Zitatkukuk ZitatHansL Die Straßenbahngegner sind doch nicht die potentiellen Fahrgäste. Das sind Leute, die um ihre kostenfreien Parkplätze fürchten. Ich kenne die Gegend in Erlangen jetzt nicht, aber ich kenne andere Gegenden in Erlangen, wo jedes Haus mehr als genug Parkplätze bzw. Garagen auf dem eigenen Grund hätte, die Bewohner aber trotzdem alle auf der (Fahrrad-)Straße parken und die Gavon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
wiese sollte ich mich aufregen ? Wir warten einfach mal ab, was wann im Pegnitztal gebaut wird....von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Zitatschroed2Die Strecke über Neukirchen und Weiden nach Marktredwitz ist zwar 26km (oder so) länger, aber die Synergieeffekte mit Hof-Weiden-Regensburg sollten ... Baulich sehe ich da auch keine wirklichen Probleme, aber durchaus noch Potential, die Streckenführung (inkl. durchgehendem Doppelgleis und Elektrifizierung) noch deutlich zu verbessern. Die Strecke ist Eingleisig. Eivon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatManfred ErlgDie zwei südlichen Tunnel müssten dann zweigleisig bleiben. Damit gäbe es auch deutlich weniger Fahrplaneinschränkungen. Gerade die 2 südlichen Tunnel sind doch auch Problemtunnel. Ich hab irgendwann gelesen, dass die S-Bahn zwischen Steinbühl und Fürth wegen der Einspurigkeit nur 3 Züge pro Stunde & Richtung zulässt. Das wäre dann hier auch so. Mit einem REvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Des weiteren wird der OVF bestreikt, d.h. es werden da viele Busse vom OVF nicht fahren. Private in deren Auftrag aber wohl schon. die OVF-Hotline macht zu dem Thema wenig Hoffnung...dummerweise habe ich einen Termin in Erlangen am Dienstag und die Linie 205 fährt zwar teilweise mit "Privaten im Auftrag der OVF", aber dazu ist leider keine Info mehr verfügbar (früherTM gab evon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Und ich wage jetzt einmal die Behauptung aufzustellen das einer etwas älteren Person mit Gehwagen und anderen Gebrechen diese 450m auch wie eine wahre Tagesreise vorkommen! ich biete Dir gerne an, die Behauptung mal selbst zu verifizieren...die notwendigen Voraussetzungen lassen sich auch nicht dauerhaft herstellen. und mit Ü50, SBA, GbB 60 und Merkzeichen G kann ich mir dvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkukuk ZitatChristian0911 Wieder MIT Neigetechnik? Oh jeee mir schwant übles (im doppeldeutigen Sinne) - ich würde erhoffen das man da wenigstens wieder auf die Neigetechnik aus Italien zurückgreift aber wahrscheinlich wird man wieder die SIEMENS eigene nehmen die sich im 612er nicht bewährt und die Leute zum übergeben animiert hat... Ich verstehe das so, das Alstom an dem Neigetechnik Zugvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
aus Openrailwaymapvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatwerkstattmeister ZitatEfchen Was ist eigentlich mit dem Kosbacher Damm? Mit neuen Bewertungen, ist das ne Alternative zur Riesenbrücke? Oder liegt der zu weit südlich? der Kosbacher Damm geht vom Schulzentrum West zum Adenauerring und ist damit die eigentlich geplante Trasse. Die östliche Verlängerung wäre ja genau die neue Brücke durch den Wiesengrund. Kann es sein, dass Du da was verwechvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Wenn der G1 das auch hat wäre es eine Möglichkeit, wobei es egal ist wie in Gräfenberg nachgeladen wird. Ob man in der Wendeanlage eine Oberleitung baut, oder eine Stromschiene macht kaum unterschied. Die Frage ist natürlich auch, wieviel Energie kann der Dachstromabnehmer übertragen. In der Werkstatt fährt er nur langsam und braucht nicht viel. Beim Schnelladen wird schon einiges avon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Das Stromschienensystem der U-Bahn hat den Vorteil, man kann es einfach unterbrechen ohne dass der Zug anhalten muß. Geht mit Oberleitung nicht. ganz kleiner technischer Hinweis: die Fahrzeuge der U-Bahn in Nürnberg sind für den Werkstattbetrieb mit...Dachstromabnehmern ausgerüstet (die sich beim G1 auch recht bequem bedienen lassen). DAS wäre sicher auch eine Möglichkeit, bei dvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
au ja, wir packen nochmerh Verkehr auf die Strecke Nürnberg-Bamberg.... dann schon eher die Strecke Weiden-Neukirchen nach Bedarf ausbauen (ja, sind 26 km mehr...bei der heutigen Trassierung im eher dünn besiedelten Bereich ohne wesentliche Herausforderungen von Seiten der Natur) und ggf. die Verbindung Wiesau-Cheb als Umfahrung für Marktredwitz wieder aufbauenvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
irgendwie erinnert mich der Vorschlag an einer der diversen "Autobahnplanungen" in der Region in den 70ern, aus denen nichts wurde (unter A75 im Netz zu finden...)von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatHansL Ich träume halt immer noch von einer vernünftigen Verbindung Nürnberg-Prag mit Schnellzügen und nicht nur mit weiß angemalten Bussen. Nach TER sollte das über Marktredwitz gehen und nicht über Schwandorf. Das ist gestorben, wenn die Elektrifizierung im oberen Pegnitztal gescheitert ist. Das gab es schon mal, IC anfangs der 1990er Jahre. Morgens hin abends zurück, über Fvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Zitatschroed2 2. Warum soll/muss der Fern- und Güterverkehr überhaupt durchs obere Pegnitztal (ausser, weil der Bayreuther OB da rumgreint) ? Irgendwie bietet sich für mich da immer noch eine Elektrifizierung Neukirchen-Weiden viel eher an, wenn Hersbruck-Schwandorf und Regensburg-Hof eh elektrifiziert werden sollen. Ja, ist eingleisig...so wie die Strecke der EC durchs Allgäu... Weilvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Der Begriff ist mir nicht geläufig. Ich habe überhaupt nichts gegen diese Idee. Für Regionalverkehr sicher eine elegante Lösung, wenn sie funktioniert. Aber Fern- und Güterverkehr mit dieser Technologie durch das obere Pegnitztal? Das müsste man sich dann eher abschminken. 1. BEMU ist eigentlich ein durchaus eingeführter Fachbegriff (und wenn man danach bei google sucht, kommen aucvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an HansL Bei den ganzen Überlegungen, zu besonderen Fahrzeugen im Pegnitztal wundert mich ja fast schon, das auf meine Lieblingslösung keiner kommt: Stromschienenbetrieb von Vorra bis Neuhaus, und in den drei folgenden Tunnel gen Marktredwitz. Nicht Deckenstromschiene, das passt ja nicht, aber Seitenstromschiene Bauform S-Bahn Berlin ginge locker, bei der für Deinevon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
GoA4-Systeme von Siemens (Signaltechnik und/oder Fahrzeuge) gibt es inzwischen einige (wenn auch nicht in D)von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Gibt es bei der VAG überhaupt Überlegungen, den DT3F zum DT3 zurückzubauen? vielleicht...aber wohl nichts konkretesvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Zitatschroed2 ... bei denen zumindest die Rückwirkungsfreiheit nachgewiesen werden muss. Sorry, genau dafür sind sie schon zugelassen. WAS ist WOFÜR schon zugelassen ? DT3F in DT3 ? Und WANN ?von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es eine "Neuzulassung" dafür braucht. Es gibt eine Typzulassung für den DT3. Ein Zurückgebauter DT3F würde dem entsprechen. Eine einfache technische Überprüfung ob es dem Typ entspricht müsste reichen. Ansonsten müsste man bei jeder Änderung der Bestuhlung eine Neuzulassung beantragen. Eine Änderung der Bestuhlung interevon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Dafür hat der DT3 gegenüber dem DT3F 10 Sitz und 22 Stehplätze mehr und wiegt 2 Tonnen weniger. Zu sagen ein Rückbau auf DT3 macht keinen Sinn, ist wohl sehr kurz gedacht. geht technisch schon, bedeutet aber eine Neuzulassung nach aktuellem Regelwerk bei der TAB...mit dem entsprechenden Aufwandvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Es kann durchaus sein, dass im zuge der ECTS Umstellung der Europäischen Bahnen, dies so billig wird, dass man das gesamte Ubahn Netz ein einen Rutsch von PZB/LZB auf ECTS umstellt. Grundsätzlich müsste auch der DT3 auf ein anderes System umrüstbar sein. grundsätzlich richtig, wobei bei U-Bahnen anstelle von ETCS eher CBTC zum Einsatz kommen dürfte. Wiki erklärt das gerne genavon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatCityBahn GT8N Die Fahrzeuge sind im Siemens Testcenter Wegberth-Wildenrath. Wegberg-Wildenrath, bitte...von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
hat sich erledigtvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitat90408 reloaded Zitatelixir ZitatR-ler Zitatschroed2 ZitatR-ler Das ist zulassungstechnisch am einfachsten. darf ich fragen, auf welcher Grundlage diese Meinung entstanden ist ? Recherche bei vergleichbaren Projekten. Kannst du dazu Beispiele nennen? Das nötige know how kann man ja bei der Straßenbahn anfragen. Die Verlängerung der 3 Teiler hat ja super geklappt. Oder vielleicht docvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatR-ler Zitatschroed2 ZitatR-ler Das ist zulassungstechnisch am einfachsten. darf ich fragen, auf welcher Grundlage diese Meinung entstanden ist ? Recherche bei vergleichbaren Projekten. Kannst du dazu Beispiele nennen? Interessant wäre auch der Zeitpunkt. Vor 2010 war eine Zulassung für ein Schienenfahrzeug erheblich einfacher als danach...von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Technisch ist sowas also möglich, wenn Alstom das schafft dann müsste Siemens bei den DT3 DT3F doch auch hinbekommen. das ist nur bedingt ein technisches Thema. Und wenn gerade mal.wieder um eine bestimmten Firma geht: die hat so was auch schon in den letzten Jahren gemacht (z.B in Potsdam)... Allerdings gibt es für jedes umgesetzte Projekt dieser Art auch eine erhebliche Anvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler Das ist zulassungstechnisch am einfachsten. darf ich fragen, auf welcher Grundlage diese Meinung entstanden ist ?von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRSB Da dann allerdings eine Neuzulassung erforderlich wäre, stellt sich die Frage, ob die Fahrzeuge nach den heutigen Zulassungskriterien noch ohne Weiteres zulassungsfähig wären. Theoretisch geht eine Änderungszulasdung (wo nur die "neuen" Funktionen und natürlich das zulassungsrelevante Verhalten des Gesamtfahrzeugs nach den aktuellen Anforderungen betrachtet werden) schon, abevon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken