Zitatoskar92 lt. hvv Streckensperrung zw. Eidelstedt und Altona bis 18:15Uhr wg. Störung am Gleis. lt. Fahrplanalarm: Bis Betriebsschluss wg. "Komplikationen auf der Baustelle Diebsteich". Dort ist eine Stützwand abgesackt. Soll aber bis morgenfrüh wieder hergerichtet sein.von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die HOCHBAHN rechnet nicht damit, mit Streikbeginn, Mittwoch, 1. Februar, 3.00 Uhr, den Bus- und U-Bahn-Betrieb aufnehmen zu können. Inwieweit Betriebsleistungen während des Streiks überhaupt möglich sind, wird das Unternehmen situativ entscheiden. Mit dem Streikende, das ver.di für Donnerstag, 2. Februar, 3.00 Uhr, angekündigt hat, soll der Betrieb wieder planmäßig anlaufen. Siehe Pressemittevon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat ZitatAndreas1 Letztes Jahr wurde darauf ja noch wegen Corona verzichtet. Das war 2020. OK, sorry das stimmt. Wie schnell die Zeit vergeht!von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielleicht kann es die Hochbahn ja schaffen ein Basis-Angebot zu schaffen, sodass zumindest wenige Busse / Bahnen fahren. Im Jahr 2020 wurde darauf ja noch wegen Corona verzichtet.von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Hamburger Hochbahn ab Ende Januar wieder mit vollem Fahrplanangebot Nachdem die MetroBus-Linie 5 schon seit Anfang Januar wieder im regulären Drei-Minuten-Takt fährt, kehren ab dem 31. Januar nun auch die MetroBus-Linien 4 und 6 (Fünf-Minuten-Takt) und die MetroBus-Linie 19 (Sieben-Minuten-Takt) zum Regelfahrplan zurück. Hoffentlich werden auch bei den U-Bahnen wvon Andreas1 - Hamburger Busforum
Bei mir hat es auf der Fahrt von Volksdorf nach Wandsbek-Gartenstadt heute Nachmittag leider nicht so gut geklappt. Alles lief bis Farmsen pünktlich, aber direkt hinter Farmsen begann schon der Stau. Bis wird Wandsbek-Gartenstadt angekommen waren, hatte die U1 +5. Positiv aufgefallen der dann der Pendelzug. Dieser scheint stabil pünktlich zu fahren. Hier sind wie gehabt permanent 2 Fahrer aufvon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMcPom Moin, kurze Frage in die Runde: Verlängerungen des ProfiTickets scheinen jetzt ausschließlich digital zu erfolgen (Hinterlegung im Wallet der Smartphones). Weiß jemand, ob es auch eine Lösung für nicht Smartphone Nutzer gibt? Vermutlich ist im Ticket ein QR Code hinterlegt, den man ja ggf. einfach ausdrucken könnte? Woher stammen deine Infos? Davon habe ich bisher noch nichts gehvon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger ZitatSonnabend Moin, im Hochbahn-Blog ist jetzt ein Beitrag zum Ablauf mit schematischen Darstellungen zu den ersten Bauphasen vorhanden. Danke für den Link: Die Skizzen im Hochbahn Blog sind sehr gut und verständlich. So kann man gut die Betriebsabwicklung für die nächsten X Tage verstehen. Verkraftet denn das Kurzkehren der Züge aus den Walddörfern an Gleis 4 in Wandsbek Gvon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStephanHL Auf jeden Fall erfolgte keine Verlängerung der A2-Züge - es verkehren zumindestens in meinen Zügen zwei Einheiten VTA - wie immer Wenn grundsätzlich 2 Einheiten VTA auf der A2 fahren würde, wäre es doch eine Verbesserung. Gerade in den Randzeiten fuhr doch bisher nur 1 Einheit. 3 Einheiten VTA sind auf der A2 derzeit noch nicht möglich, da noch nicht alle Bahnsteige verlängervon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger @Andreas1: Könntest du bitte mal deine Info Quelle benennen?von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die angekündigte Sanierung der Brücken über die Lesserstraße in Wandsbek-Gartenstadt, sowie zusätzlich die Brücken über die Stephanstaße und Voßkuhlen wird zu einem sehr großen Teil unter dem laufenden Rad erfolgen. Es wird nur wenige kurze Sperrungen geben. Los geht es bereits im Januar mit einem Pendelzug zwischen Wandsbek-Markt - Wandsbek-Gartenstadt im 15-Min-Takt vom 20.-26.1. mit anschließevon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatUlzburg-Süd Der "Notfahrplan" wurde bereits auch für die nächste Woche freigegeben. Einen SEV für A1 und A2 hat man natürlich nicht hinbekommen. Der Norfahrplan wurde um eine weitere Woche bis 6.1. verlängert. Hoffentlich wird es dann zumindest ab dem 16.1. endlich besser.von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDieter Meyer Schließlich gibt es auch kaum Information über den Schienenersatzverkehr, bei einer europaweiten Ausschreibung der Leistung hat es wohl kein einzigen Bewerber gegeben, jetzt helfen wohl die VHH aus. Ist das eine gesicherte Information oder nur eine Vermutung?von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, seit ein paar Wochen fahren Umbrella und Elite für die Hochbahn. Umbrella seit heute - wie gesehen - auf der 16 und davor 14, der verstärkten 180 und der 815 (Hbf - Ankunftszentrum Rahlstedt). Elite ist auf der 155 unterwegs. Grüße Boris Heute Morgen bin ich zufällig mit einem Umbrella Bus auf der Linie 16 gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Busfavon Andreas1 - Hamburger Busforum
ZitatM2204 Die Fahrten werden offenbar "nur" bis Speersort verkürzt, so dass wir weiterhin darauf hoffen können, dass sich aus drei Linien im 10'-Takt ein stabiler, überlagerter 3/3/4'-Takt auf dem gemeinsam bedienten Streckenabschnitt ergibt. Da können wir m.E. lange hoffen und die Pulkgarantie ist eingebaut :-).. Ah stimmt, danke! Das hatte ich nicht gesehen, dass nur bisvon Andreas1 - Hamburger Busforum
Mir ist gerade bei dem neuem Fahrplan aufgefallen, dass die 6 offenbar dauerhaft nur noch im 10-Min-Takt fährt. Bisher war mein Kenntnisstand, dass der 10-Min-Takt, nur wegen dem Mangel an Busfahrern bis zum Fahrplanwechsel gelten soll. Im neuen Jahresfahrplan ist jedoch nichts mehr von meinem 5-Min-Takt in Lastrichtung zu sehen. Hier hat es wohl eine "heimliche" Kürzung gegeben. Ähvon Andreas1 - Hamburger Busforum
ZitatPille ZitatAndreas1 Die Metrobuslinie 16 endet nun zukünftig doch nicht am Böttcherkamp, sondern fährt jeweils weiter bis zum Schenefelder Platz. Quelle? Finde dazu nichts. Die Änderung steht schon bei der 16 als Hinweistext in der Fahrplanauskunft. Zusätzlich ist die Änderung auch schon im Fahrplan 2023 unter hvv.de einsehbar.von Andreas1 - Hamburger Busforum
Die Metrobuslinie 16 endet nun zukünftig doch nicht am Böttcherkamp, sondern fährt jeweils weiter bis zum Schenefelder Platz.von Andreas1 - Hamburger Busforum
Wie aus der Ausschreibung für den SEV für den 1. Bauabschnitt hervorgeht sind 2 SEV-Leistungen geplant. Eine Basis-Leistung und ein Express-Bus zwischen Ellerau und Burgwedel.von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBusfahrer1136 Ich grabe mal diesen Thread hervor und setze den Buntstift an. Ich hielte es für sinnvoll, wenn man innerhalb der Woche einen Nachtbus auf dem Laufweg der Metrobuslinie 8 von U Wandsbek Markt bis Bramfelder Dorfplatz zu führen. Diesen könnte man dann auch gleich als Linie 8 verkehren lassen. Hierdurch würde ein großer weißer Fleck auf der Nachtbuskarte endlich eine vernünftivon Andreas1 - Hamburger Busforum
Heute Abend war mal ein CapaCity L auf der X35 unterwegs. Könnte man sich dran gewöhnen:)von Andreas1 - Hamburger Busforum
Es geht bald los mit den Bauarbeiten. Ab dem 16.01.2023 beginnen die Hauptbauarbeiten planmäßig auf dem Abschnitt Burgwedel bis Ellerau, wie die AKN heute mitteilt.von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatAndreas1 ZitatAndreas1 Weiß eigentlich jemand ob die U1-Verstärker (Saarlandstr. -) Kellinghusenstr. - Farmsen in der Spät HVZ nochmal zurückkommen? Heute waren sowohl die Früh-HVZ als auch die Spät-HVZ Verstärker auf der U1 wieder im Einsatz, obwohl diese ja eigentlich nun offiziell bis Mitte Dezember nicht mehr fahren sollten. Womit wurden / werden die Leistungvon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAndreas1 Weiß eigentlich jemand ob die U1-Verstärker (Saarlandstr. -) Kellinghusenstr. - Farmsen in der Spät HVZ nochmal zurückkommen? Heute waren sowohl die Früh-HVZ als auch die Spät-HVZ Verstärker auf der U1 wieder im Einsatz, obwohl diese ja eigentlich nun offiziell bis Mitte Dezember nicht mehr fahren sollten.von Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Wo finde ich bei NimmBus was zum Fahrplan 2023?von Andreas1 - Hamburger Busforum
Die neuen Fahrpläne sind schon auf der hvv-Seite verfügbar. Einfach unter dem Haltestellenaushang einen Zeitraum nach dem 10.12.2022 auswählen.von Andreas1 - Hamburger Busforum
ZitatJan Gnoth ZitatAndreas1 Schade, dass hier nicht die X22 bis nach Osdorf verlängert wurde. Gerade da habe ich mir mehr erhofft. Aber gut, vielleicht im Dezember 2023. Die Verlängerung der X22 wird vielleicht sogar noch weitaus länger nicht kommen. Denn es sollen vor einer Verlängerung noch zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebsqualität geschaffen werden. Das wird sicher nocvon Andreas1 - Hamburger Busforum
ZitatDer Hanseat ZitatKirk Da bin ich mal gespannt ob ich mein Profiticket künfigen muss oder es automatisch umgestellt wird. Mal ehrlich, wer nimmt denn dann noch teurere Tickets wenn es das 49er gibt. Am Wochenende +1 ist dann aber wohl vorbei. ProfiTickets werden automatisch umgestellt, die Mitnahmeregelung entfällt. Entfällig die Mitnahmeregelung auch im HVV Kerngebiet oder nur wenn dievon Andreas1 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Dann könnte der Bus ja auch gleich bis dort verlängert werden. Vielleicht war dies ja auch angedacht. Dies müsste dann jedoch der Kreis Pinneberg bezahlen. Wenn dies nicht erfolgt ist am Böttcherkamp Endstation.von Andreas1 - Hamburger Busforum
ZitatLH Preisfrage: Wie kehrt man am Böttcherkamp? In den ganz alten Tagen der Siedlung Osdorfer Born gab es da Mal eine kleine Kehre, ich meine für den E84, bevor er nach Schenefeld, Schenefelder Platz verlängert worden ist. Nur die wurde schon vor Jahrzehnten zurückgebaut. Ich könnte mir vorstellen, dass die Busse bis zum Schenefelder Paltz fahren um dort zu wenden. Ansonsten fällt es mir scvon Andreas1 - Hamburger Busforum