Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S15 Inbetriebnahme (S21 1.BA) ab 02/25
geschrieben von Leyla 
Die Frage, die vielleicht Insider beurteilen können - Reden wir hier über eine Problematik wie beim BER, dass es schlimmstenfalls am Ende überhaupt nicht in der Form genehmigt werden kann oder fehlen am Ende schlicht die Prüfer und wir werden die Eröffnung im 2. Quartal 2025 erleben?
Zitat
m7486
Die Frage, die vielleicht Insider beurteilen können - Reden wir hier über eine Problematik wie beim BER, dass es schlimmstenfalls am Ende überhaupt nicht in der Form genehmigt werden kann oder fehlen am Ende schlicht die Prüfer und wir werden die Eröffnung im 2. Quartal 2025 erleben?

So wie ich es verstanden habe, sind die Prüfer gut ausgelastet, hatten schon einen Termin, aber die Baustelle war noch nicht abnahmereif, so dass man nun auf einen neuen Termin warten muss. Ob man nun lediglich scheut, nochmal einen Termin platzen zu lassen oder es noch "richtige" Probleme gibt, sagt mein Orakel / zwischen den Zeilen lesen, aber nicht.
Moin,

die Berliner Zeitung Online hat noch einen Artikel veröffentlicht, zwar mit vielen bekannten, aber auch wenigen neuen Tatsachen bzw. Vermutungen:

Zitat

Neue S-Bahn-Strecke für Berlin: Darum verzögert sich die Eröffnung

September? Oder Dezember? Für das Pannenprojekt in Mitte nennt die Bahn keinen Termin mehr. Immerhin wird nun immer klarer, wo die Schwierigkeiten liegen.

[...] Peter Neumann, 25.2.2025 um 9.40 Uhr
.

Da der Artikel noch frei lesbar ist, habe ich das archive.today gebeten, ihn in das Archiv aufzunehmen.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
krickstadt
Berliner Zeitung Online
Zitat

September? Oder Dezember? Für das Pannenprojekt in Mitte nennt die Bahn keinen Termin mehr. Immerhin wird nun immer klarer, wo die Schwierigkeiten liegen.

Das liest sich ja nicht so gut, dass es ggf. bis zum Fahrplanwechsel dauern könnte.

Was die Wendekapazitäten am Gesundbrunnen angeht: Theoretisch könnte man ja auch seltener und dafür bis zur nächsten funktionierenden Wendeanlage weiterfahren. Fragt sich nur, bis wo und wie selten das wäre.
Vielen Dank @Thomas für die unermüdliche Berichterstattung. Was die Software betrifft, so versteht man ja nicht, dass sie nicht schon vor 10 Jahren hätte fertig gewesen sein können. Es ist doch "nur" Software und somit virtuell. Simulieren lässt sich doch alles.
Zitat
Heidekraut
Vielen Dank @Thomas für die unermüdliche Berichterstattung. Was die Software betrifft, so versteht man ja nicht, dass sie nicht schon vor 10 Jahren hätte fertig gewesen sein können. Es ist doch "nur" Software und somit virtuell. Simulieren lässt sich doch alles.

Ich verstehe nicht, was die Software denn nicht können sollte? Die Kehranlage ist heue schon in Betrieb. Wenn die Softwareänderung für die Inbetriebnahme notwendig ist, und diese Änderung bis September dauern wird, dann kennen wir auch den Inbetriebnahmetermin.

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.02.2025 12:56 von Nemo.
Das wirkt doch eher so, als gibt es dort strukturelle Probleme.
Die Software müsste doch gerade erst mit der ZBS-Umstellung aktualisiert worden sein. Es wird wohl eher an der Abstellanlage liegen, die ja jetzt schon häufig im Betrieb gebraucht wird. Ist die Anlage am Nordbahnhof schon in Betrieb? Müssten die Züge, die jetzt in Gesundbrunnen enden, schon am Nordbahnhof enden?
Die nächste Kehre im Nord-Westen wäre erst wieder in Waidmannslust oder Tegel, im Nord-Osten in Blankenburg und im Osten an der Greifswalder. Alles keine Orte, wo noch viel Kapazität übrig ist.
Ich verstehe bei den - im Artikel genannten - sich ständig ändernden Normen überhaupt nicht, warum nicht schon längst gilt, dass für ein Bauprojekt die Normen zum Zeitpunkt der positiven Beendigung des Planfeststellungsverfahren weiterhin gültig bleiben. Das wäre doch ein Nobrainer.

Oder ist das hier in dem Fall eher eine Floskel, um einfach noch mehr Probleme in den Raum zu werfen, um von der Peinlichkeit des Projektes abzulenken?
Zitat
Leyla
Da der alte Thread etwas lang geworden ist und wir uns langsam der, zumindest internen, Inbetriebnahme nähern, mache ich mal einen neuen auf.

Am 26.02. kommt es tagsüber zwischen 11 und 17 Uhr zu Messfahrten für die ZBS auf der Neubaustrecke:

Zwischen Gesundbrunnen - Hbf - Halensee.

Der Zug ist als BR475 eingelegt und kommt aus Erkner.
Die Zugnummern fangen alle mit 96 an und entsprechen den üblichen HISB-Nummern.

Wenn also tatsächlich der historische Zug dafür zum Einsatz kommen sollte, wäre das natürlich eine extrem besondere Angelegenheit.


Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine gerade, den Altbauzug gehört zu haben (Hohenzollerndamm).
Dann könnte ja losgehen mit der Abnahme heute.

___
Gute Nacht, Forum!
Zitat

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine gerade, den Altbauzug gehört zu haben (Hohenzollerndamm).
Dann könnte ja losgehen mit der Abnahme heute.

Steht aktuell in der Kehre Gesundbrunnen.
Da hat sich die ZBS-Ertüchtigung ja mehr als amortisiert. Ich plädiere für mehr Mut zu solchen Maßnahmen bei der S-Bahn GmbH und großen Dank an die HiSB.
Bis jetzt nur ein Foto auf Drehscheibe online gefunden 😶

Hat jemand noch andere Bilder in den Tiefen des Internets entdeckt?
Erste Bewegtbilder hier auf Youtube und hier

--
Neues vom Ostkreuz im Ostkreuzblog



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.02.2025 22:25 von Stefan Metze.
Ein paar Bilder gibt es bei LokReport:

[www.lok-report.de]
Das hier hab ich gestern noch gefunden:

[www.youtube.com]


edit: sehe grade, dass der User noch zwei weitere Videos hochgeladen hat: [www.youtube.com]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.02.2025 10:46 von Adenosin.
Mir ging es nur um die Möglichkeit der fotografischen Dokumentation, die ja auch den positiven Effekt von Öffentlichkeitsarbeit hat.

Die ersten Probefahrten erhielten ja eine enorme Resonanz, selbst auf dem offiziellen HISB Instagram Account.

In Zukunft gibt es keine derlei Informationen mehr.
Zu groß das Risiko, dass sich da einer, egal wer, auf den Schlips getreten fühlt.

So geheim ist diese Fahrplananordnung gar nicht, die ist etlichen Leuten einsehbar und die kritischen Infos habe ich bewusst weggelassen. Aber es stimmt schon...
Von Halensee über Westend bis Hbf finde ich schon spannend. So eine Linie wird es ja erstmal nicht geben.
Am gestrigen Nachmittag erschien noch ein Beitrag in der Berliner Zeitung zum Thema :
[www.berliner-zeitung.de]

___
Gute Nacht, Forum!
Zitat
Leyla
Die ersten Probefahrten erhielten ja eine enorme Resonanz, selbst auf dem offiziellen HISB Instagram Account.

In Zukunft gibt es keine derlei Informationen mehr.
Zu groß das Risiko, dass sich da einer, egal wer, auf den Schlips getreten fühlt.

Was ist denn da eskaliert? Auf der Instagram-Seite der HISB finde ich gar nichts dazu. Oder gibt es mehrere?

Warum denn bitte diese Heimlichtuerei? Ich finde von allen Seiten nur Begeisterung. Siehe auch den Bericht aus der Berliner Zeitung.
Wir haben es vorgezogen, diese Fahrten nicht im Vorfeld öffentlich zu machen. Die vielen Terminverschiebung und Verzögerungen im Bauablauf sorgen bei der Bahn für ein verständliches Maß an Nervosität.

Sicherlich hätten einige lieber einen modernen Zug auf der neusten Strecke gesehen.

Wir sind auf jeden Fall froh und stolz, den Auftrag bekommen zu haben. Schließlich war so abermals ein »Rundkopf« bei einer Streckeneröffnung beteiligt, wie schon 1936 und 1939 nebenan.

Wir werden ein Video produzieren und bei Youtube hochladen - inklusive Führerstandsmitfahrt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen