Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:02 |
Zitat
Jay
Erinnern wir uns kurz zurück:
Mit BVG2005+ wurde das Taktschema 5/10/20(/60) für den Tagesverkehr gesetzt. Damals vorhandene 15-Minuten-Takte wurden meist auf 20 gestreckt und als Begründung die Verbesserung von Anschlüssen benannt. Die eingeführten Metro-Kriterien waren von Beginn an aufgeweicht und bis zum ersten 40-Minuten-Takt dauerte es auch nicht lange.
Zitat
Jay
Die 62 hat eine klare Ausrichtung auf die S-Bahn in Köpenick und Mahlsdorf. 10er- und 15er-Takt passen nicht wirklich gut zusammen, denn das ergibt nur alle 30 Minuten einen sinnvollen Anschluss. Wie "toll" das funktioniert, konnte ich als U2-Nutzer ein paar Monate lang selbst austesten. Die Idee war, dass mit dem 10er-Takt der 63 bis Rahnsdorfer Straße mehr Leute über Köpenick fahren.
Mit dem nun glatten 5er-Takt der S5 zur HVZ, könnte man das Thema natürlich neu durchdenken. Folge wäre allerdings eine Ausdünnung zwischen Mahlsdorf Süd(?) und Rahnsdorfer Straße von 10 auf 15-Minuten-Takt.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:03 |
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:04 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Jay
Erinnern wir uns kurz zurück:
Mit BVG2005+ wurde das Taktschema 5/10/20(/60) für den Tagesverkehr gesetzt. Damals vorhandene 15-Minuten-Takte wurden meist auf 20 gestreckt und als Begründung die Verbesserung von Anschlüssen benannt. Die eingeführten Metro-Kriterien waren von Beginn an aufgeweicht und bis zum ersten 40-Minuten-Takt dauerte es auch nicht lange.
Es gab auch von Anfang an 30 Minuten-Takte und natürlich auch 6/7/7 und 3/3/4.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:08 |
Zitat
def
Bei Taktzeiten unter 10 min ist die Anschlussfähigkeit an andere Takte aber recht egal.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:16 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
def
Bei Taktzeiten unter 10 min ist die Anschlussfähigkeit an andere Takte aber recht egal.
Dann dürfte es auf dem größten Abschnitt (7,5-Minuten-Takt) ja keine Probleme geben.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:19 |
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:22 |
Zitat
B-V 3313
Der "zweite Knotenpunkt" bietet in der HVZ alle 5 Minuten Anschluss Richtung Stadt, das passt also bestens.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:25 |
Zitat
Philipp Borchert
Und es könnte den zeitlichen Druck aus der Debatte nehmen - was ein fatales Signal wäre, selbst wenn Stolperanschlüsse völlig irrelevant aufgrund ohnehin schwacher Nachfrage wären. Hier Pragmatismus anzusetzen hieße, dem m.E. kaum gerechtfertigten Protest aus Mahlsdorf nachzugeben.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 10:39 |
Zitat
def
Zitat
B-V 3313
Der "zweite Knotenpunkt" bietet in der HVZ alle 5 Minuten Anschluss Richtung Stadt, das passt also bestens.
Die 63 fährt aber heute nicht nur in der HVZ zur Rahnsdorfer Straße.
Zitat
def
Aber gut, fassen wir zusammen: der Typ aus Spandau will in Mahlsdorf lieber sämtliche Anschlüsse zerhauen, statt den lokalen CDU-Politiker in die Pflicht zu nehmen, konstruktiv zu arbeiten.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 11:10 |
Zitat
B-V 3313
Was hat da jetzt der Regierende mit zu tun?
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 14:38 |
Zitat
B-V 3313
Die Frage an unsere Experten wäre, ob ein 7,5-Minuten-Takt bis zur Rahnsdorfer Straße möglich wäre?
Zitat
Philipp Borchert
(...)
Die Strecke soll seit vielen Jahren auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet und dementsprechend auf der bestehenden Trasse ausgebaut werden. Mir ist nicht ganz klar, weshalb man sich da nun neue Ideen aus dem Kreuz leiern musste. Mahlsdorf hat doch schon einen gewissen Einfluss ausgeübt, von der äußerst sinnvollen Neubaustrecke in Richtung Riesaer Straße traut sich ja keiner mehr zu sprechen. Ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass nun auch noch der Ausbau der bestehenden Verbindung verhindert wird.
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 18:41 |
Was wäre anders als heute?Zitat
def
. Insofern wäre ich bei der 62 auch skeptisch: Anschlüsse in Köpenick und zu Buslinien (108, 398) wären Zufall, auf einem Großteil der Strecke würde der Takt ausgedünnt,
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 10.01.2024 19:01 |
Ist das nicht der Typ aus Spandau, der jetzt immer in Mahlsdorf übernachtet.Zitat
B-V 3313
Zitat
def
Aber gut, fassen wir zusammen: der Typ aus Spandau will in Mahlsdorf lieber sämtliche Anschlüsse zerhauen, statt den lokalen CDU-Politiker in die Pflicht zu nehmen, konstruktiv zu arbeiten.
Was hat da jetzt der Regierende mit zu tun?
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 11.03.2024 15:09 |
Zitat
der weiße bim
Der Kurier hält mit der Abbildung von Projektbildern die Diskussion im Gange.
Auf der Webseite der zuständigen Senatsverwaltung ist das Bauvorhaben Mahlsdorf (mit weiteren Visualisierungen) in der Rubrik "Projekte in Umsetzung" zu finden.
Zitat
Kurier
Was an vielen Ort in Berlin schon gelebter Alltag ist, davon kann man im Osten nur träumen: eine vernünftige Anbindung an die Innenstadt via öffentlichem Nahverkehr
Re: Verkehrslösung Mahlsdorf II. - Alles wieder auf Anfang...? 11.03.2024 22:22 |