Thema: Deutschlandtakt + Schnellfahrtrasse Nürnberg - Würzburg ???? Was alles haben die letzten Beiträge damit zu tun ?von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, Optisch scheint das Fahrzeug endlich mal wieder ein Design zu sein, wo man nicht den Kopf schüttelt und denkt, was ist denn da wieder schiefgegangen, zumindest so von ersten Eindruck. Aber ich will nicht zuviel Vorschusslorbeeren spendieren, mal sehen, wie das Fahrzeug sich schlagen wird. Das Fahrzeug schlägt sich seit Jahren ganz gut in NRW und im oberevon nvf - Nahverkehrsforum Franken
Hier eine Aufnahme von den heutigen Fahrten. Näheres hier:von nvf - Nahverkehrsforum Franken
Klasse Beitrag ! Vielen Dank fürs Zeigen :)von nvf - Nahverkehrsforum Franken
Was hat alles das eigentlich mit "Vorstellung G1" zu tun ?von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Die tatsächliche Überholung gab es dann erst in Kersbach. Die S-Bahn war also schneller aus Forchheim draußen, als der RE drin. Ich vermute deshalb, dass es erst mal kaum Überholungen in Eggolsheim Süd geben wird, auch wenn das signal- und gleistechnisch möglich wäre. Ein solches Manöver lohnt sich kaum, so lange es auf beiden Seiten nur zweigleisig weitergeht. Da geht mit Abbremsenvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkukuk Zitatmichel1979 Dann sollte der Bundestag gleich das Gesetz verabschieden dass man zukünftig für die Eisenbahner am endbahnhof klatscht wie es im Flugzeug üblich ist. Vielleicht wird noch in irgendwelchen Mallorca-Bombern geklatscht, üblich ist das im Flugzeug jedenfalls nicht. Ich habe das nur einmal in einem Charterflug nach Teneriffa erlebt, ist aber auch schon wieder über 15 Jahvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Das sehe ich auch so, ein gutes Beispiel dafür ist ja immer noch die R8 zwischen Treuchtlingen und Ansbach da gäbe es sicherlich genug Fahrgastpotenzial um einige der aufgelassenen Bahnhöfe wieder zu reaktivieren - aber das is eigentlich ein anderes Thema, gerade bei Hirschaid glaube ich persönlich gibt es da auch genug Fahrgastpotenzial den RE weiter dort halten zu lassen, alsvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Danke für die Info. Im ersten Bild im Beitrag von elixir (31.10.22) ist ja gut die Kaimauer im Vordergrund zu sehen. Also kann es ja nur im Hafen sein ... :)von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Dafür hat man zukünftig als S1 Nutzer eine Direktverbindung zum Stadion bei Veranstaltungen. Noch eine Frage meinerseits: Wird die S1 zukünftig weiterhin von den Gleisen 2/3 am Hbf Nbg fahren? Ich weis es zwar nicht definitiv, aber ich denke, es wird so aussehen: Gleis 1: S1 und die S2 in Richtung Westen (Bamberg/Roth) Gleis 2: S3 mit Bahnsteigwende (v. u. n. Altdorf) Glevon nvf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Wendezeit in Erlangen? Wofür hat man die Wendeanlage am Burgbergtunnel gebaut? Das wird wohl eng mit der Wende in der Wendeanlage. Vom Bahnsteig Gleis 2 in die Wendeanlage fährt man etwa 3 Minuten, da Rangierfahrt mit max 25 km/h Die Rückfahrt nach Gleis 2 nochmal 3 Minuten, da sind die 6 Minuten schon weg. Dazwischen muss der Tf aber noch gut 140 Meter ans andere Zugende lauvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDer ZOB Ja genau, der Linientausch kommt im Dez. 23 In diesem Jahr kommt erstmal die dritte Fahrt pro Stunde ab Nürnberg in Richtung Erlangen auf der S1 dazu. Gibt es da irgendwo schon einen Fahrplan, wo man sehen kann in welcher Lage die S-Bahnen zukünftig auf dem Abschnitt fahren? geplant ist: .29 ab Nürnberg Hbf .54 an Erlangen .00 ab Erlangen (z.T. auch .01) .28 an Nürnbvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Hi, nach dem Einbau zweier Weichen am Museums-Stellwerk, wäre eine vereinfachte Stammstrecke von Steinbühl bis zur Station Dürrenhof über die Gleise 1 nach Fürth und Roth und Gleis 3 in der Gegenrichtung möglich. Nach dem Linientausch im Dezember 2022? Von Gleis 2 dann NN-Altdorf. elixir Nach meinem Kenntnisstand kommt der Linientausch erst im Dezember 2023.von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Im Bahnausbau-Blog der Bahn gibt es neue Fotos aus Eltersdorf. In der Text-Information dazu heißt es, dass für den neuen Südzugang von der Flurstraße zum Mittelbahnsteig aktuell fleißig betoniert werde. Die Arbeiten seien schon fast abgeschlossen. Der Einbau der Blockstufen folge dann in Kürze. Ein paar weitere aussagekräftige Aufnahmen vom 25.08.22 gibt es hier:von nvf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatpetfranken Tag, paar Sichtungen.. ... an der Autobahn A73 bei Forchheim wurden die ersten Stahlkörper für die neue Autobahnbrücke angeliefert und teils aufgestellt. Stehen im Bereich des Überholbahnhof und Richtung Forchheim beginnt man mit Bau der Weichen zum Überholbahnhof. gruß peter Stimmt, ich bin am Sonntag den Bereich von Strullendorf bis Forchheim mal abgefahren, in Kürze givon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Zitatnvf ZitatChristian0911 Wie es der Zufall so will, der neue 401/402/403/404 (oben) und der alte 401/402 (unten) - unterer geht leider bald für immer den Weg des alten Eisens was sehr bedauerlich ist, denn es hätte nicht soweit kommen müssen... - Die negativen Aspekte überwiegen dieses Jubiläum leider bei diesem "Feste"... letzte Fahrt DT2, baldige Verschrottung des alvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
Hier gibt es nun auch noch ein paar Impressionen von der 50-Jahrfeier:von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Wie es der Zufall so will, der neue 401/402/403/404 (oben) und der alte 401/402 (unten) - unterer geht leider bald für immer den Weg des alten Eisens was sehr bedauerlich ist, denn es hätte nicht soweit kommen müssen... - Die negativen Aspekte überwiegen dieses Jubiläum leider bei diesem "Feste"... letzte Fahrt DT2, baldige Verschrottung des alten 401/402, man solltevon nvf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch ZitatMarktkauf Zitatsubwayschorsch ZitatMarktkauf Zitatsebaldus ZitatMarktkauf Die Einheit 537/538/539/540, die nie von der VAG so richtig bestellt worden ist... Also wurden doch 35 G1 Einheiten bestellt. BEstellen ist das eine, Bezahlen das andere. Klär Uns bitte mal genauer auf... kann mich nur an den Spekulationen beteiligen. Hab am WE auch vergessen zu fragen.von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth ... Ich muss sagen, ich bin diesmal gründlich positiv überrascht worden, weil es so komplett anders war, als erwartet. Ich hatte grob ein "Volkfest mit U-Bahn" erwartet, halt ein "Event", stattdessen war es, wie eine große Führung mit Vorführung jedes Arbeitsplatzes in der Werkstatt von den jeweiligen Experten. ... Hallo Daniel, Deine Aussage überravon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf ZitatChristian0911 :( Danke für die Bilder. Lustig ist, dass es zeitgleich zweimal die Wagen 537 und 538 auf nürnbergs Schienen gibt. Naja, nicht wirklich, denn der neue 53740 hat noch keine Abnahmearbeiten erfahren und darf daher noch nicht selbstständig fahren.von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLose Am Mittwoch den, 27.07.2022 wurde der 35 G1 Wagen 537 - (538 - 539) - 540 Erfolgreich in Nürnberg angeliefert. Damit sind jetzt alle 35 G1 Fahrzeuge im Nürnberger U-Bahnnetz zu Hause. Ja, das steht seit dem 27.07.2022 schon hier - mit Bildern:von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Deswegen mein dringender Appell an die Verkehrsbetriebe: Wenn eine Neuerung nicht mindestens die Funktionalität der Vorgängervorrichtung hat: Bitte sein lassen. Ein funktionierender Haltewunsch ist wichtiger, als einer, der zum Innendesign des Busses passt. Vielleicht solltest Du das mal direkt an die Verkehrsunternehmen kommunizieren. Ich glaube nicht, dass die reagiervon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatRSB Das macht Siemens natürlich nur in Absprache mit den Kunden. Die unentgeltliche Lieferung der zusätzlichen Züge dient als Entschädigung für die nicht fristgerechte Lieferung. naja man weiß ja das "Siemens" für "Sicher ist eins man erhält nur Schrott" steht ;-) ... und man weiß ja hier im Forum auch, dass Christian0911 gerne solche völlig übvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatPatrick Es wurden 35 bestellt Grundbestellung 21 G1 ¹ Option 1 + 6 G1 ² Option 2 + 7 G1 ³ also ich bekomme da 34 raus und nicht 35. 1) 2) 3) Genau so ist es. Und Siemens Mobility liefert jetzt noch einen 35. Zug, obwohl garnicht bestellt. Da kann sich jetzt jeder selbst ausdenken, warum das so sein könnte. Fakt aber ist und bleibt: 34 bestellt - 35 geliefert.von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatPhantom Vermag noch einer mitzuteilen oder gar zu bebildern, was es mit der "Frauenkunst" auf sich hatte? Es war ein Projekt im Rahmen des internationalen Frauentags 2oo2. Hat eine Nachbarin von mir gemacht. Wir haben 2002 auf unserer Webseite auch eine Sonderseite mit ein paar Aufnahmen dazu gemacht. Ich habe die Links widerhergestellt:von nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatEfchen Das habe ich eben im Hamburger Forum gefunden. Das 9€-Ticket gilt nicht in allen Regionalzügen. Klar, ist ja auch ein RailJet ... = Fernverkehr.von nvf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Hallo, sind die Bauarbeiten Fürth-Klinikum, wie angesagt, beendet worden? Ab wann halten die S-Bahnen wieder am Klinikum? Ab wann fahren die werktags, nachmittäglichen Verstärker-Züge Nürnberg-Erlangen und zurück, wieder ohne Halt in Fürth Hbf. oder geht es über die S-Bahn-Gleise? Gruß elixir Laut DB-Navigator halten die S-Bahnen ab morgen, 31.05.2022, in Fürth Klinukum.von nvf - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatStanze ZitatR-ler Die Wagen konnten nur über einen Speziellen Trafowagen der dann Ortsfestwar aus der Oberleitung geladen werden. Da steht weder was von Ortsfest, noch von einem Trafowagen. Das hast du dir selbst dazu gedacht. Nein, das sind Fakten. Es gab Mobile Ladestationen. Nur wurden diese nicht aus der Oberleitung versorgt. Ein Bild davon findet sich z. B. aufvon nvf - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler ZitatStanze ZitatnvfDas war nämlich nicht der Fall. Im großen und ganzen war die Geschichte kein Scherz nur ein kleiner unwichtiger Teilaspekt war hinzugedichtet. Gut, den kann man als Scherz sehen. Ist aber schon sehr nerdig. Freilich war es das. Weis nicht was diese schlecht machen jetzt soll. Die Wagen konnten nur über einen Speziellen Trafowagen der dann Ortsfestwarvon nvf - Nahverkehrsforum Franken