ZitatPassusDuriusculus ZitatFoxMcLoud Ich hätte mir das Tagfahrlich ja jetzt mit der Dreilicht-Signalpflicht für Schienenfahrzeuge hergeleitet aber dann fällt mir jetzt erstmalig auf, dass der DT5 ja garkein weißes Licht oben an der Stirn hat. mfg fox Der DT5 hat aber eine Zugzielanzeige. Gilt die nicht als Alternative fürs Spitzenlicht in der BOStrab? Moin, im vom Fox verlinkten Wikipvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL ZitatSonnabend also, alle Informationen sind aktuell hier vorhanden. Aber wenn "Gedächtnis wie Sieb": Gleis/Bahnsteig 9 kommt erst dann, wenn die RB81 durch die S4 ersetzt wird --> S4 hat noch kein durchgehendes Baurecht --> S4 ist noch nicht gebaut --> S4 ist noch nicht in Betrieb --> Gleiskapazität wird in der Halle noch benötigt. Steht auch alles im S4-Beitragvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören ZitatSascha Behn Die Mehrleistung wird auf dem EM Anreiseplan in den Bahnsteigvitrinen erwähnt. Stichwort erweiterter 10 Minuten Takt. Es geht nicht um die Kommunikation der Mehrleistung, sondern um die Kommunikation der Minderleistung. Die S1 war übrigens auch von planmäßigem Auslegen von Zügen betroffen. Den Freitag grob überschlagen sehen die in der Pressemeldung vom Samstag gefvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf ZitatNeu Wulmstorf Dass zwei Wochen lang der S-Bahn-Verkehr zwischen Neugraben und Stade extrem eingeschränkt ist, wird kaum kommuniziert. Eben wurde sehr löblich in der S5 im Fahrgastfernsehen der Hinweis auf die Sperrung der U3 zwischen Kellinghusenstraße gezeigt. Ein Hinweis auf die S5 fehlte leider. Die Kommunikation ist jetzt deutlich besser. "Alle Züge zwischen Neuvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Meines Erachtens ist das Arbeitsverweigerung, was DB und Senat nach vier Jahren ausgespuckt haben. Moin, dem Ausschuss lag ein Abschlussbericht der DB Netz AG aus April 2022 vor. Auch gab es in der Präsentation noch kein "DB InfraGO" sondern nur "DB NETZE". Weshalb das Thema nun lange brach lag und es erst nach 2 Jahren auf die Agenda wieder schafft, ist wvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatCornelius Zitatmarc-j Bahnsteigtüren könnte man ja sicherlich auch in einer reduzierten Form bauen (z.B. nicht komplett Bahnsteig <-> Tunneldecke & mit breiten Öffnungen für die Türen), wobei ich nicht verstehe, wofür man die überhaupt so zwingend braucht. Das habe ich mich auch schon gefragt. In Kopenhagen (kleineres Netz, deutlich kürzere Züge, deutlich weniger Fahrgäste, jajvon DT5-Online - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, NAH.SH hat die Ausschreibung für die Verkehre des derzeitigen Netzes Mitte (RE 7, RE 70, RB 61, RB 71) gestartet: Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitat47er Gerade am Hbf auf Gleis 47 stand ein 474.3 Vollzug mit dem Ziel „S4 Bad Oldesloe“. Scheinbar kann das Ziel schon geschildert werden. Es sah aber so aus, als stünde „S4“ nicht im Linienfeld sondern mit im Zielfeld. Die seitlichen Anzeigen konnte ich leider nicht sehen. Die Züge der Baureihe 474 können als Sondertext ohne Trassen im Zielfeld S4 Bad Oldesloe, S4 Hamburg Hbf und S5 Kavon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, bedenkt doch einfach auch mal die Mehrleistungen für Personal und Wagenmaterial, da hängt mehr dran als "ist wieder keiner zum Kuppeln da?". Abgesehen davon ist das mit dem Aufgabenträger abgesprochen. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHerbert Die S3 fährt dazu nur mit Vollzügen. Moin, wie die ganze EM-Zeit schon über. Also so sollte es jedenfalls sein. Am Mittwoch fuhr ich mit einem Langzug auf der S3, das wunderte mich etwas. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Da sind offensichtlich die gleichen Dumpfbacken am Werke, wie in Rahlstedt, wo im vollen Wissen, dass die S4 kommen soll, mal eben noch das Bahnhofsgelände verscherbelt wurde, so dass heute noch nicht einmal Platz für zwei Bahnsteige für S- und Regionalbahn ist. Der RE 8, RE 80 und RE 8X halten nicht in Rahlstedt und werden dies auch nach Fertigstellung einer S4 nicht tun. Wenn ein Expvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Hmmm... ...ging doch um die Fahrgastinformation zum SEV und der Sonnabend hatte den Vergleich zu einer anderen Haltestelle mit SEV-Ausschilderung gezogen... Nur schildert die HOCHBAHN keine Ersatzverkehrswege aus, wenn es keinen geplanten Ersatzverkehr gibt. Bei geplanten Maßnahmen gibt es ja zahlreiche Schilder, Kundenstopper, Bodenaufkleber etc., die den Weg weisen. Die Eisvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Es wird wohl auf Siemens hinauslaufen. Unabhängig davon finde ich persönlich die Fahrgestellkonstruktion – bei der man meines Erachtens auf die (schlechte) DT2-Ebene zurückfällt, höchst bedenklich. Es gab ja höchst gewichtige Gründe, warum die damals schon in Erwägung gezogene DT6-Fahrgestell-Konstruktion letzten Endes der um Dimensionen besseren DT5-Anordnung unterlegen war. Quelle? &von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, auch heute morgen fuhr die S2 nur alle 10 Minuten. Zur Spät-HVZ soll sie wieder fahren. Natürlich so astrein kommuniziert wie gestern: Gar nicht. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland Hallo, heute am späteren Vormittag kam auf ndr.de die Kurzmeldung, dass heute Morgen die S2 wegen der EM nur im 10-Minuten-Takt unterwegs war. Alle hvv-Kanäle natürlich gar nichts davon. Informationsoffensive pur bei S-Bahn und hvv! Aber Hauptsache man bekommt erdrückend mässig Promo für irgendwelche gefloppten Spielereien. Grüße Boris Moin, die Apps wussten davonvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Endlich wurde der DT6 vergeben Moin, abgesehen davon, dass alle Beiträge dazu bislang hinter Bezahlschranken zu finden sind, ist noch nirgends von dem Sieger der Ausschreibung zu lesen. Damit ist man schonmal einen Meilenstein weiter, „uns“ bringt diese Info nur denkbar wenig bislang. Mal sehen, wann es offiziell gemacht wird. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat ZitatIngo Lange Ein Quadrat oder Kreis mit einem Buchstaben wäre da deutlich abgrenzender. Ein Quadrat könnte an Fernbahnhöfen Verwechslungen mit den Bahnsteigabschnitten hervorrufen. Moin, das geht sogar am S-Bahnsteig am Hauptbahnhof, wo ja auch mindestens an Gleis 3 die Abschnitte A bis I aufgehängt wurden. Aber faktisch niemandem was bringen. Das ( A ) ist ja aufvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Über Sinn und Unsinn ist hier schon Mal diskutiert worden, damals noch unter dem Stichwort S31 nach Ohlsdorf. Ich halte eine derartige Bezeichnung für sehr irreführend, weil die ausgeschilderte Linie anders fährt als im Netzplan eingezeichnet, was das Prinzip der Liniennummern ad absurdum führt. Es gibt hier auch einige Befürworter dieses Vorgehens, die das mit der Taktlvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix Zitatx-ian Letzte Woche ist eine S-Bahn (Kurzzug 490) von Landwehr kommend, in Hasselbrook eingefahren und hatte "RB81 Bad Oldesloe" geschildert. Oh, das hätte ich aber sehr gerne gesehen. Bin allgemein schon gespannt auf den Vorlaufbetrieb mit der BR 490 auf der RB 81, besonders was das FIS angeht. Obwohl ich mir auch vorstellen könnte, dass durch die Generalsanierungvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitathistor ZitatNVB 1. Man nehme den Fahrplan von 1956, vergleiche parallele Fahrzeiten von Straßenbahn und Hochbahn und lasse sich von den nur geringen Fahrzeit-Unterschieden eines Besseren belehren. 2. Keine Sau interessiert sich heute noch für die Nettofahrzeit zwischen zwei Stationen, sondern einzig für den kompletten Zeitbedarf des gewünschten Weges zwischen Start und Ziel. Und da siehvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, es wäre ja fast was für das SH-Forum, aber aufgrund des Bezugs zu Hamburg, teile ich das dann doch hier: im April kam das Land SH mit der Meldung, Verkehrsleistungen im Regionalverkehr abbestellen zu wollen. Bekanntlich wird nicht ganz so heiß gegessen, wie es gekocht wird, wie ein Blick auf die heute vorgelegte Liste möglicher Streichungen zeigt. Diese sollen jetzt von den EVU auf Mavon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Noch armseliger lässt sich der Zustand Deutschlands nicht beschreiben. Moin, der NDR macht natürlich nur eine Kurzmeldung daraus, die Pressemeldung begründet das auch näher: ZitatDB-Pressemeldung Abnahmeprüfer sind hochspezialisierte, vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Sachverständige, deren Ausbildung in der Regel zwischen sieben und zehn Jahre dauert. Der Bedarf an Abnahmeprüfevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMissyWegner Huhu - ja, Klaus Uphoff erklärte in seinem Bericht vor dem Verkehrsausschuss der Bürgerschaft am 23. Mai 2023 - also vor fast genau einem Jahr -, dass die Abschnitte Sengelmannstraße bis Bramfeld und City Nord bis Borgweg gemeinsam 2033 in Betrieb gehen sollen. Siehe hier, S. 18, letzter Absatz, nochmals aufgegriffen S. 31, letzter Absatz: Wort-Protokoll der Sitzung des Verkehvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich verstehe die ganze Problematik des kalten Kaffees gerade nicht. Hat die Hochbahn offiziell mal Stellung bezogen, U5-Ost und U5M1000 dergestalt zu verbinden? Wurden dabei schon die neuen Visualisierungen gezeigt? Nein. Und frühere Medienberichterstattung ist mir im Moment auch nicht erinnerlich. Nachrichtenwert für die Öffentlichkeit war also heute da. Abgesehen vom detaillierten Stanvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ein Beitrag mit mehr Hintergrund und aktuellem vom Bau der U5 Ost: Viele Grüßevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, unter den Aufklebern U2 Richtung/direction Mümmelmannsberg befindet sich „nichts“. Das ist ne Leerhülle und kein überklebter Monitor. Allerdings vermisste ich heute 2 der 4 Bahnsteiganzeigen an Gleis 2/3, aktuell hängen nur noch welche am Eingang EKZ. Die Wegeleitung überforderte manch einen Fahrgast heute noch, einige hielten „anderer Bahnsteig“ und „Gleis gegenüber“ für das selvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, heute wurde mit Speis und Trank die morgige Betriebsaufnahme nochmal mit den Hornerinnen und Hornern gefeiert. Nach erfolgter Stärkung spazierte ich mal wieder die gesamte Strecke bis zum künftigen Ende hinter der Dannerallee ab. Die 30 Fotos davon zeige ich mit ein paar Kommentaren nun auf Spannend zu sehen, wie verschieden weit die einzelnen Teilbauabschnitte sind, stellenweise istvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, anbei mein Bericht von der Eröffnung heute mitsamt Übersichtsgrafiken über die verschiedenen Betriebsvarianten: Um die hier heiß diskutierte Frage vorwegzunehmen: Keine Solari-Anzeigen, keine Monitore, sondern Kundenstopper in der Vorhalle, viele Aufkleber und mit "U2 Richtung / direction Mümmelmannsberg" beklebte Anzeigekästen. Bei mehreren Stunden Zugverkehr in beide Richvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich habe jetzt ganz gewiss nicht alles gelesen. Aber es mussten gestern weit über 1000 Fahrgäste aus Zügen rund um den Hauptbahnhof übers Gleis nach draußen begleitet werden, es sind sieben Menschen verletzt worden, einer schwer, es entstand erheblicher Sachschaden, wir haben noch mehrere Tage die Auswirkungen zu spüren, und wir diskutieren, ob das Freiheitsberaubung ist? Ernsthaft? Vvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, wenn eine Brücke für einsturzgefährdet erklärt wird, lässt man niemanden drüber, schon gar nicht einen Capacity L mit Fahrgästen. Dann hätte man ja auch ungestört weiter darunter fahren können bei der Fernbahn. Wenn da was passiert, den Schuh würde sich keiner anziehen wollen. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum