ZitatHOCHBAHN-Fan Ich denke auch, dass viele Leute (oder zumindest solche mit minimaler Ortskenntnis) vom Rödingsmarkt aus den Eingang zur S-Bahnstation Stadthausbrücke sehen werden und am Rathausmarkt einfach am nördlichen Ende des Platzes in die S-Bahn, statt am südlichen Ende des Platzes in die U3 steigen werden. An den Landungsbrücken und am Hbf kann man ja entsprechend umsteigen und die allevon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Ein bisschen Schnee und die S-Bahn stellt den Verkehr ein... verlasse dich auf die DB und du bist verlassen. Hatte ich auch erlebt gestern abend in Stadthausbrücke. Es sollte eine S2 nach Bergedorf kommen, in 5 Minuten. Countdown geht auf 0 bzw. "sofort", nach 2 Minuten verschwand die Ankündigung, dann sollte eine S1 Richtung Airport/Poppenbüttel kommen, in 7 Minuten. Dannvon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Mit den Angaben auf den Anzeigern ist es auch nicht weit her. Ich erlebe im Bahnhof Stadthausbrücke immer wieder: -/ S1 ...: in 2 Minuten -/ S2 ...: in 4 Minuten -/ S3 ...: in 7 Minuten Dann ist die S1 abgefahren, und auf einmal soll die S3 in 3 Minuten kommen und die S2 in 7 Minuten. Das ist de facto ein Ausfall der angekündigten S2-Fahrt, ohne jede Ansage oder Entschuldigung. So kommt dvon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Die VHH hat bekanntlich auch E-Busse, und die von Daimler kurven auch schön durch meine Gegend. Einmal habe ich einen MAN-E-Bus gesehen, und dann nie wieder. Wurde der wieder zurückgegeben?von Erol - Hamburger Busforum
Die VHH kleckert voran. Momentane Sichtung bei den umgebauten Volvos: 1 Stadtbus und 2 LEs. Wenn die so weitermachen, sind sie Ostern fertig. Sehr kundenfreundlich, wenn sich alles durch die Hintertür reindrängeln darf, die ja bekanntlich durch Halbstarke und Latte-Macchiato-Mamis blockiert sind. Neulich drängelten sich 5 Kinderwagen in einen Volvo LE - Null Durchkommen für das Fußvolk.von Erol - Hamburger Busforum
ZitatKirk Ach auf der S3 sind die. Ich hatte mich schon gewundert das ich die "gelbwesten" trotz großem "Tara" nie auf der S1 sehen. Selbiges gilt aber auch für die HOCHBAHN-Wacht. Seit einiger Zeit sind auch die Desinfizierenatoren, die an den Endstellen in die Bahnen zum reinigen springen, weg. Ok, der 3-Sekunden wischvorgang war auch eher Show fürs besorgte Publikum. No Svon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Mit Wagen 1860 hat der erste LE-Volvo eine Trennscheibe bekommen. Nun mal fix mit den anderen! @ Computerfreak: Dir gefallen die Volvos nicht? Drehen wir mal die Zeit 40 Jahre zurück, da hatten wir in Bergedorf dies: Ich habe sie geliebt, waren aber nicht jedermanns Sache. Weiß einer, wie die VHH überhaupt zu Ikarus kam?von Erol - Hamburger Busforum
Zitatmasi1157 Bin ich schon wieder im falschen Film? Das dachte ich vorgestern, als ich mit der S2 nach Bergedorf heimfuhr. Um 17:59 Uhr passierten wir Tiefstack, und auf dem Gegengleis fuhr eine S21 nach Elbgaustraße ein. Auf dem Bahnsteig waren viele Sicherheitsbeamte, und ich dachte: "Na, wird jetzt ernst gemacht mit den Kontrollen?" Von wegen. Die filzten die Bahn nach Leuten mitvon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth ZitatErol Bei der Hochbahn sind schon etliche Busse umgerüstet, bei der VHH kleckert man noch. Dort habe gerade mal drei umgerüstete Busse gesehen. Bei VHH Quickborn sind auch schon etliche Busse umgerüstet. Ich habe letzte Woche nur noch sehr wenige Busse ohne Trennscheibe gesehen. Bei uns in Bergedorf sind noch fast alle Volvos ohne Trennscheibe. Ist vor allem bei den weißenvon Erol - Hamburger Busforum
Und das kostet nur EUR 40,00. Wieso eigentlich? Da ist ja Schwarzfahren teurer. Immerhin tut man was mit den Masken gegen Corona. NRW will mehr.von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Bei der Hochbahn sind schon etliche Busse umgerüstet, bei der VHH kleckert man noch. Dort habe gerade mal drei umgerüstete Busse gesehen.von Erol - Hamburger Busforum
Da gerade das Verbot für "Großevents" auf Ende Oktober verlängert wurde (und man kennt ja das Tun von Muttis Liebling Tschentscher: alles immer weiter verbieten), stellt sich bestimmt nicht nur bei mir die Frage, wie soll z.B. der VHT durchgeführt werden? Sollen beim Hanseaten und den T-Wagen nur je 10 Leute sitzen dürfen, mit Abstand und MAske? Soll das auch bei der S-Bahn gelten, unvon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Und ich stehe mit meinen Freunden aus der Türkei und Afghanistan daneben. Wenn ein Täter muckt, werden wir ihm schon Benimm beibringen... Zurück zum Thema. Sollten nicht wegen Corona Abstandsregeln gelten? Wie denn, wenn wie neulich jede Menge S-Bahnen ausfielen und sich die Fahrgäste in den kläglichen Rest drängelten? Top-Kandidat dafür war mal wieder die S2, und die S21 glich einem Tiertranvon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Reparatur soll laut Billezeitung mindestens bis Jahresende dauern. Wenn dann noch wieder dauernd der Fahrstuhl ausfällt, dann schauen die wieder in die Röhre, die sich nicht mehr richtig bewegen können.von Erol - Hamburger Busforum
ZitatKirk wir können uns wohl bald an den ausbau des ÖPVN in Hambueg beteiligen So, ich hätte da ein paar Fragen: -/ ist das sicher? -/ wieviel Zinsen gibt es? -/ was passiert, wenn der Anbieter den Bach runtergeht? (siehe Procon mit seinen Genußrechten) -/ ist das Geld, wenigstens die Einlage, noch da? Bis das nicht geklärt ist, gebe ich keinen Cent. Können ja Yoshi 2-4 ihr Geld vevon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Eben. Man sollte froh sein, daß nichts Schlimmeres passiert ist. Wenn der Bus runtergeknallt wäre, wenn jemand an der Stelle gestanden hätte, wo der Bus rein- und wieder rausfuhr, oder unten hätte jemand einen Träger voll abbekommen - nicht auszudenken. Oder die Rolltreppe wäre eingestürzt (unter der Rolltreppe ist ein Laden)... Hier hatten alle ein Riesenglück - mehr sollte man dazu nicht savon Erol - Hamburger Busforum
ZitatRüdiger innen wie außen beschmiert :-( Die S-Bahn Hamburg GmbH bekommt es nicht auf die Reihe, den viel Geld zahlenden Fahrgästen saubere Züge anzubieten. Wenn mal einer von den Tätern gefaßt wird, passiert dem auch nichts. Vor einiger Zeit las ich in der Zeitung, was Sprayern in Singapore, pardon Singapur (in meinem Job als Spediteur benutze ich die internationale Schreibweise) blüht.von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Die leeren Bahnen scheinen die Junkies und Dealer anzuziehen. Neulich abends auf einer S2 in Stadthausbrücke stiegen zwei schräg aussehende Typen ein und scharten sich um einen Typen, der sich in einer Sitzgruppe fletzte. Am Hbf hauten alle in alle Himmelsrichtungen ab. Zur Sicherheit hatte ich lieber meinen Sitzplatz verlegt, die Typen sind ja unberechenbar, zumal einer von denen immer wiedervon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
DAnke an Wolf, Jan und Roman. Es tut gut zu sehen, daß es noch Leute gibt, die einen nicht gleich von der Seite anmachen. ZitatBusfahrer1136 Bitte nicht den Troll füttern... Das gebe ich an dich zurück - Mahlzeit:von Erol - Hamburger Busforum
Damit so wenig Leute wie möglich auf den Bahnsteigen zurückbleiben und diese schnellstens von A nach B kommen. Daher verstehe ich nicht, warum in der letzten Woche reihenweise S2-Züge ausfielen (von wegen "überschaubare Ausfälle") Die Leute im Citybereich wollen auch schnell zur Arbeit und heim, ohne lästiges Umsteigen am Hauptbahnhof, wo die Cliquen lautstark ihre Corona-Fontänen vevon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für das Löschen der Beleidigungen. Das hat noch ein Nachspiel für die drei... Zurück zum Thema: wie soll denn der 1,5 bis 2m Abstand eingehalten werden, wenn nur Solobusse fahren und z.B. in Boberg die Menge eines ausgefallenen 12ers aufgenommen werden muß? Neulich hat ein Fahrgast bei Radio Hamburg angerufen, weil bei der S-Bahn nur Kurzzüge fuhren. RHH hat die Verantwortlichen kontvon Erol - Hamburger Busforum
ZitatKirk hätte gedacht als erstes hätte die S2 dran glauben müssen... Im Gegenteil, die fährt! Und neulich sogar pünktlich. Kein Wunder, es fuhr ein 472er, was ich schon länger nicht mehr auf den Bergedorfer Linien gesehen hatte. Wow!von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Meine Kollegin tschechischer Abstammung kam letzte Woche aus ihrem Urlaub in CZ zurück. Und was sie von dem dortigen ÖPNV erzählte, ist grandios: Dort fahren die Züge verstärkt, damit nicht zuviele Leute am Bahnsteig zurückbleiben. Die Züge werden regelmäßig desinfiziert. Überall hängen Spender mit Desinfektionsmitteln, jeder kann sich also während der Fahrt die Hände desinfizieren. Dasvon Erol - Auslandsforum
Klare Verstöße gegen das Zensurverbot, was im Grundgesetz verankert ist, steht unter dem Artikel der Meinungsfreiheit.von Erol - Hamburger Busforum
Zur Zeit ist auf der Linie die Hölle los. Nicht nur, daß es keine Gelenkbuseinsätze mehr gibt und es daher in den Solos (fast immer 3-Türer) zu menschenunwürdigem Gedrängel kommt. Es fallen zunehmend Fahrten aus in den letzten Tagen. Besonders "toll", weil ja viele wegen der unterbrochenen S21 auf die Mümmel-U-Bahn ausweichen. Und die stehen dann da und sehen, wie ein Bus "in 3 Mivon Erol - Hamburger Busforum
Man sollte die Filmchen, wo man nicht die Türen aufreißen soll, auch auf den großen Leinwänden in den City-Stationen und am Hbf zeigen. Denn dort steigen die meisten Leutchen ein, die mit ihrem Tun für Verspätungen sorgen...von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Nils: Siehe dazu den Beitrag von H_Guenther, dessen letzen Satz ich hier zitiere: --- QUOTE --- Und wen in der Leitstelle interessiert schon, daß die Fahrgäste nicht nur Rechte auf Beförderung haben sondern auch anständig behandelt werden sollten, damit sie wiederkommen. --- UNQUOTE --- Dieses Forum braucht "Gefällt mir" Buttons.von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
Wir erinnern uns an die letzten großen Sperrungen, waren die 2018? Da waren gleichzeitig auch irgendwelche Autobahnen gesperrt, und alles quälte sich über die Eiffestraße, so daß der SEV nach Bergedorf total festhing. Da hatte irgendein Verkehrskasper nicht zuende gedacht. Hoffe, daß es bei den o.g. Sperrungen nicht wieder so ist. Und die VHH kann schon mal den X32er verstärken, denn dervon Erol - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Wo ist die Linie 29 denn so voll? Fährt sie nicht jetzt schon auch in 10 Minuten-Takt? Und ab Billstedt wird diese doch von der Linie 27 unterstützt... Ja, das ist richtig. Aber auf dem Abschnitt Bergedorf - Billstedt ist sie überfüllt. Da bringt auch der 10-Minuten-Takt nix. Hier müssen die Gelenkbusse her, anstatt auf Dorflinien wie 225, 228 oder 8890 heiße Luft zu transportivon Erol - Hamburger Busforum
Später im Jahr sollen auch einige U-Bahnsperrungen stattfinden, z.T. zeitgleich mit dem o.g., also vielen Dank für Chaos hoch 3...von Erol - Hamburger Nahverkehrsforum