Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Freybrücke
geschrieben von Harald Tschirner 
Re: Freybrücke
17.01.2014 11:12
Zitat
micha774
Außerdem würde der östliche X34 eine Entlastung des nun sehr vollen M49 sein,
zudem startet heute die Grüne Woche am ICC!

Hallo!

Normalerweise fährt der X34er aber am Messegelände durch. ;-)
Nein, der X34 ist auf dem Ostteil völlig Fehl am Platze. Der M49 gehört dafür natürlich mit den Bussen und Fahrern, die sonst als X34er dort verkehren, verstärkt.

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Jay
Re: Freybrücke
17.01.2014 11:19
Zitat
Bürgermeister
Zitat
micha774
Außerdem würde der östliche X34 eine Entlastung des nun sehr vollen M49 sein,
zudem startet heute die Grüne Woche am ICC!

Hallo!

Normalerweise fährt der X34er aber am Messegelände durch. ;-)
Nein, der X34 ist auf dem Ostteil völlig Fehl am Platze. Der M49 gehört dafür natürlich mit den Bussen und Fahrern, die sonst als X34er dort verkehren, verstärkt.

Bei Messen hält der X34 aber selbstverständlich an selbiger. Ich stimme dir zu, dass der X34 verzichtbar ist, wenn der M49 um die entsprechende Fahrtenanzahl verdichtet wird. Das ist aber offenbar (bisher) nicht der Fall.

Und auf dem westlichen Abschnitt hält er wirklich an jeder Haltestelle? Ich dachte er soll die Fahrgäste schnell zum Bf. Spandau bringen - mit Betonung auf "schnell". Dass er dann am Brunsbüttler Damm, also Quasi Bahnhof Südseite, hält ist ja OK. Auch am Melanchtonplatz könnte ich es wegen der Querverbindung nach Ruhleben noch verstehen, aber sonst...

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Re: Freybrücke
17.01.2014 11:29
Zitat
Jay
Und auf dem westlichen Abschnitt hält er wirklich an jeder Haltestelle? Ich dachte er soll die Fahrgäste schnell zum Bf. Spandau bringen - mit Betonung auf "schnell". Dass er dann am Brunsbüttler Damm, also Quasi Bahnhof Südseite, hält ist ja OK. Auch am Melanchtonplatz könnte ich es wegen der Querverbindung nach Ruhleben noch verstehen, aber sonst...

Hallo!

Das wird wohl an dem provisorischen und ungeplanten Charakter der Umleitung liegen. Ich glaube, wenn man ein längerfristiges Ersatzkonzept ausarbeitet (ausarbeiten muss), wird der X34er auch an gewissen Haltestellen durchfahren. Vermutlich wird er dann
nur Am Omnibusbahnhof (Ablösestelle) und an der Ruhlebener Straße halten (M45).

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Re: Freybrücke
17.01.2014 13:01
Zitat
Joe

Und nun eine Ausnahmesituation wie die derzeitige mit einem Normalangebot zu vergleichen ist hier ja mal wieder typisch. Meines Wissen sind gestern ja die ehe. X49 Wagen "ausser Plan" auf der Kantstraße unterwegs gewesen. Mal sehen, was passiert, wenn morgen die Messe beginnt.

Eine ziemlich 'kleine' Ausnahmesituation wurde ich sagen.

Ich frage mich warum einfach nicht genügend Busse auf der Ostseite der Brücke positioniert werden können (Stand:Gestern). Die Fahrer können doch ihre Dienste mit den Kleinbussen erreichen. Was ist denn so kompliziert?

Ich gehe davon aus, dass die BVG wartet und hofft die Sperre aufgehoben wird. Natürlich auf Kosten der Charlottenburger Fahrgästen. Ich verstehe auch nicht weshalb die U2 verschönt werden soll.

IsarSteve
Re: Freybrücke
17.01.2014 13:11
Zitat
IsarSteve
Ich frage mich warum einfach nicht genügend Busse auf der Ostseite der Brücke positioniert werden können (Stand:Gestern). Die Fahrer können doch ihre Dienste mit den Kleinbussen erreichen. Was ist denn so kompliziert?

Hallo!

Die Fahrer sollten wenn dann mit einem PKW der BVG gefahren werden. Die Kleinbusse sind oft voll und es ist schon blöd, wenn die Busfahrer dann nicht mehr mitkommen.

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Re: Freybrücke
17.01.2014 13:20
Zitat
Bürgermeister
Zitat
IsarSteve
Ich frage mich warum einfach nicht genügend Busse auf der Ostseite der Brücke positioniert werden können (Stand:Gestern). Die Fahrer können doch ihre Dienste mit den Kleinbussen erreichen. Was ist denn so kompliziert?

Hallo!

Die Fahrer sollten wenn dann mit einem PKW der BVG gefahren werden. Die Kleinbusse sind oft voll und es ist schon blöd, wenn die Busfahrer dann nicht mehr mitkommen.

Dann nimmt man ein T A X I oder? 7€ !

IsarSteve
Re: Freybrücke
17.01.2014 16:33
Zitat
micha774
Knallharte Recherchen ;-) haben diese Umlaufzahlen ergeben:

M49 ............ alt 11 / neu 7+7(*) = 3 mehr / Nachts alt 3 / neu 2 (Zoo)+ 1 (Heerstr.)
M49 Shuttle alt 0 / neu 2 = 2 mehr
X34 ............ alt 12 / neu 7(**) = 5 weniger
X49 ............ alt 6 / neu 0 = 6 weniger

Angaben sind Schätzungen auf Grundlage des normalen Fahrplanes,

Gut geschätzt.
Tatsächlich sieht der gültige Fahrplan Mo - Fr für den X34 genau 12 DL-Wagen vor.
M49 wird zwischen den Verkehrsspitzen mit 11 GN gefahren, zu denen sich früh noch drei, nachmittags wohl wegen der hohen Verkehrsdichte zur HVZ vier Verstärker gesellen.
X49 wurde früh mit 7, nachmittags mit 6 EN gefahren.
Daraus ergeben sich für alle drei Linien in der Summe 33 Umläufe zur HVZ, dazwischen 23.

Derzeit gibt es noch keinen Baustellenfahrplan sondern operative Betriebsführung. Mangels Fahrplan kann Daisy außer Lauftext nichts sinnvolles anzeigen.

so long

Mario
Re: Freybrücke
17.01.2014 16:41
Der X34 hält an allen Haltestellen eigentlich.
Re: Freybrücke
17.01.2014 19:05
Hallo!

Ab Montag fährt der M49er wieder durch.
Freybrücke wird zum Teil wieder für schwere Fahrzeuge freigegeben

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Re: Freybrücke
17.01.2014 19:08
Mir war zwar neu, dass auf der Heerstr. die Bundesstraßen 1 und 5 verlaufen, aber diese Nachricht ist ja schonmal erfreulich. Es werden aber höchstwarscheinlich weiter Extra-Fahrten auf dem M49 angeboten oder? Schließlich könne man die Brücke nur für 12m-Busse freigeben.
Re: Freybrücke
17.01.2014 19:52
Pressemitteilung der BVG vom 17.01.2014
"Die BVG bereitet Verbesserungen im Notverkehr mit Bussen über die Spandauer Freybrücke vor. Am Freitagabend haben die im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingesetzten Experten die Brücke wieder für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 18 Tonnen freigegeben. Die Brücke war am 13. Januar wegen Bauschäden vorsorglich für den Schwerlastverkehr über zehn Tonnen gesperrt worden.

Das am Freitag von der BVG erarbeitete neue Einsatzkonzept sieht vor, dass frühestens am Montagmorgen auf der gesamten Linie M49 zwölf Meter lange Eindecker-Busse im üblichen 10-Minuten-Takt eingesetzt werden. Eine frühere Umstellung des Verkehrs ist wegen des organisatorischen Vorlaufs nicht möglich. Die für die Linie M49 vorgesehenen Fahrzeuge haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 18 Tonnen und bieten Platz für maximal etwa 60 Fahrgäste. Da damit die Platzkapazität gegenüber dem planmäßigen Fahrzeugeinsatz weiter erheblich eingeschränkt ist, rät die BVG ihren Fahrgästen, zwischen den Bahnhöfen Olympiastadion und Spandau alternativ auch die S-Bahnlinie S5 zu nutzen.

Die Linie X34 aus Kladow fährt statt zum Zoologischen Garten weiterhin ab Heerstraße über Gatower Straße und Wilhelmstraße zum S- und U-Bahnhof Rathaus Spandau. Die Linie X49 bleibt bis auf Weiteres eingestellt.

Auf allen drei Linien, die regulär über die Freybrücke fahren, sind planmäßig große Doppeldecker- oder Gelenkbusse im Einsatz. Je nach Modell bieten diese Fahrzeuge etwa 100 Fahrgästen Platz. Um sie komplett durch kleine Eindecker zu ersetzten, reichen die Fahrzeugkapazitäten der BVG nicht aus. "
Ich bin erstaunt über die auf diesem offiziellen Weg kommunizierten relativ realistischen Fahrgastkapazitäten.

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
Re: Freybrücke
17.01.2014 20:13
Vielleicht sollte die BVG wieder Leihbusse aus andere Städten erbitten...
Re: Freybrücke
17.01.2014 20:16
Zitat
Frank Interthal
Pressemitteilung der BVG vom 17.01.2014
"Da damit die Platzkapazität gegenüber dem planmäßigen Fahrzeugeinsatz weiter erheblich eingeschränkt ist, rät die BVG ihren Fahrgästen, zwischen den Bahnhöfen Olympiastadion und Spandau alternativ auch die S-Bahnlinie S5 zu nutzen."

Die M49 fährt also in beide Richtungen zum S-Bahnhof Olympiastadion hoch und wieder runter, wie bei Großereignisse im Stadion?
Re: Freybrücke
17.01.2014 20:19
Zitat
Bürgermeister
Freybrücke wird zum Teil wieder für schwere Fahrzeuge freigegeben

"Am Montag war die sechsspurige Freybrücke für Fahrzeuge über zehn Tonnen gesperrt worden"

?!
Re: Freybrücke
17.01.2014 20:28
Zitat
Ruhlebener
Die M49 fährt also in beide Richtungen zum S-Bahnhof Olympiastadion hoch und wieder runter, wie bei Großereignisse im Stadion?

Hallo!

Das macht man nun schon 15 Jahre nicht mehr! Vielleicht wird es Verstärker auf der Strecke Olympiastadion <-> Zoo geben?

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Re: Freybrücke
17.01.2014 21:19
Die Frage des Ruhlebener ist aber berechtigt.
Die BVG schreibt ja das der Fahrzeugeinsatz der 12 Meter-Wagen auf der ganzen Strecke vom M49 erfolgt, schickt die Fahrgäste aber alternativ zum Olympiastadion wo dann kein Bus fährt ;-)
Zumindest gibt es kein Wort zu einem Buseinsatz am Olympiastadion.
Re: Freybrücke
17.01.2014 21:33
Zitat
Ruhlebener
Die M49 fährt also in beide Richtungen zum S-Bahnhof Olympiastadion hoch und wieder runter, wie bei Großereignisse im Stadion?
Die meinen bestimmt "zwischen Heerstraße und Spandau" - Olympiasstadion wurde doch wahrscheinlich nur angefahren, weil es die am dichtesten an der Brücke gelegene Wendemöglichkeit mit S-Bahnanschluss ist. Wenden muss man ja jetzt nicht mehr...

Zitat
Ruhlebener
Vielleicht sollte die BVG wieder Leihbusse aus andere Städten erbitten...
Insgesamt reichen die Busse doch, nur Hof Spandau hat wohl zu wenig Eindecker. Einfach Gelenkbusse vom M49er auf dem X34er fahren lassen, Doppeldecker zur Müllerstraße (im Tausch gegen Eindecker) umsetzen. Das löst gleichzeitig die tempörären Kapazitätsengpässe auf dem 245er... *träum*

Gruß
Salzfisch



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.01.2014 23:00 von Salzfisch.
Jay
Re: Freybrücke
18.01.2014 01:15
Ich find die BVG-Mitteilung so mager, wie auch das bisherige Informationsangebot.

M49 im 10er-Takt mit Standardeindeckern? Keine Aussage zur fehlenden Kapazität auf der Kantstraße und einen möglichen Ausgleich.

Warum entfällt noch gleich der planmäßig mit EN verkehrende X49, wenn die Brücke nun wieder durch EN befahrbar ist?

Wenn die BVG keine Notfalldienstpläne machen kann, dann ist da bei Erstellung der Betriebsvereinbarungen bzw. dem Abschluss der Tarifverträge irgendetwas schief gelaufen. Auch wenn da im Betrieb ziemliche Anstrengungen laufen, so ist das aktuelle Ergebnis nach mehrtägiger Sperrung ziemlich mau.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Re: Freybrücke
18.01.2014 02:33
Zitat
Jay
@Nic: Genau diese verlinkte Meldung (und ca. 99% der anderen) war zum Zeitpunkt meines Beitrags komplett verschwunden.

Oh. Das hatte ich natürlich nicht einmal in Erwägung gezogen.

Zitat

Denn auf die Idee da rechts den unscheinbaren Button "Verkehrsmeldungen" (NEU) zu klicken, bin ich als geübter BVG-Nutzer selbstverständlich auch gekommen.

Boah, die Meldung hat es jetzt sogar auf die Front Page geschafft, wenn auch nicht als Top Story.

Dass die Mitarbeiter, die die Webseite betreuen, sich jedenfalls nicht von irgendeiner dummen Brücke die Stimmung verderben lassen, kann man ja eigentlich nur begrüßen. Oder?
Zitat
BVG.de zur Grünen Woche
Langjährige Messebesucher wissen, dass die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ratsam ist, da die Parkplätze in diesem Zeitraum Mangelware sind. Wir haben uns auf den Ansturm gut vorbereitet.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen