Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Neue Chance für Stammbahn?
geschrieben von Ronny_Sommer 
Zitat
Taktverdichtung
Zitat
Nemo

Echt? Es hat jemand etwas gegen den zusätzlichen Ausgang unter der Brücke? Da bin ich dann doch etwas verwundert, ich konnte den Artikel aber noch nicht lesen, ich halte da ein Fehler des Tagesspiegels aber für möglich. Dass der Ausgang zum Postplatz hin nicht kommt, ist natürlich ärgerlich, der wäre aber weit genug entfernt, sodass man ihn durch diese Maßnahme nicht zu baut und man ihn auch später noch errichten könnte. Ist halt nur doof, wenn man dann nochmal alles Sperren muss.

Leider nicht.

Es gibt wohl aber auch Bürger, die das so sehen und gegen den West-Ausgang am Teltower Damm sind.

Zurück zum Thema: die jahrzehntelange Verschleppung des Zugangs ist jedenfalls eine Meisterleistung im Zusammenwirken von Politik und DB. Wobei ich den Eindruck habe, dass es der DB ganz recht ist, wenn aus der BVV widersprüchliche Meinungen kommen. Jedenfalls, so lange die Brücke noch hält und nicht gesperrt werden.

Ergänzung: der zwischenzeitlich hier stehende Spam wurde offenbar zeitnah beseitigt. Vielen Dank!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.03.2023 22:23 von Latschenkiefer.
Zitat
Latschenkiefer
Ergänzung: der zwischenzeitlich hier stehende Spam wurde offenbar zeitnah beseitigt. Vielen Dank!

Leider ist somit auch mein Ernie verschüttgegangen. Der arme… ;)

Dem Dank schließe ich mich vollumfänglich an!
Die Finanzierungsvereinbarung zur Vorplanung der Stammbahn wurde unterschrieben.
Kosten der Vorplanung sind 16 Mio Euro. Die Vorplanungen sollen bis 2027 dauern.
Die Züge auf der Stammbahn sollen von Potsdam sowohl in den Nord-Süd-Tunnel zum Hauptbahnhof, als auch über einen Ausbau des südlichen Berliner Innenrings zum Bahnhof Südkreuz und Ostkreuz geführt werden.
Hier mehr Infos in der Pressemitteilung:
[www.vbb.de]
Vier Jahre allein für die Vorplanung. Sag', dass Du jeglichen Gestaltungsanspruch in der Verkehrspolitik aufgegeben hast, ohne es zu sagen. Als zuständige:r Politiker:in wäre mir sowas ja peinlich, für Brumm-Brumm-Manja reicht's. Sie kann ein wenig Interesse am ÖPNV heucheln, infantil in irgendeine Kamera grinsen und dann weiter jegliche Modernisierung im Verkehrsbereich verhindern.
Zitat
def
Vier Jahre allein für die Vorplanung. Sag', dass Du jeglichen Gestaltungsanspruch in der Verkehrspolitik aufgegeben hast, ohne es zu sagen. Als zuständige:r Politiker:in wäre mir sowas ja peinlich, für Brumm-Brumm-Manja reicht's. Sie kann ein wenig Interesse am ÖPNV heucheln, infantil in irgendeine Kamera grinsen und dann weiter jegliche Modernisierung im Verkehrsbereich verhindern.

Den Satz „Wir starten mit i2030 die Planungen für eine weitere richtig große Verbesserung des Schienenverkehrs der Hauptstadtregion." finde ich schon ganz schön frech. Als ob sie da irgendetwas gestartet hätte...
Na und i2030 erscheint mir jetzt nicht als "Der große Plan" sondern eher wie eine große Vision. Was ist denn an i2030 verbindlich?
Zitat
def
Vier Jahre allein für die Vorplanung. Sag', dass Du jeglichen Gestaltungsanspruch in der Verkehrspolitik aufgegeben hast, ohne es zu sagen. Als zuständige:r Politiker:in wäre mir sowas ja peinlich, für Brumm-Brumm-Manja reicht's. Sie kann ein wenig Interesse am ÖPNV heucheln, infantil in irgendeine Kamera grinsen und dann weiter jegliche Modernisierung im Verkehrsbereich verhindern.

Liegt's vielleicht daran, dass egal ist, wer gerade als Senator*in in die Kamera grinst?

Die CDU kann die Straßenbahnplanungen ja nur deswegen "prüfen", weil die beiden Vorgängersenate in der Grundlagenermittlung und Vorplanung versackt sind, statt das angekündigte Tempo aufzunehmen. Und das ist bei weitem nicht nur mit "wir müssen erstmal die Stellen dafür schaffen", zu erklären.

Bei der Stammbahn ist mit erheblichem Widerstand zu rechnen, insofern wird dort genauso gründlich untersucht. Bestes Beispiel ist doch der Mittelabschnitt der S21, wo verschiedene Varianten inzwischen eine Planungstiefe erreicht haben, die der Genehmigungsplanung entspricht.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Liegt's vielleicht daran, dass egal ist, wer gerade als Senator*in in die Kamera grinst?

Die CDU kann die Straßenbahnplanungen ja nur deswegen "prüfen", weil die beiden Vorgängersenate in der Grundlagenermittlung und Vorplanung versackt sind, statt das angekündigte Tempo aufzunehmen. Und das ist bei weitem nicht nur mit "wir müssen erstmal die Stellen dafür schaffen", zu erklären.

Bei der Stammbahn ist mit erheblichem Widerstand zu rechnen, insofern wird dort genauso gründlich untersucht. Bestes Beispiel ist doch der Mittelabschnitt der S21, wo verschiedene Varianten inzwischen eine Planungstiefe erreicht haben, die der Genehmigungsplanung entspricht.

Ich glaube auch, dass die Planungszeiten nicht wirklich beeinflusst werden können. Ich glaube aber, dass es nicht egal ist, wer in die Kamera grinst, schon allein aufgrund der Personalentscheidungen. Wenn jetzt wirklich der Bereich Mobilität von der Frau geleitet wird, die jahrelang die Energiewende ausgebremst hat, dann schafft sie das ganz sicher auch bei der Verkehrswende.
Zitat
Jay
Zitat
def
Vier Jahre allein für die Vorplanung. Sag', dass Du jeglichen Gestaltungsanspruch in der Verkehrspolitik aufgegeben hast, ohne es zu sagen. Als zuständige:r Politiker:in wäre mir sowas ja peinlich, für Brumm-Brumm-Manja reicht's. Sie kann ein wenig Interesse am ÖPNV heucheln, infantil in irgendeine Kamera grinsen und dann weiter jegliche Modernisierung im Verkehrsbereich verhindern.

Liegt's vielleicht daran, dass egal ist, wer gerade als Senator*in in die Kamera grinst?

Hat die CDU nicht behauptet, alles besser zu machen?
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Die Finanzierungsvereinbarung zur Vorplanung der Stammbahn wurde unterschrieben.
Kosten der Vorplanung sind 16 Mio Euro. Die Vorplanungen sollen bis 2027 dauern.
Die Züge auf der Stammbahn sollen von Potsdam sowohl in den Nord-Süd-Tunnel zum Hauptbahnhof, als auch über einen Ausbau des südlichen Berliner Innenrings zum Bahnhof Südkreuz und Ostkreuz geführt werden.
Hier mehr Infos in der Pressemitteilung:
[www.vbb.de]

Bereits im Januar wurde doch berichtet, dass die Finanzierung für die Vorplanung feststeht (damals noch für 26 Mio €). [www.rbb24.de]
Erst 8 Monate später wird der Vertrag zur Finanzierung unterschrieben? Na dann bis zum nächsten Sekt-Empfang in 8-10 Monaten wo dann stolz verkündet wird, dass man den Auftrag für die Vorplanung vergeben hat oder so :D
Die Finanzierungsvereinbarung von Januar betrifft die Stammbahn von Griebnitzsee bis Potsdamer Platz. Während der Vorplanung hat man festgestellt, dass man nicht alle Verkehre in den Nord-Süd-Tunnel leiten kann. Also gibt es jetzt eine zweite Finanzierungsvereinbarung (Vorplanung) für den Südring einschließlich Verbindung, um ein Teil der Verkehre dorthin ableiten zu können.

--
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.
Zitat
X-Town Traffic
Na dann bis zum nächsten Sekt-Empfang in 8-10 Monaten wo dann stolz verkündet wird, dass man den Auftrag für die Vorplanung vergeben hat oder so :D
das ist nicht mal lustig, sondern trifft den Nagel auf den Kopf. Jetzt hat man endlich einen großen Teil der Vorplanungen finanziert, aber wer soll das alles machen ? So vielen Ingenieurbüros gibt es nicht auf dem Sektor. Deshalb würde mich interessieren, welche Vorplanungen (insbesondere von den 35-S-Bahneinzelmaßnahmen) denn schon vergeben wurden.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen