Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fragen (Q3 / 2019)
geschrieben von LariFari 
Zitat
T6Jagdpilot
Zitat
Paul1405
Gestern Abend sah ich eine Flexity als Probefahrt über die Kreuzung Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße fahren, weiß jemand mehr dazu ? Also bezüglich Flexitybetrieb in Schöneweide ?

Das war die Abnahmefahrt für die neue Brückenhälfte Friedrichsfelde.
Da hat man gleich auf die Art geprüft, wo es im Verlauf der 17er Trasse und bis zum FEZ und Btf SW Engstellen gibt.

T6JP

(PS: Als damals die 27 auf Gt6 umgestellt wurde, wuchsen nach der Meßfahrt jede Menge Begegnungsverbote auf der Trasse,
bis diese nach und nach beim Streckenumbau überflüssig wurden, das an der Winkelmannstr ist davon immer noch übrig...)

Mir wurde gemeldet und mit einem Video bewiesen: es war 9117 und der wendete am FEZ und fuhr dann zur Nalepastraße.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Re: Fragen (Q3 / 2019)
09.09.2019 12:54
9117? Sicher, dass es nicht 9115 war?
Zitat
VBB/HVV
9117? Sicher, dass es nicht 9115 war?

Sorry: Teppfihler, war 9115!

Beste Grüße
Harald Tschirner
Re: Fragen (Q3 / 2019)
09.09.2019 17:03
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
VBB/HVV
9117? Sicher, dass es nicht 9115 war?

Sorry: Teppfihler, war 9115!

Es ist schon erstaunlich das ein gerade angeliefertes Fahrzeug (9115) für solch eine Testfahrt zur Abnahme einer Strecke benutzt wird.
Zur Inbetriebnahme eines Fahrzeuges bedarf es einiger Probefahrten, aber diese zum befahren einer Strecke zu benutzen um die Profiltauglichkeit dieser zu verwenden ist schon ungewöhlich. Flexitys sind ja bekanntlich noch nie an der AdK Richtung Süden gefahren.
Was wäre mit der Garantie vom Hersteller wenn etwas nicht gepasst hätte?
Und dann gleich noch den Betriebshof Schöneweide mit seinen völlig veralteten Gleisen anzufahren ist schon sehr bemerkenswert.
Nun gut, es hat wohl alles gepasst, aber für die Freigabe der Strecke werden wohl sehr viele Begegnungsverbote in die Oberleitung gehangen werden. Auch einige Haltestellen müssten überarbeitet werden.
Es ist aber ein Schritt um auch im Südosten Fahrzeuge einsetzen zu können, die von der Kapazität größer sind.
Mal abwarten wie die Ergebnisse dieser Fahrt bei den Verantwortlichen ankommen wird und die Streckenfreigabe erfolgt.
Die M17 wurde ja auch bis zur Südostallee und zum FEZ getestet um bei Störungen Ausweichmöglichkeiten zu haben.
Um weitere Steckenabschnitte zu testen war wohl die Zeit zu begrenzt. Mahlsdorf-Süd wäre auch noch möglich oder die Altstadt Köpenick.
Diese Strecken wurden auf jeden Fall ertüchtigt um die Flexi´s fahren zu lassen.
Das bedarf aber noch weiterer Probefahrten um das zu überprüfen.

mfg alf1136.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.09.2019 17:08 von alf1136.
Re: Fragen (Q3 / 2019)
09.09.2019 17:25
Zitat
alf1136
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
VBB/HVV
9117? Sicher, dass es nicht 9115 war?

Sorry: Teppfihler, war 9115!

Es ist schon erstaunlich das ein gerade angeliefertes Fahrzeug (9115) für solch eine Testfahrt zur Abnahme einer Strecke benutzt wird.
Zur Inbetriebnahme eines Fahrzeuges bedarf es einiger Probefahrten, aber diese zum befahren einer Strecke zu benutzen um die Profiltauglichkeit dieser zu verwenden ist schon ungewöhlich. Flexitys sind ja bekanntlich noch nie an der AdK Richtung Süden gefahren.
Was wäre mit der Garantie vom Hersteller wenn etwas nicht gepasst hätte?
Und dann gleich noch den Betriebshof Schöneweide mit seinen völlig veralteten Gleisen anzufahren ist schon sehr bemerkenswert.
Nun gut, es hat wohl alles gepasst, aber für die Freigabe der Strecke werden wohl sehr viele Begegnungsverbote in die Oberleitung gehangen werden. Auch einige Haltestellen müssten überarbeitet werden.
Es ist aber ein Schritt um auch im Südosten Fahrzeuge einsetzen zu können, die von der Kapazität größer sind.
Mal abwarten wie die Ergebnisse dieser Fahrt bei den Verantwortlichen ankommen wird und die Streckenfreigabe erfolgt.
Die M17 wurde ja auch bis zur Südostallee und zum FEZ getestet um bei Störungen Ausweichmöglichkeiten zu haben.
Um weitere Steckenabschnitte zu testen war wohl die Zeit zu begrenzt. Mahlsdorf-Süd wäre auch noch möglich oder die Altstadt Köpenick.
Diese Strecken wurden auf jeden Fall ertüchtigt um die Flexi´s fahren zu lassen.
Das bedarf aber noch weiterer Probefahrten um das zu überprüfen.

Die Inbetriebnahme des Fahrzeuges und die Probefahrten haben nichts gemeinsam. Mit der Garantie des Hersteller ist der gleiche Fall wie wenn während der Probefahrt ein Autofahrer in die Bahn fährt. Das Fahrzeug wird auf Kosten des Verursachers in Stand gesetzt. Ist der Schaden gering, macht man die Probefahrt zu Ende; ist er zu groß, wird erst die Schäden beseitigt und dann die Abnahmefahrt gemacht.

Ziel der Fahrt war wohl auch nicht, die Fahrzeuge da im Fahrgastverkehr einzusetzen. Sie haben auch nur eine Freigabe an Bahnsteigen mit Schritt zu fahren. Da paßt dann kein Fahrplan.

Ziel der Aktion war der Test, ob man den Hof Sw erreichen kann. Das scheint der Fall zu sein.
Re: Fragen (Q3 / 2019)
09.09.2019 18:03
Aber was ist das mit den Flexitys die heute auf dem befahrenen Teil der 21 rumgurken?

Ich hätte da ein Bild falls jemand Zweifel hat, aber das ist mir misslungen von der Schärfe her.
Zitat
Flexist
Aber was ist das mit den Flexitys die heute auf dem befahrenen Teil der 21 rumgurken?

Ich hätte da ein Bild falls jemand Zweifel hat, aber das ist mir misslungen von der Schärfe her.

Die Strecken der 21 in Friedrichshain sind ja inzwischen für Flex freigebeben, das gibts keine Probleme.
Man ist ja auch damals zu den ersten Bremsprobefahrten etc des nächtens zum Heizkraftwerk gefahren, wenn die 21 Betriebspause hatte.

T6JP
Zitat
T6Jagdpilot
Man ist ja auch damals zu den ersten Bremsprobefahrten etc des nächtens zum Heizkraftwerk gefahren, wenn die 21 Betriebspause hatte.

So funktionierte das auch in der Treskowallee, Edison-, Wilhelminenhof- und Nalepastraße. Ohne Gegenverkehr gibts kaum ein Problem.

so long

Mario
In Leipzig werden zur Zeit die bestehenden 670 Wartehäuschen durch Neubauten ersetzt. Hintergrund ist eine Neuvergabe von Werberechten. Die neuen Wartehäuschen sollen entweder mit Solarzellen bedacht werden oder ein "grünes Dach" (aus Mauerpfeffer und Fetthenne) erhalten. Hier mal ein Link dazu: [www.leipzig.de]

Gibt es in Berlin auch Überlegungen in dieser Richtung?
Re: Fragen (Q3 / 2019)
11.09.2019 07:43
Zitat
Marienfelde
In Leipzig werden zur Zeit die bestehenden 670 Wartehäuschen durch Neubauten ersetzt. Hintergrund ist eine Neuvergabe von Werberechten. Die neuen Wartehäuschen sollen entweder mit Solarzellen bedacht werden oder ein "grünes Dach" (aus Mauerpfeffer und Fetthenne) erhalten. Hier mal ein Link dazu: [www.leipzig.de]

Gibt es in Berlin auch Überlegungen in dieser Richtung?

Ich hoffe. Die alten Wall-Häuschen aus den Anfängen der 1990er Jahren haben bestimmt schon 25 Jahre hinter sich. Und das sieht man auch.

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium
Re: Fragen (Q3 / 2019)
11.09.2019 17:41
Zitat
LariFari
Zitat
Marienfelde
In Leipzig werden zur Zeit die bestehenden 670 Wartehäuschen durch Neubauten ersetzt. Hintergrund ist eine Neuvergabe von Werberechten. Die neuen Wartehäuschen sollen entweder mit Solarzellen bedacht werden oder ein "grünes Dach" (aus Mauerpfeffer und Fetthenne) erhalten. Hier mal ein Link dazu: [www.leipzig.de]

Gibt es in Berlin auch Überlegungen in dieser Richtung?

Ich hoffe. Die alten Wall-Häuschen aus den Anfängen der 1990er Jahren haben bestimmt schon 25 Jahre hinter sich. Und das sieht man auch.

Wieso inzwischen werden doch Bänke außerhalb der Häuschen verlegt. :D
An der AF hat man das Häusel Ri Lindenstraße Rot-weiss foliert ;-))

T6JP
Zitat
LariFari
Ich hoffe. Die alten Wall-Häuschen aus den Anfängen der 1990er Jahren haben bestimmt schon 25 Jahre hinter sich. Und das sieht man auch.
Wenn Du die mit den weißen Plaste-Dächern meinst, die gibt es schon seit Mitte der 1980er Jahre (siehe oftmals am rückwärtigen BVG-Logo mit dem SD200 und der BR475) und erfüllen ihren Zweck. Optisch sollte man aber mal langsam ein wenig über Neue nachdenken.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.2019 23:15 von GraphXBerlin.
Re: Fragen (Q3 / 2019)
11.09.2019 23:12
Zitat
GraphXBerlin
Wenn Du die mit den weißen Plaste-Dächern meinst, die gibt es schon seit Mitte der 1980er Jahre (siehe oftmals am rückwärtigen BVG-Logo mit dem SD200 und der BR481) und erfüllen ihren Zweck. Optisch sollte man aber mal langsam ein wenig über Neue nachdenken.
BR481 Mitte der 80er? Wer soll denn da in die Kristallkugel geschaut haben?
Grrr... korrigiert ;-)
Re: Fragen (Q3 / 2019)
11.09.2019 23:16
Zitat
GraphXBerlin
Zitat
LariFari
Ich hoffe. Die alten Wall-Häuschen aus den Anfängen der 1990er Jahren haben bestimmt schon 25 Jahre hinter sich. Und das sieht man auch.
.. (siehe oftmals am rückwärtigen BVG-Logo mit dem SD200 und der BR481) ...

Hehe, Du meinst doch bestimmt eher die S-Bahn BR 475!

Edit: Andere waren schneller

Gibt's da eigentlich noch eine Variante mit der BR 480?



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.09.2019 23:21 von Zektor.
Re: Fragen (Q3 / 2019)
12.09.2019 00:26
Gab es. Ich glaube (natürlich nicht an Wartehäuschen, aber auf Plakaten) sogar mit den hässlichen blauen Prototypen.
Zitat
Zektor
Zitat
GraphXBerlin
Zitat
LariFari
Ich hoffe. Die alten Wall-Häuschen aus den Anfängen der 1990er Jahren haben bestimmt schon 25 Jahre hinter sich. Und das sieht man auch.
.. (siehe oftmals am rückwärtigen BVG-Logo mit dem SD200 und der BR481) ...

Hehe, Du meinst doch bestimmt eher die S-Bahn BR 475[/45 b]!

Edit: Andere waren schneller

Gibt's da eigentlich noch eine Variante mit der BR 480?

Damals führten die Stadtbahnwagen der Bauart 1927/30 die Baureihenbezeichnung 275 nach dem Nummernplan der DR von 1970, den die BVG für die 1984 übernommenen Fahrzeuge nicht veränderte. Erst die Neubaufahrzeuge der Waggon Union erhielten die Baureihenbezeichnung 480 nach dem Nummerschema der DB. Die Nummerierung entsprach jedoch nicht ganz dem Bundesbahnsystem, denn sie enthielt keine Prüfziffer.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Re: Fragen (Q3 / 2019)
13.09.2019 11:25
Zitat
GraphXBerlin
Zitat
LariFari
Ich hoffe. Die alten Wall-Häuschen aus den Anfängen der 1990er Jahren haben bestimmt schon 25 Jahre hinter sich. Und das sieht man auch.
Wenn Du die mit den weißen Plaste-Dächern meinst, die gibt es schon seit Mitte der 1980er Jahre (siehe oftmals am rückwärtigen BVG-Logo mit dem SD200 und der BR475) und erfüllen ihren Zweck. Optisch sollte man aber mal langsam ein wenig über Neue nachdenken.

1982 war Anfang der 80er Jahre, nicht Mitte.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Re: Fragen (Q3 / 2019)
13.09.2019 12:56
Zitat
GraphXBerlin
Zitat
LariFari
Ich hoffe. Die alten Wall-Häuschen aus den Anfängen der 1990er Jahren haben bestimmt schon 25 Jahre hinter sich. Und das sieht man auch.
Wenn Du die mit den weißen Plaste-Dächern meinst, die gibt es schon seit Mitte der 1980er Jahre (siehe oftmals am rückwärtigen BVG-Logo mit dem SD200 und der BR475) und erfüllen ihren Zweck. Optisch sollte man aber mal langsam ein wenig über Neue nachdenken.

Also wenn es regnet, erfüllen die Dinger nicht unbedingt den Zweck, denn es regnet bei vielen durch die Ritzen durchs Dach.
Aber am besten finde ich immer noch die "neueren" wartehäuschen, ohne Sitzbank und ohne Seitenwände. Wenn man bei starkem Regen in so ein Häuschen auf dem Bus wartet, kann man sich auch getrost davor stellen, das Ergebnis ist das gleiche: patsch nass...
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen