Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
STREIKTHREAD - Ab Montag dann kein ÖPNV mehr in Berlin?
geschrieben von Anonymisiert 
Moin,
ab Montag fährt wohl nun auch keine S-Bahn mehr: [www.tagesschau.de]

Kann man irgendwie zusammenfassen, was dann überhaupt noch fährt? Notverkehre? Minimalprogramm bei S-Bahn? Private?

Gruß
A.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.03.2008 17:45 von Forummaster BahnInfo-Berlin.
Bitte nicht gleich die Geduld verlieren bei den Links, die brauchen ein paar Minuten:

Notznetz
Notverkehr

Und bitte bedenken, dass es (bis auf die mit Taxis betriebenen Linien) mit höchster
Warscheinlichkeit auch auf den Subunternehmer-Linien keinen Nachtverkehr geben
wird!!!
Da sieht man mal, wo die ganze Sparmaßnahmen hinführen, weil einige den Hals nicht voll kriegen! òO

Hat man Erfolg, wenn man vor dem Arbeitsgericht klagt, wenn man entlassen wurde, weil man nicht zur Arbeit konnte? Oder kann man dann den Betrieb dazu zwingen, die Taxirechnung zu bezahlen?

D

In Bus und Bahn offenbaren sich die sozialen Abgründe unserer Mitbürger.
Hört sich fast nach Generalstreik an. Der wäre aber verboten. Und in der Form, wochenlange Streiks im Verkehrswesen - ohne Alternative für Nicht-Autobesitzer, in Berlin jeder Zweite, ein absoluter Hammer. Denke, da wird die Bundesregierung doch noch eingreifen.

Euer Bahnknoten
3747 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und bitte bedenken, dass es (bis auf die mit Taxis
> betriebenen Linien) mit höchster
> Warscheinlichkeit auch auf den
> Subunternehmer-Linien keinen Nachtverkehr geben
> wird!!!

Wer fährt denn die Taxis? Machen das normale Taxifahrer?
Bahnknoten schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hört sich fast nach Generalstreik an. Der wäre aber verboten.

Wo steht denn das geschrieben? Irgend so eine Verordnung von 1933, die noch keiner aufgehoben hat?

> Denke, da wird die Bundesregierung doch noch eingreifen.

Da lässt sich auf politischem Wege einiges erreichen. Sarrazin und seine VKA-Vasallen sollten sofort zurückgepfiffen werden.
Ohne Einkommenszuwächse für die Arbeitnehmer droht der Aufschwung zu verenden:
[www.tagesschau.de]

so long

Mario



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.03.2008 17:58 von der weiße bim.
Man sollte nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursachen und die Ursachen sidn die, die sparen bis zum Umfallen!
Auch mit Hilfe der Regierung, was unter CDU-Führung aber kaum möglich sein wird, danke Merkel.

D

In Bus und Bahn offenbaren sich die sozialen Abgründe unserer Mitbürger.
Generalstreik
04.03.2008 18:51
Nur mal zur Richtigstellung: Das Ganze hat natürlich NICHTS mit einem GENERALstreik zu tuen. Auch wenn ganz Ver.Di in ganz Deutschland in einen unbefristeten Ausstand treten würde - wäre dies noch kein Generalstreik.

Unter einem Generalstreik versteht man den Streik von ALLEN Arbeitern (oder so gut wie allen...) . Das geht natürlich meist um die Durchsetzung politischer Ziele, weswegen das Deutsche Streikrecht auch in diesem Falle nicht greift, da es ja um keinen Arbeitskampf geht.... Eine richtig formelle Reglung gibt es dafür nicht - aber wer denkt in so einem Moment auch an Gesetze und Gerichtsurteile....

Ist alles ein bisschen kompliziert, aber die "1933-Keule" war mir doch ein wenig zu plump.

Bis Montag dann an der nächsten Tankstelle ;-)
Nur um das mit dem Generalstreik mal klar zustellen.
Zitat
Spiegel Wissen:
Der Politische Generalstreik ist nicht ausdrücklich in der Verfassung der BRD verboten, sondern wurde in Gerichtsentscheidungen ausgeschlossen. Diese Entscheidungen basieren letztlich auf einem Gutachten (1952) und dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts aus dem Jahre 1955 (...)

Die anderen Gewerkschaften (davon haben wir ja nicht gerade wenig, ich erinne noch an IG BCE, IG Metal, Transnet, GDBA, etc, etc.) rufen ja auch nicht zum Streik auf, sodass der Titel „Generalstreik“ für diesen ver.di-Streik mehr als Übertreibung ist.
Zum Notfahrplan: Hätte es nicht eher Sinn, nur U SEV, und Metro SEV zu fahren, dafür aber alle 15 bzw. 20 Minuten? So warten sicherlich 200 Leute gespannt an der Haltestelle und nur 80 kommen mit...

______________________

Nicht-dynamische Signatur
Lehrter Bahnhof schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zum Notfahrplan: Hätte es nicht eher Sinn, nur U
> SEV, und Metro SEV zu fahren, dafür aber alle 15
> bzw. 20 Minuten? So warten sicherlich 200 Leute
> gespannt an der Haltestelle und nur 80 kommen
> mit...

Sicherlich, aber was machen dann die Menschen ohne Auto in so illustren Stadtteilen wie Konradshöhe, Kladow, Lübars, Müggelheim... ?

Grüße, Andreas

Edit: Bevor mir einer zuvorkommt, ja bei Kladow hinkt das Beispiel: die Fähren nach Wannsee fahren ja, und die S-Bahn (noch) ja auch.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.03.2008 20:03 von sejutti.
Hier gibt's noch die Fahrzeiten:

Notfahrplan
Zitat

und die S-Bahn (noch) ja auch.

Leider auch nicht so sicher, denn die GDL kündigt auch Streiks für Montag an.
FTD
Könnte verkehrsmäßig problematisch werden nächste Woche..

Gruß

Jonas
Hallo

Da wird die BVG sich ja freuen, wenn keine Bahnen und Busse fahren sparen sie ja enorme Ernergiekosten für Sprit, Beleuchtung der Bahnhöfe, Energieversorgung der U Bahnen usw.

Beim letzten Streik an einem Freitag hat die BVG auch Kosten gespart, laut Presse.

Gruß Ikarus
Anonymer Benutzer
...
04.03.2008 23:16
...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 06.01.2011 18:46 von 54E.
Nicht alle Räder werden von GDL-Lokführer bewegt:

Liebe Kundinnen und Kunden,

wegen des Streiks bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) haben wir uns entschieden, schon morgen in Berlin in die Fahrradsaison zu starten.

Wenn Sie mit dem Fahrrad den Engpass im öffentlichen Nahverkehr umfahren möchten, können Sie dies bequem mit einem CallBike tun.

Zunächst stehen Ihnen rund 500 CallBikes an den wichtigen Verkehrsknoten innerhalb des Berliner S-Bahnrings zur Verfügung. Die Fahrradflotte wird in den nächsten Tagen auf 1.000 Räder aufgestockt. Eine Ausweitung im Laufe der Saison auf bis zu 1.750 Räder ist ebenfalls geplant.


Der Frühling kann kommen - Call a Bike ist dabei!

Viele Grüße
Ihr Call a Bike-Team

--
[www.callabike.de]
der weiße bim schrieb:
-------------------------------------------------------

>
> Da lässt sich auf politischem Wege einiges
> erreichen. Sarrazin und seine VKA-Vasallen sollten
> sofort zurückgepfiffen werden.
> Ohne Einkommenszuwächse für die Arbeitnehmer droht
> der Aufschwung zu verenden:

Da ist leider manch wahres dran. Man reibt sich die Augen: In Berlin regieren zwei Parteien, die bei jeder
passenden und unpassenden Gelegenheit ihre arbeitnehmer- und gewerkschaftsnahe Haltung betonen.
Und dann das: Herr Sarrazin klopft dumme Sprüche und freut sich über die Mehreinnahmen
an jedem Tag ohne BVG und unser Regierender Partykönig widmet sich zwar ausgiebig seinen
bundespolitischen rot-roten Ambitionen, während zu den Problemen der Stadt von einem der unfähigsten
Berliner Politiker aller Zeiten nur beredetes Schweigen kommt. Ist ja auch bloß Sachpolitik...Und die Opposition ist auch nicht viel besser, die sollte
das gewaltige Engagement das sie für den Erhalt von Flughäfen zu mobilisieren in der Lage ist, mal auch für den
ÖPNV zeigen - da wäre uns allen geholfen. Man stelle sich mal vor 10 Tage würde es kein Autoverkehr geben,
da würde die CDU nachgerade zur Revolution und zum bewaffneten Sturm auf das Rote Rathaus ausrufen, aber
so sind es ja nur ein paar popelige Busse und Bahnen....

Ganz anders bewerte ich übrigens den GDL-Streik. Während die BVG und BT-Mitarbeiter um eine im Prinzip berechtigte
Gehaltserhöhung kämpfen (auch wenn man in der Tat über die Radikalität des Streikes gleich zu Beginn, da bin ich ähnliher Ansicht wie Jay, geteilter
Meinung sein kann) haben die Lokführer ihren kräftigen Schluck aus der Tarifpulle ja längst zugesichert bekommen. Hier geht es Schell und seinen Mitbonzen nur noch darum die berühmte Extrawurst gebraten zu
kriegen und seine Sonderstellung gegenüber den anderen Gewerkschaften zu untermauern, was unsozial sowohl
den Fahrgästen als auch dem sonstigen Fahrpersonal und Mitarbeitern gegenüber ist..

Lokführer als "Trittbrettfahrer"? Fair von der GDL wäre es, wenigstens dort wo das örtliche kommunale
Verkehrsnunternehmen in den Streik tritt nicht auch noch den Nahverkehr zu bestreiken, sondern das auf Fern-
und Gütervehrkehr, sowie Regionen, wo das nicht der Fall ist zu beschränken. Da drohen ansonsten wirkliche
Dramen in der nächsten Woche.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.03.2008 23:47 von Deutsche_Oper.
./.
05.03.2008 01:38
./.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.04.2009 21:07 von André Loop.
Beginnt nicht auch derzeit die ITB?

ÖPNV DER UMWELT ZUR LIEBE !
Schmierzug schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nicht alle Räder werden von GDL-Lokführer bewegt:
>
> Liebe Kundinnen und Kunden,
>
> wegen des Streiks bei den Berliner
> Verkehrsbetrieben (BVG) haben wir uns entschieden,
> schon morgen in Berlin in die Fahrradsaison zu
> starten.
>
> Wenn Sie mit dem Fahrrad den Engpass im
> öffentlichen Nahverkehr umfahren möchten, können
> Sie dies bequem mit einem CallBike tun.
>
> Zunächst stehen Ihnen rund 500 CallBikes an den
> wichtigen Verkehrsknoten innerhalb des Berliner
> S-Bahnrings zur Verfügung. Die Fahrradflotte wird
> in den nächsten Tagen auf 1.000 Räder aufgestockt.
> Eine Ausweitung im Laufe der Saison auf bis zu
> 1.750 Räder ist ebenfalls geplant.
>
>
> Der Frühling kann kommen - Call a Bike ist dabei!
>
>
> Viele Grüße
> Ihr Call a Bike-Team
>
> --
> [www.callabike.de]


Ist das nun "very sophisticated", zynisch, oder eine Verar...e?? Sind die so blöd? Ich fürchte ja!

Mit dieser Info hat sich die DBAG kaum einen Gefallen getan - bei unserem üblichen "Sauwetter" sind doch Fahrräder keine wirkliche Alternative, besonders wenn man 15km vor sich hat und einen Job, wo man nicht schweißgebadet,eingeregnet oder in Jeans antanzen kann, SEHR WITZIG oder wie is dat nu?


Vor allem: Das Rad am Bf Gesundbrunnen....wer solls kriegen?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.2008 04:07 von joha.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen