ZitatBoris Roland Hallo, ZitatDT5-Online nachdem der Verkehrsvertrag des Metonoms im Hansenetz vorzeitig zu Juni 2026 beendet wird, wurde nun die passende Neuausschreibung veröffentlicht. Los 1 umfasst die Linien RE 3, RB 31, RE 4 und RB 41 Los 2 umfasst die Linie RE 2 Jeder Bieter kann nur ein Los gewinnen. Gibt es da schon Neuigkeiten oder ist noch alles auf Start? Grüße Borvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die nordbahn soll auch weiterhin die Linien RB 61 und RB 71 betreiben. Durch die Neuausschreibung im SH-Netz Mitte entfällt die Loslimitierung der ursprünglichen Ausschreibung, die nordbahn darf also auch dort (nochmal?) teilnehmen und theoretisch auch gewinnen. Weitere Infos: VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Zitatullistein Warum zur Hölle zuckelt der SEV eigentlich durch den Schäferhof und nicht durch die Flughafenstraße? Er fährt eine Schlaufe: Von der Langenhorner Chaussee über Flughafenstraße > Moorreye > Beim Schäferhof. So ist die Umlaufzeit möglichst kurz und in Fuhlsbüttel Nord muss die Fahrbahn nicht gequert werden, um zwischen U-Bahn und SEV zu wechseln. … und dvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatBendix ... Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die Züge wegen der Ausrüstung mit ETCS & ATO sowieso neu zugelassen werden, wofür jetzt auch genug Zeit ist. Und in Betrieb sind die Züge meines Wissens nach nicht. danke für deine Idee. In der Verkehrsausschusssitzung am 30. Januar 2025 (Wortprotokoll) ging es um die Nachrüstung von ETSC für die bestehenvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix ZitatSonnabendEine (weitere) Quelle dazu habe ich noch nicht gefunden. Nahverkehr Hamburg hat letzte Woche das gleiche mit Berufung auf die Sprecherin der Verkehrsbehörde berichtet. Moin, Nahverkehr Hamburg hatte es schon nebenbei erwähnt (siehe Link oben), und auch auf der Website von Herrn Buschhüter war schon zu lesen: Der ET 490-Vorlaufbetrieb auf der RB 81 wird nichtvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitataahz77 ZitatDT5-Online Östlich der Haltestelle Legienstraße hat sich die Weichenlage verändert, (...) Du meintest wohl "westlich". Oder "östlich der Haltestelle Horner Rennbahn". Gruß T. Moin, es wollte östlich der Hst Horner Rennbahn heißen. Danke - geändert! VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant ZitatComputerfreak Ginge doch im Prinzip, da Horner Rennbahn aus Richtung Innenstadt in alle drei Gleise eingefahren werden kann und Gleis 3 aktuell nicht genutzt wird / werden kann, da von der Horner Geest noch keine Züge fahren. Soweit ich weiß, ist eine Einfahrt nach HN Gleis 3 aus der Innenstadt nicht möglich. Ich bin zugegebenermaßen noch nicht zur Horner Rennbahn gefahren, uvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatDT5-Online Wie haben das die Menschen nur die letzten 113 Jahre ohne Aufzug gemacht? VG Mit der Einstellung kann man es ja dann komplett lassen. Wow 🤦🏼♂️ Moin, darum geht es doch überhaupt nicht. Man muss den Satz schon noch im Kontext sehen. Mein Punkt ist, dass die Inbetriebnahme des ersten Aufzugs eine Erleichterung darstellt, undvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Gemäß https://www.hochbahn.de/de/projekte/automatisierung-u-bahn100 sollen sogar 4 Züge pro 10 Minuten nach Billstedt und 2 pro 10 Minuten nach Horner Geest möglich sein. Möglich heißt aber nicht, dass es auch bezahlt wird. Möglich heißt aber auch nicht notwendigerweise notwendig. Man sollte sich vielleicht davon verabschieden, immer an technische Grenzen zu denken. (Das tvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Ganz schön witzig diese HOCHBAHN: ZitatHOCHHBAHN Dann ist die Haltestelle barrierefrei erreichbar. Fahrgäste, die auf einen Aufzug angewiesen sind und aus Richtung Barmbek kommen, können bis Borgweg durchfahren und von dort mit dem Gegenzug zurückfahren. Nicht erwähnt wird, wer in Saarlandstraße in Richtung Borgweg zusteigen will. Soll wohl nach Barmbek fahren. Dort undvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, zur U4 hat eine kurze Nachrechnung ergeben, dass offenbar die Kostenneutralität der Verstärkung auf 120m und die Entschärfung der Wende in Billstedt (U2-Kurzläufer wendet am "falschen" Bahnsteig zur bahnsteiggleichen Weiterfahrt) im Fokus standen. Teilweise entfallen tages- bzw. abschnittsweise bis zu 2/3 aller Fahrten der U4. Mehr dazu auf - ausdrücklich ohne Gewähr dafvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Neue Ausstattung der Info-Vitrinen jetzt auch auf den Bahnsteigen der U2 + U4 in Jungfernstieg: Viel besser als vorher, die Intervalzeiten anzugeben reicht vollkommen aus und ist viel übersichtlicher als die vorherigen Tabellen mit den ganzen Einzelfahrten mit gefühlt 20 verschiedenen Fussnoten. Ausserdem ist auf den Zugzielanzeigern das Fahrtziel des nächsten Zuges inclusive dvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, bewegen wir uns wieder mehr dem Schienenverkehr zu an dieser Stelle. Es ist zwar eher ein SH-Thema, es berührt aber Hamburg und nach meiner Wahrnehmung ist das SH-Forum ja eher wenig frequentiert.. Im vergangenen Jahr startete die NAH.SH die Ausschreibung für die Netze Mitte und Süd-West für den Zeitraum ab Dezember 2027 – nun ist bekannt: Für ein Los wurde kein wirtschaftliches Angebvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Zitatzurückbleiben-bitte Zwischen dem 28. April und dem 8. Mai fahren auf der U3-Strecke Schlump-Kellinghusenstraße keine Züge. Der Grund der Sperrung sind Bauarbeiten, wie die Hochbahn mitteilte. Was wird denn gemacht? So spontan? Moin, die Sperrung erfolgt keinesfalls spontan, sondern war "langfristig" in der Jahresbaubetriebsplanung so vorgesehen. Bei der Füllevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Zu dem Thema ist doch wirklich über Jahre schon alles gesagt worden. Muss das jetzt nochmal mal durchgekaut werden? Moin, vielleicht ja - die Stadt will sich schließlich mal wieder bewerben. Referendum inklusive. Aber ob wir dann noch von HafenCity und Grasbrook reden? VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, von der Seitenlinie ein kurzer Einwurf. Im Gegensatz zu den Verkehrsverträgen der S-Bahn, Regios und Co ist der langfristige „Vertrag“ mit der Hochbahn auch in puncto Mehrleistungen in gewissen Rahmen flexibel. Dh: bei ad hoc(!) Zusatzfahrten müsste nach meinem Verständnis auch eine Bezahlung stattfinden, während in anderen Verträgen ja immer penibel auf Behängung und Regelfahrplan avon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Man kann es diskutieren wie man will, aber wer am Samstag die U4 gesehen hat, weiß das die Anbindung eine Katastrophe ist. Viele Menschen haben den überfüllten Bahnhof Jungfernstieg verlassen und sind zu Fuß gelaufen. Bei schönem Wetter sicher angenehm, aber wohl kaum der Sinn der Sache. Ich nehme an, dass sich die Westfieldführung das nicht lange mit ansehen wird. Auch so ist davon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, alles richtig und auch in dieser Deutlichkeit angemessen - bis auf: ZitatDT5-Online ... By the way: Wenn man nur tief genug gräbt, findet man auch die Variantenuntersuchung. Und soll eine U-Bahn mit möglichst direktem Anschluss der HafenCity langsamer sein als ein Bus? Wie wirkt sich eine Doppelerschließung aus? Richtig: Negativ auf den Kosten-Nutzen-Faktor, wenn man kvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL ZitatDT5-Online Moin, jetzt geht hier aber wieder einiges sehr durcheinander. ZitatAJL Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war. Also möglich ist ein 5 Minuten-Takt, das haben wir gestern ja gesehen. Von einemvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitat47er Danke fürs Teilen! Ich habe mich schon gefragt, warum dort seit einigen Wochen eine Langsamfahrstelle (Lf 1 mit Kennziffer 4) ist. Diese geht sogar vom Bahnsteig Elbbrücken bis zur Viadukt Auffahrt/Abfahrt am Hbf. Moin, das hat andere Gründe. Der Austausch von Bauteilen verlief ja schließlich auch ohne wochenlange Langsamfahrstellen. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, jetzt geht hier aber wieder einiges sehr durcheinander. ZitatAJL Ein unfassbares Armutszeugnis der Hochbahn, dass jetzt - nach Fertigstellung der HafenCity zu über 80 % - noch nicht mal ein 5-Minutentakt möglich sein soll, wo doch früher großspurig von 90 Sekunden die Rede war. Also möglich ist ein 5 Minuten-Takt, das haben wir gestern ja gesehen. Von einem 90 Sekunden-Takt auf dervon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, das Westfield Überseequartier eröffnete heute, die Hochbahn steuerte am Nachmittag Verstärker zum 5min-Takt ein. Die Metrobuslinie 4 kam bereits kurz nach der Eröffnung nicht mehr über ihren bisherigen Endpunkt an der Brandstwiete hinaus. Subjektiver Eindruck: So voll war es nichtmal zu den U4-Eröffnungstagen 2012 oder 2018, als ganz Hamburg seine neue U-Bahn kennenlernen wollte... Divon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatRüdiger ZitatDT5-Online Moin, seit heute Morgen laufen die neuen Bahnsteig-Zugzielanzeigen an der Haltestelle Horner Rennbahn. Aktuell hängen diese nach Abfahrt des Zuges noch etwas hinterher, aber das war ja auch damals bei der S-Bahn so... Erste Bilder zeige ich auf VG Vielen Dank, Marcel, für die Bilder. Muss es nicht U2/U4 Sperrung Horner Rennbahn - Hammer Kivon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatAndreas1 Vielen Dank für die Bilder und Infos! Ist den auch schon bekannt wann die ersten Anzeigen im Busbereich getauscht werden sollen? Womöglich kommt hier ebenfalls Funkwerk zum Zuge. Zumindest bei der VHH konnten sie bereits einen Auftrag gewinnen. Grüße Boris Moin, da 750 Geräte ohne Losaufteilung ausgeschrieben wurden, MUSS Funkwerk auch hier zum Zuvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger ZitatDT5-Online Moin, seit heute Morgen laufen die neuen Bahnsteig-Zugzielanzeigen an der Haltestelle Horner Rennbahn. Aktuell hängen diese nach Abfahrt des Zuges noch etwas hinterher, aber das war ja auch damals bei der S-Bahn so... Erste Bilder zeige ich auf VG Vielen Dank, Marcel, für die Bilder. Muss es nicht U2/U4 Sperrung Horner Rennbahn - Hammer Kirche heissen?von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, seit heute Morgen laufen die neuen Bahnsteig-Zugzielanzeigen an der Haltestelle Horner Rennbahn. Aktuell hängen diese nach Abfahrt des Zuges noch etwas hinterher, aber das war ja auch damals bei der S-Bahn so... Erste Bilder zeige ich auf VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Aha, normal schreiben kann man nicht mehr, es wird persönlich. Moin, mit "abgesehen von einem Autoren" meine ich nicht dich, sondern einen anderen Websitebetreiber, der eben auch unverbesserlich 474 4001 schreibt. Man muss ja nicht überall Namen oder Links nennen. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Aha, auf deren Bildergalerien steht z.B. 472-208 unter den Bildern. Moin, was ist denn maßgeblich, private Internetseiten oder die Bezeichnung des Betreibers? Und der Name 472-208 ist doch für Dateinamen auch nicht zu beanstanden: BR 472, Tz 208. Wie man seine Galerien sortiert ist doch jedermanns eigenes Bier. Hier eben eine Kurzschreibweise. Triebzüge werden üblicherweise nvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant Das ist sicherlich ne Ente. Die VTA werden weiterhin benötigt für die A1. Man hat jetzt aber etwas Spielraum in Bezug auf die Ressource „Fahrzeug“ und kann die VTA jetzt auch an Werktagen mal reparieren, da die nicht mehr allesamt auf der Strecke sind. Moin, nein ist keine Ente. Zwei VTA sind schon abgestellt und ausgeschlachtet, wegen Fristablauf oder größeren Schäden. Es hießvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Das ist 472 214. Der stand längere Zeit dort. Letzte Woche war er weg, der Mittelwagen stand vor der Halle. Vielleicht wird der Zug aufgearbeitet. Oder er wandert in den Schrott, nachdem wohl noch Teile für den 472 262 entnommen wurden. Das sind nur meine Vermutungen. Aber da wissen die Experten mehr. Moin, Tz 472 014 ist nicht für die Verschrottung vorgesehen. Wieso auch? Frischvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum