßenraum.
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 25.11.2022 08:15 |
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 25.11.2022 16:19 |
Zitat
Kirk
Das Projekt hat man erstmal auf Eis gelegt.
[www.rnd.de]
Dafür integriert sich MOIA mehr in den ÖPNV
[www.hamburg.de]
Interessant die Aussage: Durch die Integration in den hvv-Tarif sowie als eigenwirtschaftlicher Linienbedarfsverkehr ist Moia berechtigt, die ÖPNV-Infrastruktur, wie etwa Busspuren zu nutzen und damit seine Fahrgäste noch schneller zu transportieren.
MOIA erhöht übrigens nächstes Jahr die Preise, somit ist der "1 € Rabatt" für HVV dann auch wieder weg.
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 25.11.2022 16:55 |
Re: Moia ab 2025 mit vollautonom fahrenden Fahrzeugen 08.11.2024 16:13 |
Eigentlich gerade in dem Gebiet welches doch mit U-, S-Bahn und Bus voll versorgt ist. Bergstedt, Bergedorf, Appelbüttel oder Rissen hätten vielleicht viel mehr interesse.Zitat
Wo wird getestet? Das Betriebsgebiet erstreckt sich über 37 km² – vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek
Zitat
Kirk
Eigentlich gerade in dem Gebiet welches doch mit U-, S-Bahn und Bus voll versorgt ist. Bergstedt, Bergedorf, Appelbüttel oder Rissen hätten vielleicht viel mehr interesse.Zitat
Wo wird getestet? Das Betriebsgebiet erstreckt sich über 37 km² – vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
Kirk
Eigentlich gerade in dem Gebiet welches doch mit U-, S-Bahn und Bus voll versorgt ist. Bergstedt, Bergedorf, Appelbüttel oder Rissen hätten vielleicht viel mehr interesse.Zitat
Wo wird getestet? Das Betriebsgebiet erstreckt sich über 37 km² – vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek
"Wir starten zwischen Stadtpark und Elbe, zwischen Schlump und Wandsbek. Also in der Hamburger Innenstadt und dort, wo es für die Fahrzeuge am kompliziertesten ist." Man wolle direkt zeigen wie es geht, so Tjarks.
Zitat
flor!an
Zitat
zurückbleiben-bitte
Zitat
Kirk
Eigentlich gerade in dem Gebiet welches doch mit U-, S-Bahn und Bus voll versorgt ist. Bergstedt, Bergedorf, Appelbüttel oder Rissen hätten vielleicht viel mehr interesse.Zitat
Wo wird getestet? Das Betriebsgebiet erstreckt sich über 37 km² – vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek
"Wir starten zwischen Stadtpark und Elbe, zwischen Schlump und Wandsbek. Also in der Hamburger Innenstadt und dort, wo es für die Fahrzeuge am kompliziertesten ist." Man wolle direkt zeigen wie es geht, so Tjarks.
Außerdem ist gerade die Innenstadt noch immer voll mit MIV, den man vermutlich auch stark reduzieren möchte
Zitat
FoxMcLoud
Da diese Shuttles als on-Demand-Service einen Aufpreis gegenüber dem regulären HVV-Ticket kosten werden wird man sicherlich die MIV'ler nicht zum Umstieg auf die Öffis bewegen wenn bei ihnen die Öffis schon jetzt keine Alternative darstellen.