Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 12.05.2024 00:03 |
Zitat
Herbert
- Während einer Betriebsstörung am Nachmittag und erneut gegen 21 Uhr wurde die S5 nach Bergedorf abgeleitet, Linienweg also: Elbgaustraße - Verbindungsbahn - Bergedorf.
- Im Spätabendverkehr gestern und heute sorgt überraschend ein "Hafengeburtstag" für größere Nachfrage an den Landungsbrücken. Die S5 wird spontan durch den City-Tunnel umgeleitet, Linienweg: Elbgaustraße - City-Tunnel - Berliner Tor.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 12.05.2024 09:03 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
Herbert
- Während einer Betriebsstörung am Nachmittag und erneut gegen 21 Uhr wurde die S5 nach Bergedorf abgeleitet, Linienweg also: Elbgaustraße - Verbindungsbahn - Bergedorf.
- Im Spätabendverkehr gestern und heute sorgt überraschend ein "Hafengeburtstag" für größere Nachfrage an den Landungsbrücken. Die S5 wird spontan durch den City-Tunnel umgeleitet, Linienweg: Elbgaustraße - City-Tunnel - Berliner Tor.
Die S5 fuhr bereits heute morgen um kurz nach 8 Uhr nur bis Hauptbahnhof.
Grüße
Boris
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 12.05.2024 09:19 |
Zitat
Der Hanseat
Das ist ja durchaus planmäßig so.
Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 19.07.2024 17:37 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 19.07.2024 18:57 |
Danke für die gute Nachricht und den Link. Leider ist der Artikel größtenteils hinter Bezahlschranke.Zitat
Sonnabend
Moin,
Bei der Verabschiedung des bisherigen Geschäftsführers der S-Bahn Hamburg, Kay Uwe Arnecke, erwähnte dieser eher beiläufig, dass das Finanzministerium von Christian Lindner (FDP) einen Sperrvermerk zur Finanzierung eines digitalen Stellwerks in Hamburg aufgehoben habe.
Aktuell geht es jetzt um die Planungskosten, für die der Bund 31,7 Mio, € dazugibt.
Quelle: Abendblatt 19.07.2024 - Print wahrscheinlich 20.07.2024
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 19.07.2024 19:37 |
Zitat
oskar92
...
Danke für die gute Nachricht und den Link. Leider ist der Artikel größtenteils hinter Bezahlschranke.
Noch lesen kann man den Satz:
"Peter Tschentscher erhebt brisante Forderung."
Mag mal jemand hier reinschreiben, was der brisantes gefordert hat.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 19.07.2024 20:50 |
Ja, danke, habe ich gerade gesehen, wobei aber der NDR nichts über die "..Tschentscher .... Forderung" berichtet hat.Zitat
Sonnabend
Moin,
Zitat
oskar92
...
Danke für die gute Nachricht und den Link. Leider ist der Artikel größtenteils hinter Bezahlschranke.
Noch lesen kann man den Satz:
"Peter Tschentscher erhebt brisante Forderung."
Mag mal jemand hier reinschreiben, was der brisantes gefordert hat.
den infrastrukturellen Doppel-Wumms für die Bahn in Form eines Sondervermögens, da die "kameralen Haushalte" den erforderlichen Milliardenaufwand nicht leisten könn(t)en.
Jetzt (18:48) liegt ein frei lesbarer Bericht des NDR vor.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 19.07.2024 21:09 |
Zitat
oskar92
...
Ja, danke, habe ich gerade gesehen, wobei aber der NDR nichts über die "..Tschentscher .... Forderung" berichtet hat.
Zitat
oskar92
Sowas ist eine typische Politikerforderung. Forderungen verbindet man mit gerade modernen Begriffen (Doppel-Wumms und Sondervermögen), die stammen sogar vom Genossen O.Scholz,
So weit war man um die Jahrtausendwende ja schon, bis die Bahn dann einen Rückzieher gemacht hat.Zitat
oskar92
dazu noch einen (für die meisten Menschen) völlig unverständlichen Begriff ( "kamerale Haushalte") und die Geldmittel soll der Nicht-Pateifreund C. Lindner zur Verfügung stellen.
Evtl. sollte der Herr Tschentscher mal darüber nachdenken, ob es möglicherweise sinnvoll sein könnte, die Hamburger S-Bahn aus dem desolaten und disfunktionalen DB-Konzern herauszulösen und (gerne auch mit Wumms und per Sondervermögen) durch die Stadt Hamburg aufzukaufen.
Zitat
oskar92
Zumindest mal hätte Hamburg nicht das Problem des "kameralen Haushaltes", denn seit 2003 stellt Hamburg auf "Doppelte Buchführung" um.
Der größte Nachteil dieser Idee ist allerdings, dass sie von den Hamburger Grünen stammt.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 19.07.2024 21:55 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 20.07.2024 00:26 |
Die alte Signaltechnik gibt ja vier Züge in 10 Minuten grundsätzlich schon her. Aber man wird hier wahrscheinlich von der Realität eingeholt werden.Zitat
Kirk
Beim NDR steht
Für die S4 nach Ahrensburg wird das Stellwerk nicht rechtzeitig 2027 fertig. Das wird zum Stresstest für die alte Signaltechnik
Da "freue" ich mich schon, wenn es heute schon verspätungen (und Ausfälle) gibt "wegen Verspätung eines voraus fahrenden Zuges", wird es bei mehr Linien und Zügen ja nicht einfacher.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 20.07.2024 10:09 |
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 20.07.2024 14:52 |
Zitat
NVB
Von Poppenbüttel aus bin ich es ja gewohnt, dass die S-Bahn stets eine gewisse Zeit vor der Einfahrt in den Hbf warten muss. Doch gestern Abend hat die S-Bahn aus Neugraben gut 2,5 Minuten auf der Rampe vor der Einfahrt in den Hbf warten müssen. Das kann doch nicht an veralteter Stellwerkstechnik liegen, oder?
Zitat
Olifant
Die alte Signaltechnik gibt ja vier Züge in 10 Minuten grundsätzlich schon her. Aber man wird hier wahrscheinlich von der Realität eingeholt werden.Zitat
Kirk
Beim NDR steht
Für die S4 nach Ahrensburg wird das Stellwerk nicht rechtzeitig 2027 fertig. Das wird zum Stresstest für die alte Signaltechnik
Da "freue" ich mich schon, wenn es heute schon verspätungen (und Ausfälle) gibt "wegen Verspätung eines voraus fahrenden Zuges", wird es bei mehr Linien und Zügen ja nicht einfacher.
Bei der Umstellung auf ESTW-Technik muss zwingend auch ETCS L2oS eingeführt werden, da nur so Blockabstände von teilweise weniger als 70 m möglich sind – in Stuttgart macht man ähnliches möglich. Verpasst man das und nutzt die alten Blockabstände weiter, wird es ein großes Hallo geben, weil ESTW grundsätzlich kapazitätsmindernd wirken – jedenfalls, solange 5G noch nicht bei GSM-R angekommen ist.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 20.07.2024 15:58 |
Zitat
BÜ Liliencronstraße
... Mit ETCS sollen laut einer Studie 10 Sekunden kürzere Zugfolgezeiten möglich sein. ...
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 20.07.2024 16:17 |
Aus Stuttgart gibt es eine Abschlussuntersuchung zur ETCS-Einführung im dortigen S-Bahn-Netz: [vm.baden-wuerttemberg.de] (S. 290 ff.) Da lassen sich auch die 10 Sekunden finden bei „ETCS+ mit ATO-light“Zitat
NVB
Zitat
BÜ Liliencronstraße
... Mit ETCS sollen laut einer Studie 10 Sekunden kürzere Zugfolgezeiten möglich sein. ...
Gibt es die Studie irgendwo? Danke!
Zitat
Olifant
Aus Stuttgart gibt es eine Abschlussuntersuchung zur ETCS-Einführung im dortigen S-Bahn-Netz: [vm.baden-wuerttemberg.de] (S. 290 ff.) Da lassen sich auch die 10 Sekunden finden bei „ETCS+ mit ATO-light“Zitat
NVB
Zitat
BÜ Liliencronstraße
... Mit ETCS sollen laut einer Studie 10 Sekunden kürzere Zugfolgezeiten möglich sein. ...
Gibt es die Studie irgendwo? Danke!
Das meint ETCS L2 und GoA2, was ja auch in Hamburg so eingeführt werden soll.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 20.07.2024 16:55 |
Das ist ja auch schon wieder 5 Jahre her. Einige Sekunden lassen sich hier und da noch herausholen, insbesondere wenn Stellwerke das Bremsvermögen einzelner Züge individuell in die Moving Authority miteinbeziehen.Zitat
BÜ Liliencronstraße
Als ich das damals gelesen habe, war ich sehr ernüchtert. Mit ETCS+ATO kommt man also bei weitem nicht an den 90-Sekunden-Takt einiger automatischen U-Bahnen ran. Da frage ich mich schon, ob die Investitionen gerechtfertigt sind, wenn der Effekt so gering ist. Denn es müssen alle Strecken und alle Züge umgerüstet werden, nur um am Ende 10 Sekunden zu sparen. Da wäre das Geld besser in Infrastrukturmaßnahmen investiert wie Zweigleisigkeit, Kehrgleise für überschlagende Wende und Überwerfungsbauwerk. Damit könnten Verspätungen vermieden werden, anstatt sie mit ETCS nachträglich abzumildern.
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 21.07.2024 21:12 |
Zitat
Sonnabend
Moin,
.......
Aktuell geht es jetzt um die Planungskosten, für die der Bund 31,7 Mio, € dazugibt.
Quelle: Abendblatt 19.07.2024 - Print wahrscheinlich 20.07.2024
Re: Hamburger S-Bahn-Netz - Planung digitales Stellwerk 22.07.2024 10:54 |
Zitat
oskar92
Zitat
Sonnabend
Moin,
.......
Aktuell geht es jetzt um die Planungskosten, für die der Bund 31,7 Mio, € dazugibt.
Quelle: Abendblatt 19.07.2024 - Print wahrscheinlich 20.07.2024
Geht es nur um die Planungskosten? Für die der Bund 31,7 Mio.€ dazu gibt?
Oder:
Die Überschrift zum Bericht des NDR lautet:
Bund finanziert digitales City-Stellwerk
Zitat
oskar92
Gibt es noch an anderer Stelle Informationen zu den (geschätzten) Planungs- und Baukosten sowie davon jeweils die Bund / Land Anteile?
Re: Hamburger S-Bahn-Netz vor großem Umbruch? 29.07.2024 20:21 |