ZitatArnd Hellinger Und zum Overhead: Warum braucht im VBB eigentlich z. B. auch 27 Jahre nach Verbundgründung jedes Verkehrsunternehmen nach wie vor sein eigenes Marketing (mit jeweils teuren Agenturverträgen), seine eigenen Vertriebsabteilungen, Social-Media-Teams, Angebotsplanungen, Automaten-Designs etc. pp.? Da ließe sich durch Zentralisierung und intensivierter Kooperation bei entsprechendevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Der VBB könnte natürlich eine gemeinsame Übersicht anbieten, aber das kostet ja wieder Arbeitskraft und dann schmilzt wohl die schöne angebliche Einsparung dahin.... Man könnte auch einfach allen EVU zu einem Standard verpflichten, in Rohdaten zu kommunizieren und/oder die Infrastrukturbetreiber, die ja auch deutlich weniger sind als die EVU, mit ins Boot nehmen und dannvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Forschung als Selbstzweck kann doch nun wirklich für niemanden ein Ziel sein, auch für die Forschenden selbst nicht: es ist der Motivation sicher nicht dienlich zu wissen, dass die eigenen Forschungsergebnisse mehrjähriger Arbeit hinterher verstauben. Die sich durch die Projektitis ergebenden prekären Arbeitsbedingungen (v.a. die ständige Befristung) sind aus Arbeitnehmendensicht auch ehvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Hallo, da wir uns alle Einig sind, dass der derzeitige Zustand der U-Bahnflotte eher miserabel ist und auch, dass wir nicht alle gleichermaßen mit der Politik zufrieden sind, schlage ich vor, dass wir uns wieder auf die Indienststellung der J und Jk konzentrieren. Zum Thema Automatisierung gibt es bereits entsprechende Threads, wo dieses Thema schon ausgiebig behandelt wurde. Und eucvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Nunja, vermutlich sind wir hier aber auch nicht diejenigen, die daran rumtüfteln. Ich verstehe das Problem nicht, meine Heizung kann sich einschalten, wenn ich mich meiner Wohnung nähere. Da erscheint dann ein automatisches Bügelabsenken wenn sich das Fahrzeug der Oberleitungsgrenze auch mit der heutigen Technologie ausschließlich per Software, ohne Sensoren, Stellwerkszugriff usw. durcvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Und bei einem Dual-Vectron bzw. den batterieelektrischen Triebwagen ist jedes Mal der Stromabnehmer kaputt, wenn er auf einem Gleis ohne Fahrleitung aus Versehen gehoben wird? Vermutlich nicht, aber wenn dies im Fahren passiert ist wohl früher oder später irgendwas im Weg, wo er dran hängen bleibt, so keine Zwangsbremsung oder ähnliches passiert.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAJL Nach all den massiven Erhöhungen der Vorjahre muss das Land doch mal zur Ruhe kommen. Gab es die denn bei der HADAG überhaupt? Durch die Energiepreisentwicklung seit dem russischen Angriff auf die Ukraine gab es in vielen Tarifverträgen einen kräftigen Sprung, bei dem sich aber zeigt, dass er eher einmalig war und neuere Abschlüsse wieder in üblicher Höhe waren. Wenn die HADAG ihre Vervon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Wenn man da vielleicht bei 3€ (1,50€) für Einzelparken für 1 Stunde im Tarifbereich A (oder B) anfängt und genau wie bei dem ÖPNV vorgeht, könnte man dann bei einer Flat rauskommen, wo man dann ein ganzes Jahr (bei Einmalzahlung) in Berlin AB für 1000€ parken könnte, bzw. für 300€ nur in Tarifbereich B Letzteres würde auch viele Parkautomaten überflussig machen, wenn danvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wenn es nach mir ginge, dann gern sofort: Sozialabgaben auf jegliche Einkommen, auch auf Kapitalerträge. Und zwar ohne Deckelung. Höhere Erbschaftssteuern. Bürgerversicherung, alle zahlen in dieselben Töpfe ein, ebenso bei der Rente, dennoch Mindest- und Höchstrenten. Ich denke nicht, dass Höchstrenten in Kombination mit Sozialabgaben auf jegliche Einkommen inkl. Kapitalevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Schau Dir doch mal den Straßenbelag rechts und links neben den Schienen in Straßen mit straßenbündigem Gleis an. Was da so im Laufe der Zeit alles wegbröckelt, liegt zum größten Teil nicht daran, daß da regelmäßig auch Autos drüberfahren. Es dürfte mindestens mit an den Autos liegen, die drüberfahren und das ggf. durch die Vibrationen der Straßenbahn gelöste Material abtravon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro Und "Autofahrer" ist keine gegen "Diskriminierung" geschützte Klasse. In Stockholm oder NYC oder London kriegt man es ja auch hin mit Congestion Charges.... Das ist zwar richtig, der Blick in andere Staaten hilft bei der Argumentation aber nur bedingt weiter. Das entscheidende Argument dafür, dass Autofahrer im Gegensatz zu Geschlecht, Religion, Sprache und andevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde Durch die derzeitige Form der Parkraumbewirtschaftung (freies Parken für Bewohner/innen) nicht gelöst werden die stadtunverträglichen Pkw-Besitzquoten. Eine maßvolle, sozialverträgliche Bepreisung des Bewohnerparkens wäre sicher nicht verkehrt, wird aber mit einiger Sicherheit nicht ausreichen. Hier sollte man mal denjenigen eine Entscheidungshilfe geben, die meinen, es wäre zevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Seine Persönlichkeitsrechte sind jetzt also gewahrt, dafür ist er tot... Nein, verschiedene Menschen und Institutionen können ja in der Abwägung der Rechtsgüter zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen, ob das Risiko, die körperliche Unversehrtheit mit einer gewissen (hier leider eingetretenen) Wahrscheinlichkeit zu gefährden oder das Recht, seinen Standort nicht verfolgen zu lasvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Nur seine Mutter bzw. Erziehungsberechtigter hätte die Daten bekommen. Ja, aber auch der gegenüber hätte er entsprechende Rechte - analog dazu gibt es ja auch entsprechende Einschätzungen zur allgemeinen Überwachung von Kindern durch ihre Eltern mittels Smartwatch und Co.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmd95129 Ein Apple Airtag für ca. 30Euro hätte das mit Sicherheit verhindert. Ja, aber selbst wenn es hier möglicherweise lebensrettend gewesen wäre, wäre der Einsatz solcher Hilfsmittel, um Menschen zu verfolgen, auch ein ziemlich massiver Eingriff in deren Persönlichkeitsrechte.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Sehe ich anders. Eine S15, die in Gesundbrunnen endet, ohne dass andere Linien dafür bluten müssen, ist aus Fahrgastsicht deutlich besser als die Kastration der S26 am Nordbahnhof. Sehe ich eher leidenschaftslos: jede neue Durchbindung wird Menschen haben, die davon profitieren, jede aufgegebene Durchbindung wird Menschen haben, die darunter "leiden". Entweder man optimiert dvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Ich arbeite in der Softwareentwicklung und wenn neue Screens entworfen werden, ist der erste Entwurf der, den die Chefs auf keinen Fall wollen. Dann wird endlos darüber diskutiert, dass „der User“ das ja so gar nicht versteht und das ganze Konzept wird einmal durch den Fleischwolf gedreht, bis die, die am engagiertesten und in der Hierarchie am höchsten stehen „ihre Handschrift“ wvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic Bei Siemens hat man doch schon Stromabnehmer entwickelt, die sich automatisch absenken. Könnte die Technik nicht zum Einsatz kommen? Im Pro-Bahn-Text steht zumindest, dass dies signaltechnisch erst in ETCS vorgesehen ist. Man müsste wohl als Zwischenlösung irgendwelche Hilfskonstruktionen verwenden (es gibt ja für PKW z.B. auch die Option, Verkehrsschilder per Kamera zu lesvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Nachdem es auch bei der NEB schon vereinzelt Probleme mit nicht (rechtzeitig) gesenkten Stromabnehmern der Akkuzüge gab, mal ein kleiner Blick nach Schleswig-Holstein, wo die Variante von Stadler inzwischen seit rund 1,5 Jahren unterwegs ist. Pro Bahn hat die Probleme und Lösungsansätze in einem guten Artikel zusammengestellt und bewertet:von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Zitatfatabbot ZitatWutzkman Man kann auch in der 1. Klasse sitzen, wenn man ein Deutschlandticket hat, richtig? Man braucht halt ein Upgrade 1. Klasse, oder? Du kannst da sitzen, du darfst aber nicht. Upgrade 1. Klasse ist vor dem Einsteig in einen als RE fahrenden IC/ICE/RJ zu besorgen und gilt nur in Verbindung mit einer VBB-Fahrkarte, NICHT in Verbindung mit dem Deutschlandvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4... sehe sie ... im DB Navigator auch jetzt nirgendwo. Im DB-Navigator habe ich sie gerade innerhalb von wenigen Sekunden genau dort vermutet, wo ich sie erwartet hätte: - Der VBB wird mir ohnehin auf der Startseite vorgeschlagen, weil ich mich aktuell im Verbundgebiet befinde. - Der Button "Zur Ticketauswahl" ist prominent platziert. - Dort steht dann ganz oben "VBB-Gvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Watt denn nu? Es kommt auf jeden Fall beides vor und dies ziemlich häufig gepaart mit einer gewissen Orientierungslosigkeit. Natürlich ist dabei auch etwas unglücklich, dass das absehbare Verhalten der Bahn nicht wirklich mittels Blinker und/oder Bremslicht signalisiert werden kann. Letztlich sollte die Beschilderung theoretisch reichen, wer die Schilder nicht lesen kann oder willvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe kürzlich an einem Online-Interview im Rahmen des "DB Kundenblick" zum Thema "Informationen bei Reiseänderung" teilgenommen, in dem es darum ging, die Kommunikation in diesem Fall zu verbessern. Entsprechend des konkreten Projektauftrags lag der Fokus dabei auf verschiedenen Formulierungsvorschlägen, mit denen solche Meldungen kommuniziert werden und weniger darauf, wevon Lopi2000 - Deutschlandforum
Zitatphönix Die Köllnische Heide hatte doch schon immer eine Vielzahl von auch für Radfahrer nutzbaren Wegen. Was hat sich denn da in den letzten Jahren geändert, dass eine Befestigung der Wege notwendig sein soll? Das steht ja schon in der Überschrift des Artikels "Schlamm und Wurzeln statt ausgebauter Wege". Hauptradwege, die von Pendelnden ganzjährig genutzt werden sollen, benötigevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Fonz Fast das einzige, was weggefallen ist, ist der Dieselmotor. Der Dieseltank, der ähnlich groß sein dürfte wie ein einzelner von den Kästen auf dem Dach des Elektrobusses, sollte ja auch entfallen sein. ZitatB-V 3313 Zwischen dem gesetzlich Erlaubteen "Zugelassen für" und erträglicher Beförderung liegt halt ein Unterschied. Das ist ja auch gut so. Es gibt im Verkevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Ich fragte nach dem Grund. Der steht dort nicht. In "Strecken Info" steht Störung an Signalanlagen zwischen Buxtehude und Neugraben sowie ein Verweis auf den "Störfall 160" vom Donnerstag, wobei dieser nicht mehr zu finden ist.von Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Hallo, zwar keine pauschale Aussage, aber ich würde mal behaupten, dass es vielen kommunalen Verkehrsunternehmen nicht anders geht. Das originale nicht verkürzte Zitat ist so banal, dass es sogar für nahezu jedes Unternehmen überhaupt gilt: "Die BVG ist faktisch pleite, wenn das Geld nicht in der geplanten Höhe fließt."von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Ich warte seit gut 4 Monaten auf meine Plakette, beantragt am 1.11.2024. Nun rechne ich mit einem höheren Kostensatz. Hast Du sie denn vorzeitig beantragt, während sie noch gültig war, um einer möglichen Kostenerhöhung zuvor zu kommen? Das scheint nicht möglich zu sein ("Nach Ablauf der Gültigkeit können Sie einen neuen Parkausweis beantragen; eine Verlängerung ist nicht mövon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Das ist ja aber schon erstaunlich und spricht nicht für besonders aufmerksames Personal, oder? In Schleswig-Holstein gab es diese Probleme am Anfang auch, scheinbar ist aber wohl ein gewisser Lerneffekt eingetreten, so dass dieses Problem sich meiner Beobachtung nach inzwischen deutlich reduziert hat.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Man kann auch in der 1. Klasse sitzen, wenn man ein Deutschlandticket hat, richtig? Man braucht halt ein Upgrade 1. Klasse, oder? Man kann sich auch eine Sitzplatzreservierung holen, richtig? An sich: 3x ja. Im VBB-Tarif, Teil C, Nr. 6.5 ist geregelt, dass die Übergangskarten zur Benutzung der 1. Wagenklasse auch zum Deutschlandticket dazu gekauft werden können. Kleine Spvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum