ZitatINW Dafür haben vor kurzem in Wedel sämtliche auf LED umgestellten Ampeln -- auch die ohne Busverkehr -- ein "A" bekommen, das aber auch nicht immer funktioniert. Erst Samstag stand ein 189 über 3 Minuten an der Hst. Regionalschule. Da ich zu dem Zeitpunkt im Parkstreifen vor der Kreuzung Kronskamp/Breitscheid stand, konnte ich ein nett blinkendes "A" beobachten: 20 Sek.von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Was mir heute aufgefallen ist, als ich gegen 22 Uhr in Barmbek war, die Mitarbeiter der DB waren um diese Uhrzeit immer noch fleißig dabei das Dach weiß zu bemalen. Nur einst besorgte mich schon, ich habe das Gefühl, dass die Mitarbeiter das Ganze nicht gerade sehr ernst nehmen, denn sie machen Witze über die Fahrgäste, die auf die S-Bahn warten und sie albern mehr auf ihren Gerüsten rum, als, davon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Gerade durch das mehrmalige Stärken und Schwächen in Ohlsdorf ist es schon unwahrscheinlich das auf der S1 die unterschiedlichen Zugteile zu einander wieder finden (Beispiel der Zug 6:03 ab Wedel mit 474 012 und 474 103). Wenn es doch so sein sollte lass ich mich gerne ein besseren belehren. Ist der Zug 474 012 nicht der Prototyp für 474Plus gewesen? Fährt dieser nun schon aufvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatS-Bahner ZitatKoschi1988 Nach meines Wissen haben die Züge der Linie S3 nie eine 5-stellige Zahl mit 16xxx, sondern ab Harburg-Rathaus 46xxx in Richtung Stade... ab Harburg-Rathaus nach Innenstadt -> Pinneberg stellen sie von der 5-stelligen Zahl auf die 4-stellige, die innerhalb Hamburg auf allen S-Bahnlinien verwendet wird mit 9xxx. Ich schaute auch nochmal ins aktuelle Kursbuch undvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Nach meines Wissen haben die Züge der Linie S3 nie eine 5-stellige Zahl mit 16xxx, sondern ab Harburg-Rathaus 46xxx in Richtung Stade... ab Harburg-Rathaus nach Innenstadt -> Pinneberg stellen sie von der 5-stelligen Zahl auf die 4-stellige, die innerhalb Hamburg auf allen S-Bahnlinien verwendet wird mit 9xxx. Ich schaute auch nochmal ins aktuelle Kursbuch und da ist dies immer noch so: htvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMetropolitan Also mir gefällt der Facebook-Auftritt auch sehr gut... Die Timeline geht ja bis 1982 zurück... Wow! :D Die Timeline geht zurück bis zur Gründung am 27. Mai 1911 :) Die Hochbahn war da schon sehr fleißig und hat die wichtigsten Daten eingetragen.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatbeQool ZitatJan BorchersEs ist sehr schwer als Ortskundiger Dir zu folgen. Was meinst Du mit "Steilshooper Straße"? Da M26 und 118 nicht einen Meter der Steilshooper Straße befahren, Koschi jedoch von seinem Wunsch einer direkten Linienführung ohne Schlenker über das EKZ Steilshoop spricht, wird er wohl die Steilshooper ALLEE gemeint haben... Grüße, Daniel Ähm ja, sorry, ichvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatLevHAM Gäbe nur ein großes Problem: Steilshoop Ost würde die Verbindung nach Rübenkamp verlieren, das wird sicher der Ausschlaggebene Punkt sein warum das nicht geht. Also der größte Knotenpunkt ist ja Steilshooper Straße, wo mehrere Buslinien kreuzen. Und ich muss gestehen, wenn der 26er oder 118er gerade in Rübenkamp stehen, fahre ich auch mit denen nach Steilshooper Straße und steige dovon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatBoris@Koschi: 5 Minuten Takt Borgweg - Rübenkamp ist vollkommen übertrieben, alle 10 tut's auch. Vor allem bekommst Du dort gar nicht die ganzen Busse unter. Wenn ich mich nicht Irre, dann fährt der 6er doch sowieso im 7/8-min Takt, also würde dies auch so weiterhin sich lohnen, selbst wenn sie nach Rübenkamp/Alsterdorf fahren. :)von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Mir kam gerade noch in den Sinn, das der 6er anstatt in Richtung Alsterdorf, wo es so oder so schon eng ist mit den Überflieger, nach Rübenkamp verlängert wird über Sengelmannstraße. Es würde für den Stadtpark eine direkte Anbindung von Rübenkamp (Flughafen/Poppenbüttel), eine Anbindung von Sengelmannstraße (Fuhlsbüttel/Norderstedt) und eine Anbindung aus den südlichen Teil (St. Georg, Uhlenhorstvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Ich denke mal, dass der 179er nur so leer ist, da die meisten Fahrgäste es nicht einsehen so lange auf den 179er zu warten bis sie im Stadtpark ankommen, denn wenn man sich mal vorstellt, dass der 6er dann auch direkt im Stadtpark hält, dann würde der Bus auch wesentlich voller sein. Das einzige Problem was ich darin sehe ist, dass bereits in Hbf dann sehr viele Fahrgäste in den 6er einsteigevon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Am Schlimmsten ist es doch für die Rollstuhlfahrer in Hbf Gleis 3 und 4 ... Da müssen sie erstmal über den ganzen Bahnsteig fahren, damit sie einsteigen können. Und bis sie in den Fahrstuhl sind, runtergefahren sind und dann noch über den Bahnsteig fahren dauert es bestimmt schon gut 2 - 3 min...von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Guten Morgen zusammen, ich bin eben vom Fitness nach Hause gefahren. Diesmal von Rauhes Haus über Mümmelmannsberg nach Bergedorf, anstatt über Berliner Tor, da mich die Bauarbeiten zwischen Billstedt & Mümmelmannsberg, sowie der Zugverkehr schon neugierig gemacht hat. Zum Zugverkehr: Auf Gleis 1 fährt der DT3 3-Fachtraktion (Langzug 9 Wagen?) in Richtung Mümmelmannsberg. Auf Gleis 2von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHerbert Das HVV-Gebiet ist zu groß für Hamburg, ja. Die Grenze ist willkürlich gezogen, ja. Dafür gibt es aber keine eindeutige Lösung. Am ehesten der Rückzug auf die "alten" Grenzen von 2002. Das war die Agglomeration Hamburg, das Gebiet, das wirklich voll auch im Alltag auf Hamburg ausgerichtet ist. Wieso Rückzug auf die "alten" Grenzen? Hamburg ist nun mal eine Metrovon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe den DT5 heute alleine von Wandsbek Gartenstadt aus in Richtung Farmsen fahren sehen. Dürfen sie nun schon alleine auf der Strecke fahren?von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich schrieb ja oben schon, man sollte nach der Installation ca. 12 Std warten, da der Server am Anfang irgendwie nicht richtig angesprochen wird. Ich habe dies Abends installiert, da funktionierte dies nicht. Am nächsten Morgen startete ich ein erneuten Versuch und war erstaunt über das Ergebnis :)von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, bei mir funktioniert das App nun auch einwandfrei. Ich habe es heute gestestet und bin wirklich sehr zufrieden damit. Die Verbindungen werden schnell rausgesucht und bereits gesuchte Routen werden gespeichert und sind durch ein Klick wieder aufrufbar! Also mir gefällt dieses App wirklich sehr und ich kann es nur weiter empfehlen. Wenn es nach dem Runterladen nicht gleich funvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe mir auch eben "Fahrinfo" runtergeladen und leider kann mein iPhone 4S keine Verbindung mit Geofox herstellen... :(von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, als ich heute mit der U3 von Wandsbek-Gartenstadt (Abfahrt 18:25 Uhr) nach Berliner Tor fuhr, hat der Fahrer in Barmbek alle möglichen Anschlüsse mit Gleisansagen und Abfahrtszeiten gesagt. Dies ist zwar nicht wortwörtlich, aber so ca. war seine Rede: "Nächster Halt Barmbek. Sie haben folgende Anschlußmöglichkeiten: S1 in Richtung Wedel auf Gleis 4 um 18:35, S1 in Richvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Um mal zu den SEV zu kommen zwischen Bergedorf / Berliner Tor Als die Strecke zwischen Berliner Tor und Bergedorf gesperrt wurde, dachte ich mir, ach was sollst, nehme ich den 31er. Während meiner 10 minütigen Wartezeit kamen tatsächlich 3 Taxen als SEV für die S21 und es war schon lustig anzusehen, wie alle, die anscheint nun auch mit den 31er fahren wollten, nun in diesen Taxi einsteigen wolvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStara Gamma Das DB Reisezentrum existiert bereits. Links neben dem Aufgang (Treppe) zum ZOB. Man sieht es eigentlich gar nicht. Ich habe gestern Abend mal nachgeschaut und in der Tat. In der hintersten Ecke ist tatsächlich der DB Service Shop. Also ich hätte mir da eher gewünscht, dass dieser Shop nach vorne geholt wird, wo der O2 Shop ist und der O2 Shop nach hinten geht, wobei ich mich hvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Da es ja schon länger her ist, dass hier etwas geschrieben wurde, schreibe ich mal kurz ein Lagebericht, wie die Dinge nun aussehen: Es sind fast alle Geschäfte nun eröffnet (ich meine da fehlen nun noch ein oder zwei Geschäfte). Die WC kann man nun benutzen und der Umbau für den Fahrradparkplatz scheint im Hintergrund vorran zu gehen. Mir ist nur aufgefallen, dass ich gar nicht gesehen habvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatBruceMcLaren ja, da war bei der planung sicher ein gehirnakrobat am werk.... Dies ist mir auch heute aufgefallen, als ich auf den 173er Richtung Bramfeld gewartet habe. Ich musste da fast am Rand des Fußweges stehen, damit ich überhaupt die Minuten erkenne, oder ich müsste sehr weit weg stehen...von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdigerGenauso mit den Hinweisen auf den Ausgang zu den Bussen - die Busse sind über beide Ausgänge erreichbar und nicht nur vom Ausgang Wiesendamm/Pestalozzistraße Also hier wäre es mir sogar sehr lieb und auch Fahrgast freundlich, wenn man es wie in Harburg Rathaus machen würde. Wenn ich da auf den Bahnsteig in Richtung Neugraben aussteige (aus Hbf kommend) und dann nach oben zu den Schivon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hatte schon mal das schöne Erlebnis, dass mir das DB-Personal ein Wochenendticket freigeschaltet hat für ein ICE. Es war so, dass der letzte ME aus Hannover bereits weggefahren ist und ich mit Freunden bis morgen früh auf die nächste Bahn hätten warten müssen. Das DB-Personal war so freundlich und hat die Fahrkarte für einen ICE Hannover-Hamburg gültig gemacht. So waren wir knapp eine Svon Koschi1988 - Deutschlandforum
Sogar bis 9 Uhr fahren noch vereinzelt Verstärker ab Wandsbek Markt in Richtung Stephansplatz. Darunter sind DT4 und DT2 zu finden.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatINW ZitatBruceMcLaren eine Meldung habe ich auch nícht gefunden, wenn man sich aber die Haltestellenaushänge online ansieht, kann man das sehen, für Henstedt-Ulzburg und Sparrieshoop habe ich das getan, und siehe da, sämtliche Fahrten als Bedarfshalt gekennzeichnet. Hier mal die Links: Barmstedt --> Elmshorn Brunnenstraße --> Elmshorn Voßloch --> Elmshorn Bokholt --> Elmshovon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDie Karten gelten als Fahrschein für alle Verkehrsmittel des HVV (nicht 1. Klasse): U- und S-Bahnen, Regionalbahnen, Busse, MetroBusse, Schnell/EilBusse, Nachtbusse und Hafenfähren Genau so steht es auf der Homepage und darunter verstehe ich, auch wenn der Schnellbus zur 1.Klasse gehört, darf man mit der HamburgCard damit fahren!!von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNorderstedt Eine Frage, auf den Fotos findest man nun doch das Glasdach. Sollte dies nicht noch ein Mal wegen der nicht vorhandenen Standsicherheit erneuert werden? Lieber Norderstedt, das Glasdach wurde bereits erneuert. Letzte Woche kamen die Lieferer mit den neuen Gläser an und haben sie auf die Dächer montiert. Ansonsten finde ich es selber total super, dass nun alle Busse angezevon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Wenn ich mir so einige englische Stationenbezeichnungen anschaue, bekomme ich echt den Lachflash. Ist schon amüsant, wie sich einige Stationen nennen, obwohl es ja eigentlich eine richtige Übersetzung ist. ABER Blankenese - White Nose - zu nennen finde ich schon genial. :Dvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum