ZitatINW Am Wochenende schrieb das Abendblatt, daß der Tarifstreit im Bereich des OVN (betrifft auch im HVV fahrende Unternehmen!) in der Schlichtung beigelegt werden konnte. Es müssen nun noch auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite die Tarifkommissionen zustimmen -- das aber gilt als ziemlich sicher. Der direkte HA-Link sollte funktionieren, es ist zumindest kein Eurozeichen auf der Abendblatvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Hallo Ringbahn, aber du hast Recht. Nun werden wirklich bei der Linie U3 keine Kurzzug anzeigen mehr gemacht. Vorgestern war es zumindestens so, dass noch Kurzzug angezeigt wurde bei 6 Wagen. Jetzt nicht mehr. Ist ehrlich gesagt ungewohnt, aber ich finde es so sogar angenehmer! :)von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Pille, bei der U-Bahn gibt es einen 2,5 min-Takt auf der Linie U1. Dieser ist im Fahrplan sogar als v markiert: Hinzu wird wie bei der U3 noch folgender Hinweis geschrieben: In den Hauptverkehrszeiten Verstärkungsbetrieb mit geringen Minutenabweichungen. Auf der Linie U1 ist es wirklich spürbar, denn die Züge von Farmsen -> Hbf sind spürbar leerer. Beste Grüße, Koschi198von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Guten Morgen, generell kommt mir der "neuer Zob" auf der Nordseite irgendwie kahl vor. Dadurch, dass dort kein Bäcker oder Shop vorhanden ist, sieht es so nackt und leer aus an der Wand. Ich finde diese Nordseite überhaupt nicht einladend, da sogar über dem Haupteingang kein Dach ist. Irgendwie spürt man hier richtig, dass die DB nur schnell bauen wollte :( Damit dies mehr einen Bvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
N'Abend Leute, nun spreche ich mal ein ganz anderes Thema an, was auch mit den Fahrplanwechsel zu tun hat. Mir ist aufgefallen, dass auf der Linie 8 nun folgender Hinweis auf den Fahrplan steht: ZitatFahrplan Ab 21:00 Uhr, sonn- und feiertags ganztägig bitte vorne einsteigen und den Fahrausweis vorzeigen Wenn ich dies richtig verstehe, dann darf man nun auch bei der Metrobus Linie 8 bivon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Ich weiß, dass dies nun öfter angesprochen wurde, aber auf der Seite HVV.de unter Verkehrsnetz würde man denken, dass Stadthausbrücke bei der U4 ebenfalls eine Haltestelle wäre. Sprich, wenn jemand nur darauf schaut & sieht, "Ahh, mein Zug aus Billstedt hält direkt Stadthausbrücke. Dann fahre ich doch gleich mit der U4 dort hin, anstatt in Berliner Tor umzusteigen (U3 Rödingsmarkt)."von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Im Hamburger Hbf ist der reinste Chaos. Alle Züge auf der Tafel sind verspätet und sämtliche Züge fallen aus. Wie schon gesagt, die Züge nach Harburg sind überfüllt und dir S-Bahn Wache stehen extra auf den Bahnsteig. Anscheint kriegt die DB das ständige, wechselnde Wetter mit ihrer Auswirkung einfach nicht in den Griff. Denn heute morgen war es auch schon so ein Chaos. S21 & S2 fielen aus, Rvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud Heute morgen hätte mich die neue U4 fast erwischt. Normalerweise komme ich morgens um kurz nach 7 von Barmbek mit der U3 am Berliner Tor an und steige dann in die entweder bereits mit offenen Türen wartende oder gerade einfahrende U2 am gegenüberliegenden Bahnsteig Richtung HBF ein. Heute stand auch wieder ein Zug mit offenen Türen gegenüber, erst durch die Ansage am Jungfernstiegvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Bahn ist grundsätzlich nach den Plan unterwegs. ;) Dieser Fahrplan wurde sogar bereits bei nimmbus.de aufgenommen. Heute Morgen habe ich ihn sogar um 9:50 Uhr in Wandsbek-Gartenstadt gesehen, aber dies hat nichts zu bedeuten :)von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Gibt es zur Zeit Stromausfall in Harburg? Und wenn ja, warum?von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLevHAM Wäre ja wie früher, wo die S2 zwischen Berliner Tor und Billwerder Moorfleet (?) Ohne halt durchfuhr. Zum Einsatz kamen471 die ja nur 80 packen, deswegen. Die S2 fuhr ohne Halt zwischen Rothenburgsort & Allermöhe. Denn so wurde die S2 als Express-Zug genutzt. Aber seit die R20 mit in den HVV kam, wurde der S2 Express abgeschafft. Beste Grüße Kaivon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Guten Morgen, ich habe hier ein interessanten Artikel gefunden von Hamburger Abendblatt: Wünsche euch einen schönen Tag & beste Grüße Kaivon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Guten Morgen, ich weiß nicht, wo ich es sonst eintragen kann, aber anscheint bin ich heute das schwarze Schaf beim HVV... Zu meinen Erlebnis: Ich fuhr wie gewohnt von Zuhause los & war irgendwann dann Berliner Tor. Bis hierhin war alles in Ordnung... Dann wurde in Berliner Tor in Minutenabstand die Verspätung der U2 angekündigt. Keine Ahnung, was da los war, aber die Rede war vonvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Was mich gerade wundert, wieso ist niemanden aufgefallen, dass in Legienstraße U4 als Endziel Überseequatier dick angeschrieben wurde und in Jungfernstieg HafenCity Universität... Das ist mir so nebenbei mal aufgefallen...von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Gestern wurden die Baustellen-Führung auf der Bergedorfer Straße geändert. Was hier schnell aufgefallen ist, dass von Mohnhof in Richtung Bergedorf auf der rechten Fahrspur nun eine Busspur gebaut wurde, hinter der Kreuzung Vierlandenstraße und vor der Brücke (wo der Eingang ins CCB ist) stehen nun Haltestellenhütten. Wird hierhin die Haltestelle "Am Bergedorfer Hafen" verlegt? Sowivon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatBruceMcLaren Mein Favorit ist ja der Plan von Nimmbus.de Besonders gefällt mir die höhere geografische Genauigkeit, die Minutenangaben (Fahrzeit bis Hbf.) sowie die abgerundeten Linienwege. Hier finde ich, dass irgendwie viele Darstellungsfehler drin ist. Buchstaben werden angezeigt, anstatt Linien oder Haltestellen sind nicht komplett ausgeschrieben.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bereits seit Montag sehe ich immer wieder DT5 auf der Strecke Barmbek - Wandsbek Gartenstadt - Volksdorf fahren, die als Fahrschule gekennzeichnet sind. Anscheind werden die Fahrer nun alle geschult für den DT5, damit er schon sehr bald in den Einsatz kann. :) Ich freue mich schon riesig drauf!von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Nicht nur, dass nur Kurzzüge fahren, nun wurden die ET 474 als Kurzzug auf die S21 geschickt und die ET 472 auf die S31. Anscheind kommen die ET 474 besser mit den Witterungen hinter Bergedorf klar als die ET 472.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Nabend zusammen, die genialste Lösung war ja, wie in Herthastraße (stadtauswärts) und Bramfelder Dorfplatz (stadteinwärts), wo der Fahrradweg vor der Haltestelle auf die Straße geführt wird und nach der Haltestelle wieder auf den Gehweg. Hier musst der Bus über den Fahrradweg fahren und die Fahrräder können an den Bus vorbei fahren, während der Fahrgastwechsel statt findet. Ich würde es befvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Ob man es glaubt oder nicht, aber bald ist es soweit!!! :) Beste Grüße Koschivon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Mit den bin ich persönlich schon gefahren und ich muss sagen, dass er wirlich sehr klein ist & irgendwie auch sehr ungewöhnlich ... Als Linienbus eignet er sich nur auf schwächeren Strecken, wie bei 228er. Beste Grüße Koschivon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatHerbert Im RIS bei Bahn.de scheinen die Daten der S-Bahn jetzt minutengenau dargestellt zu werden. Ich habe mir das die letzten Tage mal angeschaut & dies ist wirklich sehr Minutengenau... Egal ob S-Bahn oder Fernbahn... aber dies gilt nur für die ersten 10 min, danach sind es nur Schätzwerte. Beste Grüße Kaivon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Viel Aufwand wäre das ingesamt dann sowieso nicht ... Ab Harburg könnte man ohne Probleme auf die Fernbahngleise lenken & vor Harburg macht man halt die Meldung: ZitatS31 Lüneburg"Nächster Halt: Wilhelmsburg. Dieser Zug fährt über Harburg Bahnhof weiter nach Tostedt/Lüneburg. Fahrgäste in Richtung Harburg (Tief) (um die beiden S-Bahn Haltestellen auseinander zu halten), Neugraben, Buxtehvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde dazu ja folgenden Absatz genial: ZitatDie Gesamtfahrzeiten verlängern sich teilweise um bis zu 20 Minuten. Reisende werden gebeten, die Änderungen bei ihren Reiseplanungen zu berücksichtigen und ggf. frühere Verbindungen zu nutzen, um Anschlusszüge zu erreichen. Hat die DB hier den Nachtverkehr berücksichtigt oder muss ich wirklich am Tage mit bis zu 20 min Fahrtzeitverlängerung revon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich weiß ja nicht, ob es nur eine Wahrnehmung ist, oder ob dies wirklich so ist, aber wenn ich mir auf den Bildern die U-Bahn Generationen so anschauen, dann sind alle Generationen außer der DT5 breiter. Denn gerade auf den Bildern am Hafen (Einfahrt Baumwall) erkenne ich, dass der DT5 wesentlich schmaler ausfällt. Der DT4 & DT3 ist da noch wesentlich breiter & es scheint so, als ob da mevon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPAD ZitatThorsten Techentin Zitatben Die Taktung der U4 war immer eindeutig, allerdings hat sich während der gesamten Projektzeit meiner Ansicht nach NIE jemand über das konkrete Fahrplankonzept geäußert. Stattdessen hat man einen Zug mit Ziel "Mümmelmannsberg" präsentiert, was ja auch erhebliche Spekulationen ausgelöst hat. Hallo! Meines Wissens wird das östliche Endziel jvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatComputerfreak ZitatBussHamburg001 Heißt aber im erweiterten Schluss auch, dass ziemlich viele Buslinien, die auf den S-Bahnanschluss zugeschnitten sind, angepasst werden müssen. Also wird das schon ein ziemlicher Eingriff ins Fahrplangefüge des gesamten HVVs werden. Was bei der Bedeutung des Projektes auch angemessen ist. Ich will nicht soweit vom Thema S4 abschweifen, aber kurz mal fovon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSieben Seen ZitatMathias [...] und der Artikel hebt ja explizit hervor, daß die S4 in beiden Richtungen Anschluß bekommt. Richtung 1: S4 Ahrensburg - Hasselbrook - Hauptbahnhof S1 Hauptbahnhof - Hasselbrook - Airport Ahrensburg / Airport S4 S1 Hauptbahnhof Richtung 2: S1 Airport - Hasselbrook - Hauptbahnhof S4 Hauptbahnhof - Hasselbrook - Ahrensburg Hauptbahnhof S1 S4 Aivon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Wird die Wand nun so bleiben? :o Das wäre echt traurig ...von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatu-bahnolaf Und @ Koschi: Soll das nun heißen, dass man den Vorneeinstieg aufgeben soll, weil die Fahrgäste nicht so mitmachen wollen? Würde man das machen, wäre das erst recht eine Bankrott Erklärung des Systems. Man muss der Sache einfach mehr Zeit geben. Ich finde es richtig, seine Fahrkarte vorzuzeigen. Und aus Reflex habe ich sogar meine Fahrkarte in der Hand, wenn ich mal in einem Buvon Koschi1988 - Hamburger Busforum