Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 14.05.2023 22:21 |
Zitat
andre_de
Zitat
Heidekraut
Für mich ist der Betontrog ein riesiges Trommelfell. Wie kann das Schwingungen abfangen? Dazu schüttet man doch Schotter und braucht eigentlich elastischen Boden. Ich vermute eher, dass der Boden insgesamt zu weich ist und daher nicht stabil genug für die Belastung von 4 Gleisen und der Anzahl Zügen. Er würde möglicherweise wegsacken.
Es IST ein Schutz gegen Erschütterungen und Körperschall, unabhängig von Deinen Vermutungen. Details zur Wirkungsweise findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Masse-Feder-System_(Bahntechnik)
http://www.citytunnelleipzig.info/feste-fahrbahn_masse-feder-system.php
Viele Grüße
André
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 14.05.2023 23:32 |
Zitat
DerMichael
Zitat
andre_de
Zitat
Heidekraut
Für mich ist der Betontrog ein riesiges Trommelfell. Wie kann das Schwingungen abfangen? Dazu schüttet man doch Schotter und braucht eigentlich elastischen Boden. Ich vermute eher, dass der Boden insgesamt zu weich ist und daher nicht stabil genug für die Belastung von 4 Gleisen und der Anzahl Zügen. Er würde möglicherweise wegsacken.
Es IST ein Schutz gegen Erschütterungen und Körperschall, unabhängig von Deinen Vermutungen. Details zur Wirkungsweise findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Masse-Feder-System_(Bahntechnik)
http://www.citytunnelleipzig.info/feste-fahrbahn_masse-feder-system.php
Viele Grüße
André
Bei einem Masse-Feder-System kommt doch immer eine feste Fahrbahn als Masse dazu, die dann auf den Elastomerblöcken oder auf einer Gummimatte liegt. Kann man den Schotter hier als Masse ansehen?
Re: Dresdner Bahn - Bauarbeiten in Berlin 03.06.2023 16:40 |