Zitatwerkstattmeister ZitatStanze Es liegt wohl hauptsächlich an den Fahrgästen, bzw. an deren Verteilung an den Bahnsteigen. Paris hat wohl ein besseres Verteilsystem, auch weil sie mehr Zugänge und kürzere Bahnsteige haben. Bessere Verteilung ist gut möglich. Aber ein besseres Verteilsystem auf Grund mehr Zugängen stimmt nicht. Bis auf die in den letzten Jahren komplett neu gebaute Expresslvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Zitatschroed2 irgendwie hatten wir dieses Thema schonmal hier im Forum... meine Idee über Weiden für FV und SGV hat aber wenig Freunde gefunden Dem ist so. Aber Deine Strecke ist wohl eine Nebenstrecke mit wenig Ausbaupotential. Gibt es dafür überhaupt Pläne und Ideen? meine Idee reicht nicht ? SCNR... laut Wikipedia ist das seit 1973 eine Hauptbahnvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
irgendwie hatten wir dieses Thema schonmal hier im Forum... meine Idee über Weiden für FV und SGV hat aber wenig Freunde gefundenvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Realistisch scheint die Lösung über Schwandorf und Furth i. W. War ja bis in die 70'er die Lösung, als es noch D-Züge Nürnberg-Prag gab. Ich bin 1994 ca. 6 Monate von/nach Prag (und dann weiter...) am WE mit der Bahn "gependelt". Das ging von der Tageszeit abhängig ungefähr zur Hälfte über Furth i.W. (müsste IC168/169 gewesen sein), der Rest über Marktredwitz/Cheb (D3von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Hallo zusammen, vielleicht kann jemand die folgende Frage beantworten: welchen Mindestradius hatte eigentlich die alte Seku? Auf den Karten und in Google Earth gemessen sieht es so aus, als wären tatsächlich durchgehend 150m Radius/Halbmesser möglich gewesen. Viele Grüße Alex Eventuell könnte ich die Frage beantworten, wenn...ich an die drei Bücher zum Thema rankommen würde.von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Wobei die Frage nach dem Zuschnitt auch dann nicht einfach zu beantworten ist. Stimmt ganz Erlangen-Höchstadt ab, weil der Landkreis die Kosten trägt? Oder nur die Anrainer-Gemeinden? wurde diese Frage nicht schon 2014/15 gestellt und hat danach die juristischen Klimmzüge der Stadt Herzogenaurach und des Landrats (von der CSU...)/Kreistags (die ja die StuB in ERH unterstützt hattevon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
was sollte dagegen sprechen? Ob die formellen Anforderungen erfüllt werden, ob die Bevölkerung dann im Sinne der Initiatoren abstimmt und was dann Politik und Verwaltung draus machen, ist ein ganz anderes Thema. was es bisher in Erlangen gab: und mindestens zwei, die dann auch weitgehend so umgesetzt wurden: Für ÖPNV gilt da wohl "hat bisher noch niemand versucht&quvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Den Stau auf der A73 hat man so oder so, da ab Möhrendorf/Bubenreuth auf selbiger gefahren wird... DER Bereich (also zwischen Möhrendorf und Erlangen-Mitte ist "dank" Dreispurigkeit (durch Freigabe des Standstreifens) eher unkritisch (und außerdem in beide Richtungen relativ einfach umfahrbar über den Grossparkplatz, Baiersdorfer Strasse und die B4). Anders sieht es nvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 "Nur" ist gut, weil der Autobahnanschluss eben Höchstadt und Adelsdorf gleichermaßen nützt und für ca. 60 Prozent des Fahrgastpotentials des Nordwestastes für attraktive Fahrzeiten mit dem Auto sorgt. Ich bin jetzt mal wieder durch 16 Jahre Lebenserfahrung (wohnhaft in Adelsdorf und Höchstadt, Arbeitsplatz in Erlangen-Mitte mit sehr regelmäßiger Anwesenheit bis 2019) etwavon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Und einen Expressbus zehn oder zwanzig Minuten durch Dechsendorf, Möhrendorf usw kurven zu lassen ist wohl auch nicht Sinn der Sache... das Problem ist halt, dass auch auf dem Weg über die A73 und speziell die A3 durch Stau diese 10-20 Minuten regelmäßig vorkommen...von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
203E fährt planmässig über A3 und A73....laut Busfahrer aber "irgendwie" zwischen Gremsdorf und Erlangen Busbahnhof ohne weiteren Haltvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ich bin gespannt, wie die Regionalbusse 202, 202E, 203, 203E und 205 die Baustelle umgehen...in gut einer Stunde weiß ich mehr 😁von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro P.S. Drei Autobahnen? Ich dachte A73 am Wiesengrund und A3 zwischen Haundorf und Häusling wären zwei. Wo ist die dritte? A3 südlich von Tennenlohe...von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zitatschroed2 Ob der verbaute Hilfsstromabnehmer für die Streckenhöchstgeschwindigkeit geeignet ist, ist wohl eine ebenso spannende Frage, wie die, ob der Einbauraum für eine andere Bauart ausreichen würde... Nein und Nein. Ganz so pauschal wollte ich das Thema bewusst nicht abhandeln, aber ich gehe auch davon aus, dass spätestens der mit dieser Idee verbundene Aufwand füvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatStanze ZitatNukebro Wenn man sich diesen Abschnitt der Karte anschaut drängt sich die Frage auf, ... Nö, die Frage drängt sich eigentlich nicht auf. Diese Buslinien sind Erschliesungslinien für die jeweiligen Stadt/Ortsteile und keine Verbindungslinien. Dafür gibt es die S-Bahn. Es darf bezweifelt werden ob eine Durchverbindung Fahrgastpotential hat. Das klingt so einvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatMarktkauf Ein Stadtbahnwagen mit Stromabnehmer ist für unsere Röhren zu hoch. Ich dachte für den Betriebshof hätten die Fahrzeuge schon Hilfsstromabnehmer? Eben...für die Ein- und Ausfahrt in die Halle in Langwasser (wo es eine Stromschiene gibt) mit entsprechende reduzierter Geschwindigkeit. Aber: die Fahrzeuge passen mit ausgefahrenen Hilfsstromabnehmer (auf dem Dach) nvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Natürlich könnte die Anbindung nach NW verbessert werden. Ich bin ja ein bekennender Anhänger der Idee einer NW-StUB über Dechsendorf... Allerdings ist die verbesserte Anbindung von Dechsendorf primär ein Thema für die Stadt Erlangen und keine Aufgabe der vom LK bestellten (und finanzierten) Linien 202 und 205 (202E, 203 und 203E fahren in den Randzeiten ja nicht). Bitte nicht vergessen: bvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLaurenzBo Nun schlägt der Busfahrplan der VGN für das westliche Umland zu. Vor 8 Minuten ist der Bus weggefahren. Genauer gesagt, die drei Busse, 202, 205 und 283. Die fahren nämlich aus Gründen der Fahrplanmagie immer fast gleichzeitig, und außer der Kernzeit dann eine Stunde lang nix. Zum Stoßverkehr fährt jeden Werktag mittags und nachmittags eine Kolonne von 5 Bussen über den Dechsendorfvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an HansL Entschuldigung, aber Alternativtrassen oder Ergänzungen zur StuB sind doch weitgehend Streckenmäßig deckungsgleich, warum muss man das jetzt in zig Beitragsfäden zerrupfen? Der Entscheid ist doch vorüber, warum jetzt immer noch die panische Angst vor Diskussionen in diesem Pfad?? weil (auch von Dir) nicht nur einmal nach dem 09.06. die aktuelle Lösung immer nocvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
FWIW: in Oslo läuft momentan ein Projekt zur Umstellung der "Metro" von LZB 730 auf CBTCvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Zur Aurachtalbahn: da gibt es durchaus Ideen für sinnvolle Erweiterungen der StUB. Da gibt es noch mehr diskussionswürdiges. Aber wollen wir da nicht besser ein eigenes Thema eröffnen: "Sinnvolle Erweiterungen des T-Netzes" ich bin auch für ein neues Thema (und hätte auch Ideen nicht nur für die ATB...), aber bitte OHNE Nachkarteln oder so zur aktuellen StuB-Planungvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Grundsätzlich bin ich aber bei Daniel, wenn es um den Erhalt der ATB geht. Kassel hat gerade erst wieder NE EBO/BOStrab-Straßenbahnen mit 2,4m Breite gekauft. Eine solche Lösung wäre ideal, um später die ATB in das StUB-Netz einzubeziehen. Eine solche Verbindung ist nach wie vor im Flächennutzungsplan eingetragen. Eine Erweiterung der StuB auf der ATB finde ich ja auch interessantvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Warum man die Aurachtalbahn künstlich so schlecht gerechnet hat, weiß ich nicht, vermutlich um die StuB trotz der Kröten, die mit der jetzige Trassenführung zu schlucken sind, überhaupt durch zu bekommen, da hatte man wohl wenig vertrauen in die eigene Trasse, und musste jede Alternative als Werk des Teufels darstellen. Aber ich denke, eine wohlwollende Untersuchung, wo nichvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChef-Stef Eine Niederlage ist das zweifelsohne, noch dazu eine äußerst knappe. Es machten gerade mal gut 1000 Stimmen den Unterschied, deutlich weniger als beim ersten Entscheid. Das spricht nicht gerade für eine gelungene Planung, die angeblich allen zu Gute kommen soll. 2583 Stimmen, bitte schön (und deutlich mehr Stimmen als 2016)... den Rest lasse ich mal unkommentiertvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatwerkstattmeister Zitatspuernase Nachdem die StUB nun endgültig gesetzt ist, darf man dann auch wieder zwischenzeitliche Verbesserungen des Stadtbusverkehrs diskutieren, nachdem bis Anfang 2030 sonst nichts passieren würde, nördlich der Erlanger Südkreuzung? Da wird es vermutlich erstmal nichts geben. Der nächste Schritt wäre ja erstmal die Herstellung des ursprünglichen Fahrplanangebotesvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
der jetzige Stand dürfte schon recht belastbar seinvon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatnvf Zitatkbigo Ohne jetzt sagen zu wollen "früher war alles besser" - aber früher war das doch wirklich kein so großes Problem oder täusche ich mich? Die Fahrzeuge werden ja heute auch viel häufiger mit "Sonderlackierungen" verziert, die dann mit nicht ganz sanften Chemikalien wieder entfernt werden müssen. Das war halt früher nicht (oder nicht so oft) der Fall. Und dievon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Zitat Janik: "Das ist ja auch total absurd. Wir verkaufen aus dieser Region heraus Straßenbahnen in die ganze Welt, verdienen damit, sichern hier Tausende Arbeitsplätze, sind damit international total erfolgreich und hier bei uns ist es wie so ein Glaubenskrieg", Die Siemens-Straßenbahnen werden in Wien gebaut! mit wesentlichen Anteilen in der Region hier...von schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatManfred Erlg Regionalbahn {Auslassung des Zitates} Wer in Erlangen heute noch die Regionalbahn neben der S-Bahn fahren sieht, Eine S-Bahn kann man das nicht wirklich nennen dafür fehlen die Zwischenhalte: Doos, Neusündersbühl sowie Dürrenhof bis einschließlich Fischbach... egal wie man das nennt...es ist entweder Regionalbahn oder S-Bahn und nicht beides nebeneinandervon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Das spricht eine deutliche Sprache ! in der Tat...zur Abwechslung mal ehrlich und egoistisch, aber ohne Pseudo-Argumentevon schroed2 - Nahverkehrsforum Franken