Re: Bau der U5 11.01.2023 00:51 |
Zitat
Computerfreak
Deswegen müssen Radwege baulich getrennt von der Fahrbahn oder als kombinierte Geh und Radwege gebaut werden damit sowas nicht passiert, Buslinie möglichst durch Schnellbahnen ersetzt werden bzw. schon früh an der Schnellbahn gerochen werden. TRAMs sollten eben deswegen Rasengleise erhalten
Re: Bau der U5 11.01.2023 09:20 |
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
Computerfreak
Deswegen müssen Radwege baulich getrennt von der Fahrbahn oder als kombinierte Geh und Radwege gebaut werden damit sowas nicht passiert, Buslinie möglichst durch Schnellbahnen ersetzt werden bzw. schon früh an der Schnellbahn gerochen werden. TRAMs sollten eben deswegen Rasengleise erhalten
Fahrräder sind mit 12-32 km/h unterwegs. Die haben innerorts nichts in der Nähe vom Fußverkehr (ca. 3-9 km/h) zu suchen. Gemeinsamen Fuß- und Radweg kann man überland machen, da dort nicht so viel los ist und Autos deutlich schneller fahren als in der Stadt.
Fahrräder gehören auf die Fahrbahn
Re: Bau der U5 20.01.2023 11:14 |
Re: Bau der U5 20.01.2023 13:43 |
Re: Bau der U5 20.01.2023 13:56 |
Re: Bau der U5 16.02.2023 22:24 |
Re: Bau der U5 17.02.2023 09:32 |
Re: Bau der U5 17.02.2023 10:12 |
Zitat
Andreas1
U1 Sperrung vom 29. März bis 20. April, wenn die Station Alsterdorf barrierefrei ausgebaut wird.
Re: Bau der U5 17.02.2023 11:47 |
Re: Bau der U5 17.02.2023 15:56 |
Re: Bau der U5 17.02.2023 16:05 |
Zitat
Rüdiger
...
Was diese Abendblatt Journalisten so zum Besten geben.... Ich behaupte mal
Unwissenheit hoch zehn. Keine Ahnung vom ÖPNV und davon gaaaanz viel.
Re: Bau der U5 19.02.2023 16:20 |
Re: Bau der U5 22.02.2023 09:18 |
Re: Bau der U5 22.02.2023 09:18 |
Zitat
Rüdiger
Warum sollte wegen Einbau des Aufzugs in Alsterdorf nochmals 4 Wochen die
U1 gesperrt werden? Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Da ist doch soweit
alles vorbereitet und das Aufzugsinnenleben kann doch bei laufendem U-Bahn
Betrieb eingebaut werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die weiteren Arbeiten zum Aufzugseinbau an
der Hudtwalckerstrasse eine weitere Sperrung nötig machen, dort muss ja,
nach finalem Betonieren und Herstellung des zweiten Zugangs die Hilfsbrücke
in Gleis 1 wieder ausgebaut werden.
Was diese Abendblatt Journalisten so zum Besten geben.... Ich behaupte mal
Unwissenheit hoch zehn. Keine Ahnung vom ÖPNV und davon gaaaanz viel.
Re: Bau der U5 22.02.2023 09:54 |
Es scheint aber wenigstens nicht in die Sperrung der S1, Anfang März, zufallen.Zitat
Andreas1
Zitat
Rüdiger
Warum sollte wegen Einbau des Aufzugs in Alsterdorf nochmals 4 Wochen die
U1 gesperrt werden? Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Da ist doch soweit
alles vorbereitet und das Aufzugsinnenleben kann doch bei laufendem U-Bahn
Betrieb eingebaut werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die weiteren Arbeiten zum Aufzugseinbau an
der Hudtwalckerstrasse eine weitere Sperrung nötig machen, dort muss ja,
nach finalem Betonieren und Herstellung des zweiten Zugangs die Hilfsbrücke
in Gleis 1 wieder ausgebaut werden.
Was diese Abendblatt Journalisten so zum Besten geben.... Ich behaupte mal
Unwissenheit hoch zehn. Keine Ahnung vom ÖPNV und davon gaaaanz viel.
Die Infos zu der Sperrung sind mitlerweile auch auf der Seite der Hochbahn zu finden: [www.hochbahn.de]
Von Mittwoch, 29. März, Betriebsbeginn bis Donnerstag, 20. April 2023, Betriebsschluss ist die U1 zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße gesperrt. Grund hierfür ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Hudtwalckerstraße und Alsterdorf sowie weitere vorbereitende Arbeiten für die Linie U5 rund um die U Sengelmannstraße. Die Haltestelle Hudtwalckerstraße bleibt anschließend von Freitag, 21. April, Betriebsbeginn bis Donnerstag, 4. Mai, Betriebsschluss für den Fahrgastbetrieb geschlossen und wird ohne Halt durchfahren.
Re: Bau der U5 22.02.2023 13:04 |
Re: Bau der U5 22.02.2023 18:07 |
Grundsätzlich richtig - am 2023-03-30 abends (ab 2100) ist auch die S1 Barmbek - Ohlsdorf gesperrt.Zitat
Kirk
Es scheint aber wenigstens nicht in die Sperrung der S1, Anfang März, zufallen.