Moin, mal ein paar Klarstellungen. Wofür sollte ein Stellwerk ein Softwareupdate bekommen? Müsste es dann eines bekommen, falls eine Zusatzfahrt mit anderer Nummer kommt, weil es nichts damit anzufangen weiß? Da sitzen Menschen, die das bedienen. Ob ESTW oder Mechanik. Dass Züge neue Zugnummern haben, ist ein alljährlicher Vorgang, und dass sich Strecken ändern auch (jedenfalls abseits dervon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Hat denn die S-Bahnbetriebsleitung auch schon die Bundes- und die Hamburger Polizei darüber informiert? Müssen in der Stunde der Betriebsruhe nicht evtl. die Enden aller Bahnsteige mit Sicherheitsleuten besetzt werden, um zu verhindern, dass die Leute versuchen zu Fuß auf den Gleisen ihre Ziele zu erreichen? Wenn ich, das richtig gelesen habe, dann fahren ab Reeperbahn bereits uvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLH Vielleicht hängt das damit zusammen, dass man die Züge (Baureihen) umsortieren möchte? Moin, das macht man mit diversen Leerfahrten. An und für sich behalten aber alle Züge ihre Heimat: Von Ohlsdorf wird die BR 474.1/2 eingesetzt (S1) und Werk Elbgaustraße/Kronsaalsweg versorgt mit den 474 (alle Serien), 490 die Linien S2, S3 und S5. Die unterwegs angehaltenen Züge fahren ihre Fahvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Wenn ich es richtig sehe, verbleiben die Züge am Bahnsteig und setzen nach der Unterbrechung/Umstellung die Fahrt fort. Moin, das ist richtig. Die Zugfahrten werden an taktisch sinnvollen Punkten in Stunde 2, wie dankenswerterweise bereits mühsam aufgelistet, enden und dann nach grob einer Stunde (mal mehr, mal weniger) wieder einsetzen, so denn das Update funktioniert hat.von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die DB Regio hat die MV-Ausschreibung für die Linien RE 1 (Hamburg - Rostock) und RE 2 (neu Lübeck - Schwerin), RE 4, RB 17 gewonnen. Ab 2027/2029 soll es losgehen. Als Fahrzeuge werden 3- und 5-teilige Alstom Coradia Max (bislang Stream HC genannt) beschafft. Mehr Infos auf Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, tatsächlich ist ein FIS-Update in die Hose gegangen. Das neue Liniennetz sollte dabei aber noch nicht aufgespielt werden. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Endstation Sengelmannstraße ? Moin, ich weiß jetzt nicht wozu "Panikmache" an dieser Stelle nötig ist. Die U5-Ost wird nicht aus dem Klimafonds der Bundesregierung bezahlt, sondern eben aus dem Sondervermögen Schnellbahnbau - das wie bereits früher schon deutlich erwähnt - real existierendes Buchgeld und kein Kreditvolumen ist und aus Haushaltsmitteln der FHH und nicht dvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Uiui da kommt ja eventuell was auf die S2 Benutzer zu Denn da steht: Ob die Hamburger S-Bahn nach Bergedorf und Aumühle während der Bauzeit weiterfährt, muss auch noch geklärt werden. Aber wie schön das man es jetzt ,zum ende des Jahres, klären will....versucht :-D Moin, ich war auch vor Ort, hatte aber bislang keine Zeit für einen Kurzbericht dazu. Der NDR-Beitrag istvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud "In den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags von 6 bis 10 Uhr und 15 bis 19 Uhr fährt die S1 zwischen Blankenese und Poppenbüttel weiterhin im 5-Minuten-Takt und die Trennung der Richtung in Ohlsdorf wird ebenfalls beibehalten." Daraus folgt auch ein 5-Minuten-Takt zum Flughafen, da die Zugteilung ja beibehalten wird mfg fox Moin, nein ein 5min-Takt zum Fluvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatDT5-Online Zitatsebaldus Ich meide weder Züge, Busse oder Bahnhöfe. Einige wollen hier aber mit Behauptungen, daß da ständig Messerstechereien oder andere gefährliche Situation geschehen kommt mir das eben vor, wie die Horrorszenarien in etlichen "Kleinen Anfragen" im Bundestag der braunen Partei. Solche permanente Hetze gegen Flüchtlinge und Zuwanderer untergräbt sichvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatsebaldus Ich meide weder Züge, Busse oder Bahnhöfe. Einige wollen hier aber mit Behauptungen, daß da ständig Messerstechereien oder andere gefährliche Situation geschehen kommt mir das eben vor, wie die Horrorszenarien in etlichen "Kleinen Anfragen" im Bundestag der braunen Partei. Solche permanente Hetze gegen Flüchtlinge und Zuwanderer untergräbt sicherlich die gefühlte Sicherheivon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBergedorfer Der Kiosk stört meiner Meinung nach gar nicht mal so. Viel schlimmer ist, dass der Tunnel zu Gleis 1/2 und Hbf Süd nun schon einem Jahr dicht ist, lt. Bauschild bis November 2023. Ich habe neulich durch ein Loch in der Absperrung geschaut. Es sah genauso aus wie irgendwann im Sommer auch. Nächster Punkt: warum ist die Treppe zur Steintorbrücke immer noch nicht fertig? Die müsstevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatMcPom ... Ich weiss auch nicht, wo das Problem ist. Üblicherweise wechselt man in Wandsbek-Gartenstadt von der U3 in die U1 und umgekehrt. In der Bahn und auch auf den Zielanzeigern am Bahnsteig wird darauf hingewiesen, dass die Bahn auf der jeweils anderen Linie weiterfährt und man nicht umsteigen muss. Aus meiner Sicht ist damit alles an Information vorhanden, was (auch ein unbedavon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Gleichzeitig besteht wie schon diskutiert auch noch das Risiko, dass die verwendeten Farben eine signaltechnische Bedeutung haben und es dadurch zu Verwechslungen kommen könnte. Moin, bislang war ich davon ausgegangen, dass Fahrpersonal über Streckenkunde verfügt, und ortsfeste Signale sich nicht im Fahrweg auf einen zu oder von einem weg bewegen. ;) Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die neue Ansage wurde im Zuge der Änderungen des S-Bahn-Liniennetzes mit eingesprochen, und dürfte insofern derzeit nur im DT4 zu hören sein. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ich verlinke die Jahresdrucksache Fahrpreise / Veränderungen 2024 mal hier. Moin, ergänzt um die Änderungen bei der nordbahn und DB Regio Nord und vielleicht etwas lesefreundlicher an Handys biete ich nun passend dazu das: Bei der DB Regio geht die neue Station Lübeck-Moisling ans Netz und die Nordbahn kann zunächst nicht alle bestellten Verkehre leisten (Oh Wundevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitat47er ZitatNeu Wulmstorf Ich meine gehört zu haben, dass das Eisenbahnbundesamt das untersagt hätte, um Verwechslungen der farbigen Anzeigen mit Signalen zu verhindern. Und damit wäre das Thema auch endgültig beendet. Was ich mich frage ist, warum eine solche Verwechslungsgefahr scheinbar woanders wie z.B. bei der Berliner U-Bahn kein Problem ist. Dort ist die U1 grün und die U5von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitat47er ZitatComputerfreak ZitatNWT47 Die 474Plus sollten die Liniennummer ursprünglich auch farbig anzeigen, daraus wurde bekanntlich auch Nichts. Da stand hier mal was anderes. Das soll angeblich losgehen, wenn alle 474er 474+ sind. Mittlerweile haben alle Züge der Baureihe 474 ihr Redesign erhalten und zu sehen ist leider immer noch nichts. Außer es kommt mal zu Pixelfehlern und mancvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatNeu Wulmstorf ... Wieso ist das Populismus? ... weil nur die Sudmann und lediglich ein Redakteur (mit welchem Hintergrund auch immer) mir deutlich zu wenig Expertise sind - zumal doch solche "Dagegen-Positionen" ansonsten recht schnell entsprechende Claqueure anziehen. Moin, dass für den VET der Bestandstunnel abgebrochen werden muss, und zwei Jahvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ZitatSascha Behn Welcher 5 Minuten Puffer? Die S1 und S21 (ab Dez S2) kommen am Hbf zeitgleich an und fahren planmäßig zeitgleich weiter. Die S3 folgt 4 Minuten später in Richtung Stadtauswärts. Der Puffer aus der Pünktlichkeitserfassung (Bei DB z.B. 5 Min 59sek) Moin, Bei der S-Bahn Hamburg gelten andere Pünktlichkeitsmaßstäbe als bei der DB Regio AG im Allgemeinvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, das ist aus dem Hamburger Abendblatt von heute, und für Bahnhofsnamen natürlich keine Quelle. Aber können wir das neue Liniennetz vielleicht einfach in dem Thread zum neuen Liniennetz weiterdiskutieren? Danke. => VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatKirk ... In den Aushängen und auf den Informationen findet sich auch nichts über diese Änderung. Es gibt nicht wenige Leute, die sich nach gedruckten (Aushang-)Fahrplänen richten. Und dieser Informationsstrang ist auch bei der Hochbahn völlig unterbelichtet. Zum Beispiel Habichtstraße: Ich habe die Hochbahn vor einigen Wochen davon unterrichtet, dass die Aushangfahrpläne seit devon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Ich denke auch, dass die S-Bahn Hamburg ganz schnell wieder Gründe finden wird, auf der S3 doch wieder nur Voll- statt Langzüge zu fahren: Ferien, Baustellen oder sonst irgend etwas. Genug der Wunschvorstellungen. Schönes Wochenende. Moin, und weil man nur Gründe zum Sparen sucht, verkehrt die S3 diese Woche mit Langzügen, selbst gestern erlebt. Der war um 9.30 ab Hauptbahvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBergedorfer Naja, da die S2 ja immer ausfällt, wenn irgendwo ne Schwelle getauscht wird, muss man das wohl nicht mehr erwähnen. ;-) Ärgerlich nur für jemanden wie mich, der fast nie in den Ferien Urlaub macht. Da seit Jahren in allen Ferien, bis auf die Weihnachtsferien, irgendwo gebaut wird, macht das elf Wochen im Jahr. Dazu kommen ja noch weitere betrieblich- oder witterungsbedingte Ausfvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Neuigkeiten vom DT5! Die HOCHBAHN hat ihren Zügen erfolgreich das Quietschen beim Bremsen "abgewöhnt". Möglich wird das durch das elektrische Bremsen bis zum Stillstand. 20 Fahrzeuge sind bereits umgerüstet, die übrigen Fahrzeuge sollen bis Dezember 2023 folgen. Die neue Software wurde diese Woche von der TAB abgenommen. Weitere Informationen auf Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, zu den zusätzlichen Zügen: Wenn wir uns an die Flottenstrategie erinnern, die neulich verlinkt war, könnte man die BR 474 anfangen etwas zu schonen, auch müssen die anderen 490 und 474.2 mal zum ETCS-Upgrade usw. Also die Digitalisierung des S-Bahnbetriebs wird da durchaus auch Löcher reißen, wo man glaube ich froh sein kann, auch einfach 20 Züge mehr aufm Hof zu haben als nötig. Damit svon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDieter Meyer ZitatDT5-Online Anders als die Tagespresse werfe ich nochmal das Fahrzeugproblem auf, und bin ehrlicherweise über nun gegenüber dem Sommer veränderte Begründungen für den Verzug etwas "verwundert". VG Fahrzeugprobleme? Das Wundert mich dann aber, ich habe schon die letzten beiden Samstage mir die Frage gestellt: Personalmangel bei der AKN, ein Zug pro Stundevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, es ist sogar erst 2028 so weit: Anders als die Tagespresse werfe ich nochmal das Fahrzeugproblem auf, und bin ehrlicherweise über nun gegenüber dem Sommer veränderte Begründungen für den Verzug etwas "verwundert". VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich hatte letzte Woche bereits bei der AKN nachgehakt, weshalb der BA1 noch einmal ein Jahr Nachschlag braucht. Der Grund sei simpel: Unvorhergesehene Stellwerksarbeiten. Es ist leider wahr, das Jahr ist kein Versehen. Wie sich das auf den Gesamtzeitplan auswirkt, prüfe man noch. Einen neuen Termin wolle man noch nicht nennen. Die Stellwerksarbeiten sind übrigens auch Grund für den Bauvevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Während unserer Lebenszeit halte ich nur noch ein BRT für realistisch. Dazu läuft bekanntlich noch eine weitere Studie. Im besten Fall kommt dabei ein O-Bus-System raus, bei dem entlang des Campus in der der Innenstadt mit Akku gefahren wird und die restliche Strecke mit Oberleitung, sodass kleine (leichte) Akkus ausreichen, die während der Fahrt geladen werden. Und die Uvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum