Moin, nur mal kurz als Einwurf vom U5-Jahresausblick heute in der City Nord: Es gibt am Hauptbahnhof Nord keine Entfluchtungsproblematiken, weder mit einer U5 über Jungfernstieg noch ohne - Zitat Klaus Uphoff, als Geschäftsführer der U5 Projekt GmbH, der ja schon seit vielen Jahren "in der Branche tätig ist", wird er wissen, was er sagt. Zur Haltestelle Jungfernstieg wurde nichtsvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi OK, mit "Deinem" Modell wäre aber östlich der Innenstadt alles wie geplant ;-) Gerade in Bezug aus Deinen letzten Satz wäre wirklich absolut nichts gewonnen. Wir benötigen für die Zukunft vollautomatische Betriebe und das würde damit eingestampft. Moin, belassen wir es begrifflich aus naheliegenden Gründen bei "den Ideen anderer", die ich nur mal anschavon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi ZitatNWT47 ZitatKirk ZitatLevHAM Abgesehen von alledem glaube ich sowieso nicht, dass die U5 West überhaupt gebaut wird. Ich bin nach wie vor ziemlich überzeugt, dass die U5 am Ende nur U4 wird, die dann von Bramfeld nach Wilhelmsburg oder weiter fährt. Das macht irgendwie auch Sinn für mich. Diese Lösung lächelt einen ja geradezu an. und die U2 bedient, ähnlich U1 Ohlstedt/Großhandvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, mich beschleicht das Gefühl, dass Bergedorf aus SH-Sicht auch Bergedorf Süd meinen könnte… Aber seien wir mal auf die Drucksache ausm Kieler Landtag dazu gespannt. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatDT5-Online ... PFA 1: Baustart im Mai 2021 PFA 2: Erörterungstermin im April 2024, PFB für 2025 erwartet PFA 3: Planänderungen werden 2025 ausgelegt Das mag ja dort so stehen, doch gesagt wurde, dass die Neuauslegung PFA2 und PFA3 betrifft. Moin, betrifft und betraf, denn für den PFA 2 wurde ja schon mehrfach neu ausgelegt, ich zitiere die entsprechende Infoseite der Behörvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Die Deutsche Bahn musste heute in der Bürgerschaft erklären, dass der 2. Planfeststellungsabschnitt der S4 (PFA2) umgeplant und neu ausgelegt werden muss. Also alles zurück auf Los. Moin, in der mir vorliegenden Präsentation der DB aus dem HH/SH-Ausschuss vom 24.01. steht: PFA 1: Baustart im Mai 2021 PFA 2: Erörterungstermin im April 2024, PFB für 2025 erwartet PFA 3: Planänderunvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatNVB Und überall auf der Welt gibt es die einfache und kostenlose Lösung Klar kostet nichts Moin, Softwareänderungen und Zulassungsprozesse sind kostenlos, und es ist auch nicht schlimm, wenn der 3. DT5 im Zugverband an nicht wenigen Stellen mit nichtmal einer Tür am Bahnsteig steht. April, April. Achso, es ist Januar? VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLulatsch Man könnte ja nun vermuten, dass diese Auflistung alles an geplanten Wochentags-SEV's bei der U-Bahn in diesem Jahr sei, zumal die HHA ja offenkundig ihre Ersatzverkehren selbst fahren möchte. Allerdings habe ich gestern in Fuhlsbüttel ein Ankündigungs-Plakat hängen sehen bezüglich eines ca. drei Wochen dauernden SEV's zwischen Norderstedt-Mitte und Ochsenzoll im Februar.von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatDT5-Online Moin, es ist Zeit, einen eingestaubten Thread wiederzubeleben. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg stellt 285 Millionen Euro für die Digitalisierung des Hamburger S-Bahnnetzes bereit. Diese Mittel sollen in die Ausrüstung aller Fahrzeuge der Baureihe 474 und 490 mit ETCS und ATO fließen. Die Baureihe 474 soll über den aktuell bis 2033 laufenvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Zitatflor!an Laut dem neusten Instagram Beitrag der Hochbahn Arbeit man jetzt daran alle U3 Bahnsteige auf 125m zu verlängern. Inkl. Tunnelerweiterungen heißt Tunnelerweiterung Neubau der Haltestelle Sternschanze? Wollte man da nicht warten, was nun mit dem VET wird? Moin, die aktuelle Angabe lautet "2030er-Jahre", die Pläne für Sternschanze liegen schon in der Schubladevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, auch bei der HOCHBAHN gibts ein paar Meldungen... Heute wurden die Infrastrukturprojekte 2025 vorgestellt: - U2/U4 Horner Rennbahn: Abschluss des Umbaus Horner Rennbahn mit SEV 02.03.-27.04. - U1 Projekt Brücken Volksdorf: Sperrungen zwischen Berne und Großhansdorf/Ohlstedt in mehreren Phasen vom 18.06. - 30.11. (inkl. Stellwerksarbeiten, Gleisbau, Sanierungen) - Barrierefreier Ausbvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, es ist Zeit, einen eingestaubten Thread wiederzubeleben. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg möchte 284 Millionen Euro für die Digitalisierung des Hamburger S-Bahnnetzes bereitstellen, die Bürgerschaft muss der Änderung des Haushaltsplans 2025/26 noch zustimmen. Diese Mittel sollen in die Ausrüstung aller Fahrzeuge der Baureihe 474 und 490 mit ETCS und ATO fließen. Die Baureihvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatAJLWie lange darf man denn in Hamburg Bäume und Hecken beschneiden ? Ende Februar, Ende März ? In Hamburg genau wie im Rest der Republik: "Schonender Form- und Pflegeschnitt" jederzeit, wenn man sichergestellt hat, keine Tiere zu beeinträchtigen. Radikaler Rückschnitt nur Oktober bis Ende Februar. Bei "Gefahr im Verzug" gibt es bestimmt Ausnahmen. Gruvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatWilhelmsburg36 Wieso konnte man nicht mit den Bahnsteigarbeiten schon vor der Sperrung erledigen? Das weiß die HOCHBAHN selber wohl auch nicht. Schiebt man es denn immernoch auf das schlechte Wetter? Ich hatte jetzt nicht den Eindruck dass es mehr geregt hat in den letzten Wochen. Da man von der HOCHBAHN sonst anderes gewohnt ist, wirkt es irgendwie besonders peinlich. Bei der S-von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Welche Überraschung... Noch bis Sonntag, 16. Februar, Betriebsende wird die Haltestelle Sengelmannstraße in beiden Richtungen ohne Halt durchfahren. Grund seien Restarbeiten und Gleisstopfarbeiten (gut, die kann man auch mit einem grundsätzlich in Betrieb befindlichen Bahnsteig durchführen..) VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich war am 2. Januar kurz für ein paar Fotos vor der Tür, ehe der Schnee kam... 10 aktuelle Bilder aus Bramfeld zeige ich auf Wie erwartet führte die Einspurigkeit gestern im nachmittäglichen Feierabendverkehr zu einem langen Rückstau, der gegen 18 Uhr (jedenfalls laut Google Maps) bis zur Hst Bauernrosenweg der Linie 18 zurückreichte. Eine Stichprobe im Bereich Bramfelder Dorfplvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatPassusDuriusculusDurch den Tunnel wäre eine Umleitung, die benannt werden müsste. Ist doch logisch, dass die S5 über die Verbindungsbahn fährt, denn da fährt sie ja im Regelfall immer. Ach, meinst Du, die Meldung "...wird nach Altona umgeleitet" hätte gereicht, weil man sich denken können sollte, dass sie sowieso über die Verbindungsbahn fährt? Nein, für Leute aus Rvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud ZitatSonnabend Moin, wie der NDR berichtet, sind im nächsten Jahr nur noch die Stationen Kiekut, Sierichstraße und Sternschanze nicht barrierefrei. Zur Sternschanze gab es ja immer mal wieder Pläne die alte Haltestelle aufzugeben und sie dann etwas weiter Richtung Messehallen neu zu bauen. Sierichstraße müsste aber wohl ein kompletter Neubau her, da bekommt man aufgrund des evon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Frage das mal hier, weil es auch eine Art von Fahrgastinfo ist. Ist die Seite DT5-Online nicht mehr vorhanden? Moin, Strato glänzt derzeit nicht unbedingt mit der besten Performance, es kommt dieser Tage öfter zu Ausfällen von jeweils um die 20 Minuten. Wenn also mal eine orangene Strato-404-Seite erscheint, ist das nur eine (lästige, kurzfristige) Störung. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Ich würde mal behauoten, dass eine Evakuierung eines Hochbahnzuges auf der Langenhorner Bahn weniger aufwenig ist wie im Gleisbereich der DB mit Fern-, Nah und S-Bahn. Zum Beispiel Eidelstedt. Für die Hochbahn ist das so wohl günstiger. Für die Fahrgäste sicher unschön im Notfall in die Hose zu machen oder Klaustrophobiker auf die Probe zu stellen. Wir reden hier von zwei Stunden. Manvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, auch wenn es überwiegend den Bereich Schleswig-Holstein betrifft - das dortige Forum ist ja recht tot und das hvv Gebiet ist vom folgenden ja auch betroffen... (Bis) zum heutigen Fahrplanwechsel haben sich einige Änderungen im Fahrzeugeinsatz im Regionalverkehr in Norddeutschland ergeben, die ich auf zusammengefasst habe. Das betrifft im Einzelnen: - RE 6: Seit Freitag verkehrt dvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Zitatrocco83 ZitatSonnabend Moin, also, entweder ist das bislang an mir vorbeigelaufen oder die Hochbahn hat das "U5-Bautagebuch: Bramfeld - City Nord" ganz klammheimlich, still und leise eingerichtet. Bietet eine kompakte Zusammenfassung des bisherigen Geschehens. Bei den Nachrichten, die da u.a. enthalten sind (dauerhafte Verengung der Bramfelder Chausseevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatrocco83 ZitatSonnabend Moin, also, entweder ist das bislang an mir vorbeigelaufen oder die Hochbahn hat das "U5-Bautagebuch: Bramfeld - City Nord" ganz klammheimlich, still und leise eingerichtet. Bietet eine kompakte Zusammenfassung des bisherigen Geschehens. Bei den Nachrichten, die da u.a. enthalten sind (dauerhafte Verengung der Bramfelder Chaussee auf 2 Spuren ab Janvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Blöd nur, dass Ausfälle in der Statistik nicht berücksichtigt werden... So kann man sich dann auch die Statistik "schön" machen. Moin, in meinem Artikel steht da ja einiges am Zahlen zu, auch dass dank des Unfalls am Hbf im April die Ausfallquote 2024 über 2023 liegen dürfte... Und ja: Ausfallende Züge sind weder pünktlich noch unpünktlich... Es gibt halt drei Stvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, nach einem Jahr zogen S-Bahn-Geschäftsführer Jan Schröder und Verkehrssenator Anjes Tjarks heute Bilanz zum neuen Liniennetz: Der Tenor: Besser Pünktlichkeit "trotz" mehr Verkehr auf der Schiene. Sowohl die Anzahl an Zugfahrten als auch die Pünktlichkeitsquote nahm zu. Neben den Erkenntnissen der Landespressekonferenz habe ich über den hvv-Pünktlichkeitsmonitor die zugrundevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Was war eigentlich letzten Freitag (Nikolaustag) am Hbf bei der S-Bahn los? Gegen 22.00 Uhr stand dort ein S-Bahnzug in Gleis 3 halb am Bahnsteig. Dann räumte den Bundespolizei den Bahnsteig. Mag ein Unfall gewesen sein und die brauchten Platz für Rettungskräfte. Der S-Bahnbetrieb wurde eingestellt. Soweit nichts besonderes. Dann aber wurde auch von der Bundespolizei der Nachbavon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, die Fortsetzung von U5M1000. Moin, mit der Antwort können all diejenigen, die Planunterlagen und Drucksachen nicht lesen nicht viel anfangen. Man kann ein Wort ja auch nicht definieren, indem es in der Definition nochmal vorkommt... Die U5-Mitte (U5M) wird in sechs Abschnitte (1000 bis 6000) geteilt. Wieso das Tausenderzahlen sein müssen, weiß wohl nur die HOCHBAHNvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 ZitatAJL ZitatWilhelmsburg36 Wenn die Regierung etwas nicht will, wird meistens eine Abstimmung gemacht, ob es gebaut werden soll. Für Projekte, wo man auch Wille hat, macht man sowas nicht. Siehe Autobahnen und die U5/U4. Interessant hier den "Regierungen" einen echten Willen zu "unterstellen". Die U5 war sowohl nach Bramfeld, als auch östlich dervon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Danke für die Fotos! Kann der Museumzug tatsächlich S5 Elbgaustraße anzeigen? Moin, „natürlich“ :) Die Anzeigen wurden etwas auf Stand gebracht, da ja auch z.B. der Flughafen fehlte. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Wie schön, dass bald Wahlen sind :) Moin, ich zitiere mal den Abriss vor der Paywall: ZitatHamburger Abendblatt Hamburg. Bezirkspolitik unternimmt neuen Anlauf in Sachen Verlängerung der U2. So könnte die Linie verlaufen. Weiterfahrt nach Reinbek ein Thema. "Bezirkspoltik", mhh... Die Bezirksversammlung wurde im Juni 2024 neu gewählt. Bis zur nächsten Wahlvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum