Neubaugebiet Pankower Tor 13.12.2017 21:16 |
Zitat
Der Tagesspiegel
Für die Obdachlosen, die in den Ruinen des ehemaligen Güterbahnhofs Pankow übernachten, ist es eine gute Entscheidung: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat eine Beschwerde des Bezirks Pankow gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts zurückgewiesen. Der Unternehmer Kurt Krieger muss die Anordnung auf Planungsleistungen zur Grundsicherung der denkmalgeschützten Gebäude nicht befolgen. Die Anordnung sei nicht verhältnismäßig, erklärte das OVG.
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 02:54 |
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 08:23 |
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 11:22 |
Zitat
DerRicoberlin
Es war ja auch mal die Rede davon, die M2 mit dem Areal zu verbinden. Spannend wird es, wenn die Eingleisigkeit hinter der Haltestelle "Am Wasserturm" auf Zweigleisigkeit umgestellt wird. Derzeit gibt es hier in Heinersdorf Ideen, den gesamten Bereich Tino Schwierzina Straße / Blankenburger Straße / Romain Rollandstraße umzugestalten und die Straßenbahn ab "Am Wasserturm" hinter das Kastanienwäldchen zu leiten. Es bleibt spannend!
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 11:33 |
Zitat
DerRicoberlin
Es war ja auch mal die Rede davon, die M2 mit dem Areal zu verbinden. Spannend wird es, wenn die Eingleisigkeit hinter der Haltestelle "Am Wasserturm" auf Zweigleisigkeit umgestellt wird. Derzeit gibt es hier in Heinersdorf Ideen, den gesamten Bereich Tino Schwierzina Straße / Blankenburger Straße / Romain Rollandstraße umzugestalten und die Straßenbahn ab "Am Wasserturm" hinter das Kastanienwäldchen zu leiten. Es bleibt spannend!
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 11:43 |
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 11:48 |
Zitat
Jay
Was ich aber nicht ganz verstehe ist der Punkt, warum der Bereich um den historischen und leider einsturzgefährdeten Rundlokschuppen nicht als Schulstandort geeignet sein soll. Direkt neben dem S-Bahnhof Heinersdorf und mit Zugang zur Prenzlauer Promenade, sowie Straßen unter der Brücke, ist die Erschließung doch kaum besser hinzubekommen.
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 12:32 |
Zitat
O-37
Wo soll denn das Kastanienwäldchen sein?
Leider ist die Romain-Rolland-Str. in den letzten Jahren sehr eng bebaut worden, obwohl schon zu DDR-Zeiten immer wieder mal eine Verlängerung der Straßenbahn von der Rennbahnstr. aus im Gespräch war. Das Haus Nr. 49 war damals schon im Prinzip abgeschrieben worden.
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 12:34 |
Zitat
Latschenkiefer
Zitat
Jay
Was ich aber nicht ganz verstehe ist der Punkt, warum der Bereich um den historischen und leider einsturzgefährdeten Rundlokschuppen nicht als Schulstandort geeignet sein soll. Direkt neben dem S-Bahnhof Heinersdorf und mit Zugang zur Prenzlauer Promenade, sowie Straßen unter der Brücke, ist die Erschließung doch kaum besser hinzubekommen.
Verkehrsgünstig ja, aber auch sehr laut, direkt neben Quasi-Autobahn und Eisenbahn-Hauptstrecke.
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 15:52 |
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 19:50 |
Zitat
Jay
Die Führung der Tangente ist derzeit parallel zur Granitzstraße und durch die Tiniusstraße zur Romain-Rolland-Straße vorgesehen. Theoretisch ließe sich die Trasse auch durch die Neukirchstraße ziehen, allerdings wird der Umwegfaktor dann noch etwas größer.
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 20:00 |
Zitat
schallundrausch
Zitat
Jay
Die Führung der Tangente ist derzeit parallel zur Granitzstraße und durch die Tiniusstraße zur Romain-Rolland-Straße vorgesehen. Theoretisch ließe sich die Trasse auch durch die Neukirchstraße ziehen, allerdings wird der Umwegfaktor dann noch etwas größer.
Was spricht denn gegen eine direkte Führung durch die Rothenbachstraße?
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 06.01.2018 20:02 |
Zitat
Jay
Zitat
schallundrausch
Zitat
Jay
Die Führung der Tangente ist derzeit parallel zur Granitzstraße und durch die Tiniusstraße zur Romain-Rolland-Straße vorgesehen. Theoretisch ließe sich die Trasse auch durch die Neukirchstraße ziehen, allerdings wird der Umwegfaktor dann noch etwas größer.
Was spricht denn gegen eine direkte Führung durch die Rothenbachstraße?
Der stark MIV-belastete Knotenpunkt mit der Prenzlauer Promenade ist zeitweise überstaut und lässt zudem keine straßenbahnfreundliche Gestaltung (Stichwort Vorrangschaltung) zu. Mit der Führung über Tiniusstraße kann man das neue Gebiet zudem besser erschließen.
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 07.01.2018 00:47 |
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 07.01.2018 10:42 |
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 07.01.2018 16:42 |
Zitat
Heidekraut
Ich würde auf den Gleisen der Industriebahn fahren, die liegen ja noch. ;-)
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 07.01.2018 19:49 |
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 08.01.2018 15:03 |
Zitat
Tom81
M.E. benötigt es auch eine direkte Tram-Linie vom Alex zur vernünftigen Erschließung des Neubaugebietes Pankower Tor, nicht nur eine Tangentiallinie von Weißensee nach Pankow.
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 08.01.2018 18:50 |
Zitat
Tom81
M.E. benötigt es auch eine direkte Tram-Linie vom Alex zur vernünftigen Erschließung des Neubaugebietes Pankower Tor, nicht nur eine Tangentiallinie von Weißensee nach Pankow.
Dazu würde es sich m.E. anbieten, wenn 2 Neubaustrecken gebaut und die M2 in 2 Äste geteilt wird (oder man macht eine M2 und eine M3 aus der M2):
- Ast 1: Alex - Weißenseer Spitze - Heinersdorf - Neubaugebiet Blankenburger Pflasterweg ( - S Blankenburg - Frz. Buchholz )
- Ast 2: Alex - Weißenseer Spitze - Prenzlauer Promenade - Neubaugebiet Pankower Tor - S Pankow ( - Rathaus Pankow - S Wollankstr. - U Turmstr oder Virchow Klinikum via U Osloer Str.)
Re: Neubaugebiet Pankower Tor 08.01.2018 18:58 |