Bahn.expert ist auch nicht verkehrt, ist einfach schwierig, zuverlässig über die Elbe zu kommen. Hvv störungsmeldungen gibt's ja leider nicht mehr.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Richtung HBF wurden auch schonmal die Absperrbarken entfernt... Man darf gespannt sein, wie es weiter gehen wird.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Polizeieibsatz dammtor, s2, 11 und 31 fallen aus. Hinter neugraben signalstörung. S3 Richtung Stade fallen aus.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Viel trauriger ist, das es annährend null kontrolliert wird.... Ich wäre reich an einem Tag.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Das kommt hin, von Richtung Harburg Rathaus bis fast zur Mitte haben sie es geschafft. Es geht also voran.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Stade hat als Anziehungskraft einen grossen flugzeugbauer und die Chemie an der Elbe ist nicht zu übersehen. In der ganzen Zeit der Stilllegung hat sich schon einiges in den Dörfern an Größe getan. Zum Thema: ich wäre erstaunt, wenn die sbahn in den nächsten 10jahren bis nach himmelpforten fahren würde. Dann lieber die Strecke von bremervörde über Stade bis dort verlängern. Das wäre ein Anfang.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Dann könnte, mal ganz weiter in die Zukunft geschaut, die s32 dauerhaft bis neugraben, die s31 dauerhaft bis Buxtehude und die s3 ganz normal weiter nach Stade geführt werden. Ich weiss, funktioniert mit dem Fahrzeugbestand nicht. Der Betrieb muss erstmal stabil laufen, bevor man über Verlängerungen nachdenkt, was definitiv nicht der Fall jenseits neugraben ist.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Frage nach dem Re ist ja auch, ob man ihn nur bis Stade fahren lässt. Gibt ja paar umläufe die Woche. Allerdings, bevor um über sowas nachdenkt: könnte man die Infrastruktur mal modernisieren und nicht immer und ständig diese geflicke!?!von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Ihr habt den Güterverkehr vergessen, der muss da auch noch zwischen.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
S3 kurzzug auf dem ausenast, natürlich ohne Hinweis oder Anzeige... Na das wird lustig ab Juni...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
S1 als langzug unterwegs, so dass 2 Teile zum airport fahren!?! Eben gesehen station stadthausbrückevon Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Ein Bahnübergang wird erneuert(dollern) und irgendwie is da totales Chaos. Gestern abend fuhr ein re5 bis kurz vor horneburg, stand dort 30min und durfte dann in Horneburg einfahren...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
April, April.....von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 ZitatMasso Ganz normaler Wahnsinn auf der Strecke... Theorie und Praxis sind dort weit auseinander, aber laut Politik alles nicht so wild. Die fahren ja auch nicht täglich mit den viehwagen.... Frechheit, seit Jahren unzumutbarer Zustand und es passiert nichts... Dieser Zuständ lässt sich leider kurzfristig auch kaum verbessern, da hier zuerst die Infrastruktur erneuert und ausgebautvon Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Ganz normaler Wahnsinn auf der Strecke... Theorie und Praxis sind dort weit auseinander, aber laut Politik alles nicht so wild. Die fahren ja auch nicht täglich mit den viehwagen.... Frechheit, seit Jahren unzumutbarer Zustand und es passiert nichts...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Sbahn eben in fischbek liegen geblieben, Richtung Stade ging 30min nichts mehr, information kamen spärlich, aber besser als nix. Immerhin fährt die Bahn nun wieder...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
An den Treppen sieht man vereinzelt Mitarbeiter lustlos Abdeckungen anschrauben, aber so wirklich den Eindruck, dass das fertig werden soll, hat man nicht. Man kann doch nicht so schnell den Service für den Benutzer verbessern, bestes Beispiel, auch wenns nicht wirklich vergleichbar ist, ist die Dauerbaustelle Harburg... Abdeckungen kann man auch nachträglich anschrauben (Unterseite), interessanvon Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Metronom fährt schon lange nicht mehr die re5 Strecke... Es ist jetzt schon eine Katastrophe und es wird nicht besser werden. Das wir die u4 fahrend bis Wilhelmsburg oder gar Harburg sehen werden, wage ich zu bezweifeln, selbst wenn olympia gekommen wäre, wäre auf dem kleinen Grasbrook Schluss gewesen. Wir sollen die öffis nutzen, die eh schon ab vielen Stellen überlastet sind... Teufelskrevon Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Da stellt sich die Frage, wer das kontrollieren soll...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Damit das Streckengleis nicht blockiert wird, vermute ich.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
War mir schon klar, aber das passt und Spass muss auch sein, bei der Sbahn hat man ja eher selten Spass, eher Frust.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Ganz einfach, Infrastruktur wird oft beschädigt, leute auf den Gleisen.. Ist halt leider eine störanfällige Linie (auch durch die Zweisystemthematik).von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatMasso...habe ich das noch nicht erledigt, dass die S31 in Hammerbrook wendet. Keine Sorge, das erledigt die S-Bahn schon für Dich! Gruß, Matthias Naja, gestern z.B. 20min in Neugraben gestanden, die Strecke, egal ob s31 oder s3, ist total überlastet bzw extern störanfällig.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Normalerweise fährt die S31 in den Nebenzeit bis Harburg Rathaus. Übrigens gibt es hinter Hammerbrook auch noch eine Weichenverbindung, also könnte ich auf dem richtigen Streckengleis stadtauswärts fahren, leeren und dann hinter Hammerbrook wenden. Aber, mal abgesehen von Störung und Baustellen habe ich das noch nicht erlebt, dass die S31 in Hammerbrook wendet.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Hast du vollkommen Recht, gerade hinter neugraben Richtung Stade passiert leider viel. Da wird viel zu oft nur geflickt,anstatt das mal ordentlich zu machen. Man sieht oft DB Trupps an den Bahnübergangen...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Im Harburg werden die ersten pfleiler verkleidet :) Mittlerweile sehen die neuen Fliesen gefühlt wie der alte Bodenbelag aus.... Irgendwie eher grau dreckig...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Fahre meist vom Umland in die Stadt, pro Strecke 60min,das geht mit Ffp2, aber schön is was anderes...von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
Denke nicht und bis jetzt sieht man da auch nicht wirklich etwas oder hat jemand dort etwas gesichtet!?!von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLH Und gab es nicht auch noch eine Verbindung in Hausbruch? Die wurde doch im Zuge der letzten Gleistauschaktion entfernt oder!?! Den gleiswechsel unter der a7 Brücke ist jedenfalls noch vorhanden.von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Zitatflor!an jetzt in der S1. Nirgens gehen die Türen auf ohne die Knöpfe zu drücken (an allen Haltestellen) Ist die automatische Öffnung der Türen wieder ausgesetzt? Hat das beim 474 mal funktioniert? Habe ich nie bei den 474 gesehen, halt nur bei den 490von Masso - Hamburger Nahverkehrsforum