Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 21.02.2024 13:18 |
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 21.02.2024 14:26 |
Zitat
X-Town Traffic
Kommt auf die Entwicklung von Krampnitz drauf an. Im Moment ist da ja noch nichts. Ich schätze so ab Mitte/Ende 2026, wenn die Bestandsstrecke zweigleisig ausgebaut ist und die 96 öfter zum Campus Jungfernsee fährt, könnte auch der X38 starten. Verlauf und Haltestellen auf Potsdamer Gebiet wäre zunächst bestimmt wie bei der Havelbuslinie 604. Mit zusätzlichem Halt in Krampnitz natürlich. Wenn die Straßenbahn bis Krampnitz fährt, soll der X38 nicht mehr bis Campus Jungfernsee fahren sondern zum Bhf. Marquardt. Der Takt soll zunächst stündlich sein.
Ob auf Berliner Seite alle Haltestellen des 638 bedient oder welche ausgelassen werden keine Ahnung.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 24.04.2024 10:27 |
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 13.05.2024 09:40 |
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 04.07.2024 10:30 |
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 04.07.2024 10:35 |
Zitat
X-Town Traffic
Am 3.7. fand das 25. Krampnitz-Forum statt. Dort wurde u.a. das Busvorlaufkonzept präsentiert. Das gliedert sich in 2 Stufen und soll im kommenden Jahr umgesetzt werden:
1. Stufe ab Mitte 2025:
662: Campus Jungfernsee - Satzkorn - Bhf Elstal
▪ Schließung der Netzlücke zwischen Kartzow und Priort
▪ verkehrt im Stundentakt, Mo-Sa
▪ Anbindung Designer Outlet
▪ Anschluss an den Regionalexpress RE4 am Bhf Elstal
609: Campus Jungfernsee - Am Upstall - Satzkorn
▪ ergänzt Linie 662 in Satzkorn und Kartzow
▪ ab Campus Jungfernsee ergeben die Linien 609 & 662 im gesamten Tagesverkehr einen 20-Minuten-Takt
▪ Schulfahrten
619: Am Upstall - Bhf Marquardt - Kirschallee
▪ verkehrt auf direktem Weg zwischen Fahrland und Bhf Marquardt
▪ Am Upstall Durchbindung mit Linie 609: Fahrgäste von/nach Krampnitz & Campus Jungfernsee bleiben im Bus (kein Umstieg)
▪ Anschluss an die Regionalbahn RB21 am Bhf Marquardt
▪ Verlängerung in den Hauptverkehrszeiten nach Bornim, Kirschallee mit Anschluss zur Tram 92
2. Stufe ab Dezember 2025:
X35: Campus Jungfernsee - T.-Fontane-Str. - S+U Rath. Spandau
▪ verkehrt im 20-Minuten-Takt
▪ schnell & direkt nach Spandau (Fernbahn, S-Bahn, U-Bahn, …)
638: Campus Jungfernsee - Groß Glienicke Süd - Gutspark Neukladow
▪ neue Verbindung zwischen Groß Glienicke und Kladow
▪ verkehrt im 20/40-Minuten-Takt, ggf. Schulfahrten
▪ Anschluss zum Expressbus X35 in Am Park
▪ Anschlüsse zu den Buslinien der BVG in Alt-Kladow, z.B. X34 nach S+U Zoologischer Garten (City West)
697: Bhf Pirschheide - Campus Jungfernsee - Sacrow - Imchenplatz
▪ neuer Endpunkt in Kladow am Hafen
▪ Anschlüsse zur Fähre F10 und zu den Buslinien in Alt-Kladow
▪ verkehrt im Stundentakt
▪ Einsatz kleinerer Fahrzeuge
Hier geht's zur Präsentation: Krampnitz_25.-Forum_Praesentationsfolien_ViP.pdf
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 04.07.2024 11:21 |
Zitat
Rollbert
Siehe auch im Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg :)
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 04.07.2024 11:50 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Rollbert
Siehe auch im Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg :)
Sehr gut. *Daumen nach oben*
Ich hatte die Google-Suche bemüht, um diesen Thread wiederzufinden und mich heute aber noch nicht weiter im Forum umgeschaut ;)
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 05.07.2024 09:59 |
Zitat
Rollbert
Gerne.
Falls es Fragen gibt, denke ich, dass ich die beantworten kann.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 05.07.2024 11:37 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Rollbert
Gerne.
Falls es Fragen gibt, denke ich, dass ich die beantworten kann.
Na dann probier ich mal:
Es hieß doch zuletzt der zweigleisige Ausbau in der Nedlitzer Straße ist für 2025 geplant. In der Präsentation stand nun, dass gerade die Einwändungen eingearbeitet werden und 2025 erst die Ausführungsplanung vergeben werden soll. Nach dieser kann aber erst gebaut werden, also frühestens 2026, oder wie ist der Zeitplan?
Dabei dürfte es sich um einzelne Fahrten in der Hauptverkehrszeit handeln, wenn die Nachfrage zu hoch ist, um alle Fahrgäste in eine Bahn zu quetschen. ;)Zitat
X-Town Traffic
Was heißt Verstärkerfahrten bei der 96? 5-Minuten-Takt in der HVZ oder nur einzelne Fahrten?
Zitat
X-Town Traffic
Etwas Offtopic, aber vllt weißt du das auch: Seit wann macht der 662 eine Stichfahrt "Zum Erlebnis-Dorf" und macht er das nach dem neuen Konzept weiterhin?
Bei Aufnahmen von Mapillary vom März 2024 steht die Linie nicht an den Haltstellenschildern dran. Laut Fahrplan fährt dieser aber mindestens seit August 2023 dort hin: Fahrplan_662.pdf
Leider nur Mo-Fr an Schultagen. Gerade in den Ferien und Sa+So, wenn viele Familien mit Kindern dieses Ausflugsziel ansteuern fährt er nicht da lang. :/
Hier eine etwas schlechte Aufnahme von Mapillary, hoffe man erkennt's, dass dort nur 668 und A05 angeschrieben sind.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 05.07.2024 12:03 |
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 05.07.2024 12:07 |
Zitat
Alter Köpenicker
Wozu denn so ein dichter Takt tagsüber zum Upstall?
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 05.07.2024 12:22 |
Zitat
Alter Köpenicker
Wozu denn so ein dichter Takt tagsüber zum Upstall? Dort würden doch einige Wagen in Tagesrandlage völlig ausreichen; die Tiere sind doch nur über Nacht da.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 05.07.2024 17:43 |
Zitat
Rollbert
Zitat
Alter Köpenicker
Wozu denn so ein dichter Takt tagsüber zum Upstall? Dort würden doch einige Wagen in Tagesrandlage völlig ausreichen; die Tiere sind doch nur über Nacht da.
Die Bedienungsqualität Am Upstall wird sich nicht ändern. Die Anzahl der Abfahrten bleibt gleich.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 05.07.2024 18:51 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Rollbert
Zitat
Alter Köpenicker
Wozu denn so ein dichter Takt tagsüber zum Upstall? Dort würden doch einige Wagen in Tagesrandlage völlig ausreichen; die Tiere sind doch nur über Nacht da.
Die Bedienungsqualität Am Upstall wird sich nicht ändern. Die Anzahl der Abfahrten bleibt gleich.
Der 609 fährt laut dem Konzept im 20/40-Min.-Takt (statt bisher alle 20 Min.). Zusammen mit dem stündlichen 662 ergibt sich ein 20-Min.-Takt, dieser fährt aber nicht über Am Upstall. Es wird also seltener nach Am Upstall gefahren.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 18.08.2024 22:17 |
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 28.02.2025 09:41 |
Zitat
Stadt Potsdam
Nedlitzer Straße / Perugiaplatz
Bauherr: LHP
Bauzeit: April 2025 – 4. Quartal 2025
Zum Umbau des Busplatzes an der Haltestelle Campus Jungfernsee wird dieser ab dem Konrad-Zuse-Ring gesperrt. Der Busverkehr wird bis zur Georg-Hermann-Allee weitergeführt. Hierfür werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Für Anschlussarbeiten an die Nedlitzer Straße wird es halbseitige Einschränkungen im Fahrbahnbereich geben. Der P+R Parkplatz kann für die Zeit der Bauarbeiten nicht genutzt werden.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 17.06.2025 09:01 |
Zitat
Rollbert
Das Liniennetz/Die Änderungen:
X35 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Theodor-Fontane-Straße - Am Park - S+U Rathaus Spandau (alle 20 Minuten)
604 unverändert
609 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Am Upstall - Kienhorststraße - Satzkorn (alle 20/40 Minuten bis Am Upstall, alle 60 Minuten bis Satzkorn)
619 Am Upstall - Bahnhof Marquardt - Kirschallee
(Alle 20/40 Minuten zwischen Am Upstall und Bahnhof Marquardt in der HVZ, alle 60 Minuten bis Kirschallee in der HVZ, in der NVZ nur Am Upstall - Bhf Marquardt alle 60 Minuten, am Bahnhof Marquardt endende Fahrten werden Am Upstall auf Buslinie 609 durchgebunden, sodass eine direkte Verbindung Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Bhf Marquardt besteht)
638 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Birkenweg - Am Park (Anschluss zum X35 nach Spandau in beiden Richtungen) - Gutsstraße - Alt-Kladow - Gutspark Neukladow (alle 20/40 Minuten)
662 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Kienhorststraße - Satzkorn - Kartzow - Bhf Priort - Designer-Outlet - Bhf Elstal (alle 60 Minuten, Mo-Sa)
697 Bhf Pirschheide - Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Sacrow - Alt-Kladow - Imchenplatz (alle 60 Minuten, neue Endstelle mit Anschluss zur Fähre)
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 18.06.2025 10:08 |
Zitat
Rollbert
Am Samstag, den 14. Juni 2025 war in Krampnitz Stadtteilfest. Dort wurden auch Fragen zum neuen Konzept beantwortet. Interessanteste Neuigkeit ist, dass die 1. Stufe am Montag, den 04. August 2025 in Kraft tritt. Diese enthält die Neueinführung der beiden Buslinien 662 Potsdam - Priort - Elstal (neu ist der Abschnitt Potsdam - Priort) und 619 Fahrland - Marquardt (- Bornstedt)(neu auf ganzer Strecke). Gleichzeitig wird Krampnitz im 20-Minuten-Takt mit 2 neuen Haltestellen an den ÖPNV angebunden. Dieser 20-Minuten-Takt soll Mo-Sa gelten.
Die Buslinie 604 soll einen zusätzlichen Halt in Krampnitzsee erhalten.
Re: Potsdam: Straßenbahn zum Jungfernsee 18.06.2025 11:21 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
Rollbert
Am Samstag, den 14. Juni 2025 war in Krampnitz Stadtteilfest. Dort wurden auch Fragen zum neuen Konzept beantwortet. Interessanteste Neuigkeit ist, dass die 1. Stufe am Montag, den 04. August 2025 in Kraft tritt. Diese enthält die Neueinführung der beiden Buslinien 662 Potsdam - Priort - Elstal (neu ist der Abschnitt Potsdam - Priort) und 619 Fahrland - Marquardt (- Bornstedt)(neu auf ganzer Strecke). Gleichzeitig wird Krampnitz im 20-Minuten-Takt mit 2 neuen Haltestellen an den ÖPNV angebunden. Dieser 20-Minuten-Takt soll Mo-Sa gelten.
Die Buslinie 604 soll einen zusätzlichen Halt in Krampnitzsee erhalten.
Ich sehe nur eine neue Haltestelle "Krampnitzer Tor". Die ist bei Google und VBB allerdings noch nicht ganz korrekt eingetragen, die müsste mehr in der Schwedischen Allee statt der Ketziner Straße liegen, wie auch auf dem Satellitenbild zu erkennen. Welche ist die zweite neue Bushaltestelle? Die Haltestelle "Fahrländer See" in der Gellertstraße dürfte dafür außer Betrieb gehen.
Ausschnitt VBB-/Openstreetmap-Karte: