Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 11.05.2023 17:26 |
Zitat
3 BVG Pressemitteilungen
Pressemitteilung 1 von 3
Berlin, 11. Mai 2023
AufgeDECKt
Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 mit der großen Kuppelkonstruktion am U-Bahnhof Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien U1, U3 und U4 halten. Die sichtbare Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch.
Hierfür fahren die Linien U1 und U3 in Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke am U-Bahnhof Nollendorfplatz durch. Alternativ ist der U-Bahnhof durch die Linie U2 erreichbar.
Nach der Bestandsaufnahme können die Arbeiten an der Decke starten. Die BVG informiert rechtzeitig darüber.
-----
Pressemitteilung 2 von 3
Berlin, 11. Mai 2023
Wettervorhersage: Meist gleisig!
Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander und verbinden die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Fennpfuhl miteinander. Auf der vielbefahrenen Kreuzung setzen die Berliner Verkehrsbetriebe den Deckenschluss, also den Bereich zwischen den Schienen, instand und führen Schweißarbeiten durch. Auch in der ein paar Meter weiter gelegenen Oderbruchstraße werden Weichenteile ausgetauscht und die Deckschicht erneuert. Die Arbeiten finden von Montag, den 15. Mai 2023, bis Freitag, den 2. Juni 2023, statt.
Fahrgäste müssen an nur sechs Tagen, von Montag, den 22. Mai 2023, bis Samstag, den 27. Mai 2023, mit Veränderungen auf den Linien M5, M6 und M13 rechnen. In diesem Zeitraum sind am Tag barrierefreie Busse als Ringlinie für die M5 und M6 zwischen Hohenschönhauser Straße und Oderbruchstraße sowie im Nachtverkehr zwischen Hohenschönhauser Straße und Landsberger Allee/ Petersburger Straße unterwegs.
Während der Bauarbeiten wird es stellenweise zu Einschränkungen im Individualverkehr kommen.
---
Pressemitteilung 3 von 3
Berlin, 11. Mai 2023
Meisterlei(s)tung
Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße in Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter Fahrleitung.
Die Straßenbahnlinie 62 ist zwischen S-Bahnhof Mahlsdorf und Betriebshof Köpenick unterwegs. Ein Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen ist zwischen Betriebshof Köpenick und Wendenschloß eingerichtet.
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 11.05.2023 19:06 |
Zitat
LariFari
Und der nächste Bericht zum Thema Köpenick - nun "eskaliert" wohl auch die Situation mit der 68 - die oft vorzeitig in Grünau endet und nicht bis Schmöckwitz weiterfährt.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehrschaos-in-bahnhofstrasse-in-koepenick-die-bvg-raet-ihren-fahrgaesten-zu-fuss-zu-gehen-li.347124
EDIT: Ja, das Thema wurde auch schon in dem anderen Thread angesprochen. Sorry für das Doppel-Posting.
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 15.05.2023 15:59 |
Zitat
Pressemitteilung BUND
TVO: 351 Millionen Euro Investition gegen die Klimaziele
BUND Berlin fordert Konzentration der Finanzmittel auf den klimagerechten Umbau der Stadt – Zweitgrößtes Straßenbauprojekt Berlins befördert PKW-Verkehr und vernichtet fast 16 Hektar Wald – Perspektive für Fahrrad- und Nahverkehrsinfrastruktur auf der Achse unklar
Info 20, Berlin 15.05.2023: Laut Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD soll bis 2026 das Planfeststellungsverfahren für die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) abgeschlossen werden und der Bau beginnen. Damit würde eine neue vierspurige Nord-Süd-Hochleistungsstraße im Ostteil Berlins geschaffen, auf der täglich bis zu 33.000 Kraftfahrzeuge erwartet werden.
Hingegen ist östlich der Straßenbahnlinie M17 weiterhin keine attraktive tangentiale ÖPNV-Verbindung konkret geplant. Zur von der Vorgänger-Koalition in dem Zusammenhang geplanten sogenannten Schienen-TVO, einer Nahverkehrsverbindung entlang des östlichen Berliner-Eisenbahn-Außenrings, findet sich kein Wort mehr im aktuellen Koalitionsvertrag, ebenso wie zu einer attraktiven Radverbindung. Derzeit veranschlagt die Senatsmobilitätsverwaltung Gesamtkosten von 351 Millionen Euro für die rund 6,5 Kilometer lange, autobahnähnliche Straßenverbindung.
Dazu erklärt Tilmann Heuser, Geschäftsführer des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Berlin): „Wir lehnen den Bau der TVO ab. Genauso wie weitere Berliner Hochleistungsstraßen-Projekte wie den Weiterbau der A100 von Treptow bis Prenzlauer Berg und die Südost-Verbindung SOV von Baumschulenweg nach Neukölln. Die TVO müsste größtenteils aus Landesmitteln finanziert werden. Aller Erfahrung nach wird es nicht bei 351 Millionen Euro Kosten bleiben. Dieses Geld muss angesichts der Klimakrise in Maßnahmen für den klimaneutralen Umbau Berlins fließen. Dazu gehört unbedingt der Ausbau des Nahverkehrs. Im betroffenen Bereich beispielsweise für die Planung der Nahverkehrstangente, die als Regionalbahnverbindung attraktive und schnelle Verbindungen nicht nur im Ostteil Berlins, sondern darüber hinaus bis ins stark wachsende Umland gewährleisten würde. Auch der bereits zu DDR-Zeiten geplante Straßenbahn-Lückenschluss zwischen Mahlsdorf und Hellersdorf muss in diesem Zusammenhang vorangetrieben werden. Die Besetzung der Wuhlheide dürfte nur der Auftakt für einen langanhaltenden und intensiven Widerstand gegen das Vorhaben sein.“
Dirk Schäuble, Fachreferent Artenschutz beim BUND Berlin, ergänzt: "Die Tangentialverbindung Ost wird die bestehende Flora und Fauna in der Wuhlheide stark beeinträchtigen. Es werden bestehende Lebensräume zerstört und Wanderungsmöglichkeiten von Tieren eingeschränkt. Das könnte neben Hase, Fuchs und Reh auch FFH-Arten betreffen, wie Heldbock oder Eremit, Fledermausarten oder den Schwarzspecht, einen gern gehörten Vogel in unseren Wäldern." Die 1992 beschlossene Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FHH-Richtlinie) der Europäischen Union regelt den Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume.
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 15.05.2023 16:30 |
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
3 BVG Pressemitteilungen
[...]
Pressemitteilung 3 von 3
Berlin, 11. Mai 2023
Meisterlei(s)tung
Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße in Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter Fahrleitung.
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 15.05.2023 16:40 |
Zitat
Alter Köpenicker
Donnerwetter! Wer hätte gedacht, daß so eine Oberleitung nur alle 120 Jahre ausgewechselt werden muß?
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 15.05.2023 17:24 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Alter Köpenicker
Donnerwetter! Wer hätte gedacht, daß so eine Oberleitung nur alle 120 Jahre ausgewechselt werden muß?
Niemand, der diesen Text liest.
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 15.05.2023 21:42 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Harald Tschirner
Zitat
3 BVG Pressemitteilungen
[...]
Pressemitteilung 3 von 3
Berlin, 11. Mai 2023
Meisterlei(s)tung
Seit 120 Jahren ist die Straßenbahn tagtäglich in der Wendenschloßstraße in Treptow-Köpenick unterwegs. Bei den Fahrten sind die Oberleitungen ständig mit den Stromabnehmern in Kontakt, was zu Verschleiß führt. Aus diesem Grund erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, bis zirka 15 Uhr rund 150 Meter Fahrleitung.
Donnerwetter! Wer hätte gedacht, daß so eine Oberleitung nur alle 120 Jahre ausgewechselt werden muß? Wenn die Schienen mal so lange halten würden.
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 15.05.2023 21:45 |
Zitat
B-V 3313
Niemand, der diesen Text liest.
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 15.05.2023 22:57 |
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
B-V 3313
Niemand, der diesen Text liest.
Ich finde schon, dass genau das suggeriert werden soll. Denn ansonsten ist der Hinweis auf die 120 Jahre vollkommen überflüssig für die Meldung.
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 29.05.2023 01:08 |
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 01.06.2023 15:23 |
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 01.06.2023 19:38 |
Re: Pressemitteilungen zum ÖPNV 01.06.2023 19:59 |