ZitatMisterX ZitatKirk Zitatkalle_v Naja, das Profiticket Hamburg AB kosten ja 66,80 bzw. 71,30 Euro. Ist das nicht von AG zu AG verschieden? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich glaube tatsächlich, dass jeder AG den Zuschuss individuell festlegen kann. Und genau deshalb kann man das auch nirgends nachlesen. Ich selbst habe vor einigen Jahren die Proficard auch mal komplett vom AG bezahlt bekvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Ich hatte schon immer gedacht, was es für ein Irrsinn ist, eine U -Bahn zwei Jahre im Probebetrieb fahren zu lassen. Das wurde ja dann jetzt nochmal auf 3 - 4 Jahre Probebetrieb verlängert. Bei dem Tempo dürfte kaum ein Kommentator hier zu Lebzeiten bis zum Hauptbahnhof fahren und in den Westen der Stadt sowieso nicht. Das ist wirklich eine Farce! Muss es denn vollautomatisch sein? Wvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
Das ganze dort ist von Anfang ein eine Katastrophe. Das erste mal habe ich in Barmbek auch meinen Bus verpasst, in der Übersichtskarte in der App war die Ersatzhaltestelle im Wiesendamm verzeichnet, dort war aber gar nichts, da ich den Ankunftsbereich in der Poppenhusenstraße durch den Wasserturm nicht einsehen konnte bin ich erstmal zum nördlichen ZOB weil ich dachte die Sperrung ist doch noch nvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Außerdem ist Veddel, betrieblich gesehen nur ein Haltepunkt und kein Bahnhof. Entsprechend kann nach EBO kein Zug beginnen bzw enden. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die Ausnahme hat einen bahnspezifische Bezeichnung, die ich gerade nicht kenne. Eine Strecke kann an einem Haltepunkt enden, die Strecke. In dem Fall endet/beginnt der Zug dann logischerweise auch an einemvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPille Ich hab auch gedacht, dass das nicht geht. Aber ausnahmslos alle S31 die ich gesehen habe, waren Langzüge (mindestens 5). Die S3 fuhr normal als Vollzug. Bahnsteigwende ... Das Tunnelgleis in Altona hat ca 160-170m +/- Nutzlänge. Passen tut es ggf aber trotzdem ganz knapp, nur steht man dann über das Sperrsignal hinaus und mitten auf einer Weiche, die man aber nicht braucht um von 3von LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
Alstom Coradia Stream HC wäre natürlich auch eine Option.von LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatd-zug-schaffner Moin aus Neumünster, zur Schaukelei auf der Marschbahn habe ich zu einem YouTube Führerstandsmitfahrt auf der Marschbahn verlinkt - Hier kann man sehr deutlich auf einigen Streckenabschnitten sehen wie es dort schaukelt, bei Dostos wird es natürlich etwas mehr im oberen Bereich. Hier muss man aber auch dazu sagen dass dies von einer 245 aus aufgenommen wurde -- die TRAvon LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatbahnnutzer Damit wird offenbar das heutige Angebot auf dem RE 7 dauerhaft manifestiert. Das ist sehr schade. Mit 4-Teilern wird man zwischen Flensburg und Hamburg nicht zu einer Verkehrswende beitragen können. Einige Züge sind besonders zwischen Rendsburg und Neumünster heute schon sehr voll, trotz Zwangsumsteigen und Aufenthalt in Neumünster. Mit nur zwei vollständig nutzbaren 2. Klassevon LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatNWT47 Zitathistor ZitatJan Gnoth .... Die Empfehlungen dazu sollen wohl Ende Oktober 1974 in der Schublade gelegen haben und nur aufgrund der Ereignisse vom 31.10.1974 (Rücktritt Bürgermeister Peter Schulz) nicht mehr veröffentlicht worden sein. ... und das alles ist ungefähr 47 Jahre her und seitdem hat sich im Hamburger Zentrum nichts getan ausser dem Stummel der U4 zu den Elbbrücken mitvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKasimir Herzog Ich finde ja auch, dass Hamburg U4, U5, S21, S4 und ein (zunächst eher tangentiales) Stadtbahnnetz verträgt. Und ich denke, dass das auch viele andere so sehen. Genau das ist es, ich gehöre ja auch zu absoluten Befürwortern einer Stadtbahn, aber sie ist eben nicht die alleslösende Lösung. Genauso wenig ist es aber eine U5 und noch viel weniger Busse ... Eine Stadt wie Hamburvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja korrekt, Dezember 2027, Netz Mitte läuft 13 Jahre (14-27). Danach sollen ja, angeblich laut Land, auf dem Los B (nordbahn Linien) Dosto-Züge fahren. Da darf man auch gespannt sein.von LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatStephanHL Na mal sehen ob DB Regio jetzt solange klagt nach dem Nürnberger Prinzip, bis sie an der Reihe sind. Den Kommentar finde ich recht unnötig. Die anderen Netze hat die DB schließlich auch nicht angegriffen und damit offenbar auch nicht die Absicht bei der nordbahn irgendein Haar in der Suppe zu finden. Es wäre zwar spannend gewesen zu sehen wie sich dvon LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatDer Hanseat ZitatLevHAM Es wird sehr zeitnah Neuigkeiten geben bezüglich Neuvergabe des Akku Netz Nord, welches RDC ja aberkannt bekommen hat. Es gibt einen neuen Betreiber. Da es ja ein Gerichtsurteil zugunsten der DB gab, ist das jetzt nicht überraschend. Damit meinte ich die Neuigkeit, dass ein neuer Betreiber offiziell feststeht. Da es nun offiziell ist kann ich's auch schreibevon LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Es wird sehr zeitnah Neuigkeiten geben bezüglich Neuvergabe des Akku Netz Nord, welches RDC ja aberkannt bekommen hat. Es gibt einen neuen Betreiber.von LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Eine Führerstandsmitfahrt von Hamburg Hbf nach Itzehoe: Führerstandsmitfahrt auf YouTubevon LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
https://www.cnv-medien.de/news/kreis-cuxhaven-bahn-soll-schnell-an-den-draht.html Leider mit Paywall, angeblich soll die Strecke von Stade bis Cuxhaven in wenigen Jahren bereits elektrifiziert sein.von LevHAM - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
nordbahn.de Endlich, Doppeltraktionen auf der RB61, immerhin bis nachmittags. Ich hätte es ja bis 19/20 Uhr gemacht aber es ist ein Anfang. Als nächstes bitte endlich die RB71 bis Neumünster. Und dann noch ein neues Video aus der YouTube-Serie "So ist das" ... Hier geht es darum, warum die Versorgungsprognosen manchmal nicht so hinhauen oder sich verändern. YouTube - nordbahnvon LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatSTZFa ZitatLevHAM Hier auf jeden Fall meine Idee eines Fernbahn/Regionalbahntunnels, meiner Meinung nach eine bessere Lösung, wobei die (S-)Verbindungsbahn bleibt wo sie ist. https://extern.linieplus.de/proposal/fernbahntunnel-durch-hamburgs-mitte/ Sehr schöne Arbeit, ich persönlich würde zwar von Feldstraße direkt zum Westbahnhof gehen um kosten einzusparen, aber eine alternative zumvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTZFa Nun, ich bin in PC Dingen schon Opa, vielleicht kann ja jemand der sich mit Google Maps auskennt mal eine Skizze mit den drei Möglichkeiten hier reinstellen? 1. neuer S-Bahntunnel 2. Fernbahntunnel 3. Regionalbahntunnel, letztere jeweils mit einem Halt im Innenstadtberech. Hier auf jeden Fall meine Idee eines Fernbahn/Regionalbahntunnels, meiner Meinung nach eine bessere Lösung, wvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde es ja toll dass dieses Thema endlich mal wieder aufkocht, wenn man sich den Zustand auf der Verbindungsbahn (Fernbahn) anguckt ist das auch mehr als fällig, man fährt da absolut am Limit und das kleinste Problem wird zum Störungsmonster. Was ich aber anders sehe ist dass man die (S-)Verbindungsbahn mal da lassen sollte wo sie ist, viel sinnvoller fände ich einen Fernbahntunnel. Diesvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatLevHAM Was für Messefahrten? Ja wenn man voll beschleunigt gehen die Buden gut ab, nur ist es eher selten möglich diese Leistung letztendlich auch auf die Schiene zu bekommen weil die recht schnell zum schleudern neigen. Und in unserem Gefilden ist es ja gerne mal feucht. Ich schrieb von "Messfahrten"! Viele Tage lang und den ganzen Tag hindurch die Züge begleitet undvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Das kommt auf die Fahrlage an. Wenn man in der vorgegebenen Zeit fährt, braucht man die Leistungsreserven des Fahrzeuges nicht auszunutzen, weil man ja sonst beim nächsten Halt unnötig warten müsste. Ansonsten haben die Stadler-Nordbahnfahrzeuge extreme Leistungsreserven, was ich aus zahlreichen Messfahrten auch bestätigen kann. Die Überlastfähigkeit der Motoren ist auf eine Wicklungsvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Und wer die Triebwagen der Nordbahn kennt, der weiß, dass die fast übergangslos bis 160 km/h beschleunigen können und man bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit noch einen richtigen Ruck spürt. Deren Leistungskennziffer liegt meines Erachtens bei um die 28 kW/t. Auf Grund der elektrotechnischen Besonderheiten fährt ja auch der Tesla jedem Verbrenner mit Leichtigkeit davon. Naja, die Zvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
https://wimikiel.com/2020/09/02/bahnstrecke-hamburg-elmshorn-ende-nachsten-jahres-kommen-die-ersten-doppelstock-wagen/ Jetzt mal größere News: ab 2022 wird die nordbahn einige Doppelstockzüge einsetzen. Hierbei wird es sich aller Voraussicht nach um die Stadler KISS für das Netz Ost (Hamburg - Lübeck) handeln. Davon wird es bis zur Fertigstellung der Hinterlandanbindung für die Fehmarnbelt-Quevon LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Die Idee ist nicht neu -- im dritten Reich war bereits ein S-Bahn Ring geplant, welcher gar noch größere Dimensionen haben sollte. Wenn ich mich Recht entsinne sollte es nördlich von Harburg noch über Moorfleet, Billbrook und Rothenburgsort gehen, dann über die Verbindungsbahn und Ottensen/Othmarschen über die neu zu errichtenden Elb-Hochbrücke rüber auf die andere Seite und dann im Bereich Hausbvon LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
Eine Stadtbahn, und da reichen auch 55m Züge, kann eine Verdoppelung locker wegstecken, und das in einem 5-Minuten Takt.von LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth evtl. Fegebank-I 2020-25 Mach mir keine Angst! Wobei ich mit denen ja verkehrspolitisch bei diesem und jenem konform gehe.von LevHAM - Hamburger Nahverkehrsforum
Hier das neuste Video aus der Video-Reihe "So ist das", dieses mal aber etwas weniger Eisenbahn-Betrieb spezifisch sondern was man alles so mitnehmen darf und nicht im Zug! Das nächste Video soll dann die Möglichkeiten des Energiesparens beim fahren aufgreifen. YouTube: Was darf alles mit?von LevHAM - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Ich sitze gerade schon wieder in einem Standard Gelenkbus, so ein Pech! Alle anderen 7 die ich gesehen habe - wie vorhin - CapaCity L ...von LevHAM - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 ZitatLevHAM Eigentlich gehört das ja noch zu 2018, aber wir haben ja 2019: morgen beginnt der CapaCity L Betrieb auf der 7. Sind den heute schon einige CapaCity L heute Morgen eingesetzt gewesen? Ein einziger Umlauf ist mit einem normalen Bus unterwegs, der Rest alles CapaCity. Habe auch jede Menge davon gesehen, selbst gefahren bin ich bei meinem Glück natürlich aber mit dem novon LevHAM - Hamburger Busforum