Zitatchristian schmidt @Sascha - aber wenn man eine Sitzplatzreservierung hat (egal mit welchem Ticket) sollte man doch auch einen Anspruch auf einen Sitzplatz haben - und wenn der eigene wegen einem Fehler der DB weg ist es, und es sonst in der 2. Klasse keine mehr gibt, auch in der 1. Klasse. Wo ich finde das Neuwulmstorf etwas zu viel verlangt ist dass die DB das elektronisch lösen soll, ivon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
ZitatLopi2000 ... Da es 1.-Klasse-Tickets im Fernverkehr nur mit obligatorischer Sitzplatzgarantie gibt, gibt es auch keine Tickets, auf die "überzählige" Fahrgäste aus der 2. Klasse umgebucht werden könnten. In der 1. Klasse gibt es eine Sitzplatzgarantie? Wo kannn man das nachlesen? Es gibt lediglich eine Sitzplatzreservierung zum Ticket. Aber wer in einen anderen Zug steigt hvon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
ZitatSascha Behn Man muss das ganze Theater wegen der Reservierung nicht verstehen, nur weil die DB das anders Handhabt als beim Fliegen. Beim Bahnfahren hat man mehere Halte und Spontan Fahrgäste, was beim Flugzeug nicht so der Fall ist. Nur weil andere sich anständig und fahrgastfreundlich verhalten muss es die Bahn noch lange nicht? Mir geht es darum, dass die Bahn eine Leistung verkauvon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
ZitatPassusDuriusculus ... Das heißt wenn du im Zug nicht einen bestimmten Sitzplatz bekommst, würdest du die Zugfahrt abbrechen? Oder wie soll ich dein Vergleich verstehen? ... Es gibt viele Leute, die nicht so gut auf den Beinen sind, dass sie im Zweifel auch mehere Stunden stehen können. Diese Leute würden sich ein Ticket für einen bestimmten Zug nicht kaufen, wenn sie nicht auch eine Resvon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
Als die Bahn zwischen Buxtehude und Bremerhaven reaktiviert wurde (heute RB33) wurden auch starke Behinderungen am Übergang an der B73 befürchtet. Immerhin ist die B73 eine sehr stark befahrene Bundesstraße. Und es stellt sich heraus: alles kein Problem.von Neu Wulmstorf - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatPassusDuriusculus Tatsächlich ist es kein Bundle. Denn man bekommt ja nur die Reservierung erstattet, wenn der Sitz nicht da ist, man aber trotzdem ans Ziel kommt. Mit dem Kauf einer Sitzplatzreservierung hast du ja das Kleingedruckte im Kaufvertrag abgeschlossen. Und der sagt ganz eindeutig: Für 4,50€ gibts den Sitz. Gibt es den Sitz nicht: Geld zurück. Beim Kauf des Tickets gilt: Abvon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
Ich bin erstaunt, wie viele Forumssteimnehmer hier den Kunden als Bittsteller sehen und ihm elementare Rechte absprechen.von Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
ZitatPassusDuriusculus Ihr wollt für Spar(!)preis plus drei Cent Sitzplatzreservierung mehr Rechte als für Flexpreiskunden? Eine Sitzplatzreservierung, die die Spar(!)preis-Zugbindung aufhebt oder erste Klasse-Upgrades inkludiert, muss dann aber mindestens die Differenz zwischen Spar- und Flexpreis kosten.... Es ist doch völlig egal zu welchem Preis der Anbieter verkauft. Hat er verkauft, muvon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
ZitatPassusDuriusculus ... Reservierungen sind hier nochmal gesondert zu beachten. Reservierungen sind eine Zusatzkategorie. ... Das ist so nicht richtig. Das Ticket samt Reservierungen wird als Bundle verkauft auf einem Ticket. Daher muss auch das Bundle geliefert werden.von Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
ZitatSascha Behn Sobald die Zugdaten eingespielt sind, werden die Reservierungen angezeigt. Das kann schon im Werk/Abstellbahnhof oder auch erst am Startbahnhof passieren. Je nach dem wo der Zug vorher gewendet hat. Im Abstellbahnhof wird festgestellt, dass Wagen sagen wir 8 fehlt. Das wird heute schon ins IT-System eingegeben, denn in den Apps und an den Bahnhöfen wird das angezeigt. Dann kannvon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
Zitatchristian schmidt ... ZitatNeu WulmstorfDie DB weiß doch ganz genau, welche Sitze noch frei sind: alle mit Reservierungen sind stehen nicht mehr zur Verfügung, alle anderen sind frei. Naja, wie andere hier schon schrieben - eben nicht. Die meisten davon werden von belegt sein... Kein einziger dieser Plätze ist belegt wenn der Zug aus der Abstellanlage herausfährt, der Zug ist dann absovon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
Zitatchristian schmidt Unterschied 1: Ein Zug hat gewöhnlich viel mehr Haltestellen als ein Flugzeug Unterschied 2: Beim Flugzeug haben alle Passagiere Zug/Flugbindung Was sill mir das jetzt sagen? Die DB beherrscht doch Reservierungen trotz mehrerer Haltestellen. Und das nicht alle Passagiere eine Zugbindung haben macht die Sache doch einfacher. Zitatchristian schmidt D.h. dasselbe wie Aivon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
Pfingstwochenende, mein Verwandter und seine Freundin haben ein Ticket 2. Klasse mit Zugbindung und Platzreservierungen. Leider fehlt der Wagen mit den reservieren Sitzen. "Dank" üppiger Verspätung im Reisezentrum haben sie versucht, einen neue Sitzplatzreservierung zu erhalten. Leider nicht möglich, die 2. Klasse war ausgebucht. Die DB hatte also die 2. Klasse überbucht. Am Envon Neu Wulmstorf - Deutschlandforum
Zitat ... Auch für das Hamburger Umland könnten Straßenbahnverbindungen perspektivisch von Vorteil sein. Niedersächsische Vororte Hamburgs wie Seevetal, Ehestorf, Buchholz i.d. Nordheide, Neu Wulmstorf (im Süden) und Jork werden absehbar nicht an ein Schnellbahnnetz angebunden werden, allerdings sind die Hürden für eine Anbindung per Straßenbahn deutlich geringer. ... Das sind nur Aussagen,von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Bei mir wird bei einem Datum nach den aktuellen Baustellen beides vorgeschlagen: S3 direkt und S21 mit Umstieg am Hbf in die S31 und S21 mit Umstieg am Hbf in die S3.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Mit dem neuen Fernbahnhof wird es sicherlich auch ein neues Buskonzept geben. Dieses wird bestimmt auch Airbus berücksichtigen. Aber das ist unabhängig vom neuen S-Bahnnetz zu sehen.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
4 Kanten sollten reichen. Oben sind ja auch noch 8 Kanten und Altona-Nord hat nur 6. Der unterirdische Fernbahnhalt muss nicht 2-stöckig sein. Aber wie auch immer: es ist dringend geboten auch für den Fernbahntunnel eine Machbarkeitsuntersuchung durchzuführen. Auch dann weiß man erst ob der wirklich teurer wird und wenn ja wie viel. Beim VET kommen auch noch die Kostern hinzu, die S-Bahn für ivon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Das ist doch mal günstig: Die HVV-App bietet mir die 5er-Tageskarte für nur -99 € an! Und mein Guthaben hat keine Streifen, was auch immer das bedeutet. Gefunden unter Tickets->Meistverkauft. Bedauerlich ist, dass die HVV-App keinerlei Hinweis enthält, dass es ein Deutschland-Ticket gibt und wie man das kaufen kann. Wenigstens ein Hinweis wäre gut, dass man das Deutschlandticket in dervon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Der VET wird zu jahrelangen Einschränkungen für sämtliche S-Bahnfahrer führen, nicht nur für diejenigen mit Ziel Citytunnel, weil die Linien stark ausgedünnt werden müssen. Es heißt 6 bis 7 Jahre, das ist schon sehr lange. Aber die Bahn ist hinlänglich bekannt für unglaublich schlechte Termintreue, siehe zuletzt Bahnhof Ottensen. Wer kann denn garantieren, dass da nicht mal eben 10 oder 20 Jahvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend ... Leute! Es liegt eine erste Machbarkeitsuntersuchung darüber vor, ob man überhaupt die angestrebten Ziele erreichen könnte. In dieser Phase ging es nur darum, ob z.B. Planungsrecht, Baugrund, Anschluss an Zwangspukte die Zielerreichung (Kapazität für Fern- und Regionalverkehr erhöhen und gleichzeitig den S-Bahnberrieb in mindestens bisheriger Qualität zu ermöglichenvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Bevor man in die Details geht, müssen erst die Rahmenbedingungen geklärt werden. Beispiele: - Es müssen während jeder Bauphase mindestens eine S1, S2, S3, S4 und S5 pro 10 Minuten aus Richtung Osten den Hauptbahnhof anfahren und in Richtung Osten wieder verlassen können. Wenn nein, ist der VET in dieser Form nicht umsetzbar. - Ist die Voraussetzung während jeder Bauphase mit den damit verbvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatBÜ Liliencronstraße Und wenn in ein paar Jahren die A26 an die A7 angeschlossen ist, kann die S-Bahn von Stade bis Neugraben aus in den gesamten Hamburger Westen mit der Fahrzeit mit dem Auto leider gar nicht mehr konkurrieren, egal welche Taktlagen eingeführt werden. Bis dahin hat Habeck die SUV-Steuer, das Zweitwagenverbot, ein Tempolimit und die Elektroautopflicht einvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Die bislang S1 genannten Züge werden auch künftig in Ohlsdorf geflügelt. Die bislang als S11 bezeichneten Züge werden als S1 mit allen sechs Wagen nach Poppenbüttel fahren. Es fahren also wie heute 3 von 4 ET pro 10min nach Poppenbüttel, und 1 von 4 zum Hamburg Airport. Viele Grüße Wobei ich mir vorstellen kann, dass es vielvon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Angesichts der neuen Erkenntnisse lohnt es sich die Vor- und Nachteile der anderen Varianten erneut anzuschauen: ZitatHerbert mit Pro/Contra der verschiedenen Varianten aus Sicht der Gutachter des Deutschlandtakts.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Zustimmung! Die Bezeichnung S6 vor Einweihung der S-Bahn nach Osdorf trägt nur zur Unübersichtlichkeit bei. Es ist ja noch Zeit darüber nachzudenken.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAlter_Wedler ZitatLH Nachtrag: Ist ein beidseitiger Betrieb alle 10' durch den City-Tunnel überhaupt realistisch? Nein, da die Fahrtzeit zwischen Hbf und Landungsbrücken 7 Minuten beträgt und dort der Gleiswehsel ist, ist kein 10 Min Takt in beide Richtungen möglich, sondern nur z.B. ein Einrichtungsbetrieb der S3 Richtung Neugraben und der S4 Altona Nord (Diebsteich) - Bad Oldesloe.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Der nächste Schritt müsste jetzt sein, die S-Bahn um ein Betriebskonzept für die 6 bis 7 Jahre Eingleisigkeit zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof zu bitten, um dann die Folgen abschätzen zu können. Und Möglichkeiten gibt es ja: S1, S2, S4, S5 alle 10 Minuten über die Verbindungsbahn, S3 und nur S3 über den City-Tunnel. Zur HVZ S1, S2, S3, S4 mit Langzügen. Dazu müssten die Bahnsteige vor avon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
Sorty, da war ich nicht sorgfältig genug.von Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, der Erläuterungsberichte zur Machbarkeitsuntersuchung ist veröffentlicht (jeweils Link zum PDF): Erläuterungsbericht-Teil 1 Erläuterungsbericht-Teil 2 Erläuterungsbericht-Teil 3 Erläuterungsbericht-Teil 4 Erläuterungsbericht-Teil 5 ... Die ersten 2-3 Jahre soll alles gebaut werden, was geht, ohne den Betrieb stören zu müssen - auch die Nordröhre des City-Tunnevon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLux876 Dank des tollen Deutschlandtickets, wird bei uns das Profiticket nicht mehr angeboten, weil der Verwaltungsaufwand zu hoch sei. Der Aufwand würde den Nutzen überwiegen. Ab dem 01.05. wird das Profiticket ungültig. Ist das bei euch genauso? Weiß jemand zufällig wie teuer das Profiticket im Deutschlandticket wäre? Bei uns wird das HVV-Profiticket ab 1. Mai weiterhin angeboten, allevon Neu Wulmstorf - Hamburger Nahverkehrsforum