Moin, heute wurde der letzte DT5 nach Hamburg überführt: Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, der heutige 16. Januar bringt im südwestlichen Schleswig-Holstein einige Änderungen mit sich: - A1-Sperrung wegen Elektrifizierung hat begonnen - RB 81 verkehrt nur noch alle halbe Stunde wegen Brücken- und S4-Bauarbeiten - Stadler KISS ab heute auf dem RE 80 und der RB 86 im Einsatz - BR 218 mit Doppelstockwagen ab heute auf der RB 85 planmäßig (mo-fr) im Einsatzvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, der heutige 16. Januar bringt im südwestlichen Schleswig-Holstein einige Änderungen mit sich: - A1-Sperrung wegen Elektrifizierung hat begonnen - RB 81 verkehrt nur noch alle halbe Stunde wegen Brücken- und S4-Bauarbeiten - Stadler KISS ab heute auf dem RE 80 und der RB 86 im Einsatz - BR 218 mit Doppelstockwagen ab heute auf der RB 85 planmäßig (mo-fr) im Einsatz Die Fahrplanänvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, in diesen Minuten geht der Tag der offenen U4-Baustelle in Horn zuende. Ich war heute Morgen vor Ort und habe ein paar aktuelle Bilder des Baufortschritts der Haltestelle mitgebracht. 12 Bilder sind ab sofort auf zu sehen. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatDT5-Online Moin, ich habe mir heute auch nochmal die Mühe gemacht, die Studie bzw. Zeitungsmeldung vom Hamburger Abendblatt aufzugreifen und einen der beiden mitveröffentlichten Kommentare aus Redaktionskreisen in der Luft zu zerreißen. Viele Grüße Danke, tolle Arbeit von dir, ohne Bezahlschranke. Da steckt Herz hinter. Und das auch noch am Sonntag! Danke ;) VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich habe mir heute auch nochmal die Mühe gemacht, die Studie bzw. Zeitungsmeldung vom Hamburger Abendblatt aufzugreifen und einen der beiden mitveröffentlichten Kommentare aus Redaktionskreisen in der Luft zu zerreißen. Ich denke, es ist klar, dass sich für die Elbinsel was tun muss. Das merkt man jedenfalls, wenn ein LKW ungünstigerweise in Vollbrand gerät. Das ist Konsens über allevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTH Der Satz "Man muss auch mal einsehen, dass man verloren hat." auf einer Veranstaltung nach Baubeginn entbehrt auch nicht einer gewissen Komik. Das lustige ist aber, dass wenn Hamburg jetzt gerade eine Straßenbahn bauen würde, auf so einer Veranstaltung Bürger und drei andere Rentner auftreten würden und sagen, warum eine Straßenbahn jetzt völliger Blödsinn ist. Moin, der zitivon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, da das Protokoll erwartungsgemäß bei einer vierstündigen Veranstaltung etwas auf sich warten lassen wird, habe ich mir erlaubt, eine Nachlese samt persönlicher Worte am Schluss zu verfassen. Natürlich ohne Gewähr. Ich hoffe, ich habe da keine wesentlichen Punkte übersehen. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich war heute auch auf der Baustelle unterwegs und habe ein paar Bilder mitgebracht: Nun noch einige Klarstellungen: - Die U4 verkehrt alle 15 Minuten mit 120 Metern statt alle 10 Minuten mit 80 Metern (= gleiche Gefäßgröße, nur anders verteilt) als Pendelzug - Die U4 verkehrt in der langen Sperrpause mindestens bis Burgstraße, eventuell bis Rauhes Haus - noch in Klärung - Avon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich hänge das mal hier an - denn bis ins Jahr 2012 wollte ich ungern zurückgehen. Heute vor 10 Jahren fuhr der erste Fahrgastzug der Linie U4 in die HafenCity. Seitdem hat sich einiges im Haltestellenumfeld getan und die Züge sind längst nicht mehr leer. Aus diesem Anlass ging es heute für mich in die HafenCity und ich habe neben einem Rückblick auf die Planungs- und Bauzeit auch Bildvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatM2204 So, die Umstellung auf ein einheitliches Corporate Design war wohl ein Rohrkrepierer: Alle unternehmensbezogenen Aushänge an Haltestellen, in den Fahrzeugen und auf Displays sind m.E. wieder im Design des jeweiligen Unternehmens. Siehe Infoscreen S-Bahn, Aushänge der VHH und Hochbahn. Das war ja dann ein kurzes Intermezzo und die Welt ist wieder in Ordnung :-). Moin, die einvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Also wenn ich das richtig lese kosten doch alle Profitickets mehr als 49€? Praktisch wird das Profi-Ticket doch dann eingestampft und durch das 49€-Ticket ersetzt. Unternehmen die ihren Mitarbeitern einen Fahrgeldzuschuss zum ÖPNV-Abo geben wollen müssen nicht mehr irgendwelcher Deals mit dem HVV machen sondern können einfach direkt deren 49€-Tickets bezuschussen. Bei dvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, das der ambitionierte Zeitplan, das Deutschlandticket am 1. Januar einzuführen, auf wackeligen Beinen steht, war ja hinlänglich bekannt - und eigentlich keiner News mehr wert. Doch verkündete der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) heute einen neuen Zwischenstand... In einem Pressegespräch Verkehrssenator Anjes Tjarks heute mitgeteilt, dass das neue Angebot nicht zum 1. Januar 2023 startevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, nähere Details zur Technik samt ersten Bildern vom Testgleis und dem Zeitplan gibt es ab sofort auf Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Hi, wohl eher letzteres. Es wurden 64 Einheiten der Baureihe 490.2 nachgeordert für Auslieferung in 2023 (28 Stück) und 2024 (36 Stück). Moin, die zusätzlichen Fahrzeuge lassen geplant(!) noch etwas auf sich warten, da sie im Jahr 2023 weder für die S21/S5 bzw. S4 benötigt werden. Da die Fahrzeuge ab Werk ETCS und ATO bekommen, ist hier auch eine aufwändige Neuzulassung erfordevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, da die Tarifdiskussion ja derzeit hier im Gange ist, hänge ich die aktuelle Meldung vom hvv gern auch hier an. Wie der Hamburger Verkehrsverbund mitteilt, habe sich der Senat heute mit einem Tarifantrag des hvv befasst. Zum 1. Januar 2023 sollen die Fahrpreise um durchschnittlich 3,2 Prozent ansteigen. Damit würden die stark gestiegenen Energiekosten nur zum Teil an die Fahrgäste weitvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, heute teilte die HOCHBAHN mit, die Ausschreibung für den DT6 gestartet zu haben. Bis zu 270 DT6-F für das Bestandsnetz und 120 DT6-A für die U5 sollen bestellbar sein. Der erste Abruf soll 48 Fahrzeuge umfassen. Die Fahrzeuge sind dem DT5 optisch angelehnt und wieder 40 Meter lang, haben aber 4 statt 3 Wagen und werden 10cm breiter. Eine Zusammenfassung der ersten offiziellen Infos tevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, letzte Woche fand in Berlin die InnoTrans statt, auf der auch der neue FLIRT Akku für nah.SH ausgestellt wurde. Ein paar erste Eindrücke daraus zeige ich ab sofort auf Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatDT5-Online Moin, seit gestern halten die Züge wieder in "Alsterdorf: kein Halt / no" wurde/wird das wirklich so angezeigt wie hier bzw auf dem Foto? Oder ist das ein Lauftext? In der Vorschau passt es ausgeschrieben, als nächste Haltestelle steht der überlange Text statisch. Heute übrigens immernoch. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, seit gestern halten die Züge wieder in "Alsterdorf: kein Halt / no" bzw. "Alsterdorf: kein Halt / no stop". Grund genug, sich die Haltestelle nach der mehrmonatigen Sperrung mal anzuschauen: Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Fahrgäste erleben heute eine Premiere bei der Hamburger S-Bahn: Zum ersten Mal geht am Donnerstag eine vollautomatisch fahrende, digital gesteuerte S-Bahn in den Regelbetrieb. Mit zunächst vier eigens dafür umgebauten Zügen wird die Bahn auf der Linie S2 zwischen Bergedorf und Berliner Tor unterwegs sein. "Premiere" war das, was am 29. August 2022 vonvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, Zitatflor!an ZitatKirk Ein 473er wird Infozentrum für die S4 Ob mit so einer alten Kiste wirklich für einen modernen ÖPNV werben möchte? (Ja ich weiß es gibt Liebhaber hier, aber diese sollen wohl mit einem solchem Infozentrum nicht 'abgeholt' werden) die S-Bahn hat die "alte Kiste" wieder hübsch gemacht und der NDR berichtet darüber. Moin,von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Dieses nervig klingende Fahrzeug hatte ich auch schon mal vor einigen Tagen auf der S1. Hoffen wir, dass es besser fährt als klingt ;) Moin, letzte Woche fand nochmal eine Drehfahrt des 4051 statt. Aber im Fahrgastbetrieb fahren die Züge erst seit heute und auch nur auf der S2. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, seit heute verkehrt der erste Vollzug der Baureihe 474.4 mit Fahrgästen auf der Linie S2. Ein paar erste Eindrücke teile ich auf Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, nachdem vor einigen Jahren ja bereits die beiden iLint-Prototypen bei der evb erprobt wurden, startete gestern mit einer kleinen Weltpremieren-Feier offiziell der reguläre Fahrgastbetrieb. Eine erste Doppeltraktion war seit einigen Wochen für letzte Tests mit Fahrgästen unterwegs. Wieso Weltpremiere? Weil die evb damit der erste Betreiber mit Wasserstoffzügen im Planbetrieb sei. Mehrvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, wie bereits bekannt halten seit heute wieder die Züge der Linie U3 an der Mönckebergstraße. Am Abend stattete ich der sanierten Haltestelle einen Besuch ab, und habe ein paar Eindrücke mitgebracht: Bemerkenswert ist, dass sowohl ein Glaselement der Bahnsteigwände, als auch eines am Zugang zum Außenringbahnsteig komplett versplittert sind. Letztere ist bereits seit einigen Wochen kapuvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, zur Erhöhung der Pünktlichkeit und der Zuverlässigkeit der Hamburger S-Bahn wollen die Regierungsfraktionen SPD und GRÜNE das S-Bahn-Netz auf den Prüfstand stellen. Hintergrund ist, dass künftig statt mit bisher sechs mit acht Linien geplant werden muss - also mit S4 und S32. Am kommenden Mittwoch berät die Hamburgische Bürgerschaft über den Antrag der beiden Regierungsfraktionen, eben evon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, ich war statt am Morgen (haha...) am Abend für Fotos los. Insgesamt 26 Fotos von den Haltestellen Rathaus und Rödingsmarkt habe ich mitgebracht und zeige sie auf Viele Grüße Moin, die Erklärung für die Langsamfahrt war hier bereits zu lesen. Hintergrund sind die fehlenden Schutzräume in Verbindung mit fehlenden Trittstufen. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Das werden, wie DT5 Online zu entnehmen, 238 und 258 gewesen sein. So ist es. Beide Triebzüge 238 und 258 warten nun weitgehend geplündert auf ihre Fahrt nach Opladen. Die beiden Erstserienzüge folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Hat Jemand den Zug auf der S21 jetzt schonmal gesichtet? Moin, die Züge unternehmen weiterhin Probefahrten auf der Linie S21. Der Fahrgastbetrieb würde nicht ohne Medienrummel und zahlreicher Meldungen bekannter Portale starten. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum