ZitatStephanHL Mal sehen wie die Umsetzung jetzt klappt! "Jetzt" ist gut. Die Umsetzung geht doch, wenn alles gut läuft, frühestens 2030 los.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatbt Nein, beim 9-Euro-Ticket ist ein Übergang in die 1. Klasse auch gegen Zahlung des Zuschlags ausgeschlossen. Wenn Sie die 1. Klasse nutzen möchten, benötigen Sie eine Fahrkarte zum regulären Tarif. bt Die Realität in den Zügen sah am Wochenende anders aus: 9-Euro-Reisende machten sich wie selbstverständlich in der 1. Klasse breit, wenn ihnen die 2. Klasse zu voll erschien. Fahrkartvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Damit wird offenbar das heutige Angebot auf dem RE 7 dauerhaft manifestiert. Das ist sehr schade. Mit 4-Teilern wird man zwischen Flensburg und Hamburg nicht zu einer Verkehrswende beitragen können. Einige Züge sind besonders zwischen Rendsburg und Neumünster heute schon sehr voll, trotz Zwangsumsteigen und Aufenthalt in Neumünster. Mit nur zwei vollständig nutzbaren 2. Klasse-Mittelwagen gehvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Ganz herzlichen Dank für das sehr schöne Foto mit den Eindrücken aus dem Malente vergangener Tage! Freut mich, das hier sogar noch mit den interessanten Zusatzinformationen sehen zu können.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatHOCHBAHN-Fan Was die Bahnsteighöhen in Bargteheide und Kupfermühle angeht wird man sich im Zweifel eines provisorischen Holzbahnsteiges als Bauzustand bedienen, wie man es in Reinbek und anderswo seinerzeit auch gemacht hat. Zumindest Kupfermühle wäre vom Arbeitsaufwand her wirklich in sehr kurzer Zeit umgebaut, in Bargteheide ist der bauliche Aufwand da schon bedeutend größer. Das mit dervon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatStephanHL Schönes Bild und ganz ehrlich - das grün fand ich gefälliger als dieses Türkis aber nun ja - Geschmäcker sind halt verschieden Das Türkis soll gar nicht schmecken. Die beauftragten Marketingexpertinnen des Landes SH haben das frei gewählt, und die NAH.SH muss nun damit arbeiten. Blau, Weiß, Rot kann ja jeder.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatd-zug-schaffner am Wochenende habe ich gehört, dass man zwischen Kiel Hbf. und Kiel Hasse eine Oberleitung installieren will. Macht zum Anfahren aus dem Kieler Hbf Sinn, um den Akku nicht gleich zu entladen. Ein zweites Gleis wäre dort auch sehr sinnvoll, um bei Verspätungen Folgeverspätungen zu vermeiden. Das gilt sogar unabhängig von den eingesetzten Fahrzeugen.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatHOCHBAHN-Fan Bei der RB81 reden wir auch nur noch von höchstens drei Jahren, bis die Strecke auf Triebzüge der Br.490 der S-Bahn umgestellt wird - quasi ein Vorlaufbetrieb der S4. Wie darf man sich das Einsteigen in Bargteheide, Kupfermühle und Bad Oldesloe dann vorstellen?von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatSascha Behn ZitatOstufer Ich vermute die meisten Züge werden von Kiel aus starten und auch dort wieder abgestellt. LG Davon kann man eigentlich ausgehen. Einzelne Fahrzeuge werden in Lübeck, Husum, Flensburg und Lüneburg die Nacht verbringen. Und die Fahrzeuge der Nordbahn können nachts wahrscheinlich in Neumünster bleiben. MfGvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatLanci 1. ... 2. ... Schonmal was vom Tunnelbau gehört? Kann ich mir in Bad Oldesloe und nach Sylt gut vorstellen. Wir haben hier in Deutschland ganz tolle Maschinen dafür. Und die wollen doch nicht arbeitslos werden!von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatBoombastic - Der LINT41 bleibt den Lübeckern durch die RE 8 noch lange erhalten. Wann sollen denn LINT die Doppelstockwagen ablösen? Spaß, oder? Für Hamburg - Lübeck kommen doch ab Dezember 2022 KISS von Stadler.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Dieses Schneckentempo ist ja unglaublich. Steht da der Buchholz auf der Bremse? Ich bin davon ausgegangen, dass eine Inbetriebnahme der gesamten Strecke bis spätestens Ende 2023 hinzubekommen ist. Und da es um da Ob schon lange nicht mehr geht, bin ich sehr erstaunt, dass das offenbar nicht der Plan des Landes ist. Vielleicht kann die Stadt Kiel hier noch ein bisschen unterstützen? Je mehrvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin, danke für die Info und die schicken Fotos. In Bordesholm wäre es zumindest für die Bahnnutzer dringender, die Bahnsteige zu erneuern, anstatt kilometerlange Graffitiflächen aufzubauen. Ist das auch mal geplant? Grüßevon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Wo ist das Problem? Auf den Fotos sind gar keine Fahrgäste zu sehen.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatchristian schmidt @Fette Beute - verstehe ich jetzt deine Antwort so als dass auch heute noch Reichweiten von 250 bis 400 km hinzubekommen sind, man es nur wegen Oberleitung/Schnelladen nur nicht mehr tut? Wenn man sich wie bei den ETA 150 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h begnügt, das mögliche Beschleunigungsvermögen nicht ausnutzt und auf eine Klimaanlage verzichtet, sollte davon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatFette BeuteIch würde aber auch in Bad Oldesloe laden, die unter ,,optimalen Bedingungen'' angegebenen 150 km Reichweite können schnell einmal zusammenschrumpfen. Bad Oldesloe muss auf jeden Fall an Gleis 5 eine Oberleitung bekommen, das hatte ich in der Aufzählung vergessen. In Neumünster könnte es reichen, wenn Nordbahn und AKN die Gleise einfach tauschen. Wenn nicht, muss dovon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Um sicher zu gehen und auch bei Teilstreckensperrungen nicht liegen zu bleiben, bieten sich zusätzliche Lademöglichkeiten in Husum, Tönning, Heide, Eckernförde, Preetz, Eutin und Büchen an. Stand schon irgendwo, was das Land plant?von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Lustig wird es nur, wenn DB Netz es nicht rechtzeitig hinbekommt, die vorgesehenen zusätzlichen Lademöglichkeiten zu schafffen.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Am besten ist dabei die letzte Fahrt des Tages: Um 23.39 Uhr geht es von Oppendorf über Kiel Hbf ohne Umsteigen weiter nach Kaltenkirchen.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatDer Hanseat Was ich der Seite nicht entnehmen konnte: Gilt die kostenlose Fahrt nach Kiel auch in der 1. Klasse? Nö. Freifahrt ist nur in der 2. Klasse. Hunde und Fahrräder müssen auch bezahlen.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatd-zug-schaffner Im Gleis 1 haben zukünftig 2 Züge Platz - Gleis 1a mit 175 m Bahnsteiglänge für Kiel - Lübeck, Gleis 1b 120 m Bahnsteiglänge für Kiel - Preetz - Kiel und Gleis 2 für Lübeck - Kiel. Die Kreuzungen finden dann entgegengesetzt statt. Moin, danke für die Info mit Skizze! Aber warum nicht Gleis 1a für Lübeck - Kiel und Gleis 2 für Kiel - Lübeck? Ist doch eindeutiger, wennvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatComputerfreak Woher willst du das wissen ? Der Ort ist öffentlich zugänglich. Ich war dort. Wenn gerade kein Zug durchfährt, ist es dort sehr ruhig. Ein tolles Gebäude als Sitz der Bismarck-Stiftung, ein schönes Museum, ein schöner Schmetterlingsgarten, ein paar Häuser und ein großer Wald. ZitatComputerfreak Zitatbahnnutzer Warum man an dem Halt an der vielbefahrenen Hauptstrecke sovon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatDer Hanseat Hinzu kommt auch noch Friedrichsruh. Da sagt der Name treffend aus, was dort los ist. Warum man an dem Halt an der vielbefahrenen Hauptstrecke so lange festhält, verstehe ich nicht. Zumal das Zugangebot mit der seit Jahren nur noch ausschließlichen Wochenend- und inzwischen nur noch Sonntagsbedienung extrem marginal ist. Es geht gut, billiger und für die meisten vor allvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Noch ein Zug mehr auf der Strecke, das ist schön. Es spricht immer mehr für eine Elektrifizierung und einen durchgehenden zweigleisigen Ausbau zwischen Kiel und Lübeck. Warum wird das nicht realisiert? Gehört wenigstens der zweigleisige Ausbau Preetz - Kiel in das Projekt? Es ist wirklich lästig, immer wieder auf Gegenzüge zu warten!von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatkiitos Der Weg von der S-Bahn zur nordbahn kann lang werden, wenn die nordbahn schon an den Signalen steht. Besonders nett ist es wenn es regnet: Erst muss man sich nass regnen lassen bevor man die Bahnsteigüberdachung erreicht bzw. erst in den Regen bevor man in die naordbahn einsteigen kann. Die Ursachen angehen heisst für mich: Entweder ergänzt die Bahn die fehlenden PZB Magneten odervon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatd-zug-schaffnerDie Strecke Wrist - Kellinghusen wird es auch in sich haben, denn die Störbrücke in Kellinghusen wird der Knackpunkt sein. Ja, die Querung des gewaltigen Störtals wird es sein. Und bisher fiel keinem bei DB Netz eine Lösung ein. Wird darauf hinaus laufen, dass irgendwann ein Tunnel von Wrist nach Kellinghusen gegraben wird. Nur wird das erst kommen, wenn die nordbahn schovon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatFette BeuteIrgendjemand spinnt - hoffentlich nur die Presse. Im Kieler Verkehrsministerium scheinen mehrere zu spinnen, oder Eigeninteressen zu verfolgen. Sonst wären neben der Strecke nach Schönberg auch die im Vergleich dazu lächerlich kurzen Reaktivierungen Wrist - Kellinghusen und Rendsburg - Fockbek schon in Betrieb.von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatchristian schmidt Zitatbahnnutzer Wird die Infrastruktur aus dem DB-Konzern herausgelöst, um das Verkehrssystem Eisenbahn gezielt und systematisch attraktiver zu gestalten? Etwas OT, aber da hat die sogenannte Eisenbahn-Privatisierung in Grossbritannien nun klar gezeigt dass das keine gute Idee ist Es ist OT und war in dem Zusammenhang der offenen Entscheidung zum künftigen FV über die Osvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Eine hohe Priorität hat diese Strecke in den letzten Jahren bei der Deutschen Bahn nicht gehabt. Da kommen die Bauarbeiten in Dänemark ganz recht. Woher soll die DB wissen, was sie in ein paar Jahren möchte? Kann sein, dass dann ein Autobahntunnel mit Eisenbahnröhre in der Ostsee gebaut wird. Muss aber nicht sein. Vielleicht gibt es endlich eine poltische Verkehrswende, um die Erderwärmvon bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatd-zug-schaffner Ich dachte eher an die 2. Zeile Neue Rechtschreibung?von bahnnutzer - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein