Auf der U55 fuhr man eben keine ganzen Dienste. Auf der U15 gab es (wie früher auf der U3 und auch der Linie 5 Obi - Wagnerplatz) auch ganze Dienste. Wenn du meine Beiträge präzisieren möchtest, dann bitte vollständig und keine Verschlimmbesserungen. Danke.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Du erzählst nichts neues. Trotzdem ist deine Behauptung, es gäbe Einschränkungen für die Baureihe F auf der U5 nichts anderes als ein Märchen.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Genau, die Korrektur von sachlichen Fehlern ist unerträglich... Romane sind etwas für Schriftsteller, gehören aber nicht ins Forum. Deine maßlosen Unterstellungen nerven mich. Und nun? ZitatKrumme Lanke Du machst dieses Forum unerträglich. Entweder du antwortest Mal konkret oder du schreibst einfach gar nichts. Deine ständigen Besserwissereien in jedem Thema und dass du auf jeden kleinenvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich vergesse im Gegensatz zu dir nichts. Zumal es auch ziemlich dumm wäre, wenn die BVB die Existenz der Drehstromantriebe der BVG-West erst 1989 bemerkt hätte. Wem die Strecke gehört, ist für den Wagenpark egal. Aber vielleicht ist die folgende Frage für dich eher verständlich: Auf wie vielen U-Bahnwagen mit Drehstromantrieb prangte das BVB-Wappen?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Nein, hat man nicht.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Als Geheimtipp: Unter dem U55-Artikel bei wikipedia ist sogar ein Direktlink verfügbar.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Erica erschafft sich seine Welt eben mit alternativen Fakten. Damit steht er ja nicht alleine da. ZitatGlobal Fisch ZitatHeidekraut Die amtliche Definition dürfte aber schon lange nicht mehr greifen. Für mich ist es kein Fernverkehr, sondern Regionalverkehr. Ah ja. Für "ich meine mal gelesen zu haben" hätte ich ja noch ein gewisses Verständnis. Aber einfach per "für mich ist&qvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Von wegen! Ein Haus in meiner Straße war jetzt acht Jahre eingerüstet. Was soll daran schnell sein? Der Steglitzer Kreisel lässt auch grüßen. ZitatAlba Coach ZitatAlter Köpenicker ZitatAlba Coach 3 Monate hätte man jetzt Zeit gehabt, weil die Strecke nicht genutzt werden konnte. Und nach Ablauf der anderen Sperrung fängt man jetzt an zu bauen. Naja, wie stellst Du Dir denn das vor? Die beidevon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Das steht zum Beispiel im BVG Plus vom August 2009. Die Ausgabe findet man mittels Suchmaschine innerhalb einer halben Sekunde.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Noch einmal für dich: Es ist und bleibt eine Baumaßnahme mit mehreren Stufen.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Du sprichst in Rätseln. Was willst du bei der BR 485 durchgesetzt haben? Natürlich verwässert der Blödsinn den Begriff S-Bahn.von B-V 3313 - Nahverkehrsforum Franken
Die Frage stellt sich überhaupt nicht. Die Grundinstandsetzung ist für den Zeitraum bis zum 2. August vorgesehen und das passt doch.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Es würde mich auch wundern, wenn man 1989 in der rückständigen Stadthälfte schon Vorschriften über Drehstromfahrzeuge bei der U-Bahn erlassen hätte. Wie viele Drehstromer hatte die BVB bei ihrer U-Bahn im Einsatz?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Falsch! Guckst du Es wäre schön, wenn du dir das jetzt mal merken würdest und nicht alle fünf Jahre eine "Richtigstellung" brauchst!von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Das soll seit wann so sein?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Nein, da wurden aber auch nicht vier oder acht Stunden am Stück gefahren.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Du solltest dir unsere Züge noch einmal genau anschauen. Dann findest du sicherlich die gelbe Farbe...von B-V 3313 - Nahverkehrsforum Franken
Eine richtige S-Bahn fährt mit Gleichstrom aus der Stromschiene und rotgelben Zügen!von B-V 3313 - Nahverkehrsforum Franken
Hast du noch nie plötzlich endene Fahrbahnen gesehen? Der Klassiker dürften die Vorleistungen (Blindanschlüsse) an Kreisverkehren sein. ZitatAlter Köpenicker Zitatkrickstadt Nur im Sterndamm ist man sich offensichtlich noch nicht sicher, wie der Radweg in Richtung Johannisthal fortgesetzt werden soll. Nicht nur dort, im gesamten Stadtgebiet gibt es dutzende, wenn nicht sogar hunderte Stellevon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt intern noch andere Ebenen als Busfahrer. Es dürfte nicht überraschen, dass die Koordinierungsebene besser Bescheid weiß. ZitatGraphXBerlin ZitatBvg-pascal Bei der BVG wurde Leitungsbau angegeben von der Firma QFM Wo bei der BVG soll das stehen? Und dann auch noch die ausführende Firma.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Dann zieh doch um. ZitatMont Klamott Wenn ich in Charlottenburg wohnen würde, hätte ich keinen Grund lange Strecken mit dem ÖPNV zur Arbeit zu fahren und keinen Grund zum Jammern. Zum Glück finden auf Arbeit zur Zeit Umbauarbeiten statt, so dass aktuell mehr Homeoffice machen kann. Aber die guten Zeiten sind bald vorbei, dann fahre ich öfter von Lichtenberg nach Charlottenburg. ZitatB-V 33von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Und IK-Züge fahren da auch... ZitatPassusDuriusculus Dann warne ich schonmal vor, die U2 ist nicht leerer als die U5 ;-)von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Wo liegt denn für dich Schlaumeier Charlottenburg-Wilmersdorf? Zitatdef ZitatMont Klamott Bist Du schon mit einem IK-Zug auf der U5 im Berufsverkehr gefahren ? ZitatB-V 3313 Mimimi. Nervt dich dieses Gejammere nicht selbst? Meinst Du wirklich, er ist östlich der Havel schon mal U-Bahn gefahren?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Grundsätzlich ist aber immer die Angabe Wagennummer/Linie/Ziel/Haltestelle zielführender, das ist aus dem ganzen Datenwust auch leichter rauszufinden. Sieht man bei einem verpassten Anschluss, bei einer verfrühten Abfahrt nur noch die Rücklichter, hat man eh keine anderen Daten. Eine Frau kam einmal zu mir und meinte, sie hätte etwas in einem Bus einer anderen Linie vergessen. Schlau wie sie wvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Mehrmals. Und? ZitatMont Klamott Vermutlich liest Ute Bonde hier nicht mit. Bist Du schon mit einem IK-Zug auf der U5 im Berufsverkehr gefahren ? ZitatB-V 3313 Mimimi. Nervt dich dieses Gejammere nicht selbst?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Richtig. Und solange die Firma keine Visitenkarten ausstellt, ist die Nummer auch nur schwer auszuhändigen... ;-)von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Hört dieser Blödsinn denn nie auf? Es gibt kein Verbot von Drehstromfahrzeugen auf der U5 (rate mal, womit z.B. die H-Züge fahren...), auch nicht für solche des Typs F! ZitatBahnmeier @Sascha Behn: Auf der U5 sind Drehstrohmer tabu, daher kann es dort auch keine Mischzüge aus Drehstromern und Schaltwerkern geben.von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Ohne es geprüft zu haben, aber vielleicht unter berlin-straba.de?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Keine Ahnung, wann man dort angefangen hat, aber man war damit erst im Sommer 1983 fertig. ZitatPassusDuriusculus Danke für die Zeichnung. Ich musste auch erstmal nachlesen. Bis 1979 fuhr die Bullenbahn ab Königsplatz durch die Edison- zur Rummelsburger Str., sodass auf diesem Abschnitt die Straßenbahn eingleisig war. Erst ab 1979 wurde die Bullenbahn verlegt und die Straßenbahn vollendsvon B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum
Mimimi. Nervt dich dieses Gejammere nicht selbst?von B-V 3313 - Berliner Nahverkehrsforum