Es wurden in der App auch reichlich Verbindungen angezeigt, die es gar nicht gab.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Ansage ist IMMERNOCH drin. Ust das denn so schwer....von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Meine Güte, die haben die Ansage immer noch nicht ausgetauscht...von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Es wäre interessant zu wissen, wie viele Gelegenheitsnutzer denn nach vielleicht einem Jahr noch übrig blieben, wenn das 49€-Ticket, mitsamt Sozialtarifen etc eingeführt würde. Wären es tatsächlich, sagen wir, nur noch 10%, würde es doch Sinn machen, den ganzen Zonen- und Tarifquatsch zu vergessen und eine Tageskarte bundesweit, meinetwegen auch mit Sozialermäßigung, für z.B 5-8€ am Tag anzubvon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Was soll mit denen sein? Für die bleibt alles beim alten. Die Abschaffung der Verkehrsverbünde war doch nie Ziel des ganzen?! Nein, ich habe auch nicht gehört, dass das geplant wäre. Aber bleibt die bisherige Preisstruktur denn noch in der Form erhalten, wenn es ein 49€-Ticket gibt? Man strebt ja eigentlich auch eine generelle Vereinfachung an.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Weiß eigentlich jemand, wie mit denen verfahren werden soll, die kein Aboticket haben und nur ÖPNV für einige Tage in einem begrenzten Gebiet brauchen? Ich denke da vor allen Dingen an Touristen aus dem In- und Ausland. Das hieße ja, dass man ohne die Verkehrsverbünde doch nicht auskäme.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol @ Rüdiger: Leute wie Du sind heute leider fast ausgestorben. Es wird ja auch kaum noch geholfen, einen Kinderwagen eine Treppe rauf oder runter zu tragen. Es fängt ja schon damit an, im Bus mal eben die Rampe aufzuklappen, damit sich der Fahrer nicht erst aus seinem Sitz schälen muss, wenn ein Rolli kommt. Der Skandal ist, dass solche Maßnahmen, dass Kinderwagen oder anderes irgendwvon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Es scheint immer noch das gleiche Fliesenmaterial zu sein, was sich auf den anderen Tunnelbahnsteigen schon kaum reinigen lässt.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich glaube, dass das nur für Nerds aus den Foren wirklich relevant ist. ;)von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Langenhorn Markt gibt es keinen HVV- Service mehr. Näheres weiß ich leider nicht.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Habe ich was verpasst? In der U1 läuft Kelle immer noch die Durchsage über die U3-Sperrung.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Nun die Richter wollen ja auch mal was zu lachen haben. All die vorgebrachten Gründe würden erst recht gegen den Autobahn- und Straßenausbau sprechen... Klagen? Keine gesehen. Somit sind Initiatoren der Klage unglaubwürdig. Ich glaube, es gibt kaum etwas, wogegen so viel geklagt wird, wie gegen Autobahnen. Aber klar, das geht wieder in die Richtung "Wir wollevon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Wäre schön. Der Tunnel ist ja ein wichtiges Dokument seiner Zeit.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist halt nur mal wieder bemerkenswert, dass man sowas in Zügen der Hochbahn so gut wie nie sieht. Wenn solche Malereien länger sichtbar bleiben, lädt das natürlich schnell Nachahmer ein.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Zum Beispiel der für 2020 versprochene 5min-Takt auch zur NVZ auf den Außenästen fällt wieder aus. Dabei kann man nun wirklich nicht behaupten, dass man da zurzeit nur heiße Luft durch die Gegend fährt. Gefühlt ist das schon wieder Vorkrisenniveau, zumindest auf dem Westast der U1.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hoffe, den Plan mit der Verfügbarkeit der Fahrstühle überarbeiten sie auch noch. Der ist nämlich auf dem Smartphone kaum nutzbar.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Zur Rushhour wieder nur Vollzüge auf der S3 während des Streiks. Also wieder munteres Gruppenkuscheln. Das Virus findet's toll. Ätzend.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Zitatullistein Ich finde den Streik ja völlig in Ordnung. Aber warum fahren die S-Bahnen dann nicht wenigstens mit Langzügen? Material müsste ja ausreichend vorhanden sein. Auf der S3 fuhr tatsächlich mindestens ein Langzug. Ich war nachmittags unterwegs, dann muss ich den wohl verpasst haben. ;) Gruppenkuscheln in Pandemiezeiten verschafft Nervenkitzel.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde den Streik ja völlig in Ordnung. Aber warum fahren die S-Bahnen dann nicht wenigstens mit Langzügen? Material müsste ja ausreichend vorhanden sein.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich halte die 2min angesichts der örtlichen Gegebenheiten schon für sehr sportlich. Da muss wirklich alles passen und man muss gut zu Fuß sein.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Sieht ja nach einem überschaubaren Aufwand aus. Aber ich bezweifle, dass das so viel bringt. Die meisten wollen ja doch zur U- oder S-Bahn weiter, die werden eher die anderen Aufgänge nutzen. Ebenso diejenigen, die nur gelegentlich in die Stadt kommen. Bleiben nur Menschen, die sich auskennen und in die Stadt oder zum ZOB möchten. Ob das so viele sind, dass das den Innenbereich des Bahnhofs evon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
In Fuhlsbüttel Nord enden ja öfter mal Züge und in Ochsenzoll ebenfalls. Vielleicht ist das er Grund.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Jungfernstieg: Bahnsteigebene U1: Blickrichtung Norden vom südlichen Ende des Bahnsteigs + Blick auf den Aufzug Der Aufzug zur U1 ist echt ein Segen. Kaum nirgendwo hat der so gefehlt wie da. Wenn die Aufzüge zur U3 auch endlich fertig sind, ist die Innenstadt endlich ohne Bus barrierefrei zu erreichen. Dann haben auch diejenigen endlich keine Argumente mehr, die meinen, dass mvon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Dass die S-Bahn es nicht schafft, einen Bodenbelag zu wählen, der sich ordentlich und nachhaltig sauberhalten lässt, will mir auch nicht in den Kopf. So sehen die neuen Stationen irgendwie schon wieder schäbig aus. Bin mal gespannt, ob die Hochbahn das mit ihrem hellen Boden in Jungfernstieg besser hinbekommt.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir fällt auf, dass ich für neue Beiträge in meinen abonnierten Threads fast keine Benachrichtigungen per Mail mehr bekomme. Auch, wenn ich den Thread kurz vorher besucht hatte, klappt das nicht. Meine Aboliste habe ich vor kurzem ausgemistet und bestehende Abos erneuert, aber das brachte keine Abhilfe. Hat noch jemand das Problem? Die Forumsleitung hatte ich diesbezüglich bereits angevon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Leider ist die Anzeige für den Betriebszustand der Fahrstühle auf der HVV-Seite ziemlich für den Popo. Auf dem Handy ist sie praktisch nicht zu gebrauchen. Leider hat es auf meine mehrfache Anregung beim HVV, sich mal anzuschauen, wie die BVG das umgesetzt hat, kein großes Verständnis geweckt. Eher so, man solle doch froh sein, dass es überhaupt etwas gibt.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für Deine Ausführungen von der Planungsfront. Ich finde das immer sehr interessant und es beantwortet oft Fragen nach dem Warum.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, schade. Auf der U1 bleibt es nun also bei den vollen U-Bahnen in der NVZ und am WE ab Ohlsdorf. Da wäre ein 5min-Takt auch mit der momentanen Fahrgastanzahl berechtigt. Zum Glück fahren wenigstens die Züge, die bisher schwachsinnigerweise in Fuhlsbüttel Nord enden, bis Ochsenzoll durch.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Schäbig ist es allenfalls, den Mitarbeitern in den sogenannten systemrelevanten Berufen mit Beifall und Singen einen angeblichen Respekt zu zollen, als sie in der Krise ihren Kopf hingehalten haben, aber ihnen dann, wenn sie ihre Wichtigkeit auf dem Konto oder in Form von besseren Arbeitsbedingungen gewürdigt haben wollen, ihnen vorzuwerfen, dass sie dafür einstehen. Alle wollen gefahren, gepvon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir ist die Schrift auch deutlich zu klein. Erst Recht die Hinweise sind für mich nur lesbar, wenn ich genau drunter stehe. Das die aktuelle Uhrzeit mit angezeigt wird, finde ich gut. Im Moment ist es ja oft so, dass ZZA und Uhren räumlich getrennt sind, man also nicht beide Informationen an einer Stelle hat. Ansonsten würde ich es gut finden, wenn die Zuglängenanzeige auch räumlich widergevon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum