Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 07:54 |
Zitat
Philipp Borchert
Der S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee ist nicht nur suboptimal, die Station dürfte sogar als bestes Negativbeispiel überhaupt in Berlin dienen. Man merkt richtig - hier passt nichts zusammen.
Zitat
Philipp Borchert
Erstaunlich, dass der N5 nicht ostseits der Kreuzung hält, um's rund zu machen.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 08:06 |
Zitat
def
Ich werfe mal Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in den Raum.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 08:13 |
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
def
Ich werfe mal Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in den Raum.
Der große Unterschied: Da dürfte der Umsteigebedarf nicht sonderlich groß sein, da ist Ringbahn - Radiale schon sehr viel bedeutender.
Zitat
Philipp Borchert
Natürlich, wenn man da umsteigt (auch S-Bahn - Bus) latscht man sich 'nen Wolf, und zwar noch mehr als an der Frankfurter Allee.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 09:18 |
Zitat
Philipp Borchert
Warum war man da eigentlich so sparsam beim U-Bahn-Bau? Wenn ich mir diese unterirdischen Zugangsbauwerke in manchen Ecken der Stadt anschaue, die ein unterirdisches Queren aller möglichen Fahrbahnen ermöglicht...Platz der Luftbrücke beispielsweise...und zwischen diesen beiden Stationen liegen jetzt keine Jahrzehnte.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 09:46 |
Zitat
Mont Klamott
Ich persönlich wäre schon über einen U-Bahn-Ausgang östlich der Möllendorffstr. oder Gürtelstr. froh. Die Kreuzung ist wirklich sehr gefährlich. Am Ausgang der U-Bahn befindet sich genau der Radweg, wenn man nicht ortskundig ist, kann man schnell umgefahren werden.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 09:49 |
Zitat
def
Nachdem ich nun auch viel mit dem Wiener ÖPNV fahre: wir sind in Berlin wirklich verwöhnt, was Umsteigewege angeht. Frankfurter Allee nehme ich seitdem gar nicht mehr als langen Weg wahr. (Wobei ein Umklappen des S-Bahnhofs natürlich trotzdem sinnvoll wäre.)
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 09:59 |
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 10:11 |
Zitat
marc-j
Zitat
def
Nachdem ich nun auch viel mit dem Wiener ÖPNV fahre: wir sind in Berlin wirklich verwöhnt, was Umsteigewege angeht. Frankfurter Allee nehme ich seitdem gar nicht mehr als langen Weg wahr. (Wobei ein Umklappen des S-Bahnhofs natürlich trotzdem sinnvoll wäre.)
Wobei ich den Umstieg S-Bahn -> Tram schon extrem weit finde.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 10:31 |
Zitat
B-V 3313
Quatsch, das liegt einzig an der Bahn selbst.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 10:35 |
Zitat
Lopi2000
Jegliche Diskussionen darüber (z.B. im Kontext mit dem östlichen Ringcenterabschnitt, aber z.B. auch als Randaspekt im Rahmen eines Energetischen Quartierskonzeptes, an dem ich 2013 mitgewirkt habe) konnten mit dem Verweis auf die geplante Autobahn, bei der man lange nicht sicher wusste, ob sie hier als Brücke, Tunnel oder ebenerdig verlaufen wird, unterbunden werden.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 11:03 |
Zitat
def
Im Grunde aber auch nur eine Ausrede. Selbst wenn der Senat heute anfinge, seine geliebte Klima-Autobahn zu planen, würde sie doch frühestens in 20, 30 Jahren fertig werden. Von welchen Investitionen in einen Ausgang samt Zuwegung sprechen wir hier, dass der in 20, 30 Jahren nicht abgeschrieben ist?
Re: Unvollendete Zugänge zu S-Bahnhöfen 04.06.2024 11:32 |
Zitat
"Jumbo" am 3.6.2024 um 19.20 Uhr:
Mal den alten Thread aus dem Keller geholt, weil der so schön passt.
Re: Unvollendete Zugänge zu S-Bahnhöfen 04.06.2024 13:16 |
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 13:16 |
Zitat
def
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
def
Ich werfe mal Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in den Raum.
Der große Unterschied: Da dürfte der Umsteigebedarf nicht sonderlich groß sein, da ist Ringbahn - Radiale schon sehr viel bedeutender.
Sicher nicht so groß wie an der Frankfurter Allee, aber auch sicher ist das Potenzial um einiges größer. Mit einem 10-min-Takt bei der S-Bahn und einem kürzeren Umsteigeweg dürften die Fahrgastzahlen sicher deutlich steigen. Naja, in 5-10 Jahren ist es soweit. Seit 30 Jahren.
Re: Unvollendete Zugänge zu S-Bahnhöfen 04.06.2024 13:31 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"Jumbo" am 3.6.2024 um 19.20 Uhr:
Mal den alten Thread aus dem Keller geholt, weil der so schön passt.
Das hat leider nur so halb gepasst ... kaum holt man einen 20 Jahre alten Diskussionsfaden aus dem Archiv, schon wird das Betreff geändert und über ganz was anderes geschrieben, als im Original-Betreff genannt wurde. Schade.
Gruß, Thomas
PS: Ein dritter Zugang zum S-Bahnhof Oranienburger Straße existierte übrigens noch nie, kann also auch nicht unvollendet gewesen sein.
Zitat
Global Fisch
Zitat
def
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
def
Ich werfe mal Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in den Raum.
Der große Unterschied: Da dürfte der Umsteigebedarf nicht sonderlich groß sein, da ist Ringbahn - Radiale schon sehr viel bedeutender.
Sicher nicht so groß wie an der Frankfurter Allee, aber auch sicher ist das Potenzial um einiges größer. Mit einem 10-min-Takt bei der S-Bahn und einem kürzeren Umsteigeweg dürften die Fahrgastzahlen sicher deutlich steigen. Naja, in 5-10 Jahren ist es soweit. Seit 30 Jahren.
Selbst wenn:
In welcher Relation sollte man dort groß zwischen S-Bahn und U-Bahn umsteigen?
Beide Linien kreuzen sich ohnehin wieder in Gesundbrunnen.
Der U8-Nordast ist zu kurz, um nennenswerte Potentiale für einen Eckanschluss zur S25 Nord zu generieren; Wittenau -> S-Bahn geht auch direkt.
Das einzige, was ich sehe, wäre so etwas wie Hennigsdorf-Tegel -> Raum Osloer Str.
Weiter in den U9 Korridor ginge es von der S-Bahn auch via Gesundbrunnen-Westhafen und von Tegel irgendwann mal mit der U6
Wichtiger wäre allenfalls ein Anschluss von der S-Bahn zum M/X 27. Und natürlich erschließt der S-Bahnhof, dort wo er jetzt liegt, fußläufig bis auf die Sallmannstraße nichts besser aber vieles schlechter als wenn er an der Kreuzung läge. Aber den Übergang zu U-Bahn halte ich dort für nicht wesentlich.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 15:01 |
Zitat
marc-j
Und auch von der Möllendorfstr. ist der Bahnhof ja extrem schlecht zu erreichen, weil es keinen Zugang von Osten gibt, was ja glaube an der A100 liegt.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 15:04 |
Zitat
B-V 3313
Quatsch, das liegt einzig an der Bahn selbst.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 15:34 |
Zitat
B-V 3313
Quatsch, das liegt einzig an der Bahn selbst.
Re: S+U Frankfurter Allee - nach wie vor suboptimal :-( 04.06.2024 15:34 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Quatsch, das liegt einzig an der Bahn selbst.
Die Frage ist doch aber, warum die Bahnsteige oft so ungünstig errichtet worden sind. Frankfurter Allee ist ja bei weitem nicht das einzige Beispiel und einige Bahnhöfe sind ja auch schon korrigiert worden.