ZitatBoris Roland Hallo, Dafür hatte der Kutscher auf der S2 die Atomuhr ausgepackt, damit die dummen Fahrgäste aus der leicht verspäteten S1 schön die Rücklichter sehen. (...) Grüße Boris Moin Boris, am Hauptbahnhof wird örtlich abgefertigt. Der "Kutscher" entscheidet nicht, wann er abfährt. Dafür gibts Türschließ- und Abfahrsignale, die das "vorschreiben". Zumvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ergänzend zum Hochbahn-Blog mein (etwas ausführlicherer) Beitrag über den heutigen Rundgang im Rahmen der jährlichen U4-Sommertour für Medienvertreter mit gut 40 Bildern: Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGartenlaube Hallo, So hätte HH es auch machen können statt eine Voll U-Bahn die man jetzt teuer ausbaut ein Stadtbahnsystem: Moin, hat Hamburg aber nicht. Wozu eigentlich ein neuer Thread, tuts nicht der alte auch? VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatDT5-OnlineAber beziehen unsere S-Bahnzüge nicht auch Strom? ^^ Ich glaube, wir können getrost davon ausgehen, dass Verbindungsgleise von der S-Bahn-Strecke in die Abstellanlage der S-Bahn auch Stromschienen haben. Oder meinst Du, die abzustellenden S-Bahnen werden mit Dieselloks abgeholt? Gruß, Matthias Moin, ich hab im Beitragsfaden angesetzt, wo wohl die Sh2-Tafelvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, es ist ja schön, sich über physische Befahrbarkeiten zu unterhalten. Also dass irgendein Gleis erreichbar wäre. Aber beziehen unsere S-Bahnzüge nicht auch Strom? ^^ Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, man wird sich wohl auch noch über den Begriff "kurzfristig" unterhalten dürfen in "kurzfristiger Personalausfall", denn so kurzfristig, wie man glauben mag, war das gar nicht. Auf Twitter/X ist seit dem 16. August schon von der Störung am Abend des 18. Augusts (heute) zu lesen. Zitatstart Unterelbe #RE5 #Start_Unterelbe Die Züge fallen wg. eines unbesetzten Stelvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, in der heutigen Landespressekonferenz ist die Finanzierung des zweiten Bauabschnitts (City Nord - Jarrestraße) vorgestellt worden. Bericht dazu auf NDR.de und in der LPK ab Min. 26:51. Moin, ich möchte an der Stelle noch auf eine Aussage von Herrn Uphoff hinweisen. Die Kosten von 1,6 Milliarden Euro für 2,3 Kilometer gegenüber 2,8 Milliarden Euro für die ca. 7 Kilovon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören ZitatUlzburg-Süd Oder als Umweg von Eidelstedt über Elmshorn. Dazu fehlen die Weichenverbindungen in Eidelstedt und Elmshorn. (Letztere wurde vor ein paar Jahren abgebaut) Moin, man kommt zwar nicht direkt vom Bahnsteig S Eidelstedt in den Gbf, aber über Umwege schon. Siehe auch die Werkszuführungsmöglichkeit der S-Bahn... An diesem Streckenende würde ein solches Unterfangen nichtvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, wobei dem Durchschnittsfahrgast der Linie S5 sich wohl kaum erschließen dürfte, weshalb die S5 nicht fahren kann, weil bei der S1 ein Gleis gesperrt ist. Der geneigte Fahrgast der S5-Nord denkt doch wohl erstmal an einen Ausfall der S5-Züge mit Ziel Berliner Tor. Es ist Haupt-Baustellenzeit. Etwas offensichtlicher kommunizieren wäre doch wohl trotzdem drin gewesen… sonst hängt man dvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHerbert Zum Vergleich ein paar Realwerte aus dem Netz. "Einwo" sind die Einwohner im 600-m-Radius um die Haltestelle, Einsteiger die Anzahl der Einsteiger in die U-Bahn an der Haltestelle vor Corona. Man sieht deutlich, dass an keiner einzigen Haltestelle die Zahl der Einsteiger auch nur annähernd in der Nähe von 24 % der Einwohner im fußläufigen Einzugsgebiet liegt. Einwo Einvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHerbert Zitat 180.000 Einwohner kriegst du nun neu an den SPNV angeschlossen In deinem Link steht:"180.000 Hamburgerinnen und Hamburger leben im direkten Einzugsbereich einer U5-Haltestelle. Die neuen Berechnungen zeigen, dass insgesamt 180.000 Hamburgerinnen und Hamburger im direkten Einzugsbereich der U-Bahn leben." . Woraus schließt du, dass damit die Neuerschließung der U5von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Wenn man bedenkt, wie wenig beim S5 Ausbau Eidelstedt - Kaltenkirchen bei allerbesten Voraussetzungen noch fehlt und das man dann nach einem Jahr plötzlich die anvisierte Bauzeit mehr als verdoppelt ( bis 2028 ) und zwischen Wandsbek und Rahlstedt passiert absolut rein gar nichts und dort soll in 2027 alles fertig sein ? Das ist so ausgeschlossen wie das der VET-Tunnel morgen abend fvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatSascha Behn Die Argument gegen eine Stadtbahn sind auch wiederlegbar und werden von den Befürworter ignoriert, Chapo. Es heißt DAS Argument und wenn wiederlegbar im Sinne von Wiedervorlage gemeint ist, passt das doch. Moin, müssen wir uns jetzt über jeden fehlenden oder zu viel geschriebenen Buchstaben unterhalten, um damit Stimmung zu machen? Es fehlt hinter Argument eivon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk In einer Animation war zusehen, dass es sogar einen Sekundencountdown gibt. Das spricht für eine engere Taktung. Moin, das zeigt, was ein System kann. Aber nicht was es 24/7 oder eher 21/7 leisten wird. Natürlich müssen Renderings für die Werbung einen 90s-Takt zeigen. 10 Minuten fürn Nacht- und Spätverkehr wären auch einfach uncool! ;) Man wird zu Beginn zwischen Bramfeld und Bvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatErol ZitatDT5-Online ZitatKirk Bei sowas zeigt sich irgendwie die S-Bahn von ihrer hübschen Seite. Die HOCHBAHN kann da noch was lernen... Na, im Dezember wird doch hoffentlich der Weihnachtsmann mit dem 062 (ich muss da immer an den letzten 471 im Plandienst denken) Jung und Alt beglücken. Hat keiner Innenraumaufnahmen gemacht? Wird man sich eigentlich bald den 471er annehmen ovon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt ZitatJan Borchersaber effektiv ist statt derzeit anstelle einer GoA2-Ausrüstung der U3 die Verlängerung der Bahnsteige auf 120m vorgesehen. Wenn alle Bahnsteige 120m lang sein werden, warum dann nicht wenigstens 60m-Züge? ZitatBÜ LiliencronstraßeIst das die richtige Entscheidung? Diese Türanordnung ist dann für alle Ewigkeit festgelegt wegen der Bahnsteigtüren an dervon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Bei sowas zeigt sich irgendwie die S-Bahn von ihrer hübschen Seite. Die HOCHBAHN kann da noch was lernen... Na, im Dezember wird doch hoffentlich der Weihnachtsmann mit dem 062 (ich muss da immer an den letzten 471 im Plandienst denken) Jung und Alt beglücken. Hat keiner Innenraumaufnahmen gemacht? Wird man sich eigentlich bald den 471er annehmen oder hängt das auch vom neuen GF ab?von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, heute mal ein Kommentar von mir aus Vereinsperspektive... der 472 062 muss aus Zulassungsgründen den Zustand vom Redesign behalten. Deswegen ist das "Bullauge" auch geblieben, auf das Roman verweist, geblieben. Es wurde aber eben unauffällig gestaltet. Die SAT-Monitore kann man auf dem Aushang-Foto rechts in der Scheibe auch in Form ihrer Verblendung erkennen. Das FIS-Sysvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 ZitatErol ..... Wird "angenehm" wenn man z.B. von Garstedt nach Stephansplatz fahren will. Und in Ohlsdorf kommen noch viele Leute hinzu, auch vom Flughafen. Beim Einstieg in Garstedt sind schon alle Sitzplätze besetzt??? Wie geht das denn? Moin, gerüchtehalber ist die A2 und U1 eine beliebte Ausweichroute für die A1-Baustelle, und gerüchtehalber gabs schon früher mvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatDT5-Online nachdem der Verkehrsvertrag des Metonoms im Hansenetz vorzeitig zu Juni 2026 beendet wird, wurde nun die passende Neuausschreibung veröffentlicht. Los 1 umfasst die Linien RE 3, RB 31, RE 4 und RB 41 Los 2 umfasst die Linie RE 2 Die Losaufteilung gibt wirklich mehr Fragen auf, als das sie Antworten (auf die jetzigen Probleme) gibt. Oder viellevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk gerade wenn mal ein Umlauf ausfällt, merkt man das schon. Wobei ich die U1 als noch voller empfinde. Problem ist aber auch, die mangelnde Bereitschaft sich in den Gang zu stellen. Somit ist es im Bereich der Türen auch ,gefühlt, nochmal voller. Vielleicht sollte man in Zukunft bei der Türanzahl wieder mehr in Richtung ET 99 denken ;-D Moin, genau das Thema aufrücken in den Gangvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKHH ZitatDer Hanseat Zitatflor!an Machen "die paar Züge" der RE2 wirklich die großen Probleme im restlichen Netz? Glaube die 3er und 4er aufsplitten, hätte doch viel mehr konzentrierung auf die entsprechenden Linien/Abschnitte gebracht Die sind ja im Fahrplan miteinander verknüpft. Man hätte höchstens noch RB und RE trennen können (wie bis 2007). Man sollte die Bremer undvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, nachdem der Verkehrsvertrag des Metonoms im Hansenetz vorzeitig zu Juni 2026 beendet wird, wurde nun die passende Neuausschreibung veröffentlicht. Los 1 umfasst die Linien RE 3, RB 31, RE 4 und RB 41 Los 2 umfasst die Linie RE 2 Jeder Bieter kann nur ein Los gewinnen. Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, nachdem die ersten Medien berichteten, dass ein Zuschlag für den DT6 erfolgt ist, aber eben nicht an wen, hat die HOCHBAHN das Geheimnis heute gelüftet: Alstom wird bis zu 374 DT6 sowie das Betriebsführungssystem der U5 liefern. Der erste Abruf wird 48 Fahrzeuge, davon sieben automatische umfassen. Das Investionsvolumen umfasst 670 Millionen Euro. Alles Weitere lest ihvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, danke für die Korrektur des Links. Ich hatte den Beitrag im Wesentlichen vorbereiten können und im Link war noch ein falsches Datum. Zu den Klappsitzen: Es wurde beobachtet, dass die Klappsitze nicht immer freigemacht werden, wenn Rollstühle, Kinderwagen usw. ihn eigentlich bräuchten. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, nachdem die ersten Medien berichteten, dass ein Zuschlag für den DT6 erfolgt ist, aber eben nicht an wen, hat die HOCHBAHN das Geheimnis heute gelüftet: Alstom wird bis zu 374 DT6 sowie das Betriebsführungssystem der U5 liefern. Der erste Abruf wird 48 Fahrzeuge, davon sieben automatische umfassen. Das Investionsvolumen umfasst 670 Millionen Euro. Alles Weitere lest ihr auf Vielevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Im Grundsatz ist doch das hier beschrieben problem, dass Leute zu dicht am Gleis stehen (ist das das Problem?)? Das ganze mit 'auffälligeren' Zügen aka Beleuchtung an ihnen zu lösen halte ich dich für arg abwegig. Vor allem diese Beleuchtung außerhalb der Einfahrt in den Bahnhof (= auf freier Strecke) zu betreiben scheint mir immernoch arg abwegig Moin, es gibt genügevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ZitatFoxMcLoud Ich hätte mir das Tagfahrlich ja jetzt mit der Dreilicht-Signalpflicht für Schienenfahrzeuge hergeleitet aber dann fällt mir jetzt erstmalig auf, dass der DT5 ja garkein weißes Licht oben an der Stirn hat. mfg fox Der DT5 hat aber eine Zugzielanzeige. Gilt die nicht als Alternative fürs Spitzenlicht in der BOStrab? Moin, im vom Fox verlinkten Wikipvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL ZitatSonnabend also, alle Informationen sind aktuell hier vorhanden. Aber wenn "Gedächtnis wie Sieb": Gleis/Bahnsteig 9 kommt erst dann, wenn die RB81 durch die S4 ersetzt wird --> S4 hat noch kein durchgehendes Baurecht --> S4 ist noch nicht gebaut --> S4 ist noch nicht in Betrieb --> Gleiskapazität wird in der Halle noch benötigt. Steht auch alles im S4-Beitragvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören ZitatSascha Behn Die Mehrleistung wird auf dem EM Anreiseplan in den Bahnsteigvitrinen erwähnt. Stichwort erweiterter 10 Minuten Takt. Es geht nicht um die Kommunikation der Mehrleistung, sondern um die Kommunikation der Minderleistung. Die S1 war übrigens auch von planmäßigem Auslegen von Zügen betroffen. Den Freitag grob überschlagen sehen die in der Pressemeldung vom Samstag gefvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum