Sengelmannstrasse, Blickrichtung Alsterdorfvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Update Baufortschritt Sengelmannstrasse: Blick vom bestehenden, südlichen Bahnsteig auf den nördlichen welcher seit 50 Jahren im Dornröschenschlaf liegt und nun abgerissen/zurückgebaut wird und Platz macht für einen Neubau. So ganz langsam tut sich etwas. Die provisorische Lärmschutzwand wurde schon grossflächig besprüht :-(von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Früher stand auf den Faltblattanzeigern nach dem letzten Zug 'Betriebsruhe'. Sollte dementsprechend auf den neuen Anzeigern da wo gewöhnlich der Folgezug steht dann irgendwas wie 'Betriebsruhe 1:03 - 4:53' stehen? Ich denke jedenfalls das wäre hilfreich... @ Christian: Es waren Fallblattanzeiger 😀von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Noch ein Nachtrag zur Hudtwalckerstrasse: Der alte Zugang wurde auch neu gestrichen und neue Lampen mit LEDs aufgehängt.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Alsterdorf: 1. Blick von der renovierten Halle rauf zum Bahnsteig 2. Die neuen LED Leuchten ausserhalb der Bahnsteigüberdachung, eine zweite Notrufsäule wurde auch aufgestelltvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Alsterdorf: Zugang zum neuen Aufzug unter der Brücke. Ich habe ganz bewusst die Graffiti nicht abgedeckt denn hier kann man wieder prima sehen: Hochbahn Standard versus Deutsche Bahn oder auch rechts hui links pfui. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite übrigens das gleiche nur links hui, rechts pfui. Und auch gut zu sehen, die Hochbahn macht aktiv etwas gegen Taubeneinflug.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Alsterdorf: 1+2: Blick in die vorbildlich restaurierte Halle, neue Fliesen, neue Beleuchtung, der Kiosk hat zwischenzeitlich auch wieder geöffnetvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Hudtwalckerstrasse: 1 + 2: Blick zur anderen Seite, gut zu sehen das neue Oberlicht und die Original Dachstütze die an das neue Ende der Überdachung versetzt wurde. Vorher stand sie dort wo sich jetzt die neue Zugangstreppe befindet.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Hudtwalckerstrasse 1. Der neue Aufzug, noch gänzlich ohne Innenleben 2. Blick auf die verlängerte Bahnsteigüberdachungvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch ich habe ein update über die Bautätigkeiten zwecks barrierefreiem Ausbau der Haltestellen Hudtwalckerstrasse und Alsterdorf. Alle Photos sind von gestern, 31. Mai 2023, spätnachmittags: Hudtwalckerstrasse: 1. Blick vom Bahnsteig auf die neue Zugangstreppe, Wand- und Bodenfliesen etc fehlen noch 2. Die Hilfsbrücke in Gleis 1 wurde während der vergangenen Sperrpause wieder ausgvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatUlzburg-Süd Hat man die Graffiti-Wände jetzt noch mit Platten verschalt für das Presse-Event heute? Also für mich sieht das nach grauer Farbe aus. Wahrscheinlich eine einmalige Aktion nach DB Station und schlechter bzw gar kein Service Standard. Spätestens am kommenden Wochenende wird das doch wieder alles beschmiert und bleibt dann auch bis zum Sankt Nimmerleinstag so. Ist halt nicht dievon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, Link zur Projektseite. Danke für den Link, es geht voran 😀 super duper 🥸von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum verlängert man nicht, wie in den 1980er Jahren geplant, die Gleichstrom S-Bahn auf eigenem, zweigleisigen Bahnkörper von Pinneberg nach Elmshorn mit den Zwischenhalten Pinneberg-Nord, Prisdorf, Tornesch und Elmshorn Süd. Die älterern Mitleser/-schreiber erinnern sich vielleicht noch an die Fallblattanzeiger im S-Bahn System, dort war auch eine Palette mit Elmshorn als Ziel beschriftetvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLulatsch ZitatRüdiger Am Marathon Sonntag, 23. April 2023, hatte die Hochbahn auch wieder alles super organisiert. ... Dies gilt definitiv nicht für die Hochbahn-Sparte Bus und auch nicht bei jedem Marathon. Ich weiss nicht um was für eine Sportveranstaltung es dort ging, aber sicher nicht um den Hamburg Marathon der Ende April stattfindet mit Start und Ziel bei den Messehallen.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatsercohh Am Sonntag fuhren die Züge der Linie U4 laut DFI-Anzeiger bis Jungfernstieg, ab Jungfernstieg fuhren die jeweiligen Züge weiter als U2 bis Rauhes Haus, dadurch ergab sich auf der U2 zwischen Rauhes Haus und Jungfernstieg ein 5-Min. Takt. An Sonntagen wird doch immer 5 Minuten Takt gefahren: alle 10 Minuten U2 Niendorf-Nord nach Mümmelmannsberg alle 10 Minuten U4 Elbbrücken nachvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Am Marathon Sonntag, 23. April 2023, hatte die Hochbahn auch wieder alles super organisiert. An der Station Messehallen wurde sowohl zur Anreise der Massen zum Start als auch zur Abreise nach dem Lauf, und dazwischen sicherlich auch, örtlich abgefertigt und es standen Mitarbeiter an jeder Zugtür. Es fuhren auf der U2 überwiegend DT4 in Doppel- vereinzelt aber auch DT5 in Dreifach Traktion.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe ein paar Photos/Berichte gefunden: AKN Umbau von der A1 zur S5von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot ZitatPhilipp Borchert Sieht ein bisschen so aus als hätte die S-Bahn verhindert, den alten Zug richtig herum aufzunehmen :/ Und was hat's mit dem 472er auf sich? Der erinnert ja mit seinen ganzen Öffnungen vorn an den Autonomes-Fahren-Testcombino in Potsdam. Ich hatte Glück, in beiden Richtungen wurde der Eierkopf knapp freigefahren. der RE war eher Beifang und passte bevon Rüdiger - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAndreas1 Ich habe heute auf dem Informationsaushang zur Hauptsperrung Rauhes Haus - Leginenstraße gelesen, dass die U4 am Sonntag nur zwischen Jungfernstieg und Elbbrücken verkehrt. Warum wird diese nicht bis Rauhes Haus geführt um den 5-Min-Takt auch am Sonntag zu erhalten? Sonst wäre der Zug ja auch bis Horner Rennbahn weitergefahren. hmmm - das verstehe ich allerdings auch nicht. Das Kevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Gibt es eigentlich irgendwo Photos und/oder Berichte vom Baufortschritt auf dem gesperrten Abschnitt? - Erhöhung und Verlängerung der Bahnsteige - Aufstellung der Masten für die Oberleitung - zweigleisiger Ausbau Quickborn- Ellerau - etc pp Die Strecke ist seit gut drei Monaten gesperrt, da müsste sich doch etwas tun zwischenzeitlich.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk wollte man nicht schon eher mit den Zweisystemer als Regionalbahn, klassisch auf den vorhandenen Gleisen, startet? Hatte das mal irgendwo gelesen. Frage mich bei dem Video nur gerade warum man die Lärmschutzwände nicht bunter gestaltet. So laden sie ja regelrecht zum bekritzeln ein und "Nackt" erinnern sie an Sperrbarrikaden der Berliner Mauer. Betrieb mit S-Bahn Fahrzeugenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
S4 Baufortschritt Die Verantwortlichen beweihräuchern sich wieder selber wie toll das doch alles ist. Aber, WARUM ZUR HÖLLE DAUERT DAS ALLES SO LANGE???von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Unglaublich wie lange jedwede Bautätigkeit in diesem Land inzwischen dauert. Wann hat der Bau der U4 Verlängerung auf die Horner Geest begonnen? 2020? Sechs (6!) Jahre für gut 2 Kilometer U-Bahn, in Singapur baut man in der Zeit mal eben 30 Kilometer (Thomson East Coast Line) und weitere 12 Kilometer sind im Bau und stehen 2024 zur Eröffnung an. Und anstatt hier die U4 gleich weiter zu bauevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 ZitatRüdiger .... Und der Zeitraum wann Langzüge fahren sollen ist ohnehin zu kurz. Meiner Meinung nach sollten jene Züge Montags bis Freitags von 6 bis 23 Uhr verkehren und Sonnabends von 10 bis 23 Uhr auch vor dem Hintergrund der vielen Veranstaltungen im Bereich Stellingen. Zumindest an Donnerstagen und Freitagen ist die S3 ab Hpt.bhf Richtung Harburg auch nach 23:00 Uhr noch sehrvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich glaube nicht, dass sich die Situation mit dem neuen Liniennetz ändert, die vollmundige Ankündigung die Linie S3 tagsüber mit Langzügen zu betreiben wird sich ganz schnell in Luft auflösen. Und der Zeitraum wann Langzüge fahren sollen ist ohnehin zu kurz. Meiner Meinung nach sollten jene Züge Montags bis Freitags von 6 bis 23 Uhr verkehren und Sonnabends von 10 bis 23 Uhr auch vor dem Hintergrvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
April Aprilvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Jo, einfach gruselig nur noch zwischen meterhohen, und dazu noch beschmierten, Lärmschutzwänden von A nach B zu kommen. In Hamburg ist es auch ähnlich schlimm, auf den Linien S3/S31 von der Norderelbebrücke Richtung Harburg bis zur Süderelbebrücke nur beschmierte, meterhohe Lärmschutzwände, ein ganz tolles Fahrerlebnis. Was die Graffiti Vandalen für Schäden verursachen, ich glaube das kavon Rüdiger - Berliner Nahverkehrsforum
Heute mal wieder zur Abwechslung über Stunden keine S-Bahn zwischen Neugraben und Harburg Rathaus wegen einer Weichenstörung. Kaum ein Tag vergeht ohne Betriebsstörung bei der S-Bahn, der maroden Infrastruktur sei Dank 😊 oder Personen im Gleis oder oder oder………von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Und noch zwei Bilder vom S-Bahnsteig Harburg, Gleis 12, Richtung Stade 1. Blickrichtung Ausgang Moorstrasse/Busanlage 2. Blickrichtung Ausgang P+R Haus, man beachte die neuen Kameras für die SAT, einschliesslich Spikes zur Taubenabwehr :-) Der Fussboden war ausnahmsweise mal sauber. Die alte Beleuchtung ist verschwunden und Mann und Frau glaubt es kaum: Es wurde tatsächlich damivon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Baustelle Elbtower vom S-Bahnhof Elbbrücken stadteinwärtiger Bahnsteig photographiert.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum