Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fragen 2025
geschrieben von B-V 3313 
Zitat
fatabbot
leider ist die Verkäuferin (hatte da bisher immer die selbe) leider ein bisschen inkompetent und weiß nicht, dass es sowas gibt.

Ich verstehe immer nicht, wie solche Leute zu ihrem Posten gekommen sind. Ist das vielleicht die Frau vom ODEG-Direktor?


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Re: Fragen 2025
09.03.2025 17:54
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
fatabbot
leider ist die Verkäuferin (hatte da bisher immer die selbe) leider ein bisschen inkompetent und weiß nicht, dass es sowas gibt.

Ich verstehe immer nicht, wie solche Leute zu ihrem Posten gekommen sind. Ist das vielleicht die Frau vom ODEG-Direktor?

Die Tarifschulung bei der ODEG scheint insgesamt eher mittelmäßig und unter dem Grundsatz zu erfolgen, dass Kulanz vollkommen inakzeptabel ist.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
M29
Re: Fragen 2025
09.03.2025 19:10
Hallo,

zu den Bauarbeiten M1,50 eine Frage.

Weiß jemand von euch wozu die entstandene Busspur in der Wisbyer Str zwischen Trelleborger Str und Berliner Str Fahrtrichtung Bornholmer Str gut sein soll?
Keiner von den beiden Ersatzverkehrslinien kommt da lang.

Gruß
M29
Re: Fragen 2025
09.03.2025 20:48
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
fatabbot
leider ist die Verkäuferin (hatte da bisher immer die selbe) leider ein bisschen inkompetent und weiß nicht, dass es sowas gibt.

Ich verstehe immer nicht, wie solche Leute zu ihrem Posten gekommen sind. Ist das vielleicht die Frau vom ODEG-Direktor?

Die Tarifschulung bei der ODEG scheint insgesamt eher mittelmäßig und unter dem Grundsatz zu erfolgen, dass Kulanz vollkommen inakzeptabel ist.

Ist Wannsee nicht ohnehin eine DB-Agentur, die gleichzeitig als Odeg-Agentur zum Verkauf von Verbund- und D-Tarif beauftragt ist?
Für üblich laufen Agenturen doch grundsätzlich unter dem Modell "null Qualität, null Schulung, null Kosten" und sind aus letzterem Grund der Verkaufsschlager schlechthin...
KT4
Re: Fragen 2025
10.03.2025 08:22
Zitat
fatabbot
Zitat
Wutzkman
Die App verkauft die Übergangsfahrscheine definitiv. Und am Automaten glaube ich zumindest, diese auch schon mal gekauft zu haben.
Die gibt es an Automaten, darf halt kein S- oder U-Bahn-Automat sein.

Ansonsten an den VBB-Schaltern der S-Bahn.

Danke für die Info, hatte ich nie gefunden und sehe sie in der vbb-App und im DB Navigator auch jetzt nirgendwo. Da das Zugpersonal sie aber gerne auch an Bord verkauft und bisher keine Frage kam, warum man es nicht vorab gekauft hat, geht es ja auch so (in RB/RE, natürlich nicht in für Nahverkehr freigegebenen Fernzügen).
Re: Fragen 2025
10.03.2025 10:05
Zitat
KT4
... sehe sie ... im DB Navigator auch jetzt nirgendwo.

Im DB-Navigator habe ich sie gerade innerhalb von wenigen Sekunden genau dort vermutet, wo ich sie erwartet hätte:
- Der VBB wird mir ohnehin auf der Startseite vorgeschlagen, weil ich mich aktuell im Verbundgebiet befinde.
- Der Button "Zur Ticketauswahl" ist prominent platziert.
- Dort steht dann ganz oben "VBB-Gesamtnetz" und das zugehörige Untermenü öffnet sich direkt.
- Da stehen dann die 5 Tickets "Übergang 1. Klasse" in der Liste mit insgesamt 9 Tickets.
KT4
Re: Fragen 2025
10.03.2025 13:08
Zitat
Lopi2000
Zitat
KT4
... sehe sie ... im DB Navigator auch jetzt nirgendwo.

Im DB-Navigator habe ich sie gerade innerhalb von wenigen Sekunden genau dort vermutet, wo ich sie erwartet hätte:
- Der VBB wird mir ohnehin auf der Startseite vorgeschlagen, weil ich mich aktuell im Verbundgebiet befinde.
- Der Button "Zur Ticketauswahl" ist prominent platziert.
- Dort steht dann ganz oben "VBB-Gesamtnetz" und das zugehörige Untermenü öffnet sich direkt.
- Da stehen dann die 5 Tickets "Übergang 1. Klasse" in der Liste mit insgesamt 9 Tickets.

Danke.
Re: Fragen 2025
10.03.2025 14:14
Zitat
fatabbot
Zitat
Wutzkman
Man kann auch in der 1. Klasse sitzen, wenn man ein Deutschlandticket hat, richtig?

Man braucht halt ein Upgrade 1. Klasse, oder?

Du kannst da sitzen, du darfst aber nicht. Upgrade 1. Klasse ist vor dem Einsteig in einen als RE fahrenden IC/ICE/RJ zu besorgen und gilt nur in Verbindung mit einer VBB-Fahrkarte, NICHT in Verbindung mit dem Deutschlandticket.

Und ab dem nächsten Fahrplanwechsel gar nicht mehr, da DB FV den Vertrag über die Anerkennung von VBB-Fahrkarten und Deutschlandticket mit dem VBB gekündigt hat.

Das heißt, kein 1. Klasse-Sitzplatz mit D-Ticket trotz Übergangsfahrschein?
Re: Fragen 2025
10.03.2025 14:58
Zitat
Wutzkman
Zitat
fatabbot
Zitat
Wutzkman
Man kann auch in der 1. Klasse sitzen, wenn man ein Deutschlandticket hat, richtig?

Man braucht halt ein Upgrade 1. Klasse, oder?

Du kannst da sitzen, du darfst aber nicht. Upgrade 1. Klasse ist vor dem Einsteig in einen als RE fahrenden IC/ICE/RJ zu besorgen und gilt nur in Verbindung mit einer VBB-Fahrkarte, NICHT in Verbindung mit dem Deutschlandticket.

Und ab dem nächsten Fahrplanwechsel gar nicht mehr, da DB FV den Vertrag über die Anerkennung von VBB-Fahrkarten und Deutschlandticket mit dem VBB gekündigt hat.

Das heißt, kein 1. Klasse-Sitzplatz mit D-Ticket trotz Übergangsfahrschein?

Nicht in Fernverkehrszügen scheinbar: Im DB Navigator steht einerseits zum Übergangsfahrschein: "Nur gültig in Kombination mit einem VBB-Fahrausweis oder dem Deutschlandticket." andererseits dann etwas später: "Gilt nicht in Verbindung mit ... dem Deutschlandticket in Fernverkehrszügen, welche für den VBB-Tarif freigegeben sind."
Re: Fragen 2025
11.03.2025 22:33
Warum hat man es eigentlich geschafft bei der noch Jahre andauernden Umleitung in Köpenick die 63 nach Krankenhaus umzuleiten, die 68 nach Wendenschloß umzuleiten - aber die 61 macht einen Linienwechsel auf die 67 an Bahnhofstraße/Lindenstraße?

Also entweder man würde einen Wechsel auch am Schloßplatz Köpenick einführen um immer die Originallinie möglichst zu behalten, was ich als Begründung ja akzeptieren könnte - oder die 61 fährt unter einer Nummer Rahnsdorf - Schöneweide, meinetwegen auch als Linie 67. Aber auf der einen Seite mit Linienwechsel und auf der anderen Seite ohne wirkt das nicht sehr konsequent gedacht.

Gibt es da Gründe für?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.03.2025 22:34 von gt670dn.
Re: Fragen 2025
14.03.2025 13:38
Werden in der fertiggestellten S21 die Züge von Hauptbahnhof auch über die Strecke der heutigen südlichen S2 fahren können, oder nur über Schöneberg?
Und wenn ja, wird es beiden Streckenführungen geben?

Kurze Google-Suche hat nichts ergeben, danke für jede Antwort.
Re: Fragen 2025
14.03.2025 13:50
Zitat
lau796
Werden in der fertiggestellten S21 die Züge von Hauptbahnhof auch über die Strecke der heutigen südlichen S2 fahren können, oder nur über Schöneberg?
Und wenn ja, wird es beiden Streckenführungen geben?

Kurze Google-Suche hat nichts ergeben, danke für jede Antwort.

Die Projektseite informiert darüber sehr gut, da ist sogar eine schöne Karte: https://www.berlin-s21.de/BA-3.html
Ja, das geht beides.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Re: Fragen 2025
14.03.2025 16:56
Hätte da auch mal eine frage.

Warum wird der M41 nicht von der "Sonnenallee/Baumschulenstr." bis "Baumschulenstr./Köpenicker Landstr. bzw. Baumschulenstr./Fähre" verlängert?

Immerhin ist es Nachts der Fall, ab "Sonnenallee/Baumschulenstr." bis "Baumschulenstr./Köpenicker Landstr. (gewendet wird: Baumschulenstr./Fähre") als N70.

Liegt es daran, das der M41 zu viel verspätung einfährt oder an der Endstelle: "Baumschulenstr./Fähre" wegen der BL 170 kein Platz mehr ist?

Danke für eure Meinung oder Informationen.

GLG.................Tramy1
Re: Fragen 2025
14.03.2025 17:35
Das liegt schlichtweg am mangelnden Bedarf.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Das liegt schlichtweg am mangelnden Bedarf.

Ja, wenn ich mich recht entsinne, fuhr der doch anfangs bis zur Fähre und wurde dann zurückgezogen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Re: Fragen 2025
14.03.2025 20:07
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Das liegt schlichtweg am mangelnden Bedarf.

Ja, wenn ich mich recht entsinne, fuhr der doch anfangs bis zur Fähre und wurde dann zurückgezogen.

Da erinnerst du dich falsch.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Re: Fragen 2025
14.03.2025 20:07
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Das liegt schlichtweg am mangelnden Bedarf.

Ja, wenn ich mich recht entsinne, fuhr der doch anfangs bis zur Fähre und wurde dann zurückgezogen.

Das ist richtig.

Die Berliner Linienchronik (+Stationierungen S-Bahn/BVG) 1858-2024
Re: Fragen 2025
14.03.2025 20:08
Zitat
485er-Liebhaber
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
B-V 3313
Das liegt schlichtweg am mangelnden Bedarf.

Ja, wenn ich mich recht entsinne, fuhr der doch anfangs bis zur Fähre und wurde dann zurückgezogen.

Das ist richtig.

Quatsch! Der M41er fuhr nie zur Fähre!

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Kenne ich auch nicht.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Re: Fragen 2025
14.03.2025 20:16
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen