Es ist faszinierend zu sehen, wie sehr sich die Bautätigkeiten bei der U5 und der S4 unterscheiden. Bei der U5 gibt es nahezu täglich Neues zu sehen, bei der S4 wächst das Gras auf der Baustelle schneller als der Baufortschritt. Ja, ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, aber bemerkenswert ist das schon.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum hat man jetzt eigentlich wieder bis Fuhle Nord gesperrt. Sind die neu eingebauten Weichen Langenhorn Markt noch nicht in Betrieb?von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum zur Hölle zuckelt der SEV eigentlich durch den Schäferhof und nicht durch die Flughafenstraße?von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Natürlich kenne ich das. Aber es ist auf dem Handy mies zu bedienen, insbesondere wenn man bedenkt, dass diese Seite für Menschen mit Behinderungen konzipiert sein soll. Rein- und rauszoomen und dabei verschieben ist mühevoll, das lässt sich sicher besser lösen. Eine wirkliche Liveauskunft ist das auch nicht und die Fahrtreppen fehlen vollständig.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich frage mich, warum man nach den Erfahrungen am Jungfernstieg, überall auf diese Bodenfliesen zurückgegriffen hat. Sie sehen schon nach kurzer Zeit aus, als wären sie Jahre alt, lassen sich offensichtlich schlecht reinigen und gehen schnell kaputt.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich würde es ja schon traumhaft gut finden, wenn es eine Information über die Funktionstüchtigkeit von Fahrstühlen und Rolltreppen in Echtzeit gäbe, die auf dem Smartphone vernünftig nutzbar wäre. Die jetzige Website ist ziemlich ätzend.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Diese Fliesen haben sich ja schon am Jungfernstieg als nicht sonderlich solide und schlecht zu reinigen erwiesen.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Zitatullistein Die S3, die ich für gewöhnlich Richtung Harburg im beginnenden Feierabendverkehr ab Jungfernstieg nehme, war gestern wieder mal nur ein Vollzug mit dem bekannten Sardinenbüchsenfeeling. Unschön. Welche Abfahrtzeit war das? Das war am Montag die S3 16:13 Uhr ab Jungfernstieg. Mal sehen, wie es heute ist.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Die S3, die ich für gewöhnlich Richtung Harburg im beginnenden Feierabendverkehr ab Jungfernstieg nehme, war gestern wieder mal nur ein Vollzug mit dem bekannten Sardinenbüchsenfeeling. Unschön.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn es der Fahrer macht, der ja zwangsläufig vor Ort ist, ist das ja noch in Ordnung (sofern er es denn macht, da können Rollstuhlfahrer auch andere Geschichten erzählen). Ein mobile Rampe am Bahnsteig setzt aber wahrscheinlich voraus, dass Personal vor Ort ist. Das entspricht nicht dem Begriff Barrierefreiheit.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ok, so lange als Begründung reicht, wollen wir nicht, können wir nicht, haben wir verpennt, kein Geld, ist dem Gesetz wohl Genüge getan. Ob das dann der ursprünglichen Intention des Gesetzes entspricht, darf jeder für sich selbst entscheiden. Andere europäische Länder beweisen, dass es geht, wenn der politische Wille besteht. Deutschland ist gerade erst wieder abgemahnt worden, weil es Inklusivon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut Personenbeförderungsgesetz muss der ÖPNV schon seit 2022 barrierefrei sein. Es interessiert nur keinen. Und Barrierefreiheit heißt nicht, dass man auf irgendeinen Mitarbeiter angewiesen ist, der im Zweifelsfall nicht zur Verfügung steht. BMDVvon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
S-Bahnhof Altona - eine Neverendingstory. Es gab überraschenderweise starken Regen, und so ist das Gebäude halb abgesoffen. Nun wird der erst vor einigen Jahren kernsanierte Bahnhof erneut zur Dauerbaustelle. Siehe Artikel im Abendblatt. Leider lässt sich der Link nicht einfügen.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Es wurden in der App auch reichlich Verbindungen angezeigt, die es gar nicht gab.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Ansage ist IMMERNOCH drin. Ust das denn so schwer....von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Meine Güte, die haben die Ansage immer noch nicht ausgetauscht...von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Es wäre interessant zu wissen, wie viele Gelegenheitsnutzer denn nach vielleicht einem Jahr noch übrig blieben, wenn das 49€-Ticket, mitsamt Sozialtarifen etc eingeführt würde. Wären es tatsächlich, sagen wir, nur noch 10%, würde es doch Sinn machen, den ganzen Zonen- und Tarifquatsch zu vergessen und eine Tageskarte bundesweit, meinetwegen auch mit Sozialermäßigung, für z.B 5-8€ am Tag anzubvon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Was soll mit denen sein? Für die bleibt alles beim alten. Die Abschaffung der Verkehrsverbünde war doch nie Ziel des ganzen?! Nein, ich habe auch nicht gehört, dass das geplant wäre. Aber bleibt die bisherige Preisstruktur denn noch in der Form erhalten, wenn es ein 49€-Ticket gibt? Man strebt ja eigentlich auch eine generelle Vereinfachung an.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Weiß eigentlich jemand, wie mit denen verfahren werden soll, die kein Aboticket haben und nur ÖPNV für einige Tage in einem begrenzten Gebiet brauchen? Ich denke da vor allen Dingen an Touristen aus dem In- und Ausland. Das hieße ja, dass man ohne die Verkehrsverbünde doch nicht auskäme.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol @ Rüdiger: Leute wie Du sind heute leider fast ausgestorben. Es wird ja auch kaum noch geholfen, einen Kinderwagen eine Treppe rauf oder runter zu tragen. Es fängt ja schon damit an, im Bus mal eben die Rampe aufzuklappen, damit sich der Fahrer nicht erst aus seinem Sitz schälen muss, wenn ein Rolli kommt. Der Skandal ist, dass solche Maßnahmen, dass Kinderwagen oder anderes irgendwvon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Es scheint immer noch das gleiche Fliesenmaterial zu sein, was sich auf den anderen Tunnelbahnsteigen schon kaum reinigen lässt.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich glaube, dass das nur für Nerds aus den Foren wirklich relevant ist. ;)von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Langenhorn Markt gibt es keinen HVV- Service mehr. Näheres weiß ich leider nicht.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Habe ich was verpasst? In der U1 läuft Kelle immer noch die Durchsage über die U3-Sperrung.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Nun die Richter wollen ja auch mal was zu lachen haben. All die vorgebrachten Gründe würden erst recht gegen den Autobahn- und Straßenausbau sprechen... Klagen? Keine gesehen. Somit sind Initiatoren der Klage unglaubwürdig. Ich glaube, es gibt kaum etwas, wogegen so viel geklagt wird, wie gegen Autobahnen. Aber klar, das geht wieder in die Richtung "Wir wollevon ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Wäre schön. Der Tunnel ist ja ein wichtiges Dokument seiner Zeit.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist halt nur mal wieder bemerkenswert, dass man sowas in Zügen der Hochbahn so gut wie nie sieht. Wenn solche Malereien länger sichtbar bleiben, lädt das natürlich schnell Nachahmer ein.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Zum Beispiel der für 2020 versprochene 5min-Takt auch zur NVZ auf den Außenästen fällt wieder aus. Dabei kann man nun wirklich nicht behaupten, dass man da zurzeit nur heiße Luft durch die Gegend fährt. Gefühlt ist das schon wieder Vorkrisenniveau, zumindest auf dem Westast der U1.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hoffe, den Plan mit der Verfügbarkeit der Fahrstühle überarbeiten sie auch noch. Der ist nämlich auf dem Smartphone kaum nutzbar.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum
Zur Rushhour wieder nur Vollzüge auf der S3 während des Streiks. Also wieder munteres Gruppenkuscheln. Das Virus findet's toll. Ätzend.von ullistein - Hamburger Nahverkehrsforum